In letzter Zeit gibt es immer wieder Ausschreibungen mit,
Teilnehmer ausgeblendet !
Ich finde wenn ihr unter Euch bleiben wollt , macht eine WhatsApp Gruppe .
Teilnehmer ausblenden ist meiner Meinung nach , Kindergarten Niveau.
LG Bruno 😀
In letzter Zeit gibt es immer wieder Ausschreibungen mit,
Teilnehmer ausgeblendet !
Ich finde wenn ihr unter Euch bleiben wollt , macht eine WhatsApp Gruppe .
Teilnehmer ausblenden ist meiner Meinung nach , Kindergarten Niveau.
LG Bruno 😀
Nach einigen Jahren auf der Plattform kenne ich ca. 100 Mitglieder persönlich und es geht mir nicht nur um die Aktivität mit irgendjemandem sondern auch um die Menschen. Deshalb möchte ich wissen wer sonst noch zu einem Treffen kommt bevor ich mich anmelde und nicht nur der Organisator. Wenn es sich nicht gerade um Treffen von irgendwelchen Selbsthilfegruppen handelt, gibt es keinen plausiblen Grund die Teilnehmer auszublenden.
Hallo Bruno, naja, bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er das so gestaltet; wenn ich allerdings mal an einer Aktivität teilnehmen sollte, dann möchte ich persönlich schon sehen können, wer teilnimmt. Hab hier nämlich schon oft schlechte Erfahrungen machen müssen ( aber nicht nur ), wo Personen Interesse zeigten, aber dann nach wenigen Nachrichten - oder vorher schon - überhaupt nicht mehr geantwortet haben - aus heiterem Himmel. Es gab für mich schlichtweg keinen Grund; da kommt man sich echt verarscht vor - und solch unseriösen
Menschen will ich dann gewiss nicht offline begegnen.
briga:
Matthias:
Ich organisiere seit 6 Jahren über 100 Wanderungen und mir ist absolut unwichtig, wie der Mensch aussieht noch (im Vorfeld) was er für Interessen hat. Ich schaue mir nicht mal die Profile im Detail immer an.
Was es für ein Mensch ist, dass lerne ich dann auf der Aktivität kennen!
Ich wähle mir nicht die TN nach der Optik oder deren Interessen aus... denn das wäre DISKREMINIERUNG. Ich suche mir ja auch nicht meine Freunde nach der Optik aus... oder was sie für Interessen haben.
Ganz nebenbei gibt es auch MitMenschen, die haben andere Ansichten/Interessen, aber sind dennoch tolle Menschen ... und noch zuversichtlichere Freunde!
Ganz nebenbei suche ich mir auch nicht die Partnerin nach der Optik aus, denn was bringt mir eine Galionsfigur neben mir, mit der ich mich nicht auf Augenhöhe unterhalten kann.
Dies ist DEINE Einstellung, aber Toleranz ist nicht nur in eine Richtung, sondern in beide.
Man muss auch die Beweggründe der Organisatoren bedenken.
- Vielleicht hat der Orga schon mal schlechte Erfahrungen gemacht! ... dann verstehe ich diesen Schritt.
- Wenn ein Orga von Wanderungen aber auch hier als Teilnehmer aktiv ist, lernt er zwangsläufig auch auf anderen Aktivitäten andere Leute kennen... die er dann wieder auf SEINEN Aktivitäten als "bekannt" zulassen würde.
- Nehmen wir an eine beste Freundin ist Teilnehmerin und wurde gestalkt... die Aktivität ist mit Teilnehmeranfrage... und der Orga möchte diese TN schützen!
Ich persönlich melde mich aus zwei Gründen zu einer Aktivität an... entweder a) weil ich jemand gerne wiedersehen möchte (dann ist die Aktivität zweitrangig) oder b) weil die Aktivität mich interessiert (und dann sind die TN zweitrangig).
Teilnehmer ausblenden dürfen nur "Plus"-Mitglieder.. und egal ob man dies gut oder schlecht findet... ist es aber Sache des Organisatoren es so einzustellen wie man möchte.
Jeder Orga hat seine Gründe... und Orgas sind genauso Menschen wie Teilnehmer... und so wie Ihr Euch die Aktivitäten aussucht nach Bild oder Interessen, darf der Orga auch genau dies unterbinden.
