Die eigene Sprache ist für mich ein Kulturgut, ich habe noch gelernt sinnvolle Sätze möglichst fehlerfrei zu formulieren und bin entsetzt dass inzwischen sogar Filmbeschreibungen im TV oder online Zeitungen vor Rechtschreibfehlern strotzen, auf social media sowieso. Per PN können manche offenbar nicht mehr als Hallo oder wie gehts ? schreiben. Ausgenommen sind Übersetzungsprogramme aber die sind manchmal auch erbärmlich schlecht. Was meint ihr dazu ?
Beiträge
-
Francesco:
Peter Silie:
Ei wo bist denn? Zuhaue, in Wien oder mal wieder in Udine?
In Bozen , genauer gesagt in Leifers auf Verwandten Besuch ! Muss mein italienisch wieder revitalisieren was allerdings sehr schwierig ist , wenn man es vorher auch nicht gekonnt hatte ..😉
Na dann "Buona Notte"🙄
-
Peter Silie:
Francesco:
Ich beneide dich 😲vermutlich bist du in der Adler Arena in Landskron bei der Flugvogel Show …👍
Darunter liegt der Affenberg mit seinen frei laufenden Makkaken und wenn du schon dort auf Urlaub bist , könnte ich es dir ebenfalls empfehlen.. gehts dir guat , bist in Kärnten…und i nit 🥲
Ei wo bist denn? Zuhaue, in Wien oder mal wieder in Udine?
In Bozen , genauer gesagt in Leifers auf Verwandten Besuch ! Muss mein italienisch wieder revitalisieren was allerdings sehr schwierig ist , wenn man es vorher auch nicht gekonnt hatte ..😉
-
Christoph:
Peter Silie:
NEIN, "Gut zu Vögeln" P L U R A L !
Lass' gut sein Christoph!
Oh Mann, Vögel ist das Plural von Vogel.
... und DER Plural!
-
Francesco:
Peter Silie:
Bin gerade in Klagenfurt in Urlaub und zähle die Vöglein für die Nabu😉
Ich beneide dich 😲vermutlich bist du in der Adler Arena in Landskron bei der Flugvogel Show …👍
Darunter liegt der Affenberg mit seinen frei laufenden Makkaken und wenn du schon dort auf Urlaub bist , könnte ich es dir ebenfalls empfehlen.. gehts dir guat , bist in Kärnten…und i nit 🥲
Ei wo bist denn? Zuhaue, in Wien oder mal wieder in Udine?
-
Peter Silie:
Francesco:
Interessant und die Ornithologie ist dir offensichtlich egal ..🥲 Das war eigentlich nur ein kleiner Test, ob man auch den sachlichen Inhalt versteht …und du hast bestanden , Gratuliere 🥳
Bin gerade in Klagenfurt in Urlaub und zähle die Vöglein für die Nabu😉
Ich beneide dich 😲vermutlich bist du in der Adler Arena in Landskron bei der Flugvogel Show …👍
Darunter liegt der Affenberg mit seinen frei laufenden Makkaken und wenn du schon dort auf Urlaub bist , könnte ich es dir ebenfalls empfehlen.. gehts dir guat , bist in Kärnten…und i nit 🥲
-
Christoph:
Peter Silie:
NEIN, "Gut zu Vögeln" P L U R A L !
Lass' gut sein Christoph!
Oh Mann, Vögel ist das Plural von Vogel.
... ich bin gut zu (DEN) Vögeln"! PLURAL! Basta🙄
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
("Den Vögeln" ist die Dativ Pluralform des Wortes "Vogel". Im Dativ steht "den Vögeln" als indirektes Objekt, zum Beispiel bei Verben, die eine Handlung an eine Gruppe von Vögeln richten (geben, bringen, etc.).
