Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 2 Monaten

    Hallo zusammen, wer hat Lust am Sonntag eine kleine Wanderung im Münchner Süden zu machen?
    🥾🎒

    2 Kommentare
    • servus, wär dabei :)

      vor 2 Monaten
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 2 Monaten

    Sonne gesucht - Sonne gefunden…. 🥾✌🏻🧭☀️

  • 💐 WÜNSCHE allen einen WUNDERSCHÖNEN 💐 VALETINSTAG.💐

  • vor 2 Monaten

    Wer will,sucht Wege - wer nicht will ,sucht Gründe

  • vor 2 Monaten

    Wandernd und Schneeschuhwandern im gemässigtem Tempo auf Bergen und auch im Flachland.

  • vor 2 Monaten

    Rabenwaldkogel 1280m🏔

  • Guten Abend,
    freue mich nette neue Leute kennen zu lernen aus dem Kreis BadKreuznach und der Region Kirner Land.
    Gerne per PN

    Liebe Grüße Yannick

  • vor 3 Monaten

    De wöchentliche gemütliche Nachmittag/Abend Runde…😉🏔️🦵🏻

  • vor 3 Monaten

    Suche Begleitung beim Wandern.
    Auch gerne mit Hüttenübernachtung.
    Bin keine Hochleistungs Bergsportlerin, trotzdem komme ich immer am Gipfel an.
    Alleine macht das aber nicht so viel Spaß.
    Wer sich angesprochen fühlt bitte melden.

    7 Kommentare
    • Guten Mittag.
      Das freut mich sehr das mich ein paar begleiten möchten 😊
      Sobald es das Wetter zulässt würde ich einen Termin festlegen.
      Gestartet wird am Spitzingsee.

      vor 2 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 3 Monaten

    Lugkogel & Kleiner Bosruck – Ein Abenteuer zwischen Schnee, Felsen und Wetterkapriolen

    Schon beim Start am Parkplatz bei der Bosruckhütte stellt sich die Frage: Wohin soll’s gehen? Große Auswahl, doch mein Ziel steht fest! Ich folge der Forststraße, bis eine erste Abzweigung nach links auftaucht. Hier wird’s gleich knackig – steil geht’s hinauf über eine Wiese zur Hiaslalm. Ab hier heißt es der Markierung Richtung Hofalm folgen. Der Weg führt durch einen schönen Waldpfad, leicht steigend, aber angenehm zu gehen. Die letzten Meter zum Kamm? Etwas steiler, aber gut machbar.

    Oben angekommen, sehe ich die Tafel zum Großen Pyhrgas – aber den hebe ich mir für ein anderes Mal auf. Stattdessen halte ich mich links und folge dem traumhaften Kammweg.

    Ein unerwarteter Begleiter

    Gerade als ich mich über die ersten Spuren im Schnee freue, taucht plötzlich ein Steinadler auf. Riesige Schwingen, lautlos gleitend – und das direkt über mir. Mein erster Gedanke? „Ich hoffe, er sieht mich nicht als Frühstück!“ 🙈😂 Aber ich kann meinen Blick einfach nicht mehr abwenden. So majestätisch, so kraftvoll zieht er seine Kreise, als würde er über sein Reich wachen. Ein absolut beeindruckender Moment, der mir wieder mal zeigt, wie wild und wunderschön die Natur hier .

    Nach diesem Highlight geht’s weiter – die Spur zum Lugkogel ist durch den Schnee bestens zu erkennen. Ein kurzer Waldabschnitt, ein paar Höhenmeter – und schon stehe ich am Gipfelkreuz, das sich eher versteckt hält. Trotzdem ein wunderbarer Platz für eine ausgiebige Pause in der Sonne.

    Abstieg? Klar – aber mit Umwegen!

    Ich folge der Aufstiegsroute zurück bis zur letzten Abzweigung Richtung Rohrauerhaus. Statt dorthin abzusteigen, gehe ich geradeaus Richtung Arlingsattel. Eigentlich hatte ich vor, noch das Karleck mitzunehmen, aber das Wetter schlägt um – dunkle Wolken und auffrischender Wind lassen mich den Plan schnell verwerfen. Also gleich weiter zum Kleinen Bosruck!

    Der Weg nach oben ist steil, schmal und voller losem Gestein – da heißt es konzentriert bleiben! Aber die Mühe lohnt sich: Das Gipfelplateau ist einfach traumhaft. Ein 360° Rundblick auf die verschneiten Berge rundherum – unbezahlbar! Nach kurzem Genießen geht’s weiter zum Arlingsattel-Kreuz.

    Der letzte Abstieg ist eher weglos, aber keine Sorge, verlaufen kann man sich hier kaum. Ich folge den Spuren im Schnee bis zum Kaufer Bankerl, wo eine kleine felsige Passage wartet. Ein Mini-Kreuz thront dort und macht das Ganze noch ein bisschen uriger.

    Von hier folge ich dem markierten Pfad über den Arlingsattel, wandere hinunter zur Arlingalm und durch eine traumhaft gelegene Winterlandschaft mit schneebedeckten Hütten. Der Weg führt mich weiter zur Ochsenwald-Kapelle, und schließlich geht’s über die steile Ochsenwaldalm zurück zum Ausgangspunkt.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.