Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Beschädigung oder Kunstfrevel?

    Diskussion · 44 Beiträge · 4 Gefällt mir · 547 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ihr Lieben

    Am Montag, 8.9.25 prang plötzlich ein neues Bild vom internationalen Künstler Banksy an rigoros bewachten Gerichtsgebäude in London.

    IMG_4559.jpeg

    Ein Richter, der auf ein Demonstrant einschlägt ist hingesprayt.

    Erst ein paar Tage zuvor wurde in London eine Demonstration mit Gewalt aufgelöst.
     

    Das Bild wurde schnell verdeckt und wird entfernt, Banksy ist wegen Gebäudebeschädigung angeklagt. Hier noch mehr Hintergrundwissen:

    https://www.youtube.com/watch?v=LIXa7NDErGQ

     

    Wie denkt Ihr darüber? 

    Ist es eine Wandbeschädigung? 

    Muss es entfernt werden? 

    oder 

    Ist es ein Kunstfrevel, dass es entfernt wird? 

    Was würdet Ihr tun, wäre es eure Hauswand?

     

    Bitte nicht ins politische abdriften, sonst wird der Thread geschlossen. Bleibt bei der Kunst oder Gebäudeschutz.

     

    10.09.25, 18:23 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 20:49.

Beiträge

  • 10.09.25, 21:08

     

    Erv:

     

    Karin:

    Definitiv😂 oder eben grad um zu zeigen wie Justizia unparteiisch7 ist stehen zu lassen?

    Ich weiß schon, man soll eine Frage nicht mit einer Gegenfrage beantworten, aber....

     

    Perspektivwechsel bzw. Doppelstandard:

    Wären "rechte" Themen bei diesem Kunstwerk angesprochen worden, müsste sich die Justiz nicht den Vorwurf gefallen lassen sich damit gemein zu machen?

     

    Deshalb war "einfach dran lassen" wohl nie eine Option. Am Ende wäre das Gerichtsgebäude das eigentliche Kunstwerk, da man jede Malerei und sonstigen Beiträge, um die Neutralität zu wahren, nicht entfernen dürfte. Interessant wäre das aber schon irgendwie...😂

  • 10.09.25, 20:58

    Danke dir Marta, für dieses sehr interessantes Info-Video.👌

    Marta:

    In diesem speziellen Fall ist es eher naheliegend, dass Banksy die Beseitigung (i.S. von Zerstörung) seines Werkes mitberücksichtigt hat, da dieser Prozess schon mal Teil seines Schaffens war.
    https://www.youtube.com/watch?v=k2fFL0aDXZk

     

  • 10.09.25, 20:53 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 20:53.

     

    Karin:

    Definitiv😂 oder eben grad um zu zeigen wie Justizia unparteiisch7 ist stehen zu lassen?

    Ich weiß schon, man soll eine Frage nicht mit einer Gegenfrage beantworten, aber....

     

    Perspektivwechsel bzw. Doppelstandard:

    Wären "rechte" Themen bei diesem Kunstwerk angesprochen worden, müsste sich die Justiz nicht den Vorwurf gefallen lassen sich damit gemein zu machen?

  • 10.09.25, 20:48

    In diesem speziellen Fall ist es eher naheliegend, dass Banksy die Beseitigung (i.S. von Zerstörung) seines Werkes mitberücksichtigt hat, da dieser Prozess schon mal Teil seines Schaffens war.
    https://www.youtube.com/watch?v=k2fFL0aDXZk

  • 10.09.25, 20:43 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 20:53.

    Definitiv😂 oder eben grad um zu zeigen wie Justizia unparteiisch ist stehen zu lassen?

    Erv:

     

    Karin:

    Bitte nicht ins politische abdriften, sonst wird der Thread geschlossen. Bleibt bei der Kunst oder Gebäudeschutz.

     

    Es juckt in den Fingern.😉

    Ist es nicht wichtig für die Glaubwürdigkeit der Justiz eine politische Botschaft, egal ob d`accord oder nicht, von einem Gerichtsgebäude zu entfernen?

     

  • 10.09.25, 20:40

     

    Remeres:

    Gesetze sollten für alle gelten, egal welchen Namen man trägt. Wenn ein Künstler eine Hauswand ohne Erlaubnis bemalt, ist es Vandalismus. Das ist, als würde jemand ein gelbes Haus einfach blau anstreichen, weil die Farbe  allgemein mehr Anklang findet. Auch wenn er tolle Kunst macht, wichtige Themen anspricht und unser Rechtssystem seine Mängel hat, hat er Gesetze gebrochen. In einem funktionierenden System sollte er dafür zur Verantwortung gezogen werden, m.M.n.

