Wer hat am Reformationstag von den Brandenburgern oder vielleicht auch Berlinern,durch die Ferien,Zeit und Lust eine Radtour von ca. 60 km zu machen,ich würde dann auch eine Aktion daraus machen
LG Arne
Im hello yellow Velodrom den Einführungskurs zum Bahnrad fahren absolviert. Außergewöhnliches Feeling mit nem Fixie und nicht ohne durch die Steilkurven zum fahren. Hat mega Spass gemacht und ich komme wieder 🚴🏻♂️🔝😀
Radtouren am Samstag 19 und Sonntag 20 Oktober
Start 14 Uhr vom Bahnhof Bergedorf durch wunderschöne Landschaften
Gesamtstrecke 40-60 km
melde dich wenn du teilnehmen möchtest
Gar kein Problem
14:30 bei S Bahn Mittlerer Landweg ist ok?
Hallo zusammen ich suche Leute die Lust haben Rad zu fahren ich selber besitze ein Gravel Rad ich denke 50 Kilometer sollten für den Anfang genügen wer Lust hat gerne bei mir melden 🥰
Was sind Eurer Ansicht nach die Gründe für die mangelnde Resonanz des "Stadtradelns", speziell in Duisburg?
Die Teilnehmerzahlen und die Kilometerleistung beim Stadtradeln in Duisburg sind rückläufig, so meldet der ADFC: https://duisburg.adfc.de/artikel/ernuechterndes-resumee-zum-diesjaehrigen-stadtradeln
Warum freut mich das? Nun, bei einer guten Bilanz würde die Stadt Duisburg keinen Handlungsbedarf sehen. So aber wird sich doch der eine oder andere Entscheidungsträger fragen, woran das mangelnde Interesse liegt. Diesbezügliche Erkenntnisse gewinnt man sicherlich, wenn man die Ergebnisse des Stadtradelns und die Umfrageergebnisse des Fahrradklimatest miteinander in Relation setzt.
Aus meiner Sicht - und ich denke, viele sehen es ähnlich - ist die Frage schnell beantwortet. Alltagsradeln fühlt sich in Duisburg unsicher bis angsteinflößend und gefährlich an. Rein theoretisch hätte ich auch in meiner Freizeit durch den Wald radeln und diese Kilometer dem Stadtradeln zurechnen können. Aber das wollte ich bewußt nicht machen, denn es widerspricht dem Ziel des Stadtradelns.
Niemand verlangt, dass Duisburg von heute auf morgen zum Fahrradparadies wird, denn jedem ist klar, dass das nicht zu schaffen ist. Aber wenn man wenigstens sehen könnte, dass damit begonnen wird, peu à peu eine sichere Fahrradinfrastruktur zu schaffen, würde man sich als Fahrradfahrer ernst genommen fühlen. Fahrradstraßen nützen diesbezüglich in der Stadtmitte natürlich wesentlich mehr als in Vororten.
Auch eine höhere Teilnahme von Ratsmitgliedern am Stadtradeln könnte das Vertrauen der Radfahrenden in die Stadt Duisburg stärken. Eine Idee wären vielleicht Bürgerradtouren durch die jeweiligen Stadtbezirke, bei denen die Bürger die zuständigen Ratsmitglieder direkt auf die Problemstellen aufmerksam machen und die Frage: "Würden Sie hier lang fahren?" oder besser noch: "Würden Sie Ihr Kind hier fahren lassen?" stellen können.
Bin auch keine Duisburgerin aber muss sagen wenn man weiß wo sind die Ergebnisse nicht schlecht.
Als Rentnerin kann ich natürlich Parallelstrecken fahren.
In Düsseldorf ist es z.t. auch nicht viel besser bn
Ich bin wieder im leipziger neuseenland unterwegs. Diesmal rund um den Hainer See.
Die Runde bin ich auch schon gefahren, und das nicht nur ein mal. Nehme da aber den Haubitzer und den Röthaer mit dazu. Macht mir immer wieder Spaß
Am 19.10.24 ab 12:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Eberswalde dann >Eichhorst> Werbelinsee >Bahnhof Eberswalde . Kann sich bis abends ziehen, muss aber nicht . Geplant ist ,denn See zu umrunden und dann wieder zum Bahnhof zurück zu fahren. Sollte es Kühe hageln müsste spontan entschieden werden wem die Tour zu nass wird. Gruß Marius.
Wir wollen ja auch 18+ fahren