Wenn ihr damit ein Problem habt, ist das Euer Problem... und nicht seins ;-).
Über wie viel Aktivitäten reden wir hier eigentlich wo dies passiert?
... ich kenne nämlich KEINE einzige in den letzten 6 Jahren wo dies so umgesetzt wurde.
Ich weiß nicht was Du für ein Typ bist, aber Feinde hab ich mir hier "offline" noch nicht gemacht... und wenn mir jemand unsymphatisch ist (was lediglich 2 TN "offline" bei über 100 Aktivitäten der Fall war) dann blockiere ich diesen (= er sieht meine Aktivitäten nicht).
Für die restlichen Aktivitäten, die mir noch nicht einmal über den Weg gelaufen sind, wo die TN Liste ausgeblendet ist, kann ich dann entscheiden ob mir diese so wichtig ist oder sie einfach lasse.
Das ist "Dein Sinn", aber ich sehe es eher so wie "Elena"
und dies kann ich in dem ich mir vor Ort ein Bild mache und nicht Menschen in Schubladen stecke.
Mein Sinn dieser Plattform ist es "gemeinsam zu erleben" und sich mit anderen auseinander zu setzen.
Wenn ich mit der Zeit Freunde habe, dann treffe ich sie nicht hier auf Aktivitäten, sondern verabrede mich mit ihnen.Aber ich organisiere auch mehr als das ich teilnehme und da sehe ich wer sich anmeldet.
... weil Optik/Anziehung nicht alles ist... sondern man sich in den Menschen verliebt und dazu zählt etwas mehr als Interessen, Hobbys oder reine Anziehung.
Soviel blabla ... interessant ist z.b. ob jemand öfter geht und die wanderung schafft und nicht nach einer steigung und 1 h 'spazierengehen' zusammenbricht, deshalb sind die teilnehmer interessant.
Hat ja doch einen sinn....
Sollte mir eine Wanderung zu beschwerlich werden , bleibe ich stehen oder setzte mich auf eine Bank ( falls vorhanden) , rufe mir ein Taxi und fahre wieder zurück ! Würde die Gruppe sicher nicht behindern…
Man will wissen ob Freund oder Feind dabei ist.
Ich weiß nicht was Du für ein Typ bist, aber Feinde hab ich mir hier "offline" noch nicht gemacht... und wenn mir jemand unsymphatisch ist (was lediglich 2 TN "offline" bei über 100 Aktivitäten der Fall war) dann blockiere ich diesen (= er sieht meine Aktivitäten nicht).
Feind ist vielleicht ein übertriebenes Wort. Aber hast du hier wirklich nur mit 2 Personen Streits / Probleme gehabt?
Ich habe immer wieder Konflikte mit anderen, auf dieser Plattform. Blockieren hält andere nicht davon ab zu den selben Events zu gehen. Sie können nicht mehr sehen was du tust. Aber zur selben Aktivität eines anderen Veranstalters können sie immer noch gehen und dort mit dir Streiten.
Ich habe sehr oft das Gefühl, dass sich viele Personen auf Freundesplatformen leider oft sehr egoistisch verhalten.
Matthias:
Aber wenn ich zu Beispiel bei einer Wanderung dabei sein möchte will ich schon wissen wer dabei ist.
Ich organisiere seit 6 Jahren über 100 Wanderungen und mir ist absolut unwichtig, wie der Mensch aussieht noch (im Vorfeld) was er für Interessen hat. Ich schaue mir nicht mal die Profile im Detail immer an.
Was es für ein Mensch ist, dass lerne ich dann auf der Aktivität kennen!
Ich wähle mir nicht die TN nach der Optik oder deren Interessen aus... denn das wäre DISKREMINIERUNG. Ich suche mir ja auch nicht meine Freunde nach der Optik aus... oder was sie für Interessen haben.
Ganz nebenbei gibt es auch MitMenschen, die haben andere Ansichten/Interessen, aber sind dennoch tolle Menschen ... und noch zuversichtlichere Freunde!
Ganz nebenbei suche ich mir auch nicht die Partnerin nach der Optik aus, denn was bringt mir eine Galionsfigur neben mir, mit der ich mich nicht auf Augenhöhe unterhalten kann.
