Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie erlebst Du *Respekt* in deinem Leben und was unternimmst Du, wenn Du respektlos behandelt wirst?

    Diskussion · 42 Beiträge · 2 Gefällt mir · 777 Aufrufe
    Ju aus Lüscherz
    20250411_144037.jpg
    08.09.25, 18:50

Beiträge

  • 08.09.25, 22:02

    Manchmal tut es gut, ein bekanntes Wort zuerst nochmals in seiner wirklichen Bedeutung und Herkunft anzuschauen, bevor man darüber diskutiert. Danke Mic, ich fand es interessant zu lesen.

     

    Gerade weil im ersten Beitrag und erster Satz steht : ich verachte die Respektlosigkeit… 

    Wer Sprache interessiert ist, merkt gleich wie sich die Schlange in den Schwanz beisst.

    So Sätze tun weh, empfinde ich als respektlos. Verachten ist ja das Fehlen von Respekt.

     

    ju, deine Frage war wie man Respekt erlebt und was man tun kann, wenn sie fehlt.

     

    Respekt einem Menschen gegenüber zollen ist eine Haltung, eine Entscheidung, ein Bewusstsein, wie gehe ich um mit meinem Gegenüber.

     

    Ein Mensch der mir gegenüber seine Haltung vergisst, sich nicht Bewusst ist und entgleitet, kann ich mit mildem Verzeihen vorleben Respekt zu behalten.

     

    Ein Mensch der mir gegenüber entscheidet, mich respektlos behandeln zu wollen, kann ich parieren mit ignorieren, oder ganz bewusst super freundlich und respektvoll zu bleiben, damit zeige ich Grösse und deeskaliere.  Klar, dafür braucht es Kraft und Energie, da kann man abwägen, lohnt es sich, die Einzusetzen oder nicht. Wenn die Kraft fehlt und man spiegelnd losbricht, sollte man sich selbst verzeihen und die Konsequenzen des Ausbruches tragen.

     

    Ein Beispiel, ich sass mit einer Kollegin im Park fröhlich diskutierend. Da kam ein Mann, unterbrach unser Gespräch und wollte wissen, was ich für eine Nationalität habe. Meine Kollegin regte sich sehr auf, schrie ihn gleich an, er solle verschwinden, er störe, wir seien in einem Gespräch. Er baute sich bedrohlich auf, fixierte mich, ignorierte sie und wiederholte seine Frage immer wieder. Also  beruhigte ich meine Freundin, indem ich ihre Schulter berührte, in die Augen sah und ihr dankt. Dann sagte ich dem Mann ruhig das Wort „Schweizerin“ und wendete mich wieder der Kollegin zu, um weiter mit ihr zu sprechen. Er liess nicht locker, wurde lauter, das glaube er nicht, er möchte sofort mein Ausweis sehen. Also wendete ich mich wieder ihm zu, fragte höflich ob er sich als Polizist ausweisen könnte. Er verneinte erstaunt. So sagte ich ihm ruhig und freundlich, da ich kein Grund hätte ihn zu belügen,  seine Frage sei so beantwortet und ich würde mich jetzt sehr gerne in Ruhe mit meiner Kollegin unterhalten. Er ging. Wir zwei Frauen schauten uns an und mussten zuerst ein paar Mal die Angst wegatmen, eh wir wieder zu unserem fröhlichen Gespräch zurückkehren konnten.

     

  • 08.09.25, 21:38

     

    Heinz:

    Respektlosigkeit verachte ich zu tiefst!

    Ich nehme die Leute wie sie sind und achte alles sehr, was mit Respekt und Anstand zu tun hat.

    Diejenge wo dies nicht tun, sperre ich und will nichts mit solchen Typen zu tun haben.

    Bei mir sind immer alle herzlich Willkommen und ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Logisch gibt es auch bei mir im 0/000 auch negatives.

    Ich bin ja auch nicht perfekt und versuche mich immer korrekt zu verhalten, gegenüber Mitmenschen und nehme jede Person herzlich in die Arme, auch wenn Sie gehen soll die Wertschätzung mitgegeben.

