Wasserklotz & Astein – Nebel, Schnee und ein kleiner Umweg
Heute war eine kurze, aber knackige Tour auf den Wasserklotz angesagt. Frischer Schnee, eine perfekt gespurte Route – aber leider auch eine dicke Nebelsuppe. Fernsicht? Fehlanzeige. Dabei hätte man am Kamm normalerweise eine traumhafte Aussicht auf den Prielkamm, die Haller Mauern und ins Gesäuse. Aber gut, dann eben eine Nebelwanderung!
Los geht’s in Zickerreith. Ich folge dem Forstweg Richtung Kreuzau, zweige dann in den unmarkierten, aber gut ausgetretenen „alten“ Almweg ab. Durch den Wald, ein Bächlein queren, weiter auf einer Forststraße – bis mich Schneespuren plötzlich rechts den steilen Kammrücken des Asteins hinaufführen. Ich folge ihnen… und merke bald, dass ich mir den offiziellen Weg hätte sparen sollen. Es geht durch steilen, lichten Wald bergauf, der Schnee macht es nicht gerade leichter.
Der Astein-Gipfel selbst ist anspruchsvoll – exponiert, felsig, und der tiefe Schnee verstärkt die Herausforderung. Das Kreuz steht an einer großartigen Aussichtsstelle – aber heute sehe ich maximal 50 Meter weit. Nach einer kurzen Kraxelei steige ich wieder ab und nehme die Abzweigung zum Wasserklotz.
Der Weg dorthin ist unmarkiert, aber gut erkennbar. Er schlängelt sich durch einen idyllischen, tief verschneiten Wald und steigt nur leicht an. Die letzten Meter geht’s durch einen Latschenhang mit ein paar Felsen, dann stehe ich am Gipfelkreuz. Hier soll der Blick bis zum Ötscher und ins Höllengebirge reichen – ich sehe allerdings nur weiße Suppe. Gerade als ich denke, das war’s mit der Aussicht, reißt für ein paar Sekunden der Himmel auf, zeigt mir die umliegenden Gipfel – und dann ist der Vorhang auch schon wieder zu.
Für den Abstieg geht’s zurück zur Abzweigung, dann über Almflächen am Ahornsattel entlang. Weiter über schneebedeckte Wiesen, später durch den Wald und auf der Forststraße zurück zur Kreuzau. Von hier ist es nur noch ein entspannter Spaziergang zum Ausgangspunkt in Zickerreith.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Wintertour mit zwei Gipfeln – auch wenn ich diesmal nur die Aussicht auf Nebel genießen durfte!
Hey, da ist ja mein Fuß dabei 😊 vielen Dank für die lustige Zeit, gerne wieder :)
Wer die Tage zum Sundowner auf den Wallberg will ... wird definitiv belohnt...
unbedingt ab der Bergstation Grödln...und gaaaanz warm anziehen
Alles gut gespurt, oben der Fels mit Eis überzogen...zumindest gestern am 15.02.25.
Wallbergmoosalm gesperrt wg. Winterdienst, parken an der Talstation...
WOW
Kleine Hohe Wand Runde
Völlerin - GH Luf - Straßenbahnerweg
⬆️ 458hm
➡️ 5,3km
Heute mal wieder eine tour zu den Türmen gemacht nur schnell rauf und runter mit einer guten Zeit.
Die Aussicht war nicht gut und es war auch sehr rutschig aber ich ging sowieso wo es ging aus der spur.
In der Oststeiermark zwischen Pöllau Anger und Birkfeld, ist mein Hausberg😍 Trägt eines der größten Talkumbergwerke Europas auf sich!