30.11.2024: Wanderung Gengenbach mit Abschluss auf dem Gengenbacher Adventsmarkt (Ortenau)
An diesem nebligen und (winterlich) kalten Samstag trafen sich etwas mehr als 50 Wanderfreunde zu einer vorweihnachtlichen Wanderung mit Abschluss auf dem Adventsmarkt in Gengenbach.
Vom gemeinsamen Treffpunkt am Bahnhof Gengenbach ging es nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Organisator Achim auch gleich los: Zuerst schlenderten wir gemütlich durch die reizvolle Altstadt und über die Engelgasse bis hinauf zum Denkmal für die Opfer des 1. Weltkrieges. Die Fernsicht über das im Nebel liegende Gengenbach war an diesem Tag leider sehr eingeschränkt. Weiter ging es über den Kastelberg und kurz danach begann der eigentliche Aufstieg. Entlang wunderschöner Waldwege erreichten wir die Teufelskanzel. Hier machten wir eine kleine Pause und hofften inständig auf die Sonne. Beim weiteren Aufstieg wurde unser Wunsch erfüllt: Von nun an liefen wir in der Sonne – Was für eine Wohltat! Beim Aussichtsfelsen Katzenstein fand unsere große Mittagsrast statt. Wir genossen die wärmenden Sonnenstrahlen, den Blick über das Nebelmeer und natürlich auch den einen oder anderen mitgetragenen Wein oder Glühwein. Über teilweise enge Waldpfade ging es wieder zurück Richtung Gengenbach. Ein besonders (fotogener) Moment war das Wiedereintauchen in den Hochnebel – Es gab einige fotogene Motive. Der weiterhin sehr abwechslungsreiche Weg führte uns weiter bis zur Portiunkula-Kapelle, welche sehr reizvoll in den Weinbergen liegt. Von der vielgerühmten Fernsicht war an diesem Tag leider nicht viel zu sehen. Direkt nach der Kapelle, in der Nähe des Pavillons, begann der Treppenabstieg hinunter in den Stadtpark. Danach war es nicht mehr weit bis zum Adventsmarkt in der reizvollen Gengenbacher Alstadt. Wir genossen die vorweihnachtliche Stimmung und den einen oder anderen feinen Glühwein.
Vielen Dank an Achim für die tolle Orga!
Tourdaten:
Wanderzeit: 4:20 h plus Pausen, Streckenlänge: 14,4 km, Höhenmeter: 480 hm
Link zur Tour:
https://www.komoot.com/de-de/tour/1569969709
Bilder von Jochen:
🌿 Geheimtipp für Wanderer:
Felsenabenteuer.de – Dein Zugang zur Magie des Elbsandsteingebirges 🌄
Hallo liebe Wanderfreunde und Naturbegeisterte,
wenn ihr auf der Suche nach besonderen Wanderrouten in einer der spektakulärsten Regionen Deutschlands seid, möchte ich euch Felsenabenteuer.de ans Herz legen. Diese Plattform ist ein echter Geheimtipp für alle, die das Elbsandsteingebirge erleben und seine versteckten Schätze entdecken möchten.
Was findet ihr auf Felsenabenteuer.de?
🌟 Detaillierte Tourenbeschreibungen:
Vom gemütlichen Spaziergang durch mystische Schluchten bis zu herausfordernden Felswegen – jede Tour ist sorgfältig ausgearbeitet. Informationen zu Weglängen, Schwierigkeitsgraden und Besonderheiten.
🌟 Geheime Orte:
Die Plattform führt euch zu versteckten Aussichtspunkten, unberührten Pfaden und beeindruckenden Naturwundern, die ihr in keinem Standard-Reiseführer findet.
🌟 Fotospots & Highlights:
Perfekte Locations für Landschaftsfotografen und alle, die die Magie der Region einfangen möchten.
🌟 Hintergrundwissen zur Region:
Erfahrt Spannendes über die Geologie, Flora und Fauna sowie die Geschichte des Elbsandsteingebirges.
🌟 Nachhaltigkeitstipps:
Hinweise und Ideen, wie ihr die Region respektvoll erleben könnt, um ihre Schönheit zu bewahren.
Was könnt ihr dort machen?
Inspiration holen - Entdeckt neue Wanderideen und erlebt Touren, die euch staunen lassen.
Wissen sammeln - Lernt mehr über diese einzigartige Region und ihre faszinierende Natur.
Regionale Verbundenheit spüren - Taucht ein in die Geschichte und Kultur des Elbsandsteingebirges.
Felsenabenteuer ist nicht kommerziell und wird mit viel Herzblut betrieben. Es bietet keine Standard-Touristeninfos, sondern echte Insider-Tipps für Wanderer, die Natur bewusster erleben möchten.
📌 Schaut mal auf www.felsenabenteuer.de vorbei und lasst euch inspirieren.
/community/tourengehen/appointments/Ky9t4jgoYtL
Nicht versäumen!
Da es bereits eine entsprechende Aktivität gibt, schreibe ich das nicht noch einmal aus - aufgrund der Wichtigkeit aber hier noch einmal der Link zur Aktivität. GLG Christa
Was jetzt noch blüht: Widerstandsfähige Spätblüher
Man muss schon genau hinschauen, aber auch jetzt lassen sich noch kleine Blütenwunder in der Natur entdecken – am Waldrand oder gut geschützt zwischen Steinen findet man hier und da noch eine Blüte, die unbeeindruckt Wind und Wetter standhält.
Super Fotos
Entspannte Vormittagswanderung auf die Hohe Veitsch von der Brunnalm aus 🌞
Super Spur bis rauf auf den Gipfel 💚
Fabelhafte 3 Bergtage in Folge, einfach unglaublich ✨
Da gibt's dann nur noch eine schöne Nebensache, welche auf dieser Gefühlsebene mithalten kann 🙂
Traumfotos 🥾⛰️ danke!
Schön ist es dort, ich war vor zwei Wochen mit Adventmarkt in Strobl