Genauso kindisch finde ich den Zusatz , Nehme nur Leute die ich kenne ! Wie sollen dann neue Leute auf der Plattform eine Chance kriegen irgendwo mitzumachen.
Dies ist DEINE Einstellung, aber Toleranz ist nicht nur in eine Richtung, sondern in beide.
Man muss auch die Beweggründe der Organisatoren bedenken.
- Vielleicht hat der Orga schon mal schlechte Erfahrungen gemacht! ... dann verstehe ich diesen Schritt.
- Wenn ein Orga von Wanderungen aber auch hier als Teilnehmer aktiv ist, lernt er zwangsläufig auch auf anderen Aktivitäten andere Leute kennen... die er dann wieder auf SEINEN Aktivitäten als "bekannt" zulassen würde.
- Nehmen wir an eine beste Freundin ist Teilnehmerin und wurde gestalkt... die Aktivität ist mit Teilnehmeranfrage... und der Orga möchte diese TN schützen!
Ich persönlich melde mich aus zwei Gründen zu einer Aktivität an... entweder a) weil ich jemand gerne wiedersehen möchte (dann ist die Aktivität zweitrangig) oder b) weil die Aktivität mich interessiert (und dann sind die TN zweitrangig).
Teilnehmer ausblenden dürfen nur "Plus"-Mitglieder.. und egal ob man dies gut oder schlecht findet... ist es aber Sache des Organisatoren es so einzustellen wie man möchte.
Jeder Orga hat seine Gründe... und Orgas sind genauso Menschen wie Teilnehmer... und so wie Ihr Euch die Aktivitäten aussucht nach Bild oder Interessen, darf der Orga auch genau dies unterbinden.
Wenn ihr damit ein Problem habt, ist das Euer Problem... und nicht seins ;-).
Über wie viel Aktivitäten reden wir hier eigentlich wo dies passiert?
... ich kenne nämlich KEINE einzige in den letzten 6 Jahren wo dies so umgesetzt wurde.
Man will wissen ob Freund oder Feind dabei ist.
Ich weiß nicht was Du für ein Typ bist, aber Feinde hab ich mir hier "offline" noch nicht gemacht... und wenn mir jemand unsymphatisch ist (was lediglich 2 TN "offline" bei über 100 Aktivitäten der Fall war) dann blockiere ich diesen (= er sieht meine Aktivitäten nicht).
Für die restlichen Aktivitäten, die mir noch nicht einmal über den Weg gelaufen sind, wo die TN Liste ausgeblendet ist, kann ich dann entscheiden ob mir diese so wichtig ist oder sie einfach lasse.
Sinn einer Freizeitplattform dass jeder sieht wer sonst noch zu einem Treffen kommt.
Das ist "Dein Sinn", aber ich sehe es eher so wie "Elena"
an der Aktivität ohne Vorurteile/ Vorwissen spontan/ offen teilzunehmen
und dies kann ich in dem ich mir vor Ort ein Bild mache und nicht Menschen in Schubladen stecke.
Mein Sinn dieser Plattform ist es "gemeinsam zu erleben" und sich mit anderen auseinander zu setzen.
Wenn ich mit der Zeit Freunde habe, dann treffe ich sie nicht hier auf Aktivitäten, sondern verabrede mich mit ihnen.Aber ich organisiere auch mehr als das ich teilnehme und da sehe ich wer sich anmeldet.
Wenn da keine Interessanten Menschen beim Dating Event sind, warum dann hin gehen?
... weil Optik/Anziehung nicht alles ist... sondern man sich in den Menschen verliebt und dazu zählt etwas mehr als Interessen, Hobbys oder reine Anziehung.
Soviel blabla ... interessant ist z.b. ob jemand öfter geht und die wanderung schafft und nicht nach einer steigung und 1 h 'spazierengehen' zusammenbricht, deshalb sind die teilnehmer interessant.
Hat ja doch einen sinn....
Fritz:
Ich sitz am fenster
und warte, und warte
doch du kommst nicht zurück
Einfach ignorieren ... der weiß nicht was er schreibt oder schreibt nicht was er denkt.
Aber wenn ich zu Beispiel bei einer Wanderung dabei sein möchte will ich schon wissen wer dabei ist.
Ich organisiere seit 6 Jahren über 100 Wanderungen und mir ist absolut unwichtig, wie der Mensch aussieht noch (im Vorfeld) was er für Interessen hat. Ich schaue mir nicht mal die Profile im Detail immer an.
