Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Adam vs Eva(Eva vs Adam) - Wie Liebe zu Hass wurde

    Diskussion · 404 Beiträge · 14 Gefällt mir · 4.641 Aufrufe

    Hallo Zusammen,

     

    der Titel könnte recht provokativ wirken, aber ich habe das Gefühl es müsste viel mehr darüber gesprochen werden.

     

    Immer mehr Menschen sind heutzutage Single und sagen dazu auch noch das sie Glücklich damit sind.

     

    Ist es konditioniertes Glücklichsein, weil man es so im Elternhaus eingetrichtert/vorgelebt bekommen hat? Vor allem geht diese Frage an die Frauen, denn ich denke nicht das selbst heute Männer eingetrichtert bekommen sie wären alleine besser dran, sondern sie haben wahrscheinlich eher aufgefeben. Ich Frage mich immer wieder wie kann Alleinsein besser für einen sein? Und nicht falsch verstehen Alleinsein hat nichts mit Einsamkeit zutun. Hat man Freunde / Familie etc ist man nicht einsam aber trotzdem alleine. Heutzutage ersetzt man das Alleinsein auch noch mit 10 Haustieren. Für jede Minute ein anderes.

     

    Früher hatte man das Bild Ehe, Kinder, Haus. Dies war natürlich auch konditioniert von der Gesellschaft. Aber wie konnte es so weit kommen das heute in vielen Umfragen nach der Frage wofür braucht man einen Mann die Antwort kommt: Ich brauch keinen Mann! Mal abgesehen davon daß die Infrastruktur von 99% Männern am laufen gehalten wird, aber darum geht es nicht(Denn das wird oft genug als Vorwand genutzt). Wie kann man als Frau so emotional abstumpft sein das man einen gewissen Hass gegen Männer eingetrichtert bekommen haben muss(Nur mal als Beispiel Demos von Frauen wo auf ihren Schildern steht "Alle Männer töten"). Und wenn man sich dann das Durchschnittsalter der Frauen anschaut zw 18-30 fragt man sich, wo habt ihr jemals Patriarchat erlebt das ihr diese Hass rechtfertigen könnt und wofür kämpft ihr noch? Ja es gibt Fälle in denen häusliche Gewalt herrscht, aber diese Unterdrückung der Frau im großen gesellschaftlichen Stil die existiert schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Jeder hat heutzutage die gleichen Chancen, und ich rede hier nur von Deutschland und nicht von der gesamten Welt.

    Und wenn dann Männer befragt werden wofür wir eine Frau brauchen kommt als Antwort: Für Liebe, Geborgenheit, Nähe, weil sie uns besser machen, nach einem harten Tag einfach nicht alleine sein etc. Der maskuline harte Mann ist als emotional offen geworden und die offene emotionale Frau die sich früher um ihre Familie gekümmert hat ist nun zu einer Männer hassenden harten Frau geworden. 

     

    Ich sehe in diesem Konflikt immer mehr Frauen in meinem näheren Umfeld zwischen 30-45 Single, kinderlos und sich das schön redend. Auch habe ich das subjektive Gefühl Trennungen werden heute viel schneller ausgesprochen. Eine Kleinigkeit passt nicht "Next". Und Online Dating ist ja nur einen Klick entfernt. Wie ein Basar der Schande. Jeder Single kann sich zeigen und darlegen ich hab's wieder nicht gepackt. Und um das auch klarzustellen es liegt nicht nur an Frauen das Mann Single ist. Jede Trennung hat immer zwei Verlierer und Schuldige nicht nur eine Seite.

     

    Ist das eine falsche Wahrnehmung, sehe ich das zu kritisch? Ich Frage mich immer wieder wieso müssen Mann und Frau solche Probleme haben und war es das Ziel dieser Bewegung der Emanzipation der Frau den Mann zu hassen? 

    Wie soll diese Gesellschaft in diesem Zustand überdauern oder wird dieser Konflikt noch viel schlimmer gerade auf die junge nachkommende Generation gesehen.

