Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 4 Monaten

    Lust auf einen unvergesslichen Wanderurlaub im
    Mai? 🇪🇸🌊☀️

    Dann schau mal hier:

    /community/wandern-bergsteigen/wall/200504

    VG

    Alex 🎒🥾

    3 Kommentare
    • Hey, das würde mir richtig Spaß machen. Leider bin ich älter, aber super fit. Vielleicht ist ne Mischung gar nicht so schlecht. Lg Veronika

      vor 4 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 4 Monaten

    04.01.2025: Winterwanderung am Schliffkopf (Nordschwarzwald)

    Am 4. Januar 2025, versammelten sich zehn begeisterte Winterwanderer, um gemeinsam mit ihrer Wanderführerin Marion Rotthäuser eine 13 Kilometer lange Tour zu unternehmen. Unter strahlendem Sonnenschein starteten wir vom Schliffkopf aus und folgten dem 1000-Meter-Weg bis zum Lotharpfad. Anschließend absolvierten wir den abwechslungsreichen Schliffkopfrundweg, der uns durch eine traumhafte Winterlandschaft führte.

    Die Sonne war unser ständiger Begleiter und sorgte für ideale Wanderbedingungen. Dank des klaren Himmels und der beeindruckenden Aussichten war die Stimmung in der Gruppe durchweg hervorragend. Die gute Laune war allgegenwärtig, und wir genossen den Tag in vollen Zügen.

    Eine rundum gelungene Tour, die uns die Schönheit der winterlichen Natur und die Freude an der Gemeinschaft näherbrachte!

    **** Noch ein kleiner Nachtrag in eigener Sache: Du möchtest gerne selbst aktiv sein und eigene Wanderungen anbieten - Dann melde Dich einfach per PN - Ich freue mich über Deine Nachricht, LG Jochen ****

    2 Kommentare
    • Wunderschöne Fotos! Tolle Landschaft! 😃

      vor 4 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 4 Monaten

    Reise Aegypten

  • vor 4 Monaten

    Am Vormittag eine Runde um die Langbathseen ......teilweise ist der Weg sehr rutschig 🤗

  • X wie Nix – Schneeschuhwanderung über den Jenner

    Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, zeig ihm Deine Pläne (es kommt gern anders als Du denkst)

    Ausgerüstet mit dem Planungstool Alpenvereinaktiv Pro+ machte ich mich an die Planung der Tour. Voll ambitioniert, mit der neu erworbenen, teuren Pro+ Variante. Das Ergebnis: Ausreichende bis sehr gute Schneelage, Temperaturen knapp über dem Nullpunkt, strahlender Sonnenschein – perfekt für einen traumhaften Schneeschuhtag am Jenner. Das schallende Gelächter hoch über den Wolken überhörte ich einfach.

    8° C zeigte das Thermometer, als wir 8 Wanderbuddis und unser tierischer Begleiter Campino am Parkplatz Hinterbrand aus dem Auto stiegen. Die ausreichende Schneelage war vom Föhnsturm der vergangenen Nacht einfach weggeblasen worden und verdeckte wohl als Wolkenvorhang die Sonne. Campino wedelte aufgeregt mit dem Schwanz. Er dachte insgeheim, ‚Gott Sei Dank muss ich nicht bis zum Bauch durch Tiefschnee waten.‘

    Bei Bergausflügen denk ich mir immer: Sei auf das Unvorbereitete vorbereitet. So änderten wir den Plan einfach und machten eine lustige Frühlings-Grödelwanderung über den Sommerwanderweg rauf zum Jenner, dann rüber zum Stahlhaus und über das Schneibsteinhaus zurück zum Parkplatz. Beim Abstieg vom Stahlhaus hatten die Schneeschuhneulinge doch noch Gelegenheit auf einer 3 km langen Teststrecke ihr neues Gerät auszuprobieren. Und weil es im Stahlhaus wieder mal länger gedauert hatte, kamen auf den letzten Kilometern zum Parkplatz auch noch die mitgebrachten Stirnlampen zum Einsatz.