Was es für ein Mensch ist, dass lerne ich dann auf der Aktivität kennen!
Ich wähle mir nicht die TN nach der Optik oder deren Interessen aus... denn das wäre DISKREMINIERUNG. Ich suche mir ja auch nicht meine Freunde nach der Optik aus... oder was sie für Interessen haben.
Ganz nebenbei gibt es auch MitMenschen, die haben andere Ansichten/Interessen, aber sind dennoch tolle Menschen ... und noch zuversichtlichere Freunde!
Ganz nebenbei suche ich mir auch nicht die Partnerin nach der Optik aus, denn was bringt mir eine Galionsfigur neben mir, mit der ich mich nicht auf Augenhöhe unterhalten kann.
Genauso kindisch finde ich den Zusatz , Nehme nur Leute die ich kenne ! Wie sollen dann neue Leute auf der Plattform eine Chance kriegen irgendwo mitzumachen.
Dies ist DEINE Einstellung, aber Toleranz ist nicht nur in eine Richtung, sondern in beide.
Man muss auch die Beweggründe der Organisatoren bedenken.
Ich persönlich melde mich aus zwei Gründen zu einer Aktivität an... entweder a) weil ich jemand gerne wiedersehen möchte (dann ist die Aktivität zweitrangig) oder b) weil die Aktivität mich interessiert (und dann sind die TN zweitrangig).
Teilnehmer ausblenden dürfen nur "Plus"-Mitglieder.. und egal ob man dies gut oder schlecht findet... ist es aber Sache des Organisatoren es so einzustellen wie man möchte.
Jeder Orga hat seine Gründe... und Orgas sind genauso Menschen wie Teilnehmer... und so wie Ihr Euch die Aktivitäten aussucht nach Bild oder Interessen, darf der Orga auch genau dies unterbinden.
Wenn ihr damit ein Problem habt, ist das Euer Problem... und nicht seins ;-).
Über wie viel Aktivitäten reden wir hier eigentlich wo dies passiert?
... ich kenne nämlich KEINE einzige in den letzten 6 Jahren wo dies so umgesetzt wurde.
Man will wissen ob Freund oder Feind dabei ist.
Ich weiß nicht was Du für ein Typ bist, aber Feinde hab ich mir hier "offline" noch nicht gemacht... und wenn mir jemand unsymphatisch ist (was lediglich 2 TN "offline" bei über 100 Aktivitäten der Fall war) dann blockiere ich diesen (= er sieht meine Aktivitäten nicht).
Für die restlichen Aktivitäten, die mir noch nicht einmal über den Weg gelaufen sind, wo die TN Liste ausgeblendet ist, kann ich dann entscheiden ob mir diese so wichtig ist oder sie einfach lasse.
Sinn einer Freizeitplattform dass jeder sieht wer sonst noch zu einem Treffen kommt.
Das ist "Dein Sinn", aber ich sehe es eher so wie "Elena"
an der Aktivität ohne Vorurteile/ Vorwissen spontan/ offen teilzunehmen
und dies kann ich in dem ich mir vor Ort ein Bild mache und nicht Menschen in Schubladen stecke.
Mein Sinn dieser Plattform ist es "gemeinsam zu erleben" und sich mit anderen auseinander zu setzen.
Wenn ich mit der Zeit Freunde habe, dann treffe ich sie nicht hier auf Aktivitäten, sondern verabrede mich mit ihnen.
Aber ich organisiere auch mehr als das ich teilnehme und da sehe ich wer sich anmeldet.
Wenn da keine Interessanten Menschen beim Dating Event sind, warum dann hin gehen?
... weil Optik/Anziehung nicht alles ist... sondern man sich in den Menschen verliebt und dazu zählt etwas mehr als Interessen, Hobbys oder reine Anziehung.
briga:
Elena:
Ich persönlich mag es auch die Teilnehmer zu sehen. Und doch verstehe ich, warum manche Organisatoren diese Funktion nutzen:
- die anderen Menschen anregen an der Aktivität ohne Vorurteile/ Vorwissen spontan/ offen teilzunehmen
- dies gibt die Chance den Menschen, welche wegen ihrer Unattraktivität/ Attraktivität abgelehnt/ belästigt werden, sich voll und ganz auf die Aktivität/ Bekanntmachen einzulassen.