     

    Ich kann heutzutage jeden Mann verstehen der die Frauen aufgegeben hat und sich den scheiß nicht mehr antun will, aber ist das die Lösung?  Es ist sogar soweit gekommen das der Mann heute nicht mehr weiß was richtig und falsch ist. Wieso fragen wir uns sollte ich der Frau mit dem Einkauf helfen, sieht recht schwer aus. Sollte ich ihr die Tür aufhalten? Geschweige den eine Frau anzuschauen weil man Sie hübsch findet, oh mein Gott die Welt geht unter. Und noch viele Beispiele mehr. Nur weil man Angst hat die Frau könnte das falsch verstehen und man sei ein Verbrecher, weil ja jeder Mann einer automatisch ist, weil er als das geboren wurde.

     

    Es geht auch nicht darum das Frauen wieder vor den Herd sollen oder sonst irgendwelche Abhängigkeiten. Jeder sollte sein Leben selbst bestreiten und für sich sorgen können, aber wieso will man das alleine tun. Welche positiven Eigenschaften hätte das Alleinsein. Also ich sehe keine.

     

    Mich würde interessieren was treibt Frauen an, so zu denken das sie keinen Mann brauchen? Seit ihr emotional tot, kein bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit? . Ist es die Angst vor Abhängigkeit, Verlust, Leid, Kummer durch Trennung. Was ist es das wir Angst haben in eine Beziehung zu gehen und gebetsmühlenartiges Mantra aufsagen "Ich bin Glücklich". Nach außen kann ich das auch alles kommunizieren aber ich glaube es keinem, weil im inneren sieht es immer anders aus. Ist wie wenn man Fragt wie geht es dir heute und vom gegenüber kommt "Gut"...selbe Tiefgang selbe lüge.

     

    Und nein ich hasse keinen Frauen, ich finde Frauen sind wundervolle Wesen nur irgendwann falsch abgebogen. 

     

    Ich kann auch alleine Leben, aber ich bin der Meinung das ich das nicht will, weil es daran nichts erstrebenswertes gibt.

     

    Und solltest du jetzt am Ende des Textes denken, der hat mal so gar nicht recht und ich bin total Glücklich mit meinem Leben und dem Alleinsein.

    Dann kann ich nur sagen beobachte mal den Gedanken und erkenne das er nichts weiter als dein konditioniertes Ego ist aus deiner kindlichen und gesellschaftlichen Erziehung. Ich weiß das man keinen Partner brauch um Glücklich zu sein, denn Glücklichsein kann nur aus einem selbst kommen. Aber meiner Meinung nach widerspricht das Alleinsein dem Menschlichen Dasein welches wir als Bewusstsein und nicht als Ego nun einmal erleben und wahrnehmen.

     

    Und bitte keine Streitereien oder Zickerreien in den Kommentaren.

     

    Habt eine schöne Woche.

     

    Namaste & Liebe Grüße

    Flo

    02.06.25, 12:20 - Zuletzt bearbeitet 02.06.25, 14:57.

Beiträge

  • 10.06.25, 06:20

     

    Fridolin:

    Mein Senf nochmal früh am Morgen zur Diskussion: Nicht alle Frauen sind gleich, und auch die Gruppe der Männer ist in sich reichlich inhomogen. Und in beiden Gruppen gibt es Menschen mit sehr genauen Vorstellungen, wie der Partner oder die Partnerin sein soll, und Menschen, die sich vor allem vor dem Alleinsein fürchten und sehr schnell eine Beziehung eingehen.

     

    Beides ist OK, solange die Beteiligten mit den Konsequenzen ihrer Präferenzen zufrieden sind - im einen Fall, dass man etwas länger oder vielleicht sogar immer single bleibt, im anderen Fall, dass man sich eventuell in einer Partnerschaftschaft wiederfindet, die nicht passt.

     

    Was hier für mich in manchen Beiträgen durchklingt ist eine gewisse Verbitterung von manchen Männern, die gerne eine Partnerschaft hätten, irgendwie klappt es aber nicht, und die sich dann über Frauen beschweren, die konkrete Vorstellungen haben, wie ihr Partner sein soll. Das kann ich zwar verstehen, nur bringt es wenig, sich da aufzuregen. Durch wütende Postings hier wird sich wohl niemand umstimmen lassen.

    Zumal die Flexibilität im Alter bekanntlich nicht zu nimmt.

  • 10.06.25, 05:51

    Mein Senf nochmal früh am Morgen zur Diskussion: Nicht alle Frauen sind gleich, und auch die Gruppe der Männer ist in sich reichlich inhomogen. Und in beiden Gruppen gibt es Menschen mit sehr genauen Vorstellungen, wie der Partner oder die Partnerin sein soll, und Menschen, die sich vor allem vor dem Alleinsein fürchten und sehr schnell eine Beziehung eingehen.

