Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 2 Monaten

    Erikablüte - St. Stefan ob Leoben🪻🪻🪻🪻🪻🪻

    6 Kommentare
  • vor 2 Monaten

    Zwei Gipfeltouren - Lärchkogel - Eiblkogel
    Mit einer total netten Gruppe🤩

  • vor 2 Monaten

    Perchtoldsdorfer Heide direkt vor den Toren Wiens ein faszinierendes Naturgebiet.
    Kuhschellen&Adonisröschen Paradies💜💛

    1 Kommentar
    • Hoffentlich kommen nicht wieder ein paar Lustige auf die Idee Grabungsarbeiten durchzuführen 😕
      Die Heide hat viel zu bieten😍

      vor 2 Monaten
  • vor 2 Monaten

    Vöttleck und Hühnerkogel inkl wilder Abstieg mit Waltraud und Helga

  • vor 2 Monaten

    Sundowner am Michelsberg / NÖ

  • Samstag:

    super Wetter am Spitzstein - und wirklich nette Begleitung

    Spitzsteinhaus: geöffnet
    die Alm drüber: geöffnet
    der Parkplatz unter dem Spitzsteinhaus: 5 EUR
    der Parkplatz unten beim Bauernhofe: 0,-

    Spitzsteinhaus-Frühstück ~ 7 - 9 Uhr, ein einfaches Buffet, nix für Anspruchsvolle - mir hat es voll genügt... einfach toll in dieser Aussicht zu frühstücken.....

    Euer da Alfons

  • vor 2 Monaten

    Vom Gasthaus Steiner-Kraml über den Koglerstein zum Schoberstein

    Die Wanderung beginnt am Gasthaus Steiner-Kraml. Von dort folge ich dem Weg Nr. 482 durch den Pranzlgraben, stetig bergauf, bis ich nach etwa 1 ½ Stunden den Mandlmais-Sattel (1.064 m) erreiche.

    Hier beginnt der sogenannte „Schinder“ (Weg Nr. 483), der seinem Namen alle Ehre macht. Steil führt der Pfad durch den Wald hinauf, bis ich nach etwa 20 Minuten den Koglerstein (1.257 m) erreiche. Ein rechter Seitenweg führt zur Felskanzel „Gipfel der Lust“ (1.248 m), von der sich ein herrlicher Blick auf das Mollner Becken, das Tote Gebirge, den Traunstein und weitere Gipfel des Alpenvorlandes bietet.

    Zurück auf dem Hauptweg geht es weiter Richtung Schoberstein. Ich passiere eine kleine Gedenkstätte, bevor ich oberhalb des Schobersteinhauses vorbeikomme. Vom Almkreuz genieße ich den Blick auf die Mollner Waldberge, den Ötscher im Osten und den Traunstein im Westen. Die beiden Schobersteingipfel (1.285 m), einer mit einem stählernen Symbol, der andere mit einem Holzkreuz, sind in wenigen Minuten erreichbar und bieten eine beeindruckende Rundumsicht.

    Der Abstieg erfolgt auf dem „482er“ entlang der Forststraße, bevor die Markierung nach etwa 30 Minuten links in den Bergwald leitet. Der Pfad quert eine Forststraße, führt vorbei an einer Quelle und mündet nach etwa 1 ¼ Stunden in den Güterweg Kogler. Über Wiesen abkürzend, schließt sich die Rundtour schließlich wieder am Ausgangspunkt.

    Eine abwechslungsreiche Tour mit steilen Anstiegen, herrlichen Ausblicken und einer landschaftlich schönen Rückkehr ins Tal.

  • Sonntag 09. MÄRZ 2025.

    OBACHT ...Aescher ist mit dem Laub recht rutschig. > alpines Gelände. kein Seil montiert.

  • vor 2 Monaten

    Wanderung bei Traumwetter von Bad Kleinkirchheim zu den Totelitzen (2059m)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.