Rauher Kamm am 19.04.2025 🏔️⛰️
Endlich war es soweit, rauf auf den Ötscher, 1.893m über den Rauhen Kamm. Gestartet sind wir um 09:00 Uhr vom Parkplatz Nestelbergsäge. Der Zustieg führte über einen anspruchsvollen Pfad bergauf und nach 1h 40min. war die erste 20 minütige Pause angesagt. Danach folgte der Rauhe Kamm mit Blick zum Gipfel. Die Wegfindung selbst, ist mehr als ausreichend markiert.
Der Rauhe Kamm ist nicht schwer, eine schöne leichte Kraxlerei. Viele Kraxelpassagen können auch umgangen werden.
Immer wieder waren kleine Schneefelder vorhanden, störten aber in keinster Weise und die mitgenommenen Grödeln brauchten wir gar nicht. Schade, denn ich hätte gerne mehr Schnee am Berg gesehen.
Das Gipfelkreuz erreichten wir nach weiteren 2h um 13:00 Uhr. Es ist definitiv schneller möglich aber wir haben uns Zeit gelassen und genossen die wundervolle Aussicht 😁😁.
Der Rückweg führte uns über den Alpinweg (Wanderweg) zum Ötscherschutzhaus. Die dortige Sesselbahn war nicht in Betrieb, somit wählten wir ab dort nicht den normalen Wandweg bis ins Tal sondern die Skipiste. Obs wirklich schneller war, naja, keine Ahnung 🤔, steil wars auf alle Fälle 🙈.
Unten angekommen in Lackenhof mussten wir dann noch nach Raneck und von dort weiter zum Ausgangspunkt. Das letzte Stück zum Parkplatz führte wieder durch den Wald, wobei uns ein toller Hochstand aufgefallen ist. Das ist aber dann eine andere Geschichte.
Wie immer eine tolle Tour bei wunderschönem Wetter. Die gesamte Route dauerte 8h bei 16,5 km und gute 1200 Höhenmeter.
Ich liebe ausgedehnte Wanderungen 🥾 (20-30 km) am liebsten abseits breiter Wege.
Hallo Beate würde gerne mal eine Wanderung mit dir machen. Wann und wo? Lg Felix.
Berge im hohen Atlas, Marokko
Dort gibt es mehrere Berge, die über 4000 Meter hoch sind.
Besteigung innerhalb von drei Tagen möglich und sinnvoll.
Wer kommt mit?
Wow, tüchtig👍