Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sollten konfessionelle und andersartig Feiertage abgeschafft werden?

    Diskussion · 14 Beiträge · 321 Aufrufe

    Ich stelle diese Frage unter dem Aspekt der vielen Kirchenaustritte hierzulande, ob Religion Privatsache ist, unter dem wirtschaftlichen Aspekt (Produktivität), als auch unter dem grundsätzlichen Gedanken, dass es selbst innert unseres Landes viele unterschiedliche Feiertage in den 16 Bundesländern gibt. "Jüngst" haben die Bundesländer MV (2023) und Berlin (2019) als einzige einen neuen gesetzlichen Feiertag ausgerufen, den Weltfrauentag!

    Würde es "reichen", die beiden höchsten Kirchenfeste "Weihnachten und Ostern"-, und / oder DEN Tag der Deutschen Einheit beizubehalten?

    Ich lasse meine persönliche Meinung bewußt außen vor und bitte die User um persönlichkeitswahrenden Umgang hinsichtlich der religiösen Ausrichtung, Nationalität, sowie allgemein ! 

     

    PeterSilie, Pedasü oder auch Peeterli 🌿

     

    18.04.25, 19:03 - Zuletzt bearbeitet 18.04.25, 19:09.

Beiträge

  • Gestern, 22:31

    Grundsätzlich ist jeder froh,wenn er aus dem Hamsterrad durch Feiertage aussteigen kann.  Was die Produktivität angeht, so sollte ausschließlich über die Steuerverschwendung durch die Regierung nachgedacht   werden. 

    Diese Regierung hat sich mehr als strafbar gemacht in den letzten Jahre. Der Arbeitnehmer hat schlicht und ergreifend die Nase gestrichen voll, auf seinem Buckel noch mehr tragen zu müssen, während die etablierten Parteien ihre Diäten erhöhen, das Geld zum Fenster raus schmeißen, die einzelnen gesetzlichen Kassen zu plündern. Nennen wir die Tage meinetwegen, Tag der Religionen" , wenn schon all unsere Werte  über den Haufen geschmissen werden. Fakt ist, die Menschen sind froh um jeden Feiertag. Anstatt die Feiertage abzuschaffen, fordere ich einfach die Einhaltung unserer Gesetze und die Abschaffung korrupter Politiker und dessen unterlegene Justiz. 

  • Gestern, 02:50

     

    Peter Silie:

     

    Mandi:

    Bis auf die genannten abschaffen,  dafür entsprechend mehr Urlaubstage zur freien Einteilung.

    Das wäre ein Weg, den unterschiedlichsten Konfessionen in unserem Land sowie denen, die keine mehr haben, "gerecht" zu werden; bei denen mit Konfession wage ich das zu bezweifeln, weshalb ich die Frage in den Raum stellte, ob Religion nicht grundsätzlich "privat" sein sollte!

    Ist ja alles eh schon Privatsache. Wer mit wem feiert, Gewohnheiten. FAMILIENCLANS.

    Die Anderen sind aussen vor.

    Macht jeder, wie er will.

    Man kann sowas eh nicht abschaffen!!!

    Man schafft nicht mal Veränderung für Lebensqualität FÜR ALLE. 

    MENSCHENRECHTE?🤔

    Wen intressierts, wie es anderen (Fremden) geht.......

    Also, jeder in seiner gewohnten Comforzone. Aussen ist "gefährlich".

    Wennman das positiv betrachtet, kannman andere einfach "sein lassen"

     

    Man macht das Beste daraus.😉

     

    Trozdem schöne Ostern😁

    Wer was wie feiert, ausnutzt, geniesst, oder auch nicht............

  • 18.04.25, 20:46

     

    Karin:

    Falls du morgen zu Ostern befragt wirst…. Ich denke voraus

    Peter Silie:

     

    Aber-aber Karin, wir sprachen von HEUTE, und nicht von Ostersonntg(-montag)!

     

    Peter Silie:

     

    Aber-aber Karin, wir sprachen von HEUTE, und nicht von Ostersonntg(-montag)!

     

    Du bist so gütig zu mir🤗!

  • 18.04.25, 20:45

    Falls du morgen zu Ostern befragt wirst…. Ich denke voraus

    Peter Silie:

     

    Karin:

    Damit du brillieren kannst, falls du vom Radio oder TV befragt wirst

    https://www.ndr.de/ratgeber/Ostersymbole-Was-bedeuten-Hasen-Eier-Laemmer-und-Feuer,ostersymbole100.html

     

    Aber-aber Karin, wir sprachen von HEUTE, und nicht von Ostersonntg(-montag)!

     

    Peter Silie:

     

    Karin:

    Damit du brillieren kannst, falls du vom Radio oder TV befragt wirst

    https://www.ndr.de/ratgeber/Ostersymbole-Was-bedeuten-Hasen-Eier-Laemmer-und-Feuer,ostersymbole100.html

     

    Aber-aber Karin, wir sprachen von HEUTE, und nicht von Ostersonntg(-montag)!

     

  • 18.04.25, 20:40 - Zuletzt bearbeitet 18.04.25, 20:43.

