Klettern & Klettersteig

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 9 Monaten

    Hoi zäme! :)
    Ich suche boulderpartner/-in für regelmässig in Buchs bouldern gehen. Gibts es jemand hier?
    Ich freue mich auf euch!
    Lg, Mägi

  • Großer Koppenkarstein, 2.863m

    Nummer 8 von meiner österreichischen Bundeslandliste. Den höchsten Berg Steiermark hab ich nun am 14.07.2024 geschafft. Ja richtig, gelesen. Da dies ein Grenzberg zw. Steiermark und Oberösterreich ist, zähle ich diesen zur Steiermark, weil der Dachsteingipfel nach jüngster Vermessung in Oberösterreich liegt und nicht in der Steiermark.

    Ausgangspunkt war die Bergstation Dachsteinbahn Hunerkogel auf 2.687m. Von dort ging es über den Westgrat bis zur Umgehung der Hängebrücke um rechts abzuzweigen damit wir zum Rosmarienstollen kommen, welcher durch den Berg auf die andere Seite führt. Weiter gings dann runter zum Edelgrießgletscher den wir queren mussten. Der Abstieg zum Gletscher war schon sehr steil und zum Glück befand sich dort ein Kletterseil, dass das Absteigen wesentlich erleichterte. Zwei Wochen zuvor war das Seil noch im Schneefeld begraben.
    Als wir dann auf der anderen Seite vom Gletscher waren, dauerte es nur noch ca. 10min. bis wir den Klettersteig IRG2 erreicht haben. Um 11:40 gings dann los mit dem Aufstieg zum Gipfelkreuz. Für diesen Steig mit 280hm Kletterei haben wir nur eine Stunde gebraucht.
    Das Gipfelkreuz haben wir um 12:40 Uhr erreicht. So ein toller Ausblick, die ganze Zeit über, ein Traum.
    Der Rückweg führt über den Westgrat. Diesmal nahmen wir auch die Hängebrücke mit, cooles Erlebnis. Auch von dieser Seite, es gibt nur zwei B/C-Stelle, sonst meist zw. A und B. Um nicht nochmal den anfänglichen Westgrat zu gehen, gingen wir bei der Abzweigung wieder hinunter zum Stollen um über die senkrechte Leiter bis zum Gletscher zu kommen. Dort gibt’s dann wieder einen präparierten Weg bis zur Bergstation, also keine Spaltengefahr.

    Der Westgrat ist nicht schwer (meist A/B, eine Stelle B) und der IRG2 geht nicht über C/D hinaus. Beide Steige haben eine extrem gute Felsqualität mit super Griffen und Tritten. Auch das ständige begleitende Panorama ist ein Traum.

    An dieser Stelle Danke ich Alexandra und Christoph für das echt tolle Erlebnis. 🏔️⛰️🧗‍♂️😁

  • vor 9 Monaten

    Als Ausklang und Abschluss eines wunderbaren verlängerten Wochenendes mit der Glocknerbesteigung (siehe
    /community/wandern-bergsteigen/wall/178156) nahm ich auf der Heimfahrt noch den Fallbach Klettersteig im Maltatal in Angriff.
    https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/fallbach-klettersteig-maltatal/
    Der Klettersteig führt entlang des Fallbach Wasserfalls nach oben und bietet herrliche Ausblick auf das herunterstürzende Wasser. Der Klettersteig selbst und auch die Schlüsselstelle (E) sollte für versierte und geübte Klettersteiggeher kein großes Problem darstellen.

  • Suche Leute, die Erfahrungen mit Klettersteigen haben und mich auf einen für Anfänger begleiten und anleiten würden. LG

  • vor 9 Monaten

    Nach dem Kristallklettersteig am Vortag (siehe
    /community/klettern-klettersteig/wall/178023) war am Freitag der Möllschluchtklettersteig (D) in Heiligenblut an der Reihe.
    https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/moellschlucht-klettersteig/
    Durch den sehr hohen Wasserstand bedingt durch die Schneeschmelze war der Klettersteig, der sehr nahe am Wasser geführt wird, eine recht nasse Angelegenheit. Allerdings war das bei dem herrlichen und warmen Wetter aber eher eine angenehme Abkühlung.

  • Ein gelungener und entspannter Klettersteigtag, zuerst am Bergkraxler in Bad Fischau und anschließend am Weichtalhaus Klettersteig - Garten! Martin, danke für die Organisation!

  • vor 9 Monaten

    Zum Auftakt eines verlängerten Wochenendes stand am Donnerstag, dem 11.07.2024 der Kristall-Klettersteig am Weißsee auf dem Programm
    https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/kristall-klettersteig-weisssee/
    Um den Klettersteig zu erreichen, fuhren wir mit der Gletscherwelt Seilbahn zum Berghotel Rudolfshütte auf 2315m und von dort ging es dem Seeufer folgend bis zum Klettersteig. Mit der aktuellen Schneeschmelze und den damit verbundenen großen Wassermengen war es nicht ganz einfach, den Gletscherbach zu überqueren ohne nasse Füße zu bekommen. Wir mussten dafür einen ziemlichen Umweg bachaufwärts auf uns nehmen. Der Klettersteig entschädigte aber für diese Mühen, direkt über dem Wasser geht es die Wand entlang und dann hoch und es bietet sich durchgehend ein wunderbarer Ausblick auf den See und die umliegenden Berge. Einige überhängende Leitern im zweiten Teil des Klettersteigs stellen die Schlüsselstelle (E) dar, die aber für geübte Kletterer recht einfach zu überwinden ist. Der Abstieg erfolgt dann über den markierten Gletscherpfad zurück zum Berghotel.

  • vor 9 Monaten

    Erster Klettersteig 🍀🍀🍀zur Überwindung der Höhenangst

  • vor 9 Monaten

    Großer Priel Klettersteig
    herrliche Tour, gutes Wetter🤩
    2 angenehme Nächte im Prielschutzhaus😃

  • vor 9 Monaten

    Hoher Dachstein mit Bergführer
    am Freitag, dem 19.7.2024
    Wer hat Interesse an einer Besteigung des Hohen Dachsteins mit Bergführer? Wetter wird am Freitag passen, ein Bergführer ist noch frei. Gesamtkosten sind 450 Euro für den Bergführer. Das könnten wir uns zu zweit oder zu dritt teilen.
    Weitere Infos gerne persönlich, vielleicht passt es auch für die gemeinsame Anreise…

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.