    Mein Problem ist eher, dass ich halt alles kann und tue. Dies ist oft eine Überforderung vieler Personen die nicht verstehen, dass ich so glücklich und zufrieden bin.

    Sorry, dies soll jetzt nicht als überheblich rüber kommen.

    Nein ich bin so und viele verstehen mich und diejenige wo mich Kennen wissen das.

     

    Aber wie das Thema ist: Respektlosigkeit, Stalk und feindliche Sachen sind Tabu.

    Dies von einem halben Oberländer der ein gutes Herz für Menschen hat.

     

    Meine Lieben

    Da scheint mein gewähltes Thema wohl einiges ausgelöst zu haben...schade, dass gerade hier z.T. eben ein nicht respektvoller Umgang gelebt wird. 

    Ich wollte eig. Von euren Tipps zum Thema zum Umgang hören....

    Daher werde ich diesen Austausch schliessen.

    Allws Gute, LG, Ju

  • 08.09.25, 21:35
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Elli wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 21:28
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Mic wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 21:25
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Mic wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 21:25 - Zuletzt bearbeitet 08.09.25, 21:26.

    Aber zum Thema, ich bin durchaus tolerant aber ich habe meine Grenzen. Wenn man die überschreitet, sage ich es und wenn es sich nicht ändert gehe ich......bzw. geht er oder sie von meinen Gruppentreffen.

  • 08.09.25, 21:23

     

    Mic:

     

    Michael:

     

    Das Thema ist "Wie erlebst du Respekt in deinem Leben und was unternimmst du wenn du respektlos behandelt wirst" ! 

    Alles klar, danke für die Erinnerung.
    Ich hab zum Thema gepostet und in Folge jemandem geschrieben, dass er die Klappe halten soll, wenn ihm die Art meiner Herangehensweise nicht gefällt. Jetzt dürftest du alles wissen.
     

    Wenn mir deine Herangehensweise nicht gefällt soll ich die Klappe halten, passt zum Thema Respekt 😅

  • 08.09.25, 21:18
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Mic wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 21:10 - Zuletzt bearbeitet 08.09.25, 21:12.

     

    Mic:

     

    Michael:

    Dazu brauche ich keine KI, ich hätte bei meinen Gruppentreffen nicht weitaus jüngere Teilnehmer dabei und wäre nicht auch bei ihren Treffen willkommen wenn wir uns nicht gegenseitig respektieren würden.

    Mein Thema war die Wortherkunft und dann eine weitere Ableitung.
    Wenn dich das nicht interessiert, ist das ok.
    Aber gerade beim Thema Respekt, verstehe ich nicht, warum du das runterspielst, dass man sich für Sprache interessiert.
    Einfach mal Klappe halten geht ja auch.
     

    Das Thema ist "Wie erlebst du Respekt in deinem Leben und was unternimmst du wenn du respektlos behandelt wirst ?" ! 

  • 08.09.25, 21:05
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Mic wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 20:48

    Für mich ist Respekt, wenn ich von anderen als Person gesehen und wertgeschätzt werde, 
    auf Respektlosigkeit reagiere ich meist, indem ich dies klar (aber möglichst wenig vorwurfs-
    voll) anspreche und die Bitte/Wunsch formuliere wie es aus meiner Sicht besser ginge, dazu 
    hier mal ein Link zu gewaltfreier Kommunikation  Gewaltfreie Kommunikation: Die 4 Schritte (mit Beispielen)

  • 08.09.25, 20:36

     

    Ute:

     

    Ju:

     

    Hallo Ute

    Eig. wollte ich mit dem Bild (ich und meine Jüngste) zeigen, wie gegenseitiger Respekt gelebt werden sollte...

     

    Mensch Ju, da bin ich jetzt wohl in ein Fettnäpfchen getappt. Ich tu mich schwer mit dem Bild und habe jetzt mal kurz Google um ein Bild für Respekt gebeten, da gab es nicht viel Auswahl:

    respekt.png

    Mein erster Eindruck bei den Personenbildern ist Zugewandtheit.

