Ich stelle diese Frage unter dem Aspekt der vielen Kirchenaustritte hierzulande, ob Religion Privatsache ist, unter dem wirtschaftlichen Aspekt (Produktivität), als auch unter dem grundsätzlichen Gedanken, dass es selbst innert unseres Landes viele unterschiedliche Feiertage in den 16 Bundesländern gibt. "Jüngst" haben die Bundesländer MV (2023) und Berlin (2019) als einzige einen neuen gesetzlichen Feiertag ausgerufen, den Weltfrauentag!
Würde es "reichen", die beiden höchsten Kirchenfeste "Weihnachten und Ostern"-, und / oder DEN Tag der Deutschen Einheit beizubehalten?
Ich lasse meine persönliche Meinung bewußt außen vor und bitte die User um persönlichkeitswahrenden Umgang hinsichtlich der religiösen Ausrichtung, Nationalität, sowie allgemein !
PeterSilie, Pedasü oder auch Peeterli 🌿