Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • 40 Stunden Arbeitswoche

    Diskussion · 124 Beiträge · 15 Gefällt mir · 2.765 Aufrufe
    Luis aus Würzburg

    Hallo Leute, 

     

    ich bin neu hier auf der App und habe gedacht ich mach mal ein Thema auf welches mich schon länger beschäftigt. Es soll weniger um eine Diskussion gehen sondern eher um ein Austausch beziehungsweise um eure Meinungen diesbezüglich. 

     

    Es geht um eine Vollzeitbeschäftigung beziehungsweise um die 40 Stunden Woche im Angestelltenverhältnis. 

    Ich schildere mal meine Gedanken und Meinung dazu. 

     

    Ich persönlich finde eine 40 Stunden in der heutigen Zeit einfach nicht mehr zeitgemäß. Alles wird immer teurer. Miete, die Sozialabgaben, Auto, Lebensmittel einfach alles wurde noch mal angehoben in den letzten Jahren. Es kann echt nicht sein das eine Person die für den Mindestlohn arbeitet in Vollzeit nur 1600 € rausbekommt. Da bleibt einfach kaum was übrig zum zurücklegen für die Altersvorsorge. Du zählst in Deutschland mit 1800 € Netto schon zur Mittelschicht das ist einfach nur lächerlich finde ich. Klar diese Personen könnten noch einen Minijob annehmen aber die meisten haben einfach keine Kraft mehr nach der regulären Arbeitszeit sich erneut zu motivieren da fehlt einfach die Kraft dazu. Du willst ja außerdem noch LEBEN und nicht 45 Jahre lang dich ausnutzen lassen oder gelebt haben um zu arbeiten. Ja wie gesagt man hat ja vielleicht auch noch Kinder, Haustiere, Haushalt, körperliche Einschränkungen als Beispiel und wie will man das alles unterbringen bei einer 40 Stunden Woche. Früher hat es gereicht wenn in der Familie eine Person Vollzeit gearbeitet hat um die anderen durch zu bringen heute müssen beide Person Vollzeit arbeiten damit es reicht beziehungsweise wollt ihr euch auch vielleicht mal ein Eigenheim kaufen als Beispiel und bei der Bank ein Kredit anfordern. Der Kredit wird aber meistens abgelehnt wenn nur einer von beiden Vollzeit arbeitet und die Frau Teilzeit 30 Stunden wenn überhaupt. Ich höre öfters "ja wenn du nicht 40 Stunden die Woche arbeitest wirkt sich das negativ auf die Rente aus also sie werden weniger Rente bekommen als einer der Vollbeschäftigt ist". Das ist richtig aber will ich überhaupt das Rentenalter erreichen ? Werde ich es überhaupt erreichen ? Theoretisch kann jeder von uns von einen Tag auf den anderen weg sein weil er ein Herzinfarkt bekommt, einen Autounfall hat oder sein Leben bei einem Anschlag verliert. Will ich mein ganzes Leben opfern für eine Rente (die ich nochmal versteuern muss) wo wir zum heutigen Stand noch nicht mal wissen ob es überhaupt eine gibt beziehungsweise ob diese ausreicht zum Leben ? Ich glaube nämlich kaum das diese reicht. Sehe öfter so viele ältere Menschen 70+ die noch Zeitungen austragen müssen oder Rasen mähen weil sie eben NICHT ausreicht um monatlich durch zu kommen.

     

    Andere EU Länder lachen sich über Deutschland kaputt. In anderen Ländern sind die Löhne zwar gleich oder sogar niedriger aber das tägliche Leben und vorallem die Mieten sind wesentlich günstiger als hier weshalb es Sinn macht als Rentner oder auch schon davor auszuwandern und dort neu beginnen. Du musst in Deutschland 13h am Tag arbeiten und das über einen längeren Zeitraum das du überhaupt eine Chance hast dir privat einen Wohlstand aufzubauen und die finanzielle Freiheit zu erreichen oder je nachdem welches Lebensziel du anstrebst. Aber dieses Arbeitspensum ist auch nicht für jeden gut da es auf die mentale Gesundheit drückt und schnell zu einem Burnout führt weil einfach tausend Dinge zu tun sind. Da muss man schon der Typ dafür sein der das vom Kopf her kann. Dein Umfeld spielt da auch eine große Rolle.  In einem Angestelltenverhältnis ohne weitere Einkommensströme ist dies fast unmöglich. Du wirst hier so dermaßen über den Tisch gezogen und leergesaugt. Du arbeitest als Angestellter immer für die Ziele und Träume von anderen Menschen in dem Fall für die Firma oder das Unternehmen in dem du tätig bist. Das Geld was du bekommst ist immer nur die Belohnung für deine Hilfe/Zeit. Aber man sollte sich wirklich mal selbst fragen wofür mach ich das jeden Tag für so wenig Geld. Meine Lebenszeit ist mir mehr Wert als 100 € am Tag. Ich persönlich will frei sein von der Vorstellung wie ein Leben sein muss. Ich will nicht für andere Menschen arbeiten und mich jeden Tag rumscheuchen lassen sondern mit anderen gemeinsam als Team etwas aufbauen etwas eigenes erschaffen. Meine eigenen Ziele und Interessen verfolgen. Gemeinsam Erfolge feiern als Team.

