Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie verbringt man als Single seinen Abend!

    Diskussion · 77 Beiträge · 2 Gefällt mir · 2.383 Aufrufe

    Selbst spiele jeden Abend Schach online gegen den Rest der Welt!  Aber das würde ich auch ohne dieser Ausnahme Situation tun !  Der Kampf im Wohnzimmer gegen heute zb Russische förderation , Peru und Indonesien steigert meine impulsivität!  Nein stimmt nicht , wenn ich verliere kann ich die Nacht nicht schlafen und wenn ich gewinne ebenso nicht!

    Aber was sollte man als  Single sonst  am Abend tun,  oder was macht Ihr ...? 

    28.01.21, 01:42 - Zuletzt bearbeitet 28.01.21, 01:47.

Beiträge

  • 29.01.21, 22:05

    Martin (29.01.2021 21:10):

    Anna (29.01.2021 14:56):

    Ich habe zwar ein Schachspiel geerbt und weil es so schöne Figuren hat, gebe ich es nicht weg, aber es kostet mich Überwindung, denn ich mag keine Kampfspiele.

    Die Zeit am Abend vergeht mir viel zu schnell, vielleicht weil mein Lebensstil nicht dem österreichischen entspricht, meine Arbeitszeit aber schon. Oft geht sich nicht einmal der Nachmittagskaffe aus, weil es dann schon zu spät ist. Tanzen, Turnen, waschen, auf You tube einen Vortrag anhören und, 😬wieder mal zu spät ins Bett gehen. 

    Anna, es ist doch kein Kampf im herkömmlichen Sinne, sondern ein geistiges Duell was die Gehirn Durchblutung fördert! 

    Schon als Kind war ich bei diesem Spiel sehr emotional,  wenn ich gegen meinen Vater verloren habe!  Aber im Prinzip waren wir es  beide und irgendwann hat meine Mutter das Brett entsorgt , nachdem ihr die ständigen Streitereien schon zu viel geworden sind! 

    Du schreibst hier Tanzen und Turnen sind deine Vorlieben, aber wie ist das derzeit in dieser Ausnahme Situation möglich!  Ab 20 Uhr ist Ausgangssperre !  

    Ich kann das schon nachvollziehen, deine Passion für das Schach, nur ich mag mich einfach nicht auseinandersetzen. Stress ist keine Freude für mich. Selbst bei Simulationen, die ich als Logiker und Freund des Visuellen liebete, hatte ich die Katastrophen ausgeschaltet. Jolly mag ich, seltsamerweise.

    Tanzen geht auch alleine und es gibt wundervolle Fitnessprogramme über Youtube. Gymnastik wäre die bessere Wortwahl gewesen.

    Meditieren, Soziale Netzwerke, lesen...mir fällt immer was ein. 😁 Selbst blöd auf die Wand starren und dabei träumen, bereitet mir kein Ungemach. 

  • 29.01.21, 21:55

    Tina (29.01.2021 20:36):

    Ludwig (29.01.2021 18:27):

    Ich habe den Eindruck, Ihr geht alle davon aus, daß Singles allein zu Hause sitzen müssen.

    Dabei ist das Treffen zwischen einem Haushalt (eine oder mehrere Personen) mit  nur einer Einzelperson eines anderen Haushaltes (was Singles ja typischerweise sind) ausdrücklich erlaubt.

    Das stimmt zwar, ich habe aber beobachtet, daß das kaum jemand macht, der Eltern über 65 hat. Und bevor diese getroffen werden, gibt es aufgrund der Berufstätigkeit sogar Tests.

    Touché, jedenfalls teilweise.  

    Aber:

    Wer noch (oder schon wieder) mit den Eltern zusammenlebt, ist eh nicht allein zu Hause.

    Und, der Haushalt, mit denen sich Single trifft, kann auch der der Eltern sein.

    Wer seine Eltern eh nie sieht, oder keine mehr hat, kann sich ohne schlechtes Gewissen mit anderen Menschen treffen.

  • 29.01.21, 21:32

    Martin (29.01.2021 21:10):

     

    Du schreibst hier Tanzen und Turnen sind deine Vorlieben, aber wie ist das derzeit in dieser Ausnahme Situation möglich!  Ab 20 Uhr ist Ausgangssperre !  

    Ich gebe zu, auch ich denke beim Wort „Tanzen“ sofort an interaktiven Paartanz.

    Aber, der Blick über den Tellerrand zeigt, daß es auch viele Tänze gibt, zu denen man keine Partner braucht.

    Und die Turngeräte in den Parks dürfen jetzt (bei ausreichendem Abstand zu anderen Menschen) uneingeschränkt genutzt werden.

    Im ersten Lockdown war das ja Grauzone.

  • 29.01.21, 21:10

    Anna (29.01.2021 14:56):

    Ich habe zwar ein Schachspiel geerbt und weil es so schöne Figuren hat, gebe ich es nicht weg, aber es kostet mich Überwindung, denn ich mag keine Kampfspiele.

    Die Zeit am Abend vergeht mir viel zu schnell, vielleicht weil mein Lebensstil nicht dem österreichischen entspricht, meine Arbeitszeit aber schon. Oft geht sich nicht einmal der Nachmittagskaffe aus, weil es dann schon zu spät ist. Tanzen, Turnen, waschen, auf You tube einen Vortrag anhören und, 😬wieder mal zu spät ins Bett gehen. 

    Anna, es ist doch kein Kampf im herkömmlichen Sinne, sondern ein geistiges Duell was die Gehirn Durchblutung fördert! 

    Schon als Kind war ich bei diesem Spiel sehr emotional,  wenn ich gegen meinen Vater verloren habe!  Aber im Prinzip waren wir es  beide und irgendwann hat meine Mutter das Brett entsorgt , nachdem ihr die ständigen Streitereien schon zu viel geworden sind! 

    Du schreibst hier Tanzen und Turnen sind deine Vorlieben, aber wie ist das derzeit in dieser Ausnahme Situation möglich!  Ab 20 Uhr ist Ausgangssperre !  

  • 29.01.21, 20:36

    Ludwig (29.01.2021 18:27):

    Ich habe den Eindruck, Ihr geht alle davon aus, daß Singles allein zu Hause sitzen müssen.

    Dabei ist das Treffen zwischen einem Haushalt (eine oder mehrere Personen) mit  nur einer Einzelperson eines anderen Haushaltes (was Singles ja typischerweise sind) ausdrücklich erlaubt.

    Das stimmt zwar, ich habe aber beobachtet, daß das kaum jemand macht, der Eltern über 65 hat. Und bevor diese getroffen werden, gibt es aufgrund der Berufstätigkeit sogar Tests.

  • 29.01.21, 18:27

    Ich habe den Eindruck, Ihr geht alle davon aus, daß Singles allein zu Hause sitzen müssen.

    Dabei ist das Treffen zwischen einem Haushalt (eine oder mehrere Personen) mit  nur einer Einzelperson eines anderen Haushaltes (was Singles ja typischerweise sind) ausdrücklich erlaubt.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • Riccardo (29.01.2021 12:10):

    Alfred (29.01.2021 11:34):

    Sunnymare (29.01.2021 11:01):

    Gegen euch beide habe ich ein eintöniges Abendprogramm. 😀  Gemütliches Fernsehen auf der Couch, anschliessend ca.  30 Seiten in einem spannenden Buch lesen, dazu oft ein Achterl Rotwein, weil es sich dann besser ein- und durchschlafen lässt. 

    Schätze, wenn die Tage wieder länger werden und Corona es zulässt, werde ich ein starkes Nachholbedürfnis nach Geselligkeit und Aktivitäten auch abends haben.

    Das Bedürfnis kann ich nachvollziehen. Ich bin jetzt seit Jänner fast die ganze Zeit zu Hause, und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder einmal Essen zu gehen, vorzugsweise mit guten Freunden.

    Ich hab' zwar eine gut gefüllte Bar, aber alleine gibts ausser einem zeitweiligen Bier oder Ouzo keinen Alkohol. Nach der Scheidung habe ich die Bar überhaupt geschlossen, um nicht zum Trinken anzufangen, und sie erst nach so etwa 5 Jahren wieder langsam geöffnet. Mein Schlafmittel ist lustigerweise seit etwa 1 Jahr Essen. Wenn ich mich gut füttere, kipp' ich dann einfach um. Nur der Linie tut's nicht so gut :-(.

    Ich würd' das sehr schätzen, wieder mit einer Partnerin auf dem Balkon sitzen zu können, mit guten Gesprächen und einem Flascherl Retsina oder Samos, aber ist halt leider nicht, und auch schwer zu finden ....

    und warum suchst du dir nicht eine freundin?. so schwer ist das nicht..

    Na ja, jetzt rat' mal, warum ich hier bin ....

    Und nicht schwer ... kommt auf die Qualität der Partnerschaft an, die man sucht ....

  • 29.01.21, 14:56

    Ich habe zwar ein Schachspiel geerbt und weil es so schöne Figuren hat, gebe ich es nicht weg, aber es kostet mich Überwindung, denn ich mag keine Kampfspiele.

    Die Zeit am Abend vergeht mir viel zu schnell, vielleicht weil mein Lebensstil nicht dem österreichischen entspricht, meine Arbeitszeit aber schon. Oft geht sich nicht einmal der Nachmittagskaffe aus, weil es dann schon zu spät ist. Tanzen, Turnen, waschen, auf You tube einen Vortrag anhören und, 😬wieder mal zu spät ins Bett gehen. 

  • Geh raus an die frische Luft ! Das stärkt  dein Immunsystem ! Vl.lernst auch jemanden kennen ! 😃

  • Alfred (29.01.2021 11:34):

    Sunnymare (29.01.2021 11:01):

    Gegen euch beide habe ich ein eintöniges Abendprogramm. 😀  Gemütliches Fernsehen auf der Couch, anschliessend ca.  30 Seiten in einem spannenden Buch lesen, dazu oft ein Achterl Rotwein, weil es sich dann besser ein- und durchschlafen lässt. 

    Schätze, wenn die Tage wieder länger werden und Corona es zulässt, werde ich ein starkes Nachholbedürfnis nach Geselligkeit und Aktivitäten auch abends haben.

    Das Bedürfnis kann ich nachvollziehen. Ich bin jetzt seit Jänner fast die ganze Zeit zu Hause, und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder einmal Essen zu gehen, vorzugsweise mit guten Freunden.

    Ich hab' zwar eine gut gefüllte Bar, aber alleine gibts ausser einem zeitweiligen Bier oder Ouzo keinen Alkohol. Nach der Scheidung habe ich die Bar überhaupt geschlossen, um nicht zum Trinken anzufangen, und sie erst nach so etwa 5 Jahren wieder langsam geöffnet. Mein Schlafmittel ist lustigerweise seit etwa 1 Jahr Essen. Wenn ich mich gut füttere, kipp' ich dann einfach um. Nur der Linie tut's nicht so gut :-(.

    Ich würd' das sehr schätzen, wieder mit einer Partnerin auf dem Balkon sitzen zu können, mit guten Gesprächen und einem Flascherl Retsina oder Samos, aber ist halt leider nicht, und auch schwer zu finden ....

    Alfred (29.01.2021 11:34):

    Sunnymare (29.01.2021 11:01):

    Gegen euch beide habe ich ein eintöniges Abendprogramm. 😀  Gemütliches Fernsehen auf der Couch, anschliessend ca.  30 Seiten in einem spannenden Buch lesen, dazu oft ein Achterl Rotwein, weil es sich dann besser ein- und durchschlafen lässt. 

    Schätze, wenn die Tage wieder länger werden und Corona es zulässt, werde ich ein starkes Nachholbedürfnis nach Geselligkeit und Aktivitäten auch abends haben.

    Das Bedürfnis kann ich nachvollziehen. Ich bin jetzt seit Jänner fast die ganze Zeit zu Hause, und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder einmal Essen zu gehen, vorzugsweise mit guten Freunden.

    Ich hab' zwar eine gut gefüllte Bar, aber alleine gibts ausser einem zeitweiligen Bier oder Ouzo keinen Alkohol. Nach der Scheidung habe ich die Bar überhaupt geschlossen, um nicht zum Trinken anzufangen, und sie erst nach so etwa 5 Jahren wieder langsam geöffnet. Mein Schlafmittel ist lustigerweise seit etwa 1 Jahr Essen. Wenn ich mich gut füttere, kipp' ich dann einfach um. Nur der Linie tut's nicht so gut :-(.

    Ich würd' das sehr schätzen, wieder mit einer Partnerin auf dem Balkon sitzen zu können, mit guten Gesprächen und einem Flascherl Retsina oder Samos, aber ist halt leider nicht, und auch schwer zu finden ....

    und warum suchst du dir nicht eine freundin?. so schwer ist das nicht..

  • Martin (29.01.2021 01:05):

    Gitarre spielen und Lesen zählen ebenfalls zu meinen begehrten  Hobbys!   Allerdings am Abend ist es  Prior Schach , mit Gitarre spielen möchte ich die Nachbarn nicht mehr nerven!

    Da habe ich einen Vorteil ... mein Keyboard lässt sich leiser stellen bzw. mit Kopfhörern betreiben ;-). Leider ist das Spielen in den letzten 10 Jahren bei mir ziemlich verkommen.

  • Sunnymare (29.01.2021 11:01):

    Gegen euch beide habe ich ein eintöniges Abendprogramm. 😀  Gemütliches Fernsehen auf der Couch, anschliessend ca.  30 Seiten in einem spannenden Buch lesen, dazu oft ein Achterl Rotwein, weil es sich dann besser ein- und durchschlafen lässt. 

    Schätze, wenn die Tage wieder länger werden und Corona es zulässt, werde ich ein starkes Nachholbedürfnis nach Geselligkeit und Aktivitäten auch abends haben.

    Das Bedürfnis kann ich nachvollziehen. Ich bin jetzt seit Jänner fast die ganze Zeit zu Hause, und wünsche mir nichts sehnlicher als wieder einmal Essen zu gehen, vorzugsweise mit guten Freunden.

    Ich hab' zwar eine gut gefüllte Bar, aber alleine gibts ausser einem zeitweiligen Bier oder Ouzo keinen Alkohol. Nach der Scheidung habe ich die Bar überhaupt geschlossen, um nicht zum Trinken anzufangen, und sie erst nach so etwa 5 Jahren wieder langsam geöffnet. Mein Schlafmittel ist lustigerweise seit etwa 1 Jahr Essen. Wenn ich mich gut füttere, kipp' ich dann einfach um. Nur der Linie tut's nicht so gut :-(.

    Ich würd' das sehr schätzen, wieder mit einer Partnerin auf dem Balkon sitzen zu können, mit guten Gesprächen und einem Flascherl Retsina oder Samos, aber ist halt leider nicht, und auch schwer zu finden ....

  • 29.01.21, 11:01

    Gegen euch beide habe ich ein eintöniges Abendprogramm. 😀  Gemütliches Fernsehen auf der Couch, anschliessend ca.  30 Seiten in einem spannenden Buch lesen, dazu oft ein Achterl Rotwein, weil es sich dann besser ein- und durchschlafen lässt. 

    Schätze, wenn die Tage wieder länger werden und Corona es zulässt, werde ich ein starkes Nachholbedürfnis nach Geselligkeit und Aktivitäten auch abends haben.

  • 29.01.21, 01:05

    Alfred (28.01.2021 13:22):

    Na ja, also ich kann mich nicht beklagen, dass mir in meinen Singlezeiten langweilig wäre. Abgesehen davon, dass es eh um 50% mehr Hausarbeit gibt (aber etwas entspannter ohne Frau im Haus ;-) ).

    Da ich in Pension bin, verbringe ich die meiste Zeit mit Wissensaufbau, und ein wenig realer Arbeit nebenbei. Wissensaufbau sowohl im Rahmen beruflicher Themen, als auch als Hobby mit Politik, Physik und Astronomie, Archäologie, Biologie etc.

    Zusätzlich habe ich durch die viele Freizeit jetzt mehr Chancen, berufliche Projekte umzusetzen die auf Grund fehlender Projekte im Beruf liegen geblieben sind ... primär im Bereich KI und Robotik.

    Spielen darf natürlich auch nicht fehlen, primär Simulationen, aber manchmal zum Abschalten auch einfach irgendwelche doofen Spielchen. Strategie darf natürlich auch nicht fehlen, habe lange Zeit TribalWars gespielt, nur bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass bei diesen Spielen die nicht zahlenden User nur das Spiel für zahlende User interessant gestalten sollen, aber keine Gewinnchance besteht. Also eher langweilig, wenn es auch eine gewisse Herausforderung ist, mit Geld um sich werfenden Kids zu zeigen, dass sich Strategie und Erfahrung doch auszahlt.

    Ein weiteres Hobby (oder Notwendigkeit) ist auch das Kochen, wo ich schaue, mein Können auszubauen. In Partnerschaften war ich eher der geniale Konditor als Koch. Da es jetzt aber keine Lokale gibt, nutze ich die Gelegenheit um auch die Kochkünste auszubauen.

    Dazwischen auch immer wieder etwas Bewegung, da das Fitnesstudio jetzt schon ein Jahr ausfällt.

    Conclusio: mein Tag könnte ruhig 48 Stunden haben ....

    Schach habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gespielt.

    Selbstverständlich habe ich auch noch andere Interessen außer Schach spielen, das wäre dann doch zu einseitig!   Zum Beispiel sehe ich einmal die Woche fern , meine Pflicht Sendung Talk im Hangar 7 im Servus TV!   Gitarre spielen und Lesen zählen ebenfalls zu meinen begehrten  Hobbys!   Allerdings am Abend ist es  Prior Schach , mit Gitarre spielen möchte ich die Nachbarn nicht mehr nerven!  Zudem interessieren mich außergewöhnliche Reise Berichte, kürzlich erst das Buch von Stefan Meurisch gelesen, der zu Fuß , ohne Budget von Bayern bis nach Tibet marschiert ist!  13 000km eine beachtliche Leistung !  

    Der Haushalt hat bei mir keinen großen Stellenwert, denn das bisschen Haushalt erledigt sich ohnedies schon fast  von alleine!

     Gelegentlich ist auch Kochen angesagt und dazu lade ich mir meist ein paar Opfer ein, die dann die Sterne vergeben!  Immerhin, sie Leben  noch alle , insofern ein kleines Erfolgserlebnis beiderseits!  Kann eigentlich auch nicht behaupten, dass mir langweilig wird ! Jedenfalls  hat das Leben nach der Scheidung an Qualität gewonnen!  

  • Na ja, also ich kann mich nicht beklagen, dass mir in meinen Singlezeiten langweilig wäre. Abgesehen davon, dass es eh um 50% mehr Hausarbeit gibt (aber etwas entspannter ohne Frau im Haus ;-) ).

    Da ich in Pension bin, verbringe ich die meiste Zeit mit Wissensaufbau, und ein wenig realer Arbeit nebenbei. Wissensaufbau sowohl im Rahmen beruflicher Themen, als auch als Hobby mit Politik, Physik und Astronomie, Archäologie, Biologie etc.

    Zusätzlich habe ich durch die viele Freizeit jetzt mehr Chancen, berufliche Projekte umzusetzen die auf Grund fehlender Projekte im Beruf liegen geblieben sind ... primär im Bereich KI und Robotik.

    Spielen darf natürlich auch nicht fehlen, primär Simulationen, aber manchmal zum Abschalten auch einfach irgendwelche doofen Spielchen. Strategie darf natürlich auch nicht fehlen, habe lange Zeit TribalWars gespielt, nur bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass bei diesen Spielen die nicht zahlenden User nur das Spiel für zahlende User interessant gestalten sollen, aber keine Gewinnchance besteht. Also eher langweilig, wenn es auch eine gewisse Herausforderung ist, mit Geld um sich werfenden Kids zu zeigen, dass sich Strategie und Erfahrung doch auszahlt.

    Ein weiteres Hobby (oder Notwendigkeit) ist auch das Kochen, wo ich schaue, mein Können auszubauen. In Partnerschaften war ich eher der geniale Konditor als Koch. Da es jetzt aber keine Lokale gibt, nutze ich die Gelegenheit um auch die Kochkünste auszubauen.

    Dazwischen auch immer wieder etwas Bewegung, da das Fitnesstudio jetzt schon ein Jahr ausfällt.

    Conclusio: mein Tag könnte ruhig 48 Stunden haben ....

    Schach habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gespielt.

  • 28.01.21, 02:10 - Zuletzt bearbeitet 28.01.21, 02:18.

    Noch was  möchte ich hier anmerken, schade das sich in der heutigen Zeit so wenige Menschen für dieses Spiel interessieren ! Es ist ein reines Kampf Spiel bei dem auch Emotionen frei werden!  Nach einem verlorenen Spiel  wird auch immer angeboten, wollen sie einen Rück Kampf....!   

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.