Ob auf Social Media, in der Werbung oder in Filmen – überall begegnen uns scheinbar perfekte Körper. Durch Filter, Photoshop und Schönheits-OPs entstehen völlig unrealistische Schönheitsideale, die wir oft unbewusst als Maßstab nehmen. Männer vergleichen sich mit muskelbepackten Helden aus Hollywood oder Fitness-Influencern, während Frauen sich dem Druck von makelloser Haut, Kurven an den „richtigen“ Stellen und einer schmalen Taille ausgesetzt fühlen.
Auch die Erwachsenenunterhaltung spielt eine Rolle: Sie vermittelt ein verzerrtes Bild von Körpern und Beziehungen, das Erwartungen und Selbstwahrnehmung nachhaltig beeinflusst. Doch wie realistisch sind diese Ideale überhaupt? Und welche Auswirkungen hat das auf unser Selbstbewusstsein und unsere Beziehungen?
Lasst uns darüber sprechen!
👉 Wie beeinflussen Medien euer eigenes Körperbild?
👉 Habt ihr euch schon mal mit unrealistischen Idealen verglichen?
👉 Was können wir tun, um ein gesünderes Selbstbild zu entwickeln?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen! 💬🔥
Thomas Kissing