Hallo elena, Tja, offen der veranstaltung gegenüber, aber ja, ich will mir die teilnehmer aussuchen und das liegt nixht an der unattraktivität, sondern an der art der personen. Dazu möcht ich im vorfeld schon wissen wer dabei ist. Lg aus wien
Bei mir kommt es auf die Aktivität an: manchmal ist es wichtig, wer dabei ist, und manchmal wirklich egal. 😁
Elena:
Bruno:
undefined
Ich persönlich mag es auch die Teilnehmer zu sehen. Und doch verstehe ich, warum manche Organisatoren diese Funktion nutzen:
- die anderen Menschen anregen an der Aktivität ohne Vorurteile/ Vorwissen spontan/ offen teilzunehmen
- dies gibt die Chance den Menschen, welche wegen ihrer Unattraktivität/ Attraktivität abgelehnt/ belästigt werden, sich voll und ganz auf die Aktivität/ Bekanntmachen einzulassen.
Hallo elena, Tja, offen der veranstaltung gegenüber, aber ja, ich will mir die teilnehmer aussuchen und das liegt nixht an der unattraktivität, sondern an der art der personen. Dazu möcht ich im vorfeld schon wissen wer dabei ist. Lg aus wien
Bruno:
undefined
Ich persönlich mag es auch die Teilnehmer zu sehen. Und doch verstehe ich, warum manche Organisatoren diese Funktion nutzen:
- die anderen Menschen anregen an der Aktivität ohne Vorurteile/ Vorwissen spontan/ offen teilzunehmen
- dies gibt die Chance den Menschen, welche wegen ihrer Unattraktivität/ Attraktivität abgelehnt/ belästigt werden, sich voll und ganz auf die Aktivität/ Bekanntmachen einzulassen.
Michael:
Ich finde das auch lächerlich, ist ja der Sinn einer Freizeitplattform dass jeder sieht wer sonst noch zu einem Treffen kommt. Deshalb haben wir ja Profilbilder. Manche kennen sich schon länger und man freut sich auf ein Wiedersehen, einzelnen möchte man vielleicht nicht mehr begegnen.
genau so ist es . lg an alle
Ich finde das auch lächerlich, ist ja der Sinn einer Freizeitplattform dass jeder sieht wer sonst noch zu einem Treffen kommt. Deshalb haben wir ja Profilbilder. Manche kennen sich schon länger und man freut sich auf ein Wiedersehen, einzelnen möchte man vielleicht nicht mehr begegnen.
Bruno:
Fritz:
H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire
dich hat der teich
mit schatten umworben.
aus rinde und blatt
ward dir beschieden
ein langsamer traum.
wer gab nach?
wer bezahlte die reise?
wer schrieb an dein herz?
So wie ich jeden verstehen kann, der Bruno von seinen reffen ausschließt, kann ich jeden verstehen, der sich in dich verliebt. zB bei einer wanderung.
Sinn Erfassung lesen wäre von Vorteil.
Es geht in dieser Diskussion nicht und Ausschließen , sondern um das verbergen der Teilnehmerliste.
LG 😀
Wäre ich Wirtschaftsprüfer in wien, würde ich das wohl auch so sehen.
Leider kann ich dir keine Jahresabschlussgenehmigung erteilen.
Deine Bilanz muss die Klasse wiederholen.
Bruno:
Fritz:
H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire
dich hat der teich
mit schatten umworben.
aus rinde und blatt
ward dir beschieden
ein langsamer traum.
wer gab nach?
wer bezahlte die reise?
wer schrieb an dein herz?
So wie ich jeden verstehen kann, der Bruno von seinen reffen ausschließt, kann ich jeden verstehen, der sich in dich verliebt. zB bei einer wanderung.
Sinn Erfassung lesen wäre von Vorteil.
Es geht in dieser Diskussion nicht und Ausschließen , sondern um das verbergen der Teilnehmerliste.
LG 😀
Schreibfehler Erfassent 😂
Fritz:
Mara:
dein beitrg hat ja nix mit dem thema zu tun, wenn man sojemand wie dich bei der wanderung dabei hat, braucht man viel pflaster ................