    Amüsante 11,5 km und 800 Höhenmeter lagen hinter uns.

    1 Kommentar
    • Danke lieber Klaus ...

      vor 4 Monaten
  • Wer ist auch gerne mit Schneeschuhen unterwegs (zB in der Salzkammergut Gegend) und nimmt mich mal mit :-)

    10 Kommentare
    • Bin auch unterwegs könnte mal bescheid geben...lg Carina

      vor 4 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 4 Monaten

    Ich möchte am 29.3.25 den Mammutmarsch in Hamburg mitmachen, 42 km. Ich habe mich bereits angemeldet. Es ist mein erster Marsch, ich habe daher keine Erfahrung. Ich suche Leute die Lust haben sich mit mir vorzubereiten oder mir Tipps geben können für die Strecke oder Lust haben mit mir Teilstrecken dann gemeinsam zu gehen.
    Ich mache regelmäßig Sport (Schwimmen, Pilates und Yoga) und gehe gern spazieren. Gewandert bin ich bisher überwiegend in den Bergen. Mehr als 20 km bin ich jedoch bisher nicht gegangen, daher möchte ich mich auf jeden Fall vorbereiten.

    7 Kommentare
    • Vielen lieben Dank für deine ganzen Infos und die Datumskorrekttur. Hatte mich schon etwas über den Dienstag gewundert 🙃

      vor 3 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 4 Monaten

    11 spontane Grenzgänger von Schwarzenberg über Teufelsschüssel zum Plöckenstein - Dreiländereck - bayrischer Plöckenstein 😎🤗☀️🌞🏔️

    Aus der Schneeschuhwanderung wurde kurzerhand eine Grödeltour 😜

    Ein toller Tag bei Sonnenschein und blauem Himmel
    Einfach herrlich 🥰

    Danke an die wirklich sehr spontanen Teilnehmer (1 Tag vorher ausgeschrieben), hätte nie gedacht dass es so viele werden 🤗

    1 Kommentar
    • Danke liebe Dosi für die tolle Wanderung 🫶
      Danke an alle die dabei waren, ihr ward Mega! Bestimmt bis zum nächsten Mal ☺️☺️☺️

      vor 4 Monaten
  • vor 4 Monaten

    Heute startete ich meine Winterwanderung beim Stromboding-Wasserfall, bei frostigen Temperaturen. Der Forstweg Richtung Poppersberg war leicht mit Schnee bedeckt, doch im Wald war der Weg fast komplett schneefrei. Von hier aus wurde der Weg immer eindrucksvoller: Eine wunderschöne Kammwanderung führte mich die letzten 170 Höhenmeter entlang einer steil abfallenden Felswand, hoch über dem Stodertal. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil – aber die Ausblicke lohnen sich!

    Der Weg ist gut markiert, und immer wieder weisen kleine Steinmännchen den richtigen Pfad. Am Gipfel des Steyrsbergs auf 1007 Metern wurde ich mit föhnigem Wind, Plusgraden und einem unglaublichen Panorama belohnt: Neben dem Toten Gebirge reichte der Blick bis weit in Richtung Klaus – einfach spektakulär.

    Der Abstieg über den gleichen Weg war entspannt. Alternativ könnte man auch über den Poppenberg zurückkehren. Zum Abschluss ging es noch kurz zum Stromboding-Wasserfall – ein wahrer Kraftplatz, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert.

    Diese Tour bietet eine perfekte Mischung aus Ruhe, Natur und grandiosen Ausblicken – ideal auch für den Winter!

    Laut Bergfex 7,81 km 463 hm

    https://www.facebook.com/share/19uN1nn7YU/

    1 Kommentar
    • Gute Tourenbeschreibung, schöne Fotos! Cool

      vor 4 Monaten
  • vor 4 Monaten

    Vis-à-vis vom Riko Kreuz heute am Nachmittag noch den Kamplspitz via Kamplsteig ausgeforscht 💚

    Für die "kleine" Wanderung wird man auch hier mit einem dementsprechend schönen Ausblick belohnt ✨

    (Fotos teilweise von Wanderfreunden)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.