Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Jeder Topf sucht seinen Deckel

    Diskussion · 75 Beiträge · 1.552 Aufrufe
    Martin aus Klagenfurt
    Freizeit (diverse)  ›  Kategorien  ›  Sport  ›  Sonstiges

    Hat man  sich schon Gedanken darüber gemacht , ob es tatsächlich für jeden Topf einen Deckel  geben muss!  
     Wenn das Verhältnis zwischen Männern und Frauen nicht ausgeglichen ist, dann kann man keinen Deckel finden! 

     Aber  nachdem dieses Verhältnis weltweit ausgeglichen  mit 100 zu 101 Überschuss bei Männern,  frage ich mich doch , was Steckt bei dieser Biologischen Ausgeglichenheit dahinter! 

     

    Ist es tatsächlich nur ein Zufallsprinzip wie im Casino..

    bei der  auf längere Sicht doch immer das Casino  

     gewinnt  ? 

    Oder steckt doch eine höhere Macht dahinter die für Ausgeglichenheit sorgt ! 

     

     


     



     

     

    30.04.25, 23:03

Beiträge

  • 01.05.25, 11:51

     

    Karin:

    Oh weh, wie traurig

    Peter Silie:

    Was, wenn es nicht am Deckel, sondern am durch "falsche Temperatur" verformten Topf liegt!

     

    Kann man ihn durch "fein justierte Temperatur" wieder "in Form" bringen?

  • 01.05.25, 11:49

    Lieber Martin,

    dass ist eine Frage, die dir keiner beantworten kann.

    Es gibt eine spannende Geschichte zu diesem Thema. Sie ist zu finden in dem Buch von Michael Ende - er hat nicht nur Kinderbücher geschrieben ;-) - Das Buch heißt der Spiegel im Spiegel und die Geschichte "Es ist ein Zimmer und zugleich eine Wüste" gibt eine Idee einer möglichen Antwort auf Deine Frage.

    Viele Grüße

    Marion

  • 01.05.25, 11:39

    Oh weh, wie traurig

    Peter Silie:

    Was, wenn es nicht am Deckel, sondern am durch "falsche Temperatur" verformten Topf liegt!

     

  • 01.05.25, 11:31

    Was, wenn es nicht am Deckel, sondern am durch "falsche Temperatur" verformten Topf liegt!

  • 01.05.25, 11:17

     

    Peter Silie:

    Was, wenn man "denkt" einen zu haben, keinen sucht, er einem aber dennoch begegnet!?

    Der is echt gut, werd ma gleich umsetzen 😆 wer weiß vielleicht rennt man ja aufeinander zu ,drück eh schon die ganze zeit, die Daumen 😉

  • 01.05.25, 11:13

    Was, wenn man "denkt" einen zu haben, keinen sucht, er einem aber dennoch begegnet!?

  • 01.05.25, 10:45

    * man macht sich immer Gedanken über fehlende Deckel, was ist wenn der Deckel und die Pfanne sich mit den Jahren zusammen weiter entwickeln und der Mensch gehen muss?

     

    Gutes Thema über die Denkweise der Menschen- Casino oder Biologische Weiterentwicklung.  

  • 01.05.25, 10:39

     

    Barbara:

    Hab da Mal was dazu im Buch "what if? Was wäre wenn?" von Randall Munroe gelesen. Soweit ich mich erinnere geht es darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man im Laufe des Lebens seinen Seelenverwandten trifft. Das Blöde ist nämlich, wenn der auf den Bahamas wohnt und du dort nicht hin kommst, passiert das nie.

    Er/Sie muss ja gar nicht auf den Bahamas wohnen - was ist, wenn du diesen Menschen zu einer Zeit triffst, in der er gebunden ist und nicht raus kann/will? 

    Ich glaube und hoffe, dass es auf der Welt mehrere Menschen gibt, die der eigenen Seele nahe sind- und dann sollte man sich gemeinsam weiterentwickeln...

