Z=H-W
.......
Z=H-W
.......
Lumiete:
undefined. und was ist mit t?
spielt Faktor t keine Rolle?
....
...
Hey, voll die schöne Diskussion! 😃
Ich denke Zufriedenheit hat viel mit Genügsamkeit zu tun. Wenn man das schätzen kann, was man hat, ist man zufrieden.
Zumindest gehts mir so 😄
Vielleicht ist das eine Art von „ Zufriedenheit „ für ihn ?! 🤷♀️
Matthias:
Wie häufig willst Du den Beitrag eigentlich posten?
wie definierst Du Zufriedenheit? gibt es eine mathematische Formel/ Beschreibung?
wie definierst Du Zufriedenheit? gibt es eine mathematische Formel/ Beschreibung?
wie definierst Du Zufriedenheit? gibt es eine mathematische Formel/ Beschreibung?
Lumiete:
undefined
personalisierte Formel... :
Z = k ( H - W ) / t.
jeder kann sein persönlicher formel entwerfen....
ach ja k und t haben auch hier eine bedeutung....
aber was bedeutet k und t ? ....
Let' s talk again.... 🇫🇷🤗🌿🌿🕙🙄😎☀️🥨🍷🇫🇷
Awareness plus a sense of purpose plus gratitude equals contentment.
A+SP+G=C
https://derekmaul.blog/2018/10/17/the-equation-for-contentment-happiness-and-joy/
Also (frei übersetzt)
Achtsamkeit + Sinnhaftigkeit + Dankbarkeit = Zufriedenheit
(A+S+D=Z)
Wobei meiner Meinung nach zu überlegen wäre, die Komponenten multiplikativ zu verknüpfen, damit der gesamte Ausdruck Null wird, wenn ein Teil Null ist.
Zufriedenheit ist für mich die Fähigkeit mit sich seinem Leben, seinen Möglichkeiten auch Begrenzungen und Einschränkungen im Reinen zu sein indem man sich annimmt, sich akzeptiert die inneren und die äußeren Umstände so gut es machbar ist akzeptieren kann und ein fortlaufender Prozess an dem man stetig wachsen kann!
Also hier ist die lösung für mich... es gibt nur personalisierte optimierung...
Z = Zifriedenheit
H = Haben
W= Wünschen
wenn Z > 0 ist dann ist man zufriedener
wenn Z< 0 ist dann ist man(n) unzufriedener
wenn Z= 0 dann ist man (n) / Frau ausgeglichen.....
personalisierte Formel... :
Z = k ( H - W ) / t.
jeder kann sein persönlicher formel entwerfen....
ach ja k und t haben auch hier eine bedeutung....
aber was bedeutet k und t ? ....
Let' s talk again.... 🇫🇷🤗🌿🌿🕙🙄😎☀️🥨🍷🇫🇷
Zufriedenheit, so könnte man sagen, ist das stille Gleichgewicht zwischen dem, was wir besitzen, und dem, was wir begehren.
In der Sprache der Betriebswirtschaftslehre spiegelt sich diese Balance in der Formel Z = H – W wider: Zufriedenheit = Haben(Einnahmen, Erlöse) – Wert (Ausgaben, Kosten).
Haben steht für all das, was uns zufließt – materielle Güter, Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge. Es ist das, was wir im Leben empfangen, besitzen oder erreichen.
Der Wert symbolisiert das, was wir aufwenden oder entbehren müssen – Mühen, Verluste, Enttäuschungen, aber auch unsere Erwartungen und Ansprüche. Es ist der Preis, den wir für unsere Wünsche zahlen.
Zufriedenheit entsteht dort, wo das Haben (Einnahmen, Erlöse) unsere Kosten und Erwartungen (Ausgaben, Wert) übersteigt. Sie ist das Ergebnis einer inneren Bilanz – zwischen dem, was das Leben uns schenkt, und dem, was wir dafür geben oder erwarten.
Viel Spass beim Diskutieren.
Auf Wiedersehen.
Fridolin:
Cleo:
Eventuell Haben- Wollen...🤔
Das hieße, zufrieden ist man nur dann, wenn man viel mehr hat, als man will. Wenn jemand genau das hat was er möchte wäre seine Zufriedenheit null.
Naja!
War nur eine Hypothese von mir...Aber soviel Facetten wie das menschliche Dasein hat...wer weiß