Von Obersee am Hallstättersee auf dem Ostuferwanderweg bis zur Bahnhaltestelle Hallstatt und wieder Retour.🙂😈🙂
Ich hab vor kurzem das Wandern für mich wieder entdeckt und hab begonnen Stempel für die Harzer Wandernadel zu sammeln. Hat hier vielleicht jemand Lust das mit mir gemeinsam zu tun?
Herbstliche Wanderung im schönen Windautal Westendorf. Vom Parkplatz zum Reinkarsee weiter zum Kröndlhorn auf 2444m ein sehr schöner Aussichtsberg. Zurück über dir Rotwandhütte zum Ausgangspunkt
Am gestrigen Sonntag, einem traumhaften Herbsttag, herrliche Grattour in fast unbekannter Bergregion mit einzigartiger, eindrucksvoller Landschaft: Stubaier Alpen zwischen Timmelsjoch und Passeiertal!
In Garmisch wohnhaft habe ich als neugieriger, entdeckungsfreudiger und abenteuerlustiger Alpinist die gesamten bayerischen und Nordtiroler Alpen intensiv bereist und begangen, dabei unheimlich viele Gipfel bestiegen!
Jetzt mache ich vorwiegend Bergtouren in Südtirol, das von meinem Wohnort nicht sehr weit entfernt ist. Ich würde mich freuen, wenn mich jemand einmal begleiten würde!
Gestern war für mich der wohl härteste Tag in diesen Jahr.
Mit gemischten Gefühlen ging ich in meinen bislang längsten Bewerb,
die ¾ G'schicht des Wien Rundumadum - 88km lang!
Die Karenzzeiten waren für Geher recht hart, sodass alles passen musste um durch zu kommen.
Ziel war für mich mit 16Std für die 88km recht hoch gegriffen, aber was soll ich euch sagen... es kam alles anders als erwartet:
Die erste Verpflegsstation nach 23km und 650HM erreichten wir schon in 3h 33' 😱
Und den Vorsprung bauten wir bis zur 3. und letzten VP noch trotz Gewand- und Schuhwechsel auf 1:05h aus, und auf einmal war es möglich unter 15Std. zu gehen und somit SILBER zu holen 🥈
Und das wurde auf den letzten 17km mit einem Schnitt von 6,2km/h durchgezogen 💪🏼💪🏼
Mit einer Endzeit von 14h 51min für 88km- 1550HM gelang mir auch dank meiner tollen Begleiterin das unmögliche und wir holten uns eine 🥈ab.
💪🏼💪🏼💪🏼💪🏼
hallo! ja ich haTTE selbst vor 38 jahren krebs die ärtzte sin in diesem fall sehr motivierend sie sagen nich was sie nicht wissen sonder was alles unmöglich ist mitlerweise habe ich das angebliche unmögliche gemacht bei den einen ärzten gilt fasungslosigkeit (so etwa habe ich noch nicht erlebt) , bzw du bist ein wunder den satz wo ein wille ist habe ich mir ebenfals angeeignet und die hoffnung stirbt zuletzt
Lugauer Überschreitung
Früh ging’s los – ja, richtig früh. Denn heute warteten nicht nur die majestätischen Gipfel des Lugauer auf uns, sondern auch eine ordentliche Herausforderung. Unsere bunt zusammengewürfelte Wandertruppe aus zwei Frauen und sechs Männern, startete mit einer kleinen Autokarawane, um am Zielpunkt noch ein paar Fahrzeuge zu „parken“.
Schließlich wollten wir ja nicht 4,5 km Asphalt latschen.
Bei knackigen 3 Grad und einer gehörigen Portion Morgengrauen starteten wir in Radmar an der Stube, bewaffnet mit Jacken, Jause und genug Motivation, um auch die Sonne zu wecken.
Schon bald ging’s im kühlen Schatten bergauf, und der Berg wollte uns offensichtlich erst mal ordentlich in Fahrt bringen. Der Weg? Nun, eine elegante Mischung aus rutschigem Geröll und ein paar Kletterpassagen, doch mit grimmigem Durchhaltewillen kämpften wir uns aufwärts, in einem Wechselspiel von „Jacke an, Jacke aus“ und um rundeten dabei fast den Ostgipfel des Lugauer.
Schließlich sahen wir die ersten Sonnenstrahlen über den Bergrücken blinzeln, und gaben nochmal ordentlich Schuhprofil-Gummi.
Und da war er auch schon erreicht der Ostgipfel. Zeit für kulinarische Aufmunterung im Duett mit dem ersten Gipfelschnaps.
Der Schnaps hatte kaum Zeit, sich richtig zu setzen, da rief der Hauptgipfel. Es ging weiter zur berühmt-berüchtigten Lugauer-Überschreitung.
Die Passage? Ein Mix aus schwindelerregenden Kletter- und Gratpassagen – ideal für alle, die keine Höhenangst haben (oder sich zumindest einreden, sie nicht zu haben). Jeder Schritt und jeder Handgriff waren gefragt, aber schließlich waren wir am Gipfel! Ein tiefes Durchatmen und ein langer, zufriedener Blick in die Ferne:
Die warmen Sonnenstrahlen und das Panorama waren Belohnung genug. Doch halt – da war ja noch der Rest unserer Jause! Und natürlich, noch ein kleines Stück Schnaps zum „Abbeißen“. Dieser letzte, gehaltvolle Moment ließ uns nochmal auf den Sommer und die Wandersaison anstoßen – denn es könnte die letzte größere Tour für dieses Jahr gewesen sein:
Winter is coming
Der Abstieg bot auch noch ein paar knackige Stellen bis wir den Lugauerplan erreichten. Im letzten Drittel des Talganges wartete noch ein schmales, luftiges Steiglein auf uns – quasi an der Kante der senkrechten Felswand.
Schließlich kamen wir in Radmar an der Hasel an, wo unsere Fahrzeuge treu auf uns warteten um uns eiligst zum letzten Wirt in diesem Tal zu bringen.
Alles in allem: Ein Tag voller Berge, Jause, Schnaps, Gipfelglück – und Jackenmodeschau.
Sonnseittour im Kaiser: Von Bärnstatt (oberhalb Scheffau) über die Steiner Hochalm auf den Scheffauer (2111). Oben sehr schöne Rundsicht und hinab auf den Hintersteiner See. Ein schöner Spätherbsttag.
Ich hab ne Gruppe dazu erstellt.
" Gemeinsame Stempeljagd für die Harzer Wandernadel" 😊