     

    Beides ist OK, solange die Beteiligten mit den Konsequenzen ihrer Präferenzen zufrieden sind - im einen Fall, dass man etwas länger oder vielleicht sogar immer single bleibt, im anderen Fall, dass man sich eventuell in einer Partnerschaftschaft wiederfindet, die nicht passt.

     

    Was hier für mich in manchen Beiträgen durchklingt ist eine gewisse Verbitterung von manchen Männern, die gerne eine Partnerschaft hätten, irgendwie klappt es aber nicht, und die sich dann über Frauen beschweren, die konkrete Vorstellungen haben, wie ihr Partner sein soll. Das kann ich zwar verstehen, nur bringt es wenig, sich da aufzuregen. Durch wütende Postings hier wird sich wohl niemand umstimmen lassen.

  • 09.06.25, 23:46

    …. Immerhin obwohl jemand Mitte 50 ist, könnte er/sie immer noch eine weitere 30+ Jahre lange Beziehung haben.

  • 09.06.25, 23:27 - Zuletzt bearbeitet 09.06.25, 23:29.

     

    Karin:

    https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/aktuelle-studie-verraet--frauen-werden-bei-krankheit-oft-verlassen--13999796.html

    Fabian:

     

    Bin zwar Männlich sehe aber Nähe also Liebe und Verständnis als schon sehr hohe Anforderungen an welche da ein Mann erfüllen sollte damit es passt. Kann ja immer auch schwierige Situationen geben wie z.B. eine schlimme Krankheit ein Unfall oder sonst eine plötzlich eintretende Gegebenheit welche wenn man sich nicht wirklich lieben würde ein Grund zum aufgeben darstellen kann.  

     


    Ja, Männer verlassen Frauen oft, wenn die Frau krank ist,

    Frauen verlassen Männer oft, wenn der Mann seine Arbeit verliert, obwohl Männer werden oft schwierig wann sie keinen Zweck haben.

     

    Wenn eine Frau eine Beziehung mit einem reifen Mann beginnt, stehen die Chancen nicht zu ihren Gunsten.  Ich verstehe auch nicht, warum manche Frauen das tun.
     

    Ich hoffe, dass meine Mutter noch mindestens acht Jahre lebt (bis dahin bin ich im Ruhestand), sodass ich ihr helfen kann, so wie sie meinem Vater in seinen letzten Lebensjahren geholfen hat.

  • 09.06.25, 22:49

     

    Fabian:

     

    Lukasch:

    Liebe Mädels! Ich bin kein Experte, denn ich habe ehrlich gesagt wenig Erfahrung in partnerschaftlichen Beziehungen. Aber nach dem, was Karin geschrieben hat und der Rest schweigend mit einem Like unterstützt hat, sind das eher nicht sehr hohe Anforderungen an einen potenziellen Partner.

    Bin zwar Männlich sehe aber Nähe also Liebe und Verständnis als schon sehr hohe Anforderungen an welche da ein Mann erfüllen sollte damit es passt. Kann ja immer auch schwierige Situationen geben wie z.B. eine schlimme Krankheit ein Unfall oder sonst eine plötzlich eintretende Gegebenheit welche wenn man sich nicht wirklich lieben würde ein Grund zum aufgeben darstellen kann.  

    Ich habe deine Aussage etwas missverstanden. Behauptest du, dass Nähe und Verständnis überzogene Anforderungen sind? Wozu braucht man dann einen Partner / eine Partnerin? Aufräumen kann jeder selbst, kochen auch, und wenn nicht, kann man auswärts essen gehen. Immer eine warme und meist frische Mahlzeit.

    Und was Unfälle und Krankheiten angeht, nun ja. Wie meine Grossmutter immer sagte: Am besten geht man gar nicht aus dem Haus, sonst fällt einem am Ende noch ein Ziegel auf den Kopf. Es ist doch wohl logisch, dass man auch diese unerwarteten Ereignisse in einer Beziehung akzeptiert. Und niemand von uns ist ein Terminator, der pausenlos funktionieren kann.