-
Francesco:
Peter Silie:
Der Akkusativ ist dem Dativ sein Feind! ... auch bei Indefinitpronomen😅
Interessant und die Ornithologie ist dir offensichtlich egal ..🥲 Das war eigentlich nur ein kleiner Test, ob man auch den sachlichen Inhalt versteht …und du hast bestanden , Gratuliere 🥳
Bin gerade in Klagenfurt in Urlaub und zähle die Vöglein für die Nabu😉
-
Peter Silie:
Francesco:
Karin , ich würde mit niemanden vögeln, der nicht auch gut zu Vögeln ist ..😉 in diesem Fall müsste beides zutreffen 👍
Der Akkusativ ist dem Dativ sein Feind! ... auch bei Indefinitpronomen😅
Interessant und die Ornithologie ist dir offensichtlich egal ..🥲 Das war eigentlich nur ein kleiner Test, ob man auch den sachlichen Inhalt versteht …und du hast bestanden , Gratuliere 🥳
-
Peter Silie:
Für alle die verstehen, WARUM ich das HIER einstelle😉!
Wir verstehen das "WARUM" 🤫🤫🤫
-
Francesco:
Karin:
Schon Francesco
aber wer das eine meint will das andere nicht sagen🤷🏻♀️
Karin , ich würde mit niemande*n vögeln, der nicht auch gut zu Vögeln ist ..😉 in diesem Fall müsste beides zutreffen 👍
Der *Akkusativ ist dem Dativ sein Feind! ... auch bei Indefinitpronomen😅
-
Karin:
Schon Francesco
aber wer das eine meint will das andere nicht sagen🤷🏻♀️
Francesco:
Das eine schließt aber das andere nicht aus und es könnte beides zutreffen..🙄
Karin , ich würde mit niemanden vögeln, der nicht auch gut zu Vögeln ist ..😉 in diesem Fall müsste beides zutreffen 👍
-
Menschen die sich eine Plattform als Wohnzimmer eingerichtet haben , werden vermutlich keine Probleme haben mit der Ornithologie und Menschen die vielleicht andere Hobbys haben, dann vielleicht schon eher !
Man muss auch die deutsche Sprache nicht fehlerfrei beherrschen, dafür gibt es doch die Anglizismen . Zumindest muss bei mir niemand einen Aufnahmetest machen , wenn er sich um ein Autogramm ✍️ bewirbt ..😉 -
Schon Francesco
aber wer das eine meint will das andere nicht sagen🤷🏻♀️
Francesco:
Gabi:
Hier nur mal EIN Beispiel für die Deiner Meinung nach " Nutzlosigkeit der Groß/ Kleinschreibung":
Ich bin gut zu Vögeln
Ich bin gut zu vögeln
Das eine schließt aber das andere nicht aus und es könnte beides zutreffen..🙄
-
Gabi:
Christoph:
Ich habe es schon geschrieben. Ich glaub wir haben Bildungstechnisch ganz andere Probleme als Rechtschreibung, die, durch KI, Rechtschreibprogramm ect. einfach entwertet wurde.
Wir haben als Gesellschaft einfach technologisch den Anschluß verloren. Wir können international gesehen nichts.
Wir haben kaum Unternehmen die Hoch-Technologie herstellen. Von Computerchips, Smartphones, elektrischen Batteriespiechern,.... ganz zu schweigen.
Ich glaube, diese Art von Bildung wäre für die Jungen zum Wohlstandserhalt viel wichtiger.
Die deutsche Rechtschreibung ist oftmals unnötig kompliziert. Ich hab es eh schon geschrieben, diese ganzen Großschreibregeln sind einfach fürn Hugo.... die bringen nichts, außer das Fehler gemacht werden. Das ganze sollte vereinfachend Reformiert werden.
Das passiert aber nicht, weil die Sprachwissenschaftler nicht über ihren konservativen Schatten springen können.... aber, einfachere Rechtschreibregeln - weniger Fehler - weniger Zeitaufwand zum Erlernen - mehr Zeit für wirklich wichtige Dinge....
Hier nur mal EIN Beispiel für die Deiner Meinung nach " Nutzlosigkeit der Groß/ Kleinschreibung":
Ich bin gut zu Vögeln
Ich bin gut zu vögeln
Das eine schließt aber das andere nicht aus und es könnte beides zutreffen..🙄
-
Karin:
Ich verwende keine KI, tippe selbst und die Autokorrektur nervte mich dermassen, dass sie abgestellt ist.
