Ein Berg mit traumhaftem Weitblick ins Land. Um das zu erleben, muss man mehr als 500m im Anstieg auf knapp 5km Länge auf einer festen Forststraße den Berg hoch. Das war hart. Und steil. Aber es lohnt sich mal oben gewesen zu sein. Parken darf man hinten am großen gebührenpflichtigen Parkplatz (Tagesticket 4 €) am Joseph-Mohr-Gedenkweg oder kostenfrei, auf dem Schotter-Parkplatz des Winterdienstes, etwas weiter vorne wie im Video beschrieben.
Tja, auch heute wurden meine ambitionierten Bergdestinationen vom Wetter rausgekickt. Das Salzkammergut liegt wohl zu nahe an der Steiermark und der Regenvirus ist übergesprungen.
Na, dann trinken wir halt einen Kaffee bei Manuela und ratschen, bis es dem Regen zu blöd wird uns zuzuhören ( Terassentür extra aufgemacht dafür 😈)
Der Plan hat gut funktioniert und die abgespeckte Runde auf den Katzenstein, anstatt Kaiserschild oder Schönberg/Rinnerkogel, wurde schließlich doch von schönem Wetter begleitet. 😁
Wanderung RAPPOTTENSTEIN
Es war eine so lovely mystik
Wald-Wander-Tour.
Burg Rappottenstein, Kleiner Kamp Schütt & Waldbad bei Sonne & Regen.
Das war ein herrlicher Wandertag am Mittwoch, oben auf dem Feuerkogel. Rauf und runter mit der Seilbahn. Die Riederhütte ist geschlossen. Laut Auskunft öffnet diese nur mehr sporadisch und spontan. Ein Seilbahnmitarbeiter empfiehlt vorher bei der Talstation anzurufen. So bin ich den Spuren bzw. der Empfehlung einer lieben Wanderfreundin gefolgt. Zuerst zum Alberfeldkogel, retour am Heumahdgupf vorbei zur Gasslhöhe, von hier auf dem neuen Kaiserweg zum Helmeskogel. Retour am alten Kaiserweg (über den Karst- & Dolinen-Erlebnisweg) zum Paulnriedl. Von dort vorbei an der Kranabeth-Hütte zum Ausgangspunkt. Ein schöner Tag mit ein paar schmalen und seilgesicherten Abschnitten.
Koppenwinkelsee-Bühlerbach Ursprung Runde-Obertraun/Hallstättersee 🌞❤️
TRAUNSTEIN⛰️
über den Hochkamp!
Eine eher nicht so bekannte Aufstiegsroute.
🥾🥾
Start hinter dem Hoisn Wirt rauf auf die Freundschaftshöhe 1.020m
Weiter auf dem Hochkampsteig mit einer sehr ausgesetzten Stelle, die volle Konzentration forderte.
Die lange und doch steile grüne Rinne war dann wieder eine eher leichte Kraxelei.
Dafür war die anschließende Schlüsselstelle am Grat steil rauf
Richtung Gipfel eine echte Herausforderung!
Huiii, das war Adrealin pur🥵
Das Gipfelkreuz entschädigte dann all die Mühen🤩💪
Bei der Gmundner Hütte gab's einen sehr guten Krautstrudel🍺😋
Die Abstiegsroute war dann auch eine andere, als die bekannten Steige.
Eine anspruchsvolle Kletterei runter zu einer langen schottrigen Rinne.
Auch das musste lt.meiner Begleitung geübt werden.😎
Im unteren Drittel wurde dann in den Naturfreundesteig gewechselt.
Über den wunderschönen Miesweg entlang am Traunsee ging es zurück zum Hoisn Wirt.
Natürlich auch mit einer Abkühlung im Wasser🏊
Tolle Tour. Wäre aber nichts für mich, für so eine Tour habe ich zu eine gute Pension.
Größte Hochachtung. Mach weiter Einträge damit man weiß wie hoch die Latte ist.
Urlaub im Schladmingerland: Ursprungalm- Giglachseen, Ramsau, Talbachklamm, Duisitzkarsee....immer wieder sehenswert!
🤩tolle Bilder 🌻
🤩 schöööön 👍