/community/tourengehen/appointments/Ky9t4jgoYtL
Nicht versäumen!
Da es bereits eine entsprechende Aktivität gibt, schreibe ich das nicht noch einmal aus - aufgrund der Wichtigkeit aber hier noch einmal der Link zur Aktivität. GLG Christa
Was jetzt noch blüht: Widerstandsfähige Spätblüher
Man muss schon genau hinschauen, aber auch jetzt lassen sich noch kleine Blütenwunder in der Natur entdecken – am Waldrand oder gut geschützt zwischen Steinen findet man hier und da noch eine Blüte, die unbeeindruckt Wind und Wetter standhält.
Entspannte Vormittagswanderung auf die Hohe Veitsch von der Brunnalm aus 🌞
Super Spur bis rauf auf den Gipfel 💚
Fabelhafte 3 Bergtage in Folge, einfach unglaublich ✨
Da gibt's dann nur noch eine schöne Nebensache, welche auf dieser Gefühlsebene mithalten kann 🙂
Traumfotos 🥾⛰️ danke!
❄️☃️Wandern in Gutenbrunn🌞🥾
Im Winterlichen verschneiten kleinen Ort Gutenbrunn im Waldviertel starteten wir unsere Tour.
Am Anfang unserer Tour gings nur bergab und der Schnee wurde weniger und weniger bis er ganz verschwand.
Unten angekommen vom Winter keine Spur mehr ging es durch die schöne Ysperklamm nun wieder bergauf und das warme Tauwetter ließ es im Wald regnen.
Noch eine kleine Runde um den leicht mit Eisbedeckten Edlesbergerteich bevor es wieder zurückging nach Gutenbrunn wo von der schönen Winterlandschaft fast nichts mehr übrig war.
Zum Abschluss unserer Tour kehrten wir noch zu einer kleinen Stärkung ein.🍻🍽☕️
⛄️🌞Es war eine abwechslungsreiche Wanderung und eine tolle Gruppe🤗🔝
Kaiserwetter: Vom Rummlerhof (oberhalb St. Johann) über den Maiklsteig zum Ursulakreuz. Kurzes Stück zurück und entlang des Niederkaiserrückens weiter über die Einödalm und Kaiser Hochalm zum unscheinbaren Gamskögerl. Unterhalb der Maukspitze ins östl. Hochgrubachkar hinüber zum Ackerlrücken (ca. 1700). Abstieg über Ackerlhütte, Schleierwasserfall mit Klettergarten und Diebsöfen zurück zum PP. Schöne, einsame Spät-Herbstrunde.
4-Gipfel Aussichtstour - Taborrunde am Faakersee
Es muss nicht immer in 2.000 oder 3.000 m Höhe sein, es gibt auch unter 1.000 m ansprechende Touren, die man über den größten Teil des Jahresverlaufs antreten kann.
So führt die 4-Gipfel Aussichtstour von Egg am Faakersee über den Wauberg (689 m) zum Petelin (802 m), zurück über den Bleiberg (772 m) zum Tabor (725 m) mit Abstieg nach Egg. Dabei kann man tolle Aussichten über Teile Kärntens erleben. Durch ordentliches Auf und Ab zwischen 493 und 802 m ist eine Strecke von knapp 14 km und eine teils auch steile Gesamtaufstiegshöhe von 750 m zu bewältigen, so dass ein schönes Abschlussbier beim Tschebull als Belohnung nicht abzuweisen ist und es am Ende ein ansprechendes, aber lohnendes Erlebnis wird.
Super Fotos