Peter Silie:
Nicht schlimm...🤗, außer dass die Autokorrektur noch nicht einmal das "stielvolles" als falsch erkannt hat - SOVIEL zu KI etc!😉
Ach so, entschuldige! Der BesenStiel und der ModeStil 😉
-
Ich verwende keine KI, tippe selbst und die Autokorrektur nervte mich dermassen, dass sie ausgestellt ist.
Peter Silie:
Karin:
Ahhhh, ich seh das nicht so eng, verurteile kein Mensch, wenn die Buchstaben nicht alle korrekt in Reih und Glied stehen oder die Grossschreibung Lotto ist. Hauptsache man tauscht sich aus auf einer respektvollen und noch lesbare Art.
Es ist für mich auch nicht ein Zeichen ob ein Mensch klug oder weniger wiff ist, bei fehlenden oder verdrehten Buchstaben oder holziger Grammatik. Höchstens bei der Wahl der Wörter oder Niveau des Gespräches beginne ich Menschen eher nach lesenswert oder ächz, lieber nicht lesen einzuteilen.
Ich schätze es sehr, wenn mir wirklich stielvolles Deutsch ins Auge sticht. Ein reines Vergnügen.
Wieviel Fehler habe ich rein gepackt?😉
Nicht schlimm...🤗, außer dass die Autokorrektur noch nicht einmal das "stielvolles" als falsch erkannt hat - SOVIEL zu KI etc!😉
-
Karin:
Ahhhh, ich seh das nicht so eng, verurteile kein Mensch, wenn die Buchstaben nicht alle korrekt in Reih und Glied stehen oder die Grossschreibung Lotto ist. Hauptsache man tauscht sich aus auf einer respektvollen und noch lesbare Art.
Es ist für mich auch nicht ein Zeichen ob ein Mensch klug oder weniger wiff ist, bei fehlenden oder verdrehten Buchstaben oder holziger Grammatik. Höchstens bei der Wahl der Wörter oder Niveau des Gespräches beginne ich Menschen eher nach lesenswert oder ächz, lieber nicht lesen einzuteilen.
Ich schätze es sehr, wenn mir wirklich stielvolles Deutsch ins Auge sticht. Ein reines Vergnügen.
Wieviel Fehler habe ich rein gepackt?😉
Nicht schlimm...🤗, außer dass die Autokorrektur noch nicht einmal das "stielvolles" als falsch erkannt hat - SOVIEL zu KI etc!😉
-
Ahhhh, ich seh das nicht so eng, verurteile kein Mensch, wenn die Buchstaben nicht alle korrekt in Reih und Glied stehen oder die Grossschreibung Lotto ist. Hauptsache man tauscht sich aus auf einer respektvollen und noch lesbaren Art.
Es ist für mich auch nicht ein Zeichen ob ein Mensch klug oder weniger wiff ist, bei fehlenden oder verdrehten Buchstaben oder holziger Grammatik. Höchstens bei der Wahl der Wörter oder Niveau des Gespräches beginne ich Menschen eher nach lesenswert oder ächz, lieber nicht lesen einzuteilen.
Ich schätze es sehr, wenn mir wirklich stielvolles Deutsch ins Auge sticht. Ein reines Vergnügen.
Wieviele Fehler habe ich rein gepackt?😉
-
BunterMichi:
Hallo,hatte zu dem Thema erst eine Diskussion, da die förmlichen Einstiege z.B Hallo usw. fehle und die Großschreibung oft klein gehalten wird, Resümee in der heutigen Zeit anscheinend nicht mehr wichtig, für mich(i) ist und bleibt Rechtschreibung auch eine Form der Höflichkeit und gehört zur Umgangsform einfach dazu.
☝🏼 🥹
RICHTIG, man zollt seiner Leserschaft Respekt, indem man orthographisch korrekt schreibt! Und wenn dann auch noch gelungener Ausdruck beherrscht wird: 🤩!!!