In unserer Gesellschaft sind immer mehr Menschen einsam. Manchmal ein tatsächlicher Zustand und oft auch nur ein Gefühl. Es betrifft auch sehr viele junge Menschen, aber zieht sich grundsätzlich durch alle Altersgruppen. Warum fällt es so schwer darüber zu sprechen? Wovor haben die Menschen Angst?
Beiträge
-
Sabina:
Allein ist man, einsam fühlt man.Wer sich einsam fühlt ist nicht zwangsläufig gleich allein. Die Person kann einen grossen Bekannten-/Freundeskreis haben, sich in einer Partnerschaft befinden und dennoch ist dieses Gefühl vorhanden.
Ich glaube das Thema „Einsamkeit“ ist doch sehr facettenreich und individuell.
Einsamkeit kann ein gefühlter Zustand aus Mangel an Zugehörigkeitsgefühl, das Gefühl nicht gesehen, verstanden, gehört, respektiert oder gar geliebt zu werden.
Diese banalen „Grundbedürfnisse“ werden nicht „bedient“.
Dann kann Einsamkeit aus Alleinsein entstehen, speziell wenn man Älter wird, erkrankt und ohne Familie da steht.
Warum fühlen immer mehr Menschen diese „Einsamkeit“ und vor allem die jungen Menschen?
Ist es das digitale Zeitalter, wo das gemeinsame Miteinander weniger statt findet? Eine Whatsapp ein Treffen abgelöst hat? Partner/Freunde digital „gesucht“ werden?
Oder die immer mehr vorherrschende Oberflächlichkeit in der Gesellschaft oder das „hast du was, dann bist du was“ Mentalität?
Es wurde geschrieben: man könne Einsamkeit überwinden, indem man aus der Komfortzone herausgehen müsse…. Aber welche Komfortzone müsse man verlassen, um ein Gefühl los zu werden?
Liegt es an einem selbst dieses Gefühl inne zu haben, oder ist man schlichtweg nur mit den falschen Menschen zusammen?
Zeit!!! Ein klein wenig davon mit jemanden zu verbringen der sich einsam fühlt, könnte sicher etwas Linderung verschaffen
Nur mal so zum Nachdenken.
Sicher verschärfen die modernen Medien das Problem.
Wir alle brauchen Resonanz.
Das Alltagsleben und die Mentalität wurden von der digitalen Moderne radikal umgekrempelt. Im Zeitalter des Internet scheint das Seelenleben vom Wunsch nach zwischenmenschlicher Kommunikation bestimmt, von einer Sehnsucht nach Spiegelung, nach einem Echo aus der Lebenswelt, vom Verlangen danach, von anderen Menschen gesehen und gehört zu werden. Unaufhörlich sind wir am twittern, chatten, mailen, bloggen, hashtaggen, googeln und downloaden. Wir posten und posen, was das Zeug hält. Wir stellen unsere Selfies ins Netz oder verschicken sie über soziale Medien. Eifrig füllen wir unsere Facebook-Seiten oder bedienen uns der Bildtechniken von Instagram. Begeistert schauen sich Jugendliche und Heranwachsende auf ihren Laptops TV-Casting- und Realityshows an oder nehmen selbst daran teil. Ständig schauen sie auf ihr Smartphone, um ja nicht die neueste SMS zu verpassen oder eine WhatsApp-Nachricht, die umgehend beantwortet wird. Warum tun wir das alles? Aus narzisstischen Motiven? Weil Aufmerksamkeitssucht und Kommunikationsgier uns dazu treiben? Weil wir manipuliert und medienabhängig gemacht werden, wie Zeitgeistkritiker gerne behaupten? Wir tun das aus einem elementaren Motiv: weil wir auf der Suche nach Umweltresonanz sind und weil die Befriedigung von Resonanzbedürfnissen identitätsstiftend wirkt - von Geburt an, ein Leben lang.
