Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Selbstbewusstsein und -vertrauen aufbauen und stärken!

    Diskussion · 49 Beiträge · 6 Gefällt mir · 792 Aufrufe

    Persönlich beschäftige ich mich schon länger damit ein gesundes Selbstbewusst-
    sein und - vertrauen aufzubauen und dieses gezielt zu stärken, dabei habe ich a-
    ber keine Kurse besucht, sondern nur ganz gutes Hintergrundwissen und Praxis-
    beispiele über folgende Blogs erlernt: Selbstbewusstsein stärken: 16 Tipps und Übungen 

    und Selbstbewusstsein stärken: Die besten Techniken & Übungen › FlowFinder

    derzeit fällt es mir aber schwer, ohne positives Feedback bei mir zu 
    bleiben und nicht in Selbstzweifel zu verfallen, wobei ich eine gewisse Selbstre-
    flektion durchaus gut finde, wenn man daraus Erkenntnisse gewinnt, doch die 
    Selbstzweifel die ich meine, führen eigentlich nur zu negativen Dauergrübeln!

    Wie sind eure Erfahrungen, nutzt ihr Methoden um euer Selbstbewusstsein ge-
    zielt zu stärken? 

    Wie macht ihr euch unabhängig von der Meinung anderer bzw. wie geht ihr mit
     Selbstzweifeln um? 

    Oder habt ihr gar so positive sozialen Kontakte, die euch unterstützen, dass ihr
    solche Methoden gar nicht braucht? 

    Würde mich über eine konstruktive Diskussion freuen und wünsche euch einen
    freudigen Rest des Tages:-)

    01.11.25, 20:19 - Zuletzt bearbeitet 01.11.25, 20:21.

Beiträge

  • Heute, 08:38

     

    Faunaflora:

    Meine persönliche Methode um mein Selbstbewusstsein zu stärken und mich mit meinen Selbstzweifel, auseinander zu setzen, besteht darin,,

    Indem ich mich von Zeit zu Zeit daran erinnere, das unser Bewusstsein grenzenlos, unsere Gedanken  frei,unserer Fantasie unendlich ist

    Und durch diese klare Sicht auf mich selbst fühl ich mich gestärkt und unangreifbar 

    Interessant, denn es ist genau die umgekehrte Methode, die ich anwende: Ich bin ein unbedeutendes Sandkorn, das Bewusstsein eine Illusion und die Gedanken größtenteils determiniert. Also in dem Sinne, dass es vermutlich keinen freien Willen gibt.

     

    Da soll noch einer sagen, es gibt nur eine Therapiemethode!

  • Gestern, 23:36

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Colin:

     

    Löschst Du deinen beitragsfremden Link freiwillig? 


    Ups, falsche Diskussion. 🤭

  • Gestern, 23:09 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 23:21.

     

    Colin:

     

    Löschst Du deinen beitragsfremden Link freiwillig? 

  • Gestern, 23:03
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Colin wieder gelöscht.
  •  

    Ute:

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Also für mich fühlt es sich gerade so an, als ob Du, liebe Ute, dich verletzt fühlst, weil Du 
    kritisiert wirst, ohne Dir dabei Gedanken zu machen ob die Kritik nicht eventuell berechtigt 
    ist, stattdessen beginnst Du gerade damit andere anzugreifen, was ich schon ziemlich un-
    freundlich finde, von daher erinnere ich mich an deinen Spruch, wenn man mit dem Finger
    auf andere zeigt, zeigen mindestens 3 Finger der gleichen Hand auf einen selbst, aber letzt-
    lich wäre es schön, wenn hier keine persönlichen Gefechte ausgetragen werden und es 
    einfach auch mal gut sein lassen könnte:-) 

     

    Nein, ich bin nicht verletzt, sondern wechsele zwischen Erstaunen und Ungläubigkeit.

     

    Du unterstellst mir, ich hätte dein EP nicht richtig gelesen und dass ich mir keine Gedanken mache, ob eine Kritik berechtigt ist. Das ist ziemlich respektlos.

     

    Ich kann dir versichern, dass ich sehr genau sehe, was hier gerade stattfindet und dem entziehe ich mich tatsächlich, weil ich mich da eben nicht emotional reinziehen lassen will.

     

     

    Tja, liebe Ute, wie ich sehe, kannst Du es offensichtlich nicht gut sein lassen^^, 

    deine Aussagen legen nahe, dass Du den EP nicht gelesen hast, somit ist es 
    nicht respektlos dies zu erwähnen, weil es einfach nur eine Feststellung ist, 

    aber anscheinend bist Du gerade einer ganz großen Sache auf der Spur und
    ich wünsche Dir weiterhin viel Freude dabei, ich habe jetzt besseres zu tun^^

  • Gestern, 22:34

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Ute:

     

     

    Was denkst du, wie sich das für mich anfühlt, wenn mein Geschriebenes NICHT richtig gelesen wird? Von verstehen will ich ja gar nicht erst reden.

     

    Der Rest ist Projektion.

    Also für mich fühlt es sich gerade so an, als ob Du, liebe Ute, dich verletzt fühlst, weil Du 
    kritisiert wirst, ohne Dir dabei Gedanken zu machen ob die Kritik nicht eventuell berechtigt 
    ist, stattdessen beginnst Du gerade damit andere anzugreifen, was ich schon ziemlich un-
    freundlich finde, von daher erinnere ich mich an deinen Spruch, wenn man mit dem Finger
    auf andere zeigt, zeigen mindestens 3 Finger der gleichen Hand auf einen selbst, aber letzt-
    lich wäre es schön, wenn hier keine persönlichen Gefechte ausgetragen werden und es 
    einfach auch mal gut sein lassen könnte:-) 

     

    Nein, ich bin nicht verletzt, sondern wechsele zwischen Erstaunen und Ungläubigkeit.

     

    Du unterstellst mir, ich hätte dein EP nicht richtig gelesen und dass ich mir keine Gedanken mache, ob eine Kritik berechtigt ist. Das ist ziemlich respektlos.

     

    Ich kann dir versichern, dass ich sehr genau sehe, was hier gerade stattfindet und dem entziehe ich mich tatsächlich, weil ich mich da eben nicht emotional reinziehen lassen will.

     

     

  • Gestern, 22:25 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 22:30.

     

    Ute:

     

    Elena:

     

    Dein Kommentar ist sehr verletzend Ute. Siehst du mich und die anderen Menschen tatsächlich so überschaubar und begrenzt?

     

    Was denkst du, wie sich das für mich anfühlt, wenn mein Geschriebenes NICHT richtig gelesen wird? Von verstehen will ich ja gar nicht erst reden.

     

    Der Rest ist Projektion.

    Also für mich fühlt es sich gerade so an, als ob Du, liebe Ute, dich verletzt fühlst, weil Du 
    kritisiert wirst, ohne Dir dabei Gedanken zu machen ob die Kritik nicht eventuell berechtigt 
    ist, stattdessen beginnst Du gerade damit andere anzugreifen, was ich schon ziemlich un-
    freundlich finde, von daher erinnere ich mich an deinen Spruch, wenn man mit dem Finger
    auf andere zeigt, zeigen mindestens 3 Finger der gleichen Hand auf einen selbst, aber letzt-
    lich wäre es schön, wenn hier keine persönlichen Gefechte ausgetragen werden und man 
    es  einfach auch mal gut sein lassen könnte:-) 

  • Gestern, 22:09

     

    Ute:

     

    Elena:

     

    Dein Kommentar ist sehr verletzend Ute. Siehst du mich und die anderen Menschen tatsächlich so überschaubar und begrenzt?

     

    Was denkst du, wie sich das für mich anfühlt, wenn mein Geschriebenes NICHT richtig gelesen wird? Von verstehen will ich ja gar nicht erst reden.

     

    Der Rest ist Projektion.

    Dann kommuniziere es doch in ICH-Botschaften bitte und nicht von oben herab: wir sind alle erwachsen genug. Ich habe tatsächlich nicht alles gelesen. 

  • Gestern, 22:00

     

    Elena:

     

    Ute:

     

     

    Nur 1 Beispiel dafür, dass auch du offensichtlich lesen willst, was in deinen Film reinpasst.

     

    Tut mir leid, aber das kostet mich zu viel Energie.

     

    Dein Kommentar ist sehr verletzend Ute. Siehst du mich und die anderen Menschen tatsächlich so überschaubar und begrenzt?

     

    Was denkst du, wie sich das für mich anfühlt, wenn mein Geschriebenes NICHT richtig gelesen wird? Von verstehen will ich ja gar nicht erst reden.

     

    Der Rest ist Projektion.

  •  

    Faunaflora:

    Meine persönliche Methode um mein Selbstbewusstsein zu stärken und mich mit meinen Selbstzweifel, auseinander zu setzen, besteht darin,,

    Indem ich mich von Zeit zu Zeit daran erinnere, das unser Bewusstsein grenzenlos, unsere Gedanken  frei,unserer Fantasie unendlich ist

    Und durch diese klare Sicht auf mich selbst fühl ich mich gestärkt und unangreifbar 

     

    Hallo liebe Faunaflora, ich verstehe nicht ganz, wie Du deine Aussage meinst, magst Du sie 
    näher oder mit einem anderen Blick darauf erklären? Wünsche Dir in jeden Fall einen freu-
    digen Rest des Abends:-)

  • Gestern, 20:30 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 20:41.

     

    Ute:

     

    Elena:

     

    Ich habe Pepe so verstanden dass er  über unsere persönlichen Erfahrungen wissen will, welche Methoden uns konkret in bestimmten Situationen helfen und nicht was wir gelesen haben.

     

    Nur 1 Beispiel dafür, dass auch du offensichtlich lesen willst, was in deinen Film reinpasst.

     

    Tut mir leid, aber das kostet mich zu viel Energie.

     

    Dein Kommentar ist sehr verletzend Ute. Siehst du mich und die anderen Menschen tatsächlich so überschaubar und begrenzt?

  • Gestern, 20:29

    Meine persönliche Methode um mein Selbstbewusstsein zu stärken und mich mit meinen Selbstzweifel, auseinander zu setzen, besteht darin,,

    Indem ich mich von Zeit zu Zeit daran erinnere, das unser Bewusstsein grenzenlos, unsere Gedanken  frei,unserer Fantasie unendlich ist

    Und durch diese klare Sicht auf mich selbst fühl ich mich gestärkt und unangreifbar 

     

  • Gestern, 20:15 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 20:18.

     

    Ute:

     

    Elena:

     

    Ich habe Pepe so verstanden dass er  über unsere persönlichen Erfahrungen wissen will, welche Methoden uns konkret in bestimmten Situationen helfen und nicht was wir gelesen haben.

     

    Nur 1 Beispiel dafür, dass auch du offensichtlich lesen willst, was in deinen Film reinpasst.

     

    Tut mir leid, aber das kostet mich zu viel Energie.

     

    Liebe Ute, niemand zwingt dich hier dazu, deine Kraft zu verbrauchen, wünsche einen 
    entspannten und erholsamen Abend:-)

  • Gestern, 20:09

     

    Elena:

     

    Ute:

     

     

    Ich weiß nicht, was in dir vorgeht. Ich merke aber, dass es sich für mich absolut ungut anfühlt.

     

    Rein sachlich:

     

     

    Ich habe von meinen Erfahrungen berichtet und bin unabhängig von der Meinung anderer, sonst würde ich dir nämlich gar nicht mehr antworten. Und ich habe gute soziale Kontakte. 

     

    Insofern ist meine kurz gefasste Antwort: Nein, mein Verhalten ist völlig in Ordnung!

     

    Wir führen kein 1:1 Gespräch, haben keinen persönlichen Bezug, hier ist kein Therapie-Setting. Für mich ist das hier ein Büffet und ich stelle drauf, was ich zu bieten habe. Musst du nicht nehmen. Aber was du machst, ist eine Art Nutzervorführung, die du perfide mit "Freundlichkeit" tarnst.

     

    Blas mir'n Schuh auf!

     

     

    Ich habe Pepe so verstanden dass er  über unsere persönlichen Erfahrungen wissen will, welche Methoden uns konkret in bestimmten Situationen helfen und nicht was wir gelesen haben.

     

    Nur 1 Beispiel dafür, dass auch du offensichtlich lesen willst, was in deinen Film reinpasst.

     

    Tut mir leid, aber das kostet mich zu viel Energie.

     

  • Gestern, 19:46 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 19:47.

     

    Ute:

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Liebe Ute, es wäre aber schön gewesen, wenn Du meine Kritik als solche gesehen hättest, 
    denn es gibt viele Wege, sich selbst besser zu verstehen und die Motivation des "inneren 
    Kritikers" zu entlarven, mir ging es nur darum, dass Du sie als Kritik an deinem Verhalten, 
    der Ausweitung meiner Fragestellung, siehst und nicht als persönlichen Angriff, ja ich ha-
    be nach etwas gefragt, aber eben nur was ihr konkret als "erste Hilfe" tut, wenn sich die Selbstzweifel melden, dass man dann auch schauen sollte, sein Leben in den Griff zu be-
    kommen steht außer Zweifel, war aber nicht meine Frage, wünsche Dir einen schönen
    Rest des Sonntages und sende viele liebe Grüße:-)

     

    Ich weiß nicht, was in dir vorgeht. Ich merke aber, dass es sich für mich absolut ungut anfühlt.

     

    Rein sachlich:

     

    Wie sind eure Erfahrungen, nutzt ihr Methoden um euer Selbstbewusstsein ge-
    zielt zu stärken? 

    Wie macht ihr euch unabhängig von der Meinung anderer bzw. wie geht ihr mit
     Selbstzweifeln um? 

    Oder habt ihr gar so positive sozialen Kontakte, die euch unterstützen, dass ihr
    solche Methoden gar nicht braucht? 

    Würde mich über eine konstruktive Diskussion freuen und wünsche euch einen
    freudigen Rest des Tages:-)

     

    Ich habe von meinen Erfahrungen berichtet und bin unabhängig von der Meinung anderer, sonst würde ich dir nämlich gar nicht mehr antworten. Und ich habe gute soziale Kontakte. 

     

    Insofern ist meine kurz gefasste Antwort: Nein, mein Verhalten ist völlig in Ordnung!

     

    Wir führen kein 1:1 Gespräch, haben keinen persönlichen Bezug, hier ist kein Therapie-Setting. Für mich ist das hier ein Büffet und ich stelle drauf, was ich zu bieten habe. Musst du nicht nehmen. Aber was du machst, ist eine Art Nutzervorführung, die du perfide mit "Freundlichkeit" tarnst.

     

    Blas mir'n Schuh auf!

     

     

    Liebe Ute, 

    Ich gebe Dir Recht, dass Du nicht wissen kannst, was in mir vorgeht, aber mir scheint es gerade
    so, als ob Du meinen Einführungstext gerade zum ersten Mal gelesen hast^^ und ich empfinde
    es als übergriffig auf Fragen zu antworten die niemand gestellt hat, von daher hast Du dich eher
    selber vorgeführt/aufgespielt, als dass mein Zutun dafür nötig gewesen wäre, zudem denke ich
    dass man sich immer die  Freundlichkeit im Umgang mit anderen Menschen bewahren sollte, 
    weil man ja nie wissen kann, was der andere gerade durchmacht, wünsche einen freudigen 
    Rest des Montages:-)

  • Gestern, 18:40 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 19:17.

     

    Ute:

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Liebe Ute, es wäre aber schön gewesen, wenn Du meine Kritik als solche gesehen hättest, 
    denn es gibt viele Wege, sich selbst besser zu verstehen und die Motivation des "inneren 
    Kritikers" zu entlarven, mir ging es nur darum, dass Du sie als Kritik an deinem Verhalten, 
    der Ausweitung meiner Fragestellung, siehst und nicht als persönlichen Angriff, ja ich ha-
    be nach etwas gefragt, aber eben nur was ihr konkret als "erste Hilfe" tut, wenn sich die Selbstzweifel melden, dass man dann auch schauen sollte, sein Leben in den Griff zu be-
    kommen steht außer Zweifel, war aber nicht meine Frage, wünsche Dir einen schönen
    Rest des Sonntages und sende viele liebe Grüße:-)

     

    Ich weiß nicht, was in dir vorgeht. Ich merke aber, dass es sich für mich absolut ungut anfühlt.

     

    Rein sachlich:

     

    Wie sind eure Erfahrungen, nutzt ihr Methoden um euer Selbstbewusstsein ge-
    zielt zu stärken? 

    Wie macht ihr euch unabhängig von der Meinung anderer bzw. wie geht ihr mit
     Selbstzweifeln um? 

    Oder habt ihr gar so positive sozialen Kontakte, die euch unterstützen, dass ihr
    solche Methoden gar nicht braucht? 

    Würde mich über eine konstruktive Diskussion freuen und wünsche euch einen
    freudigen Rest des Tages:-)

     

    Ich habe von meinen Erfahrungen berichtet und bin unabhängig von der Meinung anderer, sonst würde ich dir nämlich gar nicht mehr antworten. Und ich habe gute soziale Kontakte. 

     

    Insofern ist meine kurz gefasste Antwort: Nein, mein Verhalten ist völlig in Ordnung!

     

    Wir führen kein 1:1 Gespräch, haben keinen persönlichen Bezug, hier ist kein Therapie-Setting. Für mich ist das hier ein Büffet und ich stelle drauf, was ich zu bieten habe. Musst du nicht nehmen. Aber was du machst, ist eine Art Nutzervorführung, die du perfide mit "Freundlichkeit" tarnst.

     

    Blas mir'n Schuh auf!

     

     

    Ich habe Pepe so verstanden dass er  über unsere persönlichen Erfahrungen wissen will, welche Methoden uns konkret in bestimmten Situationen helfen und nicht was wir gelesen haben.

  • Gestern, 16:55

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Ute:

     

     

    Nur zur Klarstellung: Ich habe deine Reaktion nicht als Kritik empfunden, sondern mich wirklich gewundert.

     

    Du fragst hier, denn du hast ein Problem. Ich antworte nach bestem Wissen und erfolgreicher (!) Aufarbeitung, aber du sagst quasi: "Nee, so funktioniert das nicht, lies da!" 

     

    Es passiert, dass man nicht die gewünschte Reaktion bekommt, weil man eine andere Vorstellung hat. Da kann man auch einfach danke sagen oder gar nicht reagieren.

    Liebe Ute, es wäre aber schön gewesen, wenn Du meine Kritik als solche gesehen hättest, 
    denn es gibt viele Wege, sich selbst besser zu verstehen und die Motivation des "inneren 
    Kritikers" zu entlarven, mir ging es nur darum, dass Du sie als Kritik an deinem Verhalten, 
    der Ausweitung meiner Fragestellung, siehst und nicht als persönlichen Angriff, ja ich ha-
    be nach etwas gefragt, aber eben nur was ihr konkret als "erste Hilfe" tut, wenn sich die Selbstzweifel melden, dass man dann auch schauen sollte, sein Leben in den Griff zu be-
    kommen steht außer Zweifel, war aber nicht meine Frage, wünsche Dir einen schönen
    Rest des Sonntages und sende viele liebe Grüße:-)

     

    Ich weiß nicht, was in dir vorgeht. Ich merke aber, dass es sich für mich absolut ungut anfühlt.

     

    Rein sachlich:

     

    Wie sind eure Erfahrungen, nutzt ihr Methoden um euer Selbstbewusstsein ge-
    zielt zu stärken? 

    Wie macht ihr euch unabhängig von der Meinung anderer bzw. wie geht ihr mit
     Selbstzweifeln um? 

    Oder habt ihr gar so positive sozialen Kontakte, die euch unterstützen, dass ihr
    solche Methoden gar nicht braucht? 

    Würde mich über eine konstruktive Diskussion freuen und wünsche euch einen
    freudigen Rest des Tages:-)

     

    Ich habe von meinen Erfahrungen berichtet und bin unabhängig von der Meinung anderer, sonst würde ich dir nämlich gar nicht mehr antworten. Und ich habe gute soziale Kontakte. 

     

    Insofern ist meine kurz gefasste Antwort: Nein, mein Verhalten ist völlig in Ordnung!

     

    Wir führen kein 1:1 Gespräch, haben keinen persönlichen Bezug, hier ist kein Therapie-Setting. Für mich ist das hier ein Büffet und ich stelle drauf, was ich zu bieten habe. Musst du nicht nehmen. Aber was du machst, ist eine Art Nutzervorführung, die du perfide mit "Freundlichkeit" tarnst.

     

    Blas mir'n Schuh auf!

     

     

  • Gestern, 07:47

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

    Danke, ja, ich denke, dass Humor hilft, aber irgendwo will man doch auch etwas der Nach-
    welt hinterlassen und sei es um als schlechtes Beispiel zu dienen^^

    Der Nachwelt hinterlässt man ganz automatisch etwas, das lässt sich gar nicht verhindern, egal, was du machst und wie du lebst. Stelle dir vor, du lebst als kompletter Einsiedler. Wie da die Leute über einen reden würden und welche Geschichten in deren Köpfen du hinterlassen würdest.