     

    Karin:

    Damit du brillieren kannst, falls du vom Radio oder TV befragt wirst

    https://www.ndr.de/ratgeber/Ostersymbole-Was-bedeuten-Hasen-Eier-Laemmer-und-Feuer,ostersymbole100.html

    Peter Silie:

     

    Google meldet Feiertag😅

     

    Aber-aber Karin, wir sprachen von HEUTE, und nicht von Ostersonntg(-montag)!😉

  • 18.04.25, 20:38

    Damit du brillieren kannst, falls du vom Radio oder TV befragt wirst

    https://www.ndr.de/ratgeber/Ostersymbole-Was-bedeuten-Hasen-Eier-Laemmer-und-Feuer,ostersymbole100.html

    Peter Silie:

     

    Karin:

    Hei hast du lange zum googeln😂

     

    Google meldet Feiertag😅

     

  • 18.04.25, 20:25

     

    Karin:

    Hei hast du lange zum googeln😂

    Peter Silie:

     

    ... warte, ich gogggele..., warte!😃

     

    Google meldet Feiertag😅

  • 18.04.25, 20:24

    Hei hast du lange zum googeln😂

    Peter Silie:

     

    Karin:

    Vermutlich musst du auch zuerst googeln um zu beantworten was Eier und Hasen an Ostern bedeuten und seid wann die zwei zu diesen „Frühlingsfest“ dazu gehören

     

    ... warte, ich gogggele..., warte!😃

     

  • 18.04.25, 20:13

     

    Karin:

    Vermutlich musst du auch zuerst googeln um zu beantworten was Eier und Hasen an Ostern bedeuten und seid wann die zwei zu diesen „Frühlingsfest“ dazu gehören

    Peter Silie:

     

     

    Hallo Karin, es ist kein Zufall, dass ich mir die Frage heute am Karfreitag gestellt habe, da sich doch tatsächlich eine Gruppe Cartuner am hiesigen ICE-Bahnhof versammelt hatte, die mit der Frage konfrontiert wurde (SWR3-Radio), für was der heutige Feiertag stehe. Keiner der Cartuner konnte die Frage (richtig) beantworten😉!

     

    ... warte, ich gogggele..., warte!😃

  • 18.04.25, 20:11

    Vermutlich musst du auch zuerst googeln um zu beantworten was Eier und Hasen an Ostern bedeuten und seid wann die zwei zu diesen „Frühlingsfest“ dazu gehören

    Peter Silie:

     

    Karin:

    Nein, bitte nicht abschaffen. Es sind geschenkte Tage zum ausschlafen, nachdenken, Menschen treffen und kulturelle Bräuche in Gemeinschaft zu feiern. Zudem ein willkommener Unterbruch des Alltages.

    Wer Arbeiten muss bekommt meistens Feiertagzulagen.

     

    Karin:

    Nein, bitte nicht abschaffen. Es sind geschenkte Tage zum ausschlafen, nachdenken, Menschen treffen und kulturelle Bräuche in Gemeinschaft zu feiern. Zudem ein willkommener Unterbruch des Alltages.

    Wer Arbeiten muss bekommt meistens Feiertagzulagen.

    Hallo Karin, es ist kein Zufall, dass ich mir die Frage heute am Karfreitag gestellt habe, da sich doch tatsächlich eine Gruppe Cartuner am hiesigen ICE-Bahnhof versammelt hatte, die mit der Frage konfrontiert wurde (SWR3-Radio), für was der heutige Feiertag stehe. Keiner der Cartuner konnte die Frage (richtig) beantworten😉!

     

  • 18.04.25, 20:08 - Zuletzt bearbeitet 18.04.25, 20:09.

     

    Mandi:

    Bis auf die genannten abschaffen,  dafür entsprechend mehr Urlaubstage zur freien Einteilung.

    Das wäre ein Weg, den unterschiedlichsten Konfessionen in unserem Land sowie denen, die keine mehr haben, "gerecht" zu werden; bei denen mit Konfession wage ich das zu bezweifeln, weshalb ich die Frage in den Raum stellte, ob Religion nicht grundsätzlich "privat" sein sollte!

  • 18.04.25, 19:54

    Bis auf die genannten abschaffen,  dafür entsprechend mehr Urlaubstage zur freien Einteilung.

  • 18.04.25, 19:48

     

    Karin:

    Nein, bitte nicht abschaffen. Es sind geschenkte Tage zum ausschlafen, nachdenken, Menschen treffen und kulturelle Bräuche in Gemeinschaft zu feiern. Zudem ein willkommener Unterbruch des Alltages.

    Wer Arbeiten muss bekommt meistens Feiertagzulagen.

     

    Karin:

    Nein, bitte nicht abschaffen. Es sind geschenkte Tage zum ausschlafen, nachdenken, Menschen treffen und kulturelle Bräuche in Gemeinschaft zu feiern. Zudem ein willkommener Unterbruch des Alltages.

    Wer Arbeiten muss bekommt meistens Feiertagzulagen.

    Hallo Karin, es ist kein Zufall, dass ich mir die Frage heute am Karfreitag gestellt habe, da sich doch tatsächlich eine Gruppe Cartuner am hiesigen ICE-Bahnhof versammelt hatte, die mit der Frage konfrontiert wurde (SWR3-Radio), für was der heutige Feiertag stehe. Keiner der Cartuner konnte die Frage (richtig) beantworten😉!

  • 18.04.25, 19:12 - Zuletzt bearbeitet 18.04.25, 19:13.

    Nein, bitte nicht abschaffen. Es sind geschenkte Tage zum ausschlafen, nachdenken, Menschen treffen und kulturelle Bräuche in Gemeinschaft zu feiern. Zudem ein willkommener Unterbruch des Alltages.

    Wer Arbeiten muss bekommt meistens Feiertagzulagen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.