-
Lea:
Biene:
Karin, ich wollte auf "Gefällt mir" klicken, aber das ist einfach unpassend.
Deine Worte sind leider zu wahr, um schön zu sein.
Und sie können somit nicht gefallen.
Ich wünsche mir, dass die Menschen darüber nachdenken.Ich denke,
dass der "Gefällt-mir-Button" einfach auch nur eine Art der Zustimmung darstellt. Ist nur ein Mittel zur Anwendung.
Sieht aber jeder, wie er es gerne möchte.
hallo an alle hier!
bis jetzt war ich auch immer ein stiller, interessierter mitleser. und habe den "gefällt mir"-button genutzt, um meine zustimmung zu zeigen. ich hoffe, das war so ok und ich bin damit niemandem zu nahe getreten?
lg klaus
-
Allein ist man, einsam fühlt man.Wer sich einsam fühlt ist nicht zwangsläufig gleich allein. Die Person kann einen grossen Bekannten-/Freundeskreis haben, sich in einer Partnerschaft befinden und dennoch ist dieses Gefühl vorhanden.
Ich glaube das Thema „Einsamkeit“ ist doch sehr facettenreich und individuell.
Einsamkeit kann ein gefühlter Zustand aus Mangel an Zugehörigkeitsgefühl, das Gefühl nicht gesehen, verstanden, gehört, respektiert oder gar geliebt zu werden.
Diese banalen „Grundbedürfnisse“ werden nicht „bedient“.
Dann kann Einsamkeit aus Alleinsein entstehen, speziell wenn man Älter wird, erkrankt und ohne Familie da steht.
Warum fühlen immer mehr Menschen diese „Einsamkeit“ und vor allem die jungen Menschen?
Ist es das digitale Zeitalter, wo das gemeinsame Miteinander weniger statt findet? Eine Whatsapp ein Treffen abgelöst hat? Partner/Freunde digital „gesucht“ werden?
Oder die immer mehr vorherrschende Oberflächlichkeit in der Gesellschaft oder das „hast du was, dann bist du was“ Mentalität?
Es wurde geschrieben: man könne Einsamkeit überwinden, indem man aus der Komfortzone herausgehen müsse…. Aber welche Komfortzone müsse man verlassen, um ein Gefühl los zu werden?
Liegt es an einem selbst dieses Gefühl inne zu haben, oder ist man schlichtweg nur mit den falschen Menschen zusammen?
Zeit!!! Ein klein wenig davon mit jemanden zu verbringen der sich einsam fühlt, könnte sicher etwas Linderung verschaffen
Nur mal so zum Nachdenken.
-
Lea:
Biene:
Karin, ich wollte auf "Gefällt mir" klicken, aber das ist einfach unpassend.
Deine Worte sind leider zu wahr, um schön zu sein.
Und sie können somit nicht gefallen.
Ich wünsche mir, dass die Menschen darüber nachdenken.Ich denke,
dass der "Gefällt-mir-Button" einfach auch nur eine Art der Zustimmung darstellt. Ist nur ein Mittel zur Anwendung.
Sieht aber jeder, wie er es gerne möchte.
Hallo zusammen,
ich klicke den „Gefällt-mir-Button“ an, wenn ich mit dem Inhalt der Message d‘accord bin.
Euch allen noch einen schönen Tag
L.G. Maggie 👋
-
Karin:
Es gibt viele verschiedene Formen der Einsamkeit.
Welche Form ich schon sah:
- isoliert wegen Taubheit und evtl Stummheit dazu
- isoliert wegen der Sprache, selbst wenn es nur der Dialekt ist, allenfalls Ablehnung vom Umfeld
-isoliert wegen Sprache und Kultur: Ablehnung durch Umfeld und sich von Fremden umzingelt fühlen, die Kultur nicht verstehen
- isoliert wenn Kleinkind da ist und der Partner Abwesend oder weg ist- isoliert weil (Ehe-) Partner eifersüchtig ist und keine Freunde oder Familienