Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist uns die Klimakrise egal?

    Diskussion · 583 Beiträge · 13 Gefällt mir · 3.950 Aufrufe

    Seit meiner Kindheit hat sich viel verändert! In der Volkschule gab es ab 30 Grad im Schatten "Hitzefrei". Heute würde das die Schultage wirklich dezimieren!

    Die Hitzetage im Sommer nehmen beträchtlich zu, Starkregen gab es früher nicht mal als Wort.

    Immer mehr Wissenschaftler melden sich zu Wort und warnen, dass es wirklich an der Zeit ist radikal umzudenken und zu handeln, doch es passiert..  sehr wenig.

    Die ÖMV hat einen neuen Gasliefervertrag unterschrieben, obwohl der alte noch bis 2028 läuft.

    Und es wurde die Gasmenge erhöht, die bis 2050 von Russland geliefert werden soll, dabei sollten wir doch aus den fossilen Brennstoffen raus! Das wurde im Report von Dienstag im ORF auch leise kritisiert!

    Warum wachen wir nicht auf? Selbst in meinem unmittelbaren Freundeskreis werde ich ausgelacht, wenn ich nicht in den Urlaub fliegen will (Frachtflugzeuge gibt es ja viel mehr und der Flieger fliegt trotzdem auch wenn ich nicht einsteige!)

    Und wenn ich sage, ich kaufe weniger Bananen (das fällt mir sehr schwer) oder in wien fahre ich nur noch öffentlich, höre ich, das macht das Kraut auch nicht fett!

    Warum ist das so?  Warum sind Menschen, die angeblich die Natur lieben, nicht bereit mit den Öffis zu den Wanderungen zu fahren?

    Welche Erfahrungen habt ihr?

    Was macht ihr gegen die Klimakrise, oder ist eh schon alles zu spät?

    23.02.19, 20:42

Beiträge

  • 15.04.19, 11:43

    Ingrid:

    Reinhard:


    Für mich hat sich die Klimathematik mittlerweile erledigt.

    Eine Gesellschaft, die jedes einzelne CO2 zählt und gerne bereit ist zig Millionen kulturfremder Menschen in Europa ansiedeln, aber über Konsumverzicht, Arbeitszeitreduktion, Wirtschaftsentschleunigung, Wiederaufforstung, Baustopp, Geburtenexplosion in anderen Ländern etc. noch nie gehört hat ist lächerlich und der geht es nicht um Umweltschutz, sondern um linke Ideologie und Gewissensmasturbation.

    Den menschengemachten Klimawandel halte ich für sehr plausibel und er wird nicht aufzuhalten sein. Der Mensch ist nicht in der Lage diesem etwas entgegenzusetzen, sondern wird lernen müssen, mit seinen Auswirkungen umzugehen.

    Jedes Prozenterl Einsparung durch technischen Fortschritt, wird sofort zum Anlass genommen woanders wieder mehr zu verbrauchen, um mit besserem Gewissen weiter konsumieren zu können.

    In Anbetracht dessen, wie sich die Welt um uns(Europa) entwickelt(7 Mrd Menschen tendenz steigend/auswandernd), müssen wir von einem eigentlich schon krankhaften Eurozentrismus geplagt sein, um zu glauben, dass die paar zerquetschen CO2s die wir einsparen auch nur IRGENDEINE Auswirkung hat.

    Das ganze Gerede über den Klimawandel, CO2 Einsparung, Bioprodukte, E-Mobilität etc. ist genauso sinnvoll, wie im Kalten Krieg eine "Duck and Cover" Einschulung im Falle eines Atomschlags.

    Wobei, vielleicht gibt ja gerade diese Analogie Hoffnung, nämlich, dass es zwar wärmer werden wird, aber nicht zur totalen Apokalyspe kommt, wie manche umweltbewegten, linken Demagogen es sich insgeheim wünschen, damit sie auch einmal recht haben.

    Jaja, wir alle sind ja soooo gegen den Klimawandel. Wenn ich sehe wie das Verkehrsaufkommen immer irrwitziger wird oder mal zufällig an den Massenabfertigungen in den Einkaufsstraßen/Kaufhäusern vorbekommen, und die regelmässigen Jubelmeldungen lese, dass Wien wieder einmal gewachsen ist (natürlich durch Zuwanderung), wir es abfeiern, wenn neue Arbeitsplätze geschaffen werden und es geklagen, dass nicht mehr gebaut wird(Mietpreise!) dann weiss ich, dass hier eine gewaltige, kollektive Selbsttäuschung stattfindet und etwas komplett falsch rennt.


    hast (LEIDER!) mit vielem was du schreibst sehr recht ..... :-(  Gruß Ingrid

    Du hast vielleicht in vielem recht, aber das Bewusstsein zu schaffen, dass wir für alle unsere Aktionen mal bezahlen müssen,  sollte forciert werden. Sonst regiert hier bald nur mehr die "ist eh alles wurscht Partei" und das wäre für uns, und unsere Nachkommen im Sinne von Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung, fatal... 

  • Reinhard:


    Für mich hat sich die Klimathematik mittlerweile erledigt.

    Eine Gesellschaft, die jedes einzelne CO2 zählt und gerne bereit ist zig Millionen kulturfremder Menschen in Europa ansiedeln, aber über Konsumverzicht, Arbeitszeitreduktion, Wirtschaftsentschleunigung, Wiederaufforstung, Baustopp, Geburtenexplosion in anderen Ländern etc. noch nie gehört hat ist lächerlich und der geht es nicht um Umweltschutz, sondern um linke Ideologie und Gewissensmasturbation.

    Den menschengemachten Klimawandel halte ich für sehr plausibel und er wird nicht aufzuhalten sein. Der Mensch ist nicht in der Lage diesem etwas entgegenzusetzen, sondern wird lernen müssen, mit seinen Auswirkungen umzugehen.

    Jedes Prozenterl Einsparung durch technischen Fortschritt, wird sofort zum Anlass genommen woanders wieder mehr zu verbrauchen, um mit besserem Gewissen weiter konsumieren zu können.

    In Anbetracht dessen, wie sich die Welt um uns(Europa) entwickelt(7 Mrd Menschen tendenz steigend/auswandernd), müssen wir von einem eigentlich schon krankhaften Eurozentrismus geplagt sein, um zu glauben, dass die paar zerquetschen CO2s die wir einsparen auch nur IRGENDEINE Auswirkung hat.

    Das ganze Gerede über den Klimawandel, CO2 Einsparung, Bioprodukte, E-Mobilität etc. ist genauso sinnvoll, wie im Kalten Krieg eine "Duck and Cover" Einschulung im Falle eines Atomschlags.

    Wobei, vielleicht gibt ja gerade diese Analogie Hoffnung, nämlich, dass es zwar wärmer werden wird, aber nicht zur totalen Apokalyspe kommt, wie manche umweltbewegten, linken Demagogen es sich insgeheim wünschen, damit sie auch einmal recht haben.

    Jaja, wir alle sind ja soooo gegen den Klimawandel. Wenn ich sehe wie das Verkehrsaufkommen immer irrwitziger wird oder mal zufällig an den Massenabfertigungen in den Einkaufsstraßen/Kaufhäusern vorbekommen, und die regelmässigen Jubelmeldungen lese, dass Wien wieder einmal gewachsen ist (natürlich durch Zuwanderung), wir es abfeiern, wenn neue Arbeitsplätze geschaffen werden und es geklagen, dass nicht mehr gebaut wird(Mietpreise!) dann weiss ich, dass hier eine gewaltige, kollektive Selbsttäuschung stattfindet und etwas komplett falsch rennt.


    hast (LEIDER!) mit vielem was du schreibst sehr recht ..... :-(  Gruß Ingrid

  • @reinhard

    guter mann!

    bei "ansiedelung millionen kulturfremder menschen ist informationsbedarf". hier aber unnütz.

    angesichts zb. orban´scher querschläger und pegida´scher schwachsinnigkeiten könnt der rest der welt ruhig "links" sein ohne den ausschlag der waage in diese richtung all zu sehr zu strapazieren. dem euro-zentrismus "wollen" wir nicht mehr entkommen wenn die welt einmal durch die globale brille betrachtet, - am weber wirds wohl liegen. und "global" ist mittlerweile "naturgesetz". das gegenteil ängstliches -, letzlich vergebliches verharren in der höhle, - auch keine tugend stolzer rechter recken.


  • Für mich hat sich die Klimathematik mittlerweile erledigt.

    Eine Gesellschaft, die jedes einzelne CO2 zählt und gerne bereit ist zig Millionen kulturfremder Menschen in Europa ansiedeln, aber über Konsumverzicht, Arbeitszeitreduktion, Wirtschaftsentschleunigung, Wiederaufforstung, Baustopp, Geburtenexplosion in anderen Ländern etc. noch nie gehört hat ist lächerlich und der geht es nicht um Umweltschutz, sondern um linke Ideologie und Gewissensmasturbation.

    Den menschengemachten Klimawandel halte ich für sehr plausibel und er wird nicht aufzuhalten sein. Der Mensch ist nicht in der Lage diesem etwas entgegenzusetzen, sondern wird lernen müssen, mit seinen Auswirkungen umzugehen.

    Jedes Prozenterl Einsparung durch technischen Fortschritt, wird sofort zum Anlass genommen woanders wieder mehr zu verbrauchen, um mit besserem Gewissen weiter konsumieren zu können.

    In Anbetracht dessen, wie sich die Welt um uns(Europa) entwickelt(7 Mrd Menschen tendenz steigend/auswandernd), müssen wir von einem eigentlich schon krankhaften Eurozentrismus geplagt sein, um zu glauben, dass die paar zerquetschen CO2s die wir einsparen auch nur IRGENDEINE Auswirkung hat.

    Das ganze Gerede über den Klimawandel, CO2 Einsparung, Bioprodukte, E-Mobilität etc. ist genauso sinnvoll, wie im Kalten Krieg eine "Duck and Cover" Einschulung im Falle eines Atomschlags.

    Wobei, vielleicht gibt ja gerade diese Analogie Hoffnung, nämlich, dass es zwar wärmer werden wird, aber nicht zur totalen Apokalyspe kommt, wie manche umweltbewegten, linken Demagogen es sich insgeheim wünschen, damit sie auch einmal recht haben.

    Jaja, wir alle sind ja soooo gegen den Klimawandel. Wenn ich sehe wie das Verkehrsaufkommen immer irrwitziger wird oder mal zufällig an den Massenabfertigungen in den Einkaufsstraßen/Kaufhäusern vorbekommen, und die regelmässigen Jubelmeldungen lese, dass Wien wieder einmal gewachsen ist (natürlich durch Zuwanderung), wir es abfeiern, wenn neue Arbeitsplätze geschaffen werden und es geklagen, dass nicht mehr gebaut wird(Mietpreise!) dann weiss ich, dass hier eine gewaltige, kollektive Selbsttäuschung stattfindet und etwas komplett falsch rennt.

  • 14.04.19, 16:09

    https://tvthek.orf.at/profile/Newton/1306/Newton/14010400

    noch paar Tage verfügbar, alternative Antriebe und Treibstoffe


  • nu versteh ich dich nicht!

    du behauptest, "die Rolle des Menschen sei dennoch fast nicht messbar"!

    ok

    du beschreibst die schäden durch bereits verwendete uranmunition. (der durchschnittswaldviertler lebt von radioaktivität)

    auch ok

    ist bloß gut, daß vom menschen sonst nix hinzu kommt, sonst könnte es ja doch noch meßbar werden.

    zb. benutzte nuke-bomberls, - der treibstoffverbrauch bei sonstigen auseinandersetzungen, damit sich gas abfackeln richtig lohnt, - verbrennungsmotoren sowieso, - das ganze öko-desaster, damit schwein und kuh gemästet und ozean richtig satt verplastikt wird

  • 14.04.19, 14:38

    carlo:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Uranmunition

    Genau da kann man es z.B. auch nachlesen. Die Gefahr geht von den inkorporierten Stäuben aus, welche im Körper verbleiben und als Alphastrahler weitaus gefährlicher sind als als reine Strahlenquelle in der Erde.

    Es gab da auch mal ein ganz informativen Film über die Problematik. Deadly Dust  https://youtu.be/GTRaf23TCUI

  • 14.04.19, 14:07

    carlo:


    hi @steve-s

    könntest du bitte "die gehypte grüne ideologie" a bissi näher erklären! auch das mit den "die"!

    - übigens, uranmunition "ist" abgereichertes uran und wird auf grund der dichte "verwendet", strahlt ein drittel der natürlich vorkommenden radioaktivität.

    deutschland verkauft auch müll, - zb. nach rumänien. ergo ist müll handelsware. danke für die persönliche mitarbeit in haushalt und beruf.

    "unglaublicher stromverbrauch der server" durch internet-nutzung: - da wär eine philosophische betrachtung angezeigt ob man hier auf der pattform verhüllt anwesend sein soll oder besser gar nicht, - um einen anfang zu machen

    "die Rolle des Menschen ist dennoch fast nicht messbar": was denn nu, - vermüllung der meere durch sonne? - überfischung durch vukane? - verkappung/nordsee durch eiszeit? - versauung niedersachsens grundwasser durch mammut? -

    Hi@carlo die Verharmlosung von uranmunition kann wohl nicht ernst gemeint sein. 15000Bq/g ist nicht nichts, bedenkt man, das unsere Freunde allein im Irak innerhalb von 3 Wochen mal eben ca. 1-2 tausend Tonnen davon abgeladen haben, einer der Hauptgründe der extrem angestiegenen Krebsrate in der Region, und in Ex Jugoslawien, Afghanistan usw. usw. Mit der natürlichen Radioaktivität hast Du da ordentlich was durcheinandergebracht. Abgereichtes Uran enthält ca. 40-60% der ursprünglichen Strahlung von Uran. Die Halbwertzeit beträgt 4,5 Milliarden Jahre. Die bei der Zersetzung entstehenden weiteren radioaktiven Nuclide will ich hier gar nicht weiter erwähnen. Nun, das kann jeder googeln, den es interessiert. Die bis 10mikrometer kleinen Partikel sind alphastrahler und werden inhaliert, mit allen daraus resultierenden Folgen für Mensch und Tier. Natürlich gibt es für jedes Argument irgendein Gegenargument. 

    Mit gehypte grüne Ideologie meine ich die faktenfreie und schwarmintelligente Argumentationen für ihre politischen Ziele. Viele haben sich als fatal falsch erwiesen, ob Rapsöl, Windkraft, Elektromobilität, Abkehr von Atomkraft usw. Das abartigste aktuelle Beispiel hab ich auch genannt mit dem Verzicht auf Kinder wegen der CO2 Bilanz. Das offenbart den kranken Kern dieser Ideologie und es gibt etliche weitere Beispiele. Es müsste jedem klar denkenden offensichtlich sein, das die in Wirklichkeit andere Ziele verfolgen als Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das muss schon von jedem selbst kommen, ganz ohne politische Einflussnahme. Es ist einfach eine gesunde Lebenseinstellung, vernünftig und sparsam mit den Ressourcen umzugehen.


  • hi @steve-s

    könntest du bitte "die gehypte grüne ideologie" a bissi näher erklären! auch das mit den "die"!

    - übigens, uranmunition "ist" abgereichertes uran und wird auf grund der dichte "verwendet", strahlt ein drittel der natürlich vorkommenden radioaktivität.

    deutschland verkauft auch müll, - zb. nach rumänien. ergo ist müll handelsware. danke für die persönliche mitarbeit in haushalt und beruf.

    "unglaublicher stromverbrauch der server" durch internet-nutzung: - da wär eine philosophische betrachtung angezeigt ob man hier auf der pattform verhüllt anwesend sein soll oder besser gar nicht, - um einen anfang zu machen

    "die Rolle des Menschen ist dennoch fast nicht messbar": was denn nu, - vermüllung der meere durch sonne? - überfischung durch vukane? - verkappung/nordsee durch eiszeit? - versauung niedersachsens grundwasser durch mammut? -

  • 14.04.19, 09:42

    Es ist gut sich damit zu beschäftigen, aber es wird auch viel verfälscht und gelogen, weil es immer darum geht, eine Konjunktur anzuschieben, mal mit BIO, mal mit Elektomobilität mal mit sonst was. Hier wird gerne geglaubt, was man glauben möchte, um sein Gewissen zu befriedigen. Vorsicht vor der aktuell gehypten grünen Ideologie. Die verbreiten doch tatsächlich solche Ratschläge, man sollte auf Kinder verzichten, wegen CO2. Das sagen die, die Leute herholen, bei denen 7-8 Kinder normal sind. Es ist eine völlig kranke Ideologie ohne Sinn und Verstand. Das sind auch die, die Lebensmittel verbrennen, weil es angeblich bio ist. Echte Wissenschaftler werden schon lange nicht mehr gefragt, sondern nur politisch korrekte. Wenn wir etwas ändern wollen, müssen wir uns von dem System verabschieden in dem wir leben. Globalisierung ist schlecht in jedem Falle für das Klima. Unser System predigt uns Elektroautos und Energieeinsparung, führt aber in der ganzen Welt Krieg ohne Rücksicht auf nichts. Abgesehen von Panzern die sicher nicht sehr öko sind wird Uranmunition verschossen, die die Erde für Zehntausende Jahre verseucht. Hier fängt es an. Man sollte Krieg in jeder Form und mit aller Entschiedenheit ablehnen. So lange wir das akzeptieren und nicht dagegen aufstehen, ist unsere Öko Diskussion nichts anderes als ein Wohlstandsproblem. Man sollte natürlich regionale Produkte kaufen, man sollte nicht bei Amazon kaufen, man sollte sich kein Elektroauto kaufen, da das eben gerade nicht umweltfreundlich ist.( H2 Autos und Euro 6 Diesel mit Adblue sind die saubersten, da kann man so viele Studien fälschen wie man will, es bleibt dabei ) man könnte mehr Fahrgemeinschaften nutzen und unnötige Fahrten meiden, man sollte insgesamt mehr in der Gemeinschaft tun. Weniger Internetnutzung wäre ebenfalls ein Schritt um dem unglaublichen Stromverbrauch der riesigen Server entgegenzuwirken. Erdgas ist übrigens von allen fossilen Brennstoffen das mit der saubersten Verbrennung und tritt als Nebenprodukt bei der Erdölförderung auf. Normal wird es einfach abgefackelt. Es daher nicht zu nutzen, wäre Unsinn, mit Rohstoffen allgemein sparsam umzugehen dagegen ist sinnvoll. Erdgas aus Russland abzulehnen weil es unsere Machthaber geostrategisch so wollen, aber gleichzeitig teures Frackinggas aus den USA über den Ozean zu schippern, ist das Gegenteil von ökologisch und das Gegenteil von intelligent. Aber das hatte ich schon geschrieben. Diesen Unsinn kann man schon dadurch bekämpfen, indem man die Kriege dieser Leute und die Kriege insgesamt ablehnt. Das größte Problem ist die Vermüllung der Meere und viele andere Umweltsünden durch Unachtsamkeit und Verantwortungslosigkeit der Verantwortlichen. Wie kann es sein, das die Meere voller Müll sind und ein Land wie Deutschland Müll einkauft um seine Recyclinganlagen auslasten zu können? Wir sollten sorgsamer mit uns, den Tieren und der Umwelt allgemein umgehen. Das wäre alles vernünftig, aber die Rolle des Menschen ist dennoch fast nicht messbar. Der Hauptfaktor ist die Sonne und die Aktivitäten auf der Erde selbst. Während wir überlegen, ob wir essbare Verpackung nun essen oder doch wegwerfen sollen, bricht irgendwo ein Vulkan aus und macht all unsere Bemühungen der nächsten 500 Jahre zunichte. Amen

  • Uschi II:

    https://folio.nzz.ch/2019/april/wir-bekommen-twitter-gehirne

    Vielleicht erfassen deswegen viele nicht die Tragweite des Klimageschehens.

    anfangs dachte ich, du meinst das ironisch liebe Uschi.

    Aber wenn ich überlege kannst du damit absolut recht haben ....... Die Menschen schlafen.....traumwandeln....mir scheint manchmal, keiner denkt mehr eigenständig. Alle (fast alle) lassen sich rund um die Uhr beschallen. Sind online, aber nicht bei sich selbst :-(

    Gruß und Dank

    Ingrid

  • Uschi II:

    Veltliner:

    Uschi II:


    Es gibt schon eine Menge Alternativen zum Supermarkt, diverse Biogemüsekistln, CSA wie Ochsenherz und Overtura.

    Aber als ich noch 2 Kinder versorgen musste und voll berufstätig war kam ich ohne supermarkt nicht aus, heute schaut es schon besser aus.

    Es gibt Alternativen. Ja schon. Aber bloß für die BoBos in Neubau und die Kamelitermarktnachbarn.

    Wenn du als Oberösterreicher auf Alternativen für deine Ernährung setzt, fährst du jede Woche 100 Kilometer mit dem Auto rum um einzelnen Höfe abzugrasen. Bloß weil es in Wien drei Märkte gibt wo sich das Biozeugs trifft, meinen wir es gäbe Alternativen?


     ... es gibt genau 1 (!) CSA Betrieb in Österreich, es gibt 36 Biokiostl Anbieter in Österreich (4/Bundelsand). Overtura ist nicht CSA. Dh. selbst wenn man es wohlwollend rechnet, haben 90% der Österreicher keinen Zugang zu Alternativen. Weil es sie einfach nicht gibt.

    In Japan zB. sind 25% aller Landwirtschaften CSA. In den USA (das weiß ich nicht genau) sollen es auch schon 20% sein.

    Wie ALTERNATIVLOS der Supermarkt für die Ernährung der Österreicher ist, hat Uschi II schon erwähnt.

    90% der Tomatensaucen aus Europa stammen aus China. Selbst wenn da Italien draufsteht kommt das Zeugs aus China und es hat das trotzdem das europäische Bio Siegel drauf.

    https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/rotes-gold--die-geheimnisse-der-tomatenindustrie-100.html

    Ohne diese Ware würde es in Österreich KEINE Tomatensaucen geben. Wo ist das die Alternative????

    Da können wir jetzt Dutzende Beispiele runterbeten.

    Also, hört doch auf, euch die Welt schönzureden. Die einzige Alternative die ihr habt ist euer eigener Garten und Nachbarn mit denen ihr kooperiert. Alles andere funktioniert nicht.

    Es gibt sehr wohl Alternativen, man muss sie suchen, das stimmt, aber es gibt schon ein recht gutes Netzwerk. Der Zeitaufwand ist dadurch auch gesunken.

    Aber vielleicht ist es auch heilsam, die Zeit mit sinnvollen Dingen wie gute Ernährung zu verbringen und nicht jedem Modetrend hinterher zu hetzen.

    oh wie wahr liebe Uschi !!! Dem ist nichts hinzuzufügen.......

    Ingrid

  • 14.04.19, 00:24

    Veltliner:

    Uschi II:


    Es gibt schon eine Menge Alternativen zum Supermarkt, diverse Biogemüsekistln, CSA wie Ochsenherz und Overtura.

    Aber als ich noch 2 Kinder versorgen musste und voll berufstätig war kam ich ohne supermarkt nicht aus, heute schaut es schon besser aus.

    Es gibt Alternativen. Ja schon. Aber bloß für die BoBos in Neubau und die Kamelitermarktnachbarn.

    Wenn du als Oberösterreicher auf Alternativen für deine Ernährung setzt, fährst du jede Woche 100 Kilometer mit dem Auto rum um einzelnen Höfe abzugrasen. Bloß weil es in Wien drei Märkte gibt wo sich das Biozeugs trifft, meinen wir es gäbe Alternativen?


     ... es gibt genau 1 (!) CSA Betrieb in Österreich, es gibt 36 Biokiostl Anbieter in Österreich (4/Bundelsand). Overtura ist nicht CSA. Dh. selbst wenn man es wohlwollend rechnet, haben 90% der Österreicher keinen Zugang zu Alternativen. Weil es sie einfach nicht gibt.

    In Japan zB. sind 25% aller Landwirtschaften CSA. In den USA (das weiß ich nicht genau) sollen es auch schon 20% sein.

    Wie ALTERNATIVLOS der Supermarkt für die Ernährung der Österreicher ist, hat Uschi II schon erwähnt.

    90% der Tomatensaucen aus Europa stammen aus China. Selbst wenn da Italien draufsteht kommt das Zeugs aus China und es hat das trotzdem das europäische Bio Siegel drauf.

    https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/rotes-gold--die-geheimnisse-der-tomatenindustrie-100.html

    Ohne diese Ware würde es in Österreich KEINE Tomatensaucen geben. Wo ist das die Alternative????

    Da können wir jetzt Dutzende Beispiele runterbeten.

    Also, hört doch auf, euch die Welt schönzureden. Die einzige Alternative die ihr habt ist euer eigener Garten und Nachbarn mit denen ihr kooperiert. Alles andere funktioniert nicht.


    Ich finde das ist viel zu viel Verallgemeinerung, so wie alles ist schlecht, kann man nichts tun.

    Ich habe den Film Rotes Gold auch gesehen und es war keine Rede davon, dass in Europa in den Biolabels chinesische Tomaten verwendet werden!

    In den verarbeiteten Produkten wie Ketchup oder Fertiggerichten ja, aber in Europa greift die Lebensmittelkontrolle noch recht gut. Es ist hier nicht möglich so wie am afrikanischen Kontinent Dosen mit Tomatenmark, die 50% Sojamehl enthalten (laut Film) als pures Tomatenmark zu verkaufen. Das ist ja reiner Betrug.

    Overtura (ich wohne in der Nähe und kaufe dort ein) ist sehr wohl eine CSA gehört zum Ochsenherz.

    http://www.ochsenherz.at/overtura-aktion-5-5/

    Es gibt sehr wohl Alternativen, man muss sie suchen, das stimmt, aber es gibt schon ein recht gutes Netzwerk. Der Zeitaufwand ist dadurch auch gesunken.

    Aber vielleicht ist es auch heilsam, die Zeit mit sinnvollen Dingen wie gute Ernährung zu verbringen und nicht jedem Modetrend hinterher zu hetzen.

    Zum Thema Zeit hab ich noch etwas Interessantes gefunden:

    https://folio.nzz.ch/2019/april/wir-bekommen-twitter-gehirne

    Vielleicht erfassen deswegen viele nicht die Tragweite des Klimageschehens.

  • 13.04.19, 23:35

    Ingrid:

    Filmtipp:

    https://www.newslichter.de/2019/03/kinotipp-fair-traders/


    Bin neugierig, wann der nach Ö kommt!

  • 13.04.19, 01:47

    https://www.bio-austria.at/app/uploads/so-bio-ist-O%cc%88.jpg

    Nur 2% der Schweine sind bio, aber 50% der Ziegen?!


  • Liebe Uschi. Danke für den Veranstaltungslink im WUK.

    Wenn es sich zeitmässig ausgeht, möcht ich mir den Film

    UNBEDINGT anschauen.

    Gruß und alles Liebe

    Ingrid

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.