  • 09.06.25, 22:35

     

    Karin:

    https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/aktuelle-studie-verraet--frauen-werden-bei-krankheit-oft-verlassen--13999796.html

    Fabian:

     

    Bin zwar Männlich sehe aber Nähe also Liebe und Verständnis als schon sehr hohe Anforderungen an welche da ein Mann erfüllen sollte damit es passt. Kann ja immer auch schwierige Situationen geben wie z.B. eine schlimme Krankheit ein Unfall oder sonst eine plötzlich eintretende Gegebenheit welche wenn man sich nicht wirklich lieben würde ein Grund zum aufgeben darstellen kann.  

     

     

    Karin:

    https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/aktuelle-studie-verraet--frauen-werden-bei-krankheit-oft-verlassen--13999796.html

    Fabian:

     

    Bin zwar Männlich sehe aber Nähe also Liebe und Verständnis als schon sehr hohe Anforderungen an welche da ein Mann erfüllen sollte damit es passt. Kann ja immer auch schwierige Situationen geben wie z.B. eine schlimme Krankheit ein Unfall oder sonst eine plötzlich eintretende Gegebenheit welche wenn man sich nicht wirklich lieben würde ein Grund zum aufgeben darstellen kann.  

     

    Na ja und keine Frauen verlassen die Männer im Nott? 

    Das sind die Artikeln mit der Thesis. 

     

  • 09.06.25, 22:21

    https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/aktuelle-studie-verraet--frauen-werden-bei-krankheit-oft-verlassen--13999796.html

    Fabian:

     

    Lukasch:

    Liebe Mädels! Ich bin kein Experte, denn ich habe ehrlich gesagt wenig Erfahrung in partnerschaftlichen Beziehungen. Aber nach dem, was Karin geschrieben hat und der Rest schweigend mit einem Like unterstützt hat, sind das eher nicht sehr hohe Anforderungen an einen potenziellen Partner.

    Bin zwar Männlich sehe aber Nähe also Liebe und Verständnis als schon sehr hohe Anforderungen an welche da ein Mann erfüllen sollte damit es passt. Kann ja immer auch schwierige Situationen geben wie z.B. eine schlimme Krankheit ein Unfall oder sonst eine plötzlich eintretende Gegebenheit welche wenn man sich nicht wirklich lieben würde ein Grund zum aufgeben darstellen kann.  

     

  • 09.06.25, 21:48

     

    Lukasch:

    Liebe Mädels! Ich bin kein Experte, denn ich habe ehrlich gesagt wenig Erfahrung in partnerschaftlichen Beziehungen. Aber nach dem, was Karin geschrieben hat und der Rest schweigend mit einem Like unterstützt hat, sind das eher nicht sehr hohe Anforderungen an einen potenziellen Partner.

    Bin zwar Männlich sehe aber Nähe also Liebe und Verständnis als schon sehr hohe Anforderungen an welche da ein Mann erfüllen sollte damit es passt. Kann ja immer auch schwierige Situationen geben wie z.B. eine schlimme Krankheit ein Unfall oder sonst eine plötzlich eintretende Gegebenheit welche wenn man sich nicht wirklich lieben würde ein Grund zum aufgeben darstellen kann.  

  • 09.06.25, 21:38

    Liebe Mädels! Ich bin kein Experte, denn ich habe ehrlich gesagt wenig Erfahrung in partnerschaftlichen Beziehungen. Aber nach dem, was Karin geschrieben hat und der Rest schweigend mit einem Like unterstützt hat, sind das eher nicht sehr hohe Anforderungen an einen potenziellen Partner.

  • 09.06.25, 21:26

    Ja, schlicht auf den Punkt gebracht: Nähe und Verständnis und wenn das nicht geht lieber allein.

    Lukasch:

     

    Karin:

     

    Hallo Lukasch

     

    Ich antworte aus meiner Sicht, den jede Frau hat da ihre Sicht dazu.

    Eben, das Wort „brauchen“ ist schon falsch gesetzt. Es ist kein brauchen eines Mannes.

    Eine gute Beziehung ist bereichernd, das Leben zu teilen mit jemanden, der gleich gesinnt ist macht Freude und ist schlicht schön. Wenn es passt, stimmt es. Ich bin mit alleine sein auch zufrieden, stimmt für mich beides.