  • 01.05.25, 09:51

     

    Barbara:

    Hab da Mal was dazu im Buch "what if? Was wäre wenn?" von Randall Munroe gelesen. Soweit ich mich erinnere geht es darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man im Laufe des Lebens seinen Seelenverwandten trifft. Das Blöde ist nämlich, wenn der auf den Bahamas wohnt und du dort nicht hin kommst, passiert das nie.

    Seelenmenschen -manchmal trennen die Entfernungen nicht voneinander, sondern die eigene Entwicklung . Auch aus Liebe lässt man manchmal Menschen gehen. Somit sind Menschen, die keinen Deckel haben, vielleicht gar nicht so Unausgeglichen.  Ist aber nicht wirklich, die Antwort-eine von vielen .

     

     

  • 01.05.25, 09:41 - Zuletzt bearbeitet 01.05.25, 09:41.

    Hab da Mal was dazu im Buch "what if? Was wäre wenn?" von Randall Munroe gelesen. Soweit ich mich erinnere geht es darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass man im Laufe des Lebens seinen Seelenverwandten trifft. Das Blöde ist nämlich, wenn der auf den Bahamas wohnt und du dort nicht hin kommst, passiert das nie.

  • 01.05.25, 09:23

     

    Biene:

    Guten Morgen!

    Ich glaube nicht, dass es für jeden Topf den passenden Deckel gibt.
    Ich hab jetzt keine Statistik, aber sehr viele Menschen finden NIE den passenden Partner.
    Sehr viele bleiben sogar das ganze Leben partnerlos.
    Schicksal, Zufall, göttliche Fügung - wer weiß das schon?

    Sehr viele Menschen-sehen den Wald vor lauter Bäumen 🌳 auch nicht, Schicksal oder Fügung, sind diese Menschen geprägt vom Leben oder Leben sie ihr Leben. 

    Glauben heißt nicht wissen, Zufall und das Leben genießen,mit den vielen kleinen wertvollen Momenten und einem Menschen begegnen, der mehr sieht als den ersten Eindruck.   Lebensweisheit oder einfach nur-danke das du mich wirklich siehst. 

    Und ja so mancher Mensch-ist mit seinem Leben zufrieden, auch ohne Partner/in .

    Deswegen sind diese Menschen nicht mehr und nicht weniger Wert, als jemand der eine Beziehung hat. 

     

    Denkweisen sind nichts schlimmes, außer man lässt sich mitreißen mit der Masse. 

  • Guten Morgen,

    ich glaube, daß sich die Ansprüche an einen Partner geändert haben. Früher waren es oft Zweckgemeinschaften und heute ist man auf der Suche nach Gemeinsamkeiten. Frau ist auf keinen Versorger angewiesen und Mann kann selber kochen. Heute legt man viel mehr Wert auf Augenhöhe zu kommunizieren und sich nicht unterzuordnen. Der perfekte Partner ist eben schwerer zu finden.

  • 01.05.25, 09:01

    Zur biologischen Ausgeglichenheit der Geschlechter gibt es theoretische Überlegungen. Die findet man heutzutage sicher im Internet. Ich schon mal eine gelesen, aber sucht lieber selbst, ist sicherer.

     

    Was den Spruch angeht, würde es irgendwen überraschen, wenn er nicht stimmt? Er klingt nett und rechtfertigt das Warten auf den perfekten Partner oder heitert solche aus, die sich nicht gut genug fühlen. Dabei könnte es aber sich um etwas handeln, was wir sowieso tun würden, auch ohne nette Weisheiten. Wir leben lange und in Sicherheit und begegnen vielen potenziellen Partnern. Also können wir vielen von ihnen einen Korb geben und uns später immer noch fortpflanzen.

  • 01.05.25, 08:32

    Guten Morgen!

    Ich glaube nicht, dass es für jeden Topf den passenden Deckel gibt.
    Ich hab jetzt keine Statistik, aber sehr viele Menschen finden NIE den passenden Partner.
    Sehr viele bleiben sogar das ganze Leben partnerlos.
    Schicksal, Zufall, göttliche Fügung - wer weiß das schon?

  • 01.05.25, 00:07
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Karin wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.