     

    Um es abzuschließen: 

     

    Ich habe nichts gegen Arbeiten an sich, es gehört zum Leben dazu aber es muss sich auch lohnen morgens aufzustehen grade in der heutigen Zeit. Jeder sollte selbst entscheiden wieviel Stunden er in der Woche arbeiten will. Ich persönlich finde 40 Stunden einfach altmodisch. 5-10 Stunden weniger die Woche können schon so viel ausmachen manchmal. 

    Wie denkt ihr darüber? 

     

    Danke für eure Zeit  ✌️

    10.03.25, 16:51 - Zuletzt bearbeitet 10.03.25, 16:55.

Beiträge

  • 10.03.25, 22:18

    @Luis:

    Komisch, ich hatte immer eine Arbeitszeit von 40 Std pro Woche oder mehr (Projekte, Selbstständigkeit) und hab auch während dieser Zeit "gelebt". Freizeit, Familie - mit ein bisschen Organisation klappt das prima. Und weil ich immer voll gearbeitet hab, bin ich heute auch nicht drauf angewiesen, Flaschen zu sammeln. Das machen dann diejenigen, die in jungen (oder auch mittleren Jahren) die Prio mehr auf "Balance" als auf "Work" gelegt haben. Ich dagegen konnte mir im Leben schon einige Wünsche und Träume erfüllen und realisiere auch jetzt noch einiges.

     

    Und die Ansicht, dass der evtl. Ehemann der Ernährer ist und die evtl. Ehefrau dazuverdient , darfst Du getrost  in die Mottenkiste packen. Aus welchem Jahrhundert bist Du denn entsprungen? 

     

    Wenn ich Dein Alter ansehe, solltest Du eigentlich voller Tatendrang Dein Leben anpacken und loslegen. Aber von Dir kommt nur Gejammer. 

     

  • 10.03.25, 19:42

    Andere EU Länder lachen sich über Deutschland kaputt.

    Wenn ich so etwas lese, dann merkt man ganz schnell, dass kann nur von einem Menschen der Gen.Z kommen. 

     

    Wie oft warst du schon im Ausland? Im Nicht-EU Ausland? 

    ... vermutlich sehr wenig, denn dann wüsstest du, dass man nicht lacht sondern neidisch ist auf unser Rentensystem... auf das beste Gesundheitssystem der Welt... das beste Ausbildungssystem der Welt etc. 

    Dann wüsstest du wie verdammt gut es uns hier in Deutschland geht. 

     

    Einfache Mathematik... 

    Weniger arbeiten, aber mehr verdienen... oder... das Gym bezahlen, das Auto, die 70-100qm Wohnung, die Urlaube, das chillen, Essen gehen etc. und wenn man alt ist dann soll es einem an nichts fehlen... 😂😂. 

    Der Typ im Gym, der dir sagt wie du trainieren musst, der dir Geräte pflegt, arbeitet aber auch weniger, möchte auch mehr Geld... 

     

    Richtige Rechnung wäre... 

    In jungen Jahren mehr arbeiten (42-44 Std/Woche) und je älter man wird immer weniger arbeiten. 

     

    Das Problem ist bei euch jungen Menschen, dass ihr im Luxus aufgewachsen seit, alles glaubt was TikTok und Co euch sagen, ihr nicht mehr hinterfragen könnt und am Ende die einfache Formel nicht versteht 

    "Von nichts kommt auch nichts"... und am Ende ist die Politik schuld...und soll die Bedingungen verbessern, damit man im Schlaraffenland leben kann 😂😂. 

     

    Nur geht diese Formel nicht auf... und weil das Gesundheitssystem so gut ist, leben die Menschen statistisch immer älter. 

     

    Neue Formel... 

    Alt werden, länger leben, aber auch gut versorgt werden... wenn man 45 Jahre vorher weniger gearbeitet und sich als leisten möchte. 

    Löse bitte diese Formel und wenn du das Ergebnis hast, bist du reicher Mann an Lebenserfahrung... 👍🤔

  • 10.03.25, 17:57

    Na bin ich froh dass der Luis an sich nichts gegen Arbeiten hat aber eine 30 Stunden Woche und gleichzeitig gut verdienen wird sich in den meisten Fällen nicht ausgehen.

  • 10.03.25, 17:16

    Viele Themen auf einmal.

     

    Dein Job frustriert dich und du schreibst, du willst eigene Interessen und Ziele verfolgen. Warum machst du dich nicht selbständig? Aber Vorsicht: Eventuell arbeitest du dann mehr und verdienst weniger...

     

    Ansonsten beschreibst du den Kapitalismus: Die Menschen so weit aussaugen, dass sie gerade nicht kollabieren und zum nachdenken keine Zeit und Energie haben. Das alles angetrieben von höher, schneller, weiter, was in uns steckt und durch Werbung & Co. angeheizt wird. Einige schaffen es, aus dem Hamsterrad weitgehend auszusteigen. Die Mehrheit - der mainstream - noch nicht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.