     

    Ich hatte ein kurzer sentimentaler Moment und kalte Füsse, als ich das kleine Bild hinschrieb. Ich erinnerte mich, wie mein damaliger Partner mit Freude meine Füsse nahm, sie an seinen weichen warmen Bauch presste und wir zusammen über alles mögliche sprachen. Es war ein schöner inniger Moment, der für uns beide passte.

     

     

    Ganz romantisch würde ich sagen. Im Grunde geht es wohl darum: Nähe und Verständnis.

     

  • 09.06.25, 21:22

     

    Karin:


    Wozu braucht ihr eine Beziehung? 

     

    Hallo Lukasch

     

    Ich antworte aus meiner Sicht, den jede Frau hat da ihre Sicht dazu.

    Eben, das Wort „brauchen“ ist schon falsch gesetzt. Es ist kein brauchen eines Mannes.

    Eine gute Beziehung ist bereichernd, das Leben zu teilen mit jemanden, der gleich gesinnt ist macht Freude und ist schlicht schön. Wenn es passt, stimmt es. Ich bin mit alleine sein auch zufrieden, stimmt für mich beides.

     

    Ich hatte ein kurzer sentimentaler Moment und kalte Füsse, als ich das kleine Bild hinschrieb. Ich erinnerte mich, wie mein damaliger Partner mit Freude meine Füsse nahm, sie an seinen weichen warmen Bauch presste und wir zusammen über alles mögliche sprachen. Es war ein schöner inniger Moment, der für uns beide passte.

     

     

    Ganz romantisch würde ich sagen. Im Grunde geht es wohl darum: Nähe und Verständnis.

  • 09.06.25, 20:45


    Wozu braucht ihr eine Beziehung? 

     

    Hallo Lukasch

     

    Ich antworte aus meiner Sicht, den jede Frau hat da ihre Sicht dazu.

    Eben, das Wort „brauchen“ ist schon falsch gesetzt. Es ist kein brauchen eines Mannes.

    Eine gute Beziehung ist bereichernd, das Leben zu teilen mit jemanden, der gleich gesinnt ist macht Freude und ist schlicht schön. Wenn es passt, stimmt es. Ich bin mit alleine sein auch zufrieden, stimmt für mich beides.

     

    Ich hatte ein kurzer sentimentaler Moment und kalte Füsse, als ich das kleine Bild hinschrieb. Ich erinnerte mich, wie mein damaliger Partner mit Freude meine Füsse nahm, sie an seinen weichen warmen Bauch presste und wir zusammen über alles mögliche sprachen. Es war ein schöner inniger Moment, der für uns beide passte.

     

     

  • 09.06.25, 20:16

     

    Lukasch:

    Mir kam übrigens bei dieser Diskussion eine Frage in den Sinn, die ich den daran teilnehmenden Damen stellen möchte:
     

    Wozu braucht ihr eine Beziehung? 

     

    Im Sinne: Was ist eure Motivation, eine Beziehung mit einem Mann einzugehen (die Eigenschaften des Mannes lassen wir mal aussen vor, nehmen wir an, er ist ideal und erfüllt all eure Anforderungen)?


    Is‘ eh klar.  
    die Kinder sind erwachsen und haben das Elternhaus verlassen. Wenn sie keinen Mann haben, wem sollen sie dann die Schuld geben, wenn etwas schief geht? 😃😉

  • 09.06.25, 20:15 - Zuletzt bearbeitet 09.06.25, 20:16.

     

    Mandi:

     

    Lukasch:

    Im Sinne: Was ist eure Motivation, eine Beziehung mit einem Mann einzugehen (die Eigenschaften des Mannes lassen wir mal aussen vor, nehmen wir an, er ist ideal und erfüllt all eure Anforderungen)?

    Ich sage dir meine Meinung als Mann: Weil er ideal ist und alle Anforderungen erfüllt. Und wer grundsätzlich keine Beziehung will, hat natürlich auch keine Anforderungen.

     

    Was die Anforderungen von Männern an Frauen betrifft, kennen wir sie ja alle:
    "Erscheine nackt und bringe Essen und Bier mit!"

    Hej Mandi:

    Es ging mir eher um Antworten von den geschätzten Damen, aber ich sehe, dass bei dir die Östrogenexpression auf einem ziemlich hohen Niveau ist.

    Und was das Wesentliche betrifft: Wenn du meinst, dass das Eingehen einer Beziehung mit jemandem, oder – oh Schreck – jemanden zu lieben, eine Belohnung dafür ist, in den Augen der anderen Person perfekt zu sein, dann ist es wohl besser, dass du keine Kinder hast. Im Sinne: besser für diese Kinder. 
    Zu mindest unsere Anforderungen sind klar und müssen die Frauen nicht viel nachdenken ;-P

  • 09.06.25, 20:13

     

    Mandi:

     

    Colin:

     

    Vielleicht können Männer eines Tages in einer gerechten Welt auf Augenhöhe, ihre kalten Füße auf dem Rücken ihrer Frauen ausstrecken.

    Hoffentlich friert eher die Hölle ein!

     

    Und das meine ich wohlwollend. Denn niemals würde ein guter, liebender Mann seine kalten Füße an seiner liebenden Frau wärmen. Eine liebende Frau ist das wertvollste, was es gibt, und sie wird nicht mit Eisklumpen malträtiert.

    Naja, in St.Bernard kann man sich einen wolligen Bernhardiner holen. Die mögen es, so malträtiert zu werden. Die gibt es auch in weiblich.... Ein Beziehungsproblem weniger .... ;-)

  • 09.06.25, 20:12

     

    Mandi:

     

    Colin:

     

    Vielleicht können Männer eines Tages in einer gerechten Welt auf Augenhöhe, ihre kalten Füße auf dem Rücken ihrer Frauen ausstrecken.

    Hoffentlich friert eher die Hölle ein!

     

    Und das meine ich wohlwollend. Denn niemals würde ein guter, liebender Mann seine kalten Füße an seiner liebenden Frau wärmen. Eine liebende Frau ist das wertvollste, was es gibt.


    Können nicht werden.

  • 09.06.25, 20:11

     

    Mandi:

     

    Lukasch:

    Im Sinne: Was ist eure Motivation, eine Beziehung mit einem Mann einzugehen (die Eigenschaften des Mannes lassen wir mal aussen vor, nehmen wir an, er ist ideal und erfüllt all eure Anforderungen)?

    Ich sage dir meine Meinung als Mann: Weil er ideal ist und alle Anforderungen erfüllt. Und wer grundsätzlich keine Beziehung will, hat natürlich auch keine Anforderungen.

     

    Was die Anforderungen von Männern an Frauen betrifft, kennen wir sie ja alle:
    "Erscheine nackt und bringe Essen und Bier mit!"

    Gott sei Dank bist Du nicht schwul. *lol*

  • 09.06.25, 20:10

     

    Lukasch:

    Im Sinne: Was ist eure Motivation, eine Beziehung mit einem Mann einzugehen (die Eigenschaften des Mannes lassen wir mal aussen vor, nehmen wir an, er ist ideal und erfüllt all eure Anforderungen)?

    Ich sage dir meine Meinung als Mann: Weil er ideal ist und alle Anforderungen erfüllt. Und wer grundsätzlich keine Beziehung will, hat natürlich auch keine Anforderungen.

     

    Was die Anforderungen von Männern an Frauen betrifft, kennen wir sie ja alle:
    "Erscheine nackt und bringe Essen und Bier mit!"

  • 09.06.25, 20:07 - Zuletzt bearbeitet 09.06.25, 20:11.

     

    Colin:

     

    Vielleicht können Männer eines Tages in einer gerechten Welt auf Augenhöhe, ihre kalten Füße auf dem Rücken ihrer Frauen ausstrecken.

    Hoffentlich friert eher die Hölle ein!

     

    Und das meine ich wohlwollend. Denn niemals würde ein guter, liebender Mann seine kalten Füße an seiner liebenden Frau wärmen. Eine liebende Frau ist das wertvollste, was es gibt, und sie wird unter gar keinen Umständen mit Eisklumpen malträtiert.

  • 09.06.25, 20:04

    Mir kam übrigens bei dieser Diskussion eine Frage in den Sinn, die ich den daran teilnehmenden Damen stellen möchte:
     

    Wozu braucht ihr eine Beziehung? 

     

    Im Sinne: Was ist eure Motivation, eine Beziehung mit einem Mann einzugehen (die Eigenschaften des Mannes lassen wir mal aussen vor, nehmen wir an, er ist ideal und erfüllt all eure Anforderungen)?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.