Heute bin ich die "Genusstour 21 - Eine andere Welt" gelaufen und fand sie wunderschön! Ich bin selten bei einer Wanderung so oft stehen geblieben, weil ich diese Bilder einfach auf mich wirken lassen wollte. ♥️
Mitterberg und Farrenpoint. Die Aussicht war schon mal besser. Trotzdem eine schöne Tour.
Sporiroaofen und Mannagettaofen heute trotz Nieselregen. Danke an Christa und alle die dabei waren. 🤗
Ein stiller Waldspaziergang von der Hengstpasshütte zur Menaueralm
An einem wolkenverhangenen Tag beginne ich meinen Spaziergang an der Hengstpasshütte, die auf 988 Metern Höhe liegt und als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen dient.  Der Pfad führt mich in den dichten Wald, die Sicht auf die umliegende Landschaft bleibt mir heute verborgen.
Der Weg ist gut markiert und führt mich sanft ansteigend durch den Wald. Die Stille des Waldes, nur unterbrochen vom Rascheln der Blätter und dem Ruf der Vögel, lässt mich zur Ruhe kommen. Nach etwa 40 Minuten erreiche ich die Menaueralm auf 1.125 Metern Höhe.  Obwohl die Aussicht heute durch die Wolken verdeckt ist, strahlt die Alm eine besondere Ruhe aus.
Auf dem Rückweg nehme ich denselben Pfad und lasse die Eindrücke des Waldes auf mich wirken. Die gleichmäßigen Schritte und die klare Luft helfen mir, meine Gedanken zu ordnen und mich auf das Wesentliche zu besinnen.
Dieser Spaziergang, ohne die Ablenkung weiter Ausblicke, ermöglicht es mir, die kleinen Details des Waldes wahrzunehmen und die Einfachheit des Moments zu genießen.
Eine sehr stimmungsvolle und sinnliche Beschreibung, danke fürs Teilen 😊
Spontane sonnige SonntagsRunde ... vor der Haustür ... durch das Seifersdorfer Tal.
Wir wandern 7 km. Treffpunkt heute um 14 Uhr am Schaukasten in der Emil Wolf Straße am Wiesent Kreisverkehr.
Wanderbuddys für Dresden und Umgebung gesucht, Freizeit und Natur gemeinsam Erleben.
Vielen Dank für den Tipp zu dem Hersteller! Werde ich definitiv ausprobieren. 👍🏻
Trailrunning auf den Haunsberg
Wenn man merkt, dass man beim Bergwandern nicht mehr so spritzig ist, wie noch im Herbst, dann ist es Zeit, etwas zu ändern. Sicher ist: Wegen der großen Begeisterung für Winterbergwanderungen und Skitourenlernen habe ich meine HIIT-Trainingseinheiten vernachlässigt. Also zurück zu den Wurzeln. Das beste HIIT – Bergtraining ist Trailrunning am Berg.
Start war am Parkplatz Schlössl in Nussdorf. Bis zur Kaiserbuche lagen fünf Kilometer und 340 Höhenmeter vor mir. Es wurde – anstrengend. Als ich oben aus dem Wald herauskam, empfing mich kräftiger, eiskalter Nordostwind. Natürlich ohne Handschuhe, fühlten sich die Finger bald wie steifgefroren an.
Trotz dem anstrengenden Hinauflaufen und trotz dem eiskalten Wind freute ich mich auf einen lustigen Downhill. Genüsslich ging es talwärts. Doch nach einem Kilometer war da plötzlich die Landesstraße. Abzweigung verpasst. Wie weiter? Ich folgte der Straße. Doch zum Asphaltlaufen war ich nicht hier. Angestrengt schaute ich nach rechts, ob ein Abzweig zu finden wäre. Doch nichts. Und dann hatte ich genug.
Ich entschied mich für die Variante Laufen-auf-gut-Glück. Ein kurzer Schwenk nach rechts und der Wald hatte mich verschluckt. Ein Kilometer Trailrunning der Extraklasse erwartete mich. Über umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste springen, durch Matsch laufen, steile Pfade hinunterrutschen, Hose und Haut an Dornenzweigen aufreißen, alles war dabei. Sogar die Sonne schob die Wolken beiseite und begann neugierig meinem Treiben zuzuschauen.
Unten angekommen, spürte ich das Runner’s High, wenn die Glückshormone durch die Adern tanzen, wie lange nicht mehr. Ein saugutes Gefühl.
....und besonders spannend: oben auf dem Bürglstein die versteckten Steige, alpin im Miniformat
- sehr lohnend für Trittdichere jeden Alters!