H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire
dich hat der teich
mit schatten umworben.
aus rinde und blatt
ward dir beschieden
ein langsamer traum.
wer gab nach?
wer bezahlte die reise?
wer schrieb an dein herz?
So wie ich jeden verstehen kann, der Bruno von seinen reffen ausschließt, kann ich jeden verstehen, der sich in dich verliebt. zB bei einer wanderung.
Sinn Erfassung lesen wäre von Vorteil.
Es geht in dieser Diskussion nicht und Ausschließen , sondern um das verbergen der Teilnehmerliste.
LG 😀
Mara:
Fritz:
HANS CARL ARTMANN
MAN SÄGT
frühling
in unsrer waldschulemit wenig
mühsamkeit
ist er reif
zum faller kommt
vom baume
wie ein
kuckuckseiwir zeigen
den neuen
frühling
dem lehrerda!
1969
aus: H.C. Artmann: Sämtliche Gedichte, hrsg. von Klaus Reichert, Verlag Jung & Jung, Salzburg 2003
Konnotation
Das klassische Frühlingsgedicht gefällt sich im freudigen Jubel über das Erwachen der Natur und der Sinne. Die Kälte und Düsternis des Winters werden vertrieben, in der omnipräsenten Blütenpracht scheint die Welt offen zu stehen. Nicht so bei dem Wort-Gaukler und poetischen Magier Hans Carl Artmann (1921–2000).
In diesem frühen Artmann-Gedicht, zuerst erschienen im Band ein lilienweißer brief aus lincolnshire (1969), wird der Frühling als Ergebnis pädagogischer Anstrengung herbeigezwungen – mit der „säge“ in der „waldschule“. Er scheint der Natur genauso untergeschoben worden zu sein wie das sprichwörtliche „kuckucksei“. Insgesamt deutet die Bildlichkeit eher auf den Herbst als die Jahreszeit, in der die Früchte „reif zum fall“ sind. Es fällt jedenfalls schwer, diesen in der „waldschule“ modellierten Frühling als Verheißung zu begreifen.
dein beitrg hat ja nix mit dem thema zu tun, wenn man sojemand wie dich bei der wanderung dabei hat, braucht man viel pflaster ................
H.C. Artmann: ein lilienweißer brief aus lincolnshire
dich hat der teich
mit schatten umworben.
aus rinde und blatt
ward dir beschieden
ein langsamer traum.
wer gab nach?
wer bezahlte die reise?
wer schrieb an dein herz?
So wie ich jeden verstehen kann, der Bruno von seinen reffen ausschließt, kann ich jeden verstehen, der sich in dich verliebt. zB bei einer wanderung.
Fritz:
Bruno:
Jawohl Herr Oberlehrer, ( Typisch Deutsch)
LG 😀
HANS CARL ARTMANN
MAN SÄGT
frühling
in unsrer waldschulemit wenig
mühsamkeit
ist er reif
zum faller kommt
vom baume
wie ein
kuckuckseiwir zeigen
den neuen
frühling
dem lehrerda!
1969
aus: H.C. Artmann: Sämtliche Gedichte, hrsg. von Klaus Reichert, Verlag Jung & Jung, Salzburg 2003
Konnotation
Das klassische Frühlingsgedicht gefällt sich im freudigen Jubel über das Erwachen der Natur und der Sinne. Die Kälte und Düsternis des Winters werden vertrieben, in der omnipräsenten Blütenpracht scheint die Welt offen zu stehen. Nicht so bei dem Wort-Gaukler und poetischen Magier Hans Carl Artmann (1921–2000).
In diesem frühen Artmann-Gedicht, zuerst erschienen im Band ein lilienweißer brief aus lincolnshire (1969), wird der Frühling als Ergebnis pädagogischer Anstrengung herbeigezwungen – mit der „säge“ in der „waldschule“. Er scheint der Natur genauso untergeschoben worden zu sein wie das sprichwörtliche „kuckucksei“. Insgesamt deutet die Bildlichkeit eher auf den Herbst als die Jahreszeit, in der die Früchte „reif zum fall“ sind. Es fällt jedenfalls schwer, diesen in der „waldschule“ modellierten Frühling als Verheißung zu begreifen.
dein beitrg hat ja nix mit dem thema zu tun, wenn man sojemand wie dich bei der wanderung dabei hat, braucht man viel pflaster ................