Am Sonntag, 17.11 auf den Merkur bei Baden-Baden wandern. Treffpunkt um 12 Uhr am Parkplatz/Haltestelle Wolfsschlucht in Ebersteinburg. Herzliche Einladung! LG Kay
PS: Wetter ist bis abends ohne Regen angesagt, gutes Schuhwerk ist wichtig und Lust an ein paar Höhenmetern
Die Strecke ist für ca. 3-4h angegeben und verläuft als Rundweg, wir kommen also wieder bei der Wolfsschlucht an
Präsenz, nachhaltiges Glück und Resilienz - aus dem Gehen
Im Gehen liegt ein unglaubliches Potenzial.
Mit Gehen können wir zu uns selber kommen.
Im Gehen kommen wir weiter - auch auf geistigen Wegen.
Im Gehen liegt der Schlüssel zu unserer Freiheit.
Dies alles - und mehr - kannst du erforschen und tiefer ergründen in diesem Wochenend-Angebot vom übernächsten Samstag und Sonntag
"Das Potenzial des Gehens"
«Das Potenzial des Gehens»
Samstag/Sonntag, 23. & 24. November 2024
«Es geht dir so, wie du gehst -
und so wie du gehst, geht es dir.»
Lerne dein Gehen kennen und lieben
Erforsche und ergründe es, entwickle es
Geniesse jeden deiner täglichen Schritte
Beginne so zu gehen, dass jeder deiner Schritte
Dir beständig den Weg zum deinem Glück weist
Denn auf allen deinen Wegen - mit jedem Schritt -
Gestaltest du dir permanent deinen Lebensweg
Zeit: Samstag, 23. November 2024, 10 00 - 17 Uhr
Ende: Sonntag, 24. November 2024, 11 00 – 16 30 Uhr
Anfang / Ende: Jeweils im GehRaum», Bahnhofstrasse 96, Aarau
Am Sonntag sind wir auch draussen unterwegs
Für wen: Für Menschen, die sich interessieren für das «Gehen» / die untersuchen wollen, wie es lustvoller gehen kann und besser geht
Mitnehmen: Samstag: Kleider und Socken, die gute Bewegung zulassen, Ge-tränk, Mittagessen kochen wir gemeinsam, Buch & Schreibzeug Sonntag: Gutes Schuhwerk und stimmige Outdoorkleider, Ruck- sack, Mittagessen und Zvieri für am Feuer, Skizzenbuch, sowie Mal- und Schreibzeug
Kosten: Beide Tage: Verdienende 280.- / Nichtverdiener: 150.-
Ein Tag: 170.- / 90.- Kosten Mittagessens Sa teilen wir unter uns
Anmeldung: Bis spätestens Mittwoch, 20. November
Teilnehmerzahl: Mindestens 5, maximal 11
Leitung: Hannes Leo Meier, FachExperte für das «Gehen
Infos/Anmeldung: [email protected] oder via «Spontacts»
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Dieser Wochenendkurs…
… fördert deine Freude am Gehen
… lässt dich das stimmige Sein in der Gruppe erleben
… ermöglicht es dir, deine GehKultur weiterzuentwickeln
… hilft dir, die Frage zu klären, wohin du überhaupt «gehst»
… macht dich bekannt mit den unzähligen Formen des Gehens
… vermittelt Wege, wie du dein Gehen gewinnend praktizieren kannst
… lehrt dich, wie du aus dem Gehen heraus dein Leben besser meisterst
… zeigt dir die Wirksamkeit des Gehens gegen Hetze/Depression/Burnout
… öffnet dir deine Sinne und schafft dir Raum und Nähe zum Wesentli-chen
… ergründet zusammen mit dir die «Die sieben Komponenten des Ge-hens»
Samstag, 16 November 2024
Herbstwanderung von Beckenried
(Busstation Niederdorf - B311 - 09:42 Uhr)
aufs Buochserhorn nach Dallenwil.
14.5 km - 1400 Höhenmeter - 6 h.
Ich habe eine Achillessehnen-Entzündung und wandere eher langsam. Ich vermute, dass zu dieser Jahreszeit der Wanderweg aufs Buochserhorn sonniger ist als aufs Stanserhorn. Das ist eine Vermutung, ich war noch nie auf dem Buochserhorn.
Der Wetterprophet hat gelockt und eine nette Gruppe zusammen getrommelt. Ziel war der Oisternig (2052 m), der östlichste Gipfel der Karnischen Alpen.
Zufahrt nach Italien ins Val Uque von Uggovizza zum letzten Parkplatz (1200 m). Aufstieg zur Almkapelle Maria Schnee über den Plecciasattel, weiter zur Feistritzer Alm und hinauf über den Oisternig Ostgipfel zum Oisternig. Abstieg zum Rifugio Nordio-Deffar (leider schon geschlossen) und zurück zum Parkplatz. Gemütlicher Abschluss in Sandro's Ristorante Rio Argento.
Eifach wunderschöö