    Nichts Fettnäpfchen..aus dem Bild kann man versch. lesen...alles i.O., lg

  • 08.09.25, 20:34 - Zuletzt bearbeitet 08.09.25, 21:20.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Elli wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 20:33 - Zuletzt bearbeitet 08.09.25, 20:42.

    Dazu brauche ich keine KI, ich hätte bei meinen Gruppentreffen nicht weitaus jüngere Teilnehmer dabei und wäre nicht auch bei ihren Treffen willkommen wenn wir uns nicht gegenseitig respektieren würden.

  • 08.09.25, 20:23 - Zuletzt bearbeitet 08.09.25, 20:25.

    Ich hab gerade der Herkunft des Wortes Respekt nachgespürt.

    Die KI meint Folgendes:
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Ursprung und Entwicklung

    Es stammt ursprünglich aus dem Lateinischen: respectus, was „Rücksicht“, „Berücksichtigung“ oder wörtlich „das Zurückblicken“ bedeutet.
     

    Dieses Wort geht zurück auf das Verb respicere, zusammengesetzt aus re- („zurück“) und specere („sehen, schauen“) – also „zurückblicken“ oder „etwas in Betracht ziehen“.
     

    Über das Altfranzösische respect („Hochachtung“) gelangte es ins Deutsche, wo es heute eine Form der Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung gegenüber Personen oder Institutionen bezeichnet
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Dann konnte ich mich an das lateinische Textfragment "et respice finem"/"gedenke des Endes" erinnern und bat die KI um das vollständige Zitat.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Die Antwort:

    Vollständiger Spruch: Oft zitiert wird die längere Version aus der spätmittelalterlichen Sammlung Gesta Romanorum:

    „Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.“ „Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende.“

    💡 Philosophischer Kontext:

    In der Stoischen Philosophie und bei Autoren wie Seneca oder Cicero war das „Ende“ nicht nur das Ergebnis einer Handlung, sondern auch das moralische Ziel, die Lebensführung oder sogar das Lebensende.

    Es erinnert daran, dass Weisheit darin liegt, nicht impulsiv zu handeln, sondern mit Blick auf das Ganze
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Ist doch nett :)))
    Frei nach dem Grundsatz -> Gutes ins System pumpen

    Ich finde übrigens, dass es auch Respekt gegenüber der Sprache, bedarf.
    Was da von Rechts sehr oft bezüglich Verrohung des Diskurses und diskriminierender Wortschöpfungen kommt ist echt allerletzte Lade.

  • 08.09.25, 20:11 - Zuletzt bearbeitet 08.09.25, 20:17.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Elli wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 20:07

    Respekt merkt man an den Taten und nicht an schönen Worten. Ich kenne hier einen "Mundl", der mich zwischendurch auch mal beschimpft aber wenn es darauf ankommt, kann man sich auf ihn verlassen. Andere sind immer nett und höflich aber hinterrücks Intriganten.

  • 08.09.25, 19:42
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Elli wieder gelöscht.
  • 08.09.25, 19:28

     

    Ju:

     

    Ute:

    Wer von den beiden auf dem Bild ist nun respektlos: Die, die einfach umarmt oder die, die nicht erwidert?

     

    Respekt bekommt der, der sich respektvoll benimmt.

    Hallo Ute

    Eig. wollte ich mit dem Bild (ich und meine Jüngste) zeigen, wie gegenseitiger Respekt gelebt werden sollte...

     

    Mensch Ju, da bin ich jetzt wohl in ein Fettnäpfchen getappt. Ich tu mich schwer mit dem Bild und habe jetzt mal kurz Google um ein Bild für Respekt gebeten, da gab es nicht viel Auswahl:

    respekt.png

    Mein erster Eindruck bei den Personenbildern ist Zugewandtheit.

  • 08.09.25, 19:19

     

    Ute:

    Wer von den beiden auf dem Bild ist nun respektlos: Die, die einfach umarmt oder die, die nicht erwidert?

     

    Respekt bekommt der, der sich respektvoll benimmt.

    Hallo Ute

    Eig. wollte ich mit dem Bild (ich und meine Jüngste) zeigen, wie gegenseitiger Respekt gelebt werden sollte...

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.