  •  

    Ute:

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Liebe Ute, die Vergangenheit und auch unterschwellig wirkende Glaubenssätze zu verstehen, 
    führt nicht automatisch dazu, dass sich nie Selbstzweifel oder der "innere Kritiker" sich nicht
    meldet, ich habe mich mit beiden beschäftigt, mir ging es ausschließlich darum wie ihr in 
    Momenten wo sich dieser Kritiker meldet, damit umgeht und da hilft mir auch kein Google, 
    wenn ich nach euren Erfahrungen frage, vielleicht solltest Du dich mal im Umgang mit Kritik
    üben, wenn Du alles persönlich auf dich beziehst, wenn man lediglich deine Ausweitung der
    Fragestellung kritisiert, wie dem auch sei, wünsche einen schönen Rest des Sonntages:-) 

     

    Nur zur Klarstellung: Ich habe deine Reaktion nicht als Kritik empfunden, sondern mich wirklich gewundert.

     

    Du fragst hier, denn du hast ein Problem. Ich antworte nach bestem Wissen und erfolgreicher (!) Aufarbeitung, aber du sagst quasi: "Nee, so funktioniert das nicht, lies da!" 

     

    Es passiert, dass man nicht die gewünschte Reaktion bekommt, weil man eine andere Vorstellung hat. Da kann man auch einfach danke sagen oder gar nicht reagieren.

    Liebe Ute, es wäre aber schön gewesen, wenn Du meine Kritik als solche gesehen hättest, 
    denn es gibt viele Wege, sich selbst besser zu verstehen und die Motivation des "inneren 
    Kritikers" zu entlarven, mir ging es nur darum, dass Du sie als Kritik an deinem Verhalten, 
    der Ausweitung meiner Fragestellung, siehst und nicht als persönlichen Angriff, ja ich ha-
    be nach etwas gefragt, aber eben nur was ihr konkret als "erste Hilfe" tut, wenn sich die Selbstzweifel melden, dass man dann auch schauen sollte, sein Leben in den Griff zu be-
    kommen steht außer Zweifel, war aber nicht meine Frage, wünsche Dir einen schönen
    Rest des Sonntages und sende viele liebe Grüße:-)

  • 02.11.25, 22:46

     

    Schwarzgelber Mutbürger:

     

    Ute:

     

     

    Die Vergangenheit zu verstehen, führt zur Annahme, zur radikalen Akzeptanz was ist. Aus dem Verstehen entwickelt sich auch Mitgefühl für sich selbst und damit auch für andere. Aus dem Mitgefühl entwickeln sich dann entsprechende Handlungen.

     

    Aber ich frage mich, warum du hier fragst, wenn du doch so genau Bescheid weißt und Google bedienen kannst. Möchtest du uns/mir eigentlich erzählen, wie's geht? Danke, ich habe nicht gefragt und komme gut klar.

     

     

    Liebe Ute, die Vergangenheit und auch unterschwellig wirkende Glaubenssätze zu verstehen, 
    führt nicht automatisch dazu, dass sich nie Selbstzweifel oder der "innere Kritiker" sich nicht
    meldet, ich habe mich mit beiden beschäftigt, mir ging es ausschließlich darum wie ihr in 
    Momenten wo sich dieser Kritiker meldet, damit umgeht und da hilft mir auch kein Google, 
    wenn ich nach euren Erfahrungen frage, vielleicht solltest Du dich mal im Umgang mit Kritik
    üben, wenn Du alles persönlich auf dich beziehst, wenn man lediglich deine Ausweitung der
    Fragestellung kritisiert, wie dem auch sei, wünsche einen schönen Rest des Sonntages:-) 

     

    Nur zur Klarstellung: Ich habe deine Reaktion nicht als Kritik empfunden, sondern mich wirklich gewundert.

     

    Du fragst hier, denn du hast ein Problem. Ich antworte nach bestem Wissen und erfolgreicher (!) Aufarbeitung, aber du sagst quasi: "Nee, so funktioniert das nicht, lies da!" 

     

    Es passiert, dass man nicht die gewünschte Reaktion bekommt, weil man eine andere Vorstellung hat. Da kann man auch einfach danke sagen oder gar nicht reagieren.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.