    Ja, da gebe ich dir recht. Kunst hat aber auch unter anderem den Auftrag Grenzen aufzuzeigen sie auszuloten und zu sprengen. Bei der Graffiti-Kunst kann der „vandalistische Akt“ ein Teil davon sein, ebenso das notwendige zur Verantwortung gezogen werden oder eben in Ausnahmefällen nicht.

    Je mehr Diskussion ein Kunstwerk auslöst, umso sichtbarer ist seine Botschaft.

    Gerade bei der Aktionskunst werden die Folgen vom Künstler bewusst miteinbezogen bzw. “kalkuliert“.

  • 10.09.25, 20:40

    Remeres, danke für deine klare Haltung, die ich gerne annehme, auch wenn ich anders empfinde. Deine Worte erinnern mich an dieses Werk:

    IMG_4561.jpeg

    Vielleicht hat jemand von euch schon vom Sprayer von Zürich, Harald Naegeli, gehört.

    Seine simple Sprayereien gaben auch viele Diskussionen für oder gegen Vandalismus/Schützenswert. Bansky ist ein ganz anderes Kaliber, aber ja, die Tat ist die selbe.

  • 10.09.25, 20:34

     

    Karin:

    Bitte nicht ins politische abdriften, sonst wird der Thread geschlossen. Bleibt bei der Kunst oder Gebäudeschutz.

     

    Es juckt in den Fingern.😉

    Ist es nicht wichtig für die Glaubwürdigkeit der Justiz eine politische Botschaft, egal ob d`accord oder nicht, von einem Gerichtsgebäude zu entfernen?

  • 10.09.25, 20:26

    Gesetze sollten für alle gelten, egal welchen Namen man trägt. Wenn ein Künstler eine Hauswand ohne Erlaubnis bemalt, ist es Vandalismus. Das ist, als würde jemand ein gelbes Haus einfach blau anstreichen, weil die Farbe  allgemein mehr Anklang findet. Auch wenn er tolle Kunst macht, wichtige Themen anspricht und unser Rechtssystem seine Mängel hat, hat er Gesetze gebrochen. In einem funktionierenden System sollte er dafür zur Verantwortung gezogen werden, m.M.n.

  • Ich würde in dem Zusammenhang eher die Schnelligkeit mit der das Graffito verdeckt 
    wurde kritisieren, da dies zeigt dass Banksy`s Kritik berechtigt ist, aber die Wand des 
    Gerichts ist keine ausgewiesene Kunst- bzw. Graffitifläche, von daher kann ich auch 
    verstehen wenn es wieder entfernt wird, denn sonst dürfte man jedes Graffiti was 
    "künstlerisch wertvoll ist"  nicht entfernen, wenn es meine Wand wäre, würde ich es 
    sicher nicht entfernen...

  • 10.09.25, 19:57

    Nur, wenn er vor Gericht treten muss, wird seine Identität öffentlich, er kann nicht als Bansky angeklagt werden sondern mit seinem privaten Namen. Und das verrückte daran, alle wüssten gerne, wer Bansky ist…. Das gibt ein unglaublicher Medienrummel, wenn es überhaupt so weit kommt…..

  • 10.09.25, 19:52 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 19:53.

     

    Karin:

    Erwischt, dann hätte ich geschaut, wie ich nach London komme. Es ist tatsächlich die Nachricht, dass es entfernt wird, dass mich zum Threaderöffnen brachte….😳

    Stefan:

     

     

    Weil "schlechte" Nachrichten oftmals (leider) viel wirkungsvoller sind als gute oder überhaupt keine. Das Kunstwerk ansich und die Botschaft verbreitet sich viel schneller. Hättest du den Beitrag erstellt, wenn das Gericht gesagt hätte "ja, sieht cool aus, alles ok" ? 😉

     

    Aber hätte er sein Werk an einer x-beliebigen Mauer platziert, wäre die Botschaft nur halb so aussagekräftig gewesen.

    Er hat natürlich mit den Folgen gerechnet, aber bei ihm muss man die ganze Prozedur (Anklage, Prozess, Verurteilung, Entfernung und Kostenübernahme) als Teil seiner Kunst sehen.

  • 10.09.25, 19:44

    Die Diskussion, die er damit in Gang bringen will, rechtfertigt in meinen Augen die Tat. Lässt sich ja wieder entfernen. Er kann sich die Strafe und die Wiedergutmachung leisten und das war es ihm auch wert. Von daher bin ich im Sinne der Kunst ganz auf seiner Seite. 

  • 10.09.25, 19:00

    Erwischt, dann hätte ich geschaut, wie ich nach London komme. Es ist tatsächlich die Nachricht, dass es entfernt wird, dass mich zum Threaderöffnen brachte….😳

    Stefan:

     

    Karin:

    Jaaaaa, das hat er, soooo genial….. 🎉

     

    ok, ich halte meine Begeisterung zurück und frag dich, Stefan, wie meinst du, wird er gut damit leben können?
     

     

     

     

    Weil "schlechte" Nachrichten oftmals (leider) viel wirkungsvoller sind als gute oder überhaupt keine. Das Kunstwerk ansich und die Botschaft verbreitet sich viel schneller. Hättest du den Beitrag erstellt, wenn das Gericht gesagt hätte "ja, sieht cool aus, alles ok" ? 😉

     

  • 10.09.25, 18:57

     

    Karin:

    Jaaaaa, das hat er, soooo genial….. 🎉

     

    ok, ich halte meine Begeisterung zurück und frag dich, Stefan, wie meinst du, wird er gut damit leben können?
     

     

    Stefan:

     

    Ich mag die Kunst tatsächlich auch, und es wäre sicher schön, könnte man es irgendwie retten. Man muss aber fairerweise sagen, dass er seine eigentliche Botschaft (auf die wir hier nicht weiter eingehen) mehr als wirkungsvoll platziert und präsentiert hat. Insofern wird auch er selbst gut damit leben können.

     

     

    Weil "schlechte" Nachrichten oftmals (leider) viel wirkungsvoller sind als gute oder überhaupt keine. Das Kunstwerk ansich und die Botschaft verbreitet sich viel schneller. Hättest du den Beitrag erstellt, wenn das Gericht gesagt hätte "ja, sieht cool aus, alles ok" ? 😉

  • 10.09.25, 18:55 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 18:57.

    Ja, trotzdem, es braucht Zeit, Farbe muss trocknen, es sind mindestens 4 Folien-Durchgänge…

    genaues arbeiten ist das A und O, geht nicht husch und hopp

    Ute:

     

    Lok:

    Wie kannso eine aufwändige Gemälde plötzlich an "rigoros bewachte Gerichtsgebäude" erscheinen?Ich bin mir sicher das wenn ich sowas bei JVA versuchen wurde, wäre die Polizei da bevor ich die ganze untersilien aus Tasche draussen hätte 

     

    Er arbeitet mit Schablonen, die er vorher in seiner Werkstatt anfertigt.

     

  • 10.09.25, 18:54

     

    Lok:

    Wie kannso eine aufwändige Gemälde plötzlich an "rigoros bewachte Gerichtsgebäude" erscheinen?Ich bin mir sicher das wenn ich sowas bei JVA versuchen wurde, wäre die Polizei da bevor ich die ganze untersilien aus Tasche draussen hätte 

     

    Er arbeitet mit Schablonen, die er vorher in seiner Werkstatt anfertigt.

  • 10.09.25, 18:52

    Jaaaaa, das hat er, soooo genial….. 🎉

     

    ok, ich halte meine Begeisterung zurück und frag dich, Stefan, wie meinst du, wird er gut damit leben können?
     

     

    Stefan:

     

    Karin:

    Ich verstehe euch, ja, bei Schmiererei gäbe ich euch recht. Ja, es ist provokativ.

     

    Ich bin ein Banskyfan, eine Bewunderin und nicht alleine. Ich würde nur für dieses Werk nach London reisen, auch da wäre ich kaum die einzige, was gut für den Londoner Tourismus wäre…. Das Bild zu entfernen täte mir sehr weh. 

    Ich mag die Kunst tatsächlich auch, und es wäre sicher schön, könnte man es irgendwie retten. Man muss aber fairerweise sagen, dass er seine eigentliche Botschaft (auf die wir hier nicht weiter eingehen) mehr als wirkungsvoll platziert und präsentiert hat. Insofern wird auch er selbst gut damit leben können.

     

  • 10.09.25, 18:45

     

    Karin:

    Ich verstehe euch, ja, bei Schmiererei gäbe ich euch recht. Ja, es ist provokativ.

     

    Ich bin ein Banskyfan, eine Bewunderin und nicht alleine. Ich würde nur für dieses Werk nach London reisen, auch da wäre ich kaum die einzige, was gut für den Londoner Tourismus wäre…. Das Bild zu entfernen täte mir sehr weh. 

    Ich mag die Kunst tatsächlich auch, und es wäre sicher schön, könnte man es irgendwie retten. Man muss aber fairerweise sagen, dass er seine eigentliche Botschaft (auf die wir hier nicht weiter eingehen) mehr als wirkungsvoll platziert und präsentiert hat. Insofern wird auch er selbst gut damit leben können.

  • 10.09.25, 18:44

    Darüber wundern sich sehr viele, wie er das wohl unerkannt geschafft hat. Offensichtlich hat er es geschafft, es sieht nicht nach einer Fakemeldung noch KIflinte aus…..

    Lok:

    Wie kannso eine aufwändige Gemälde plötzlich an "rigoros bewachte Gerichtsgebäude" erscheinen?Ich bin mir sicher das wenn ich sowas bei JVA versuchen wurde, wäre die Polizei da bevor ich die ganze untersilien aus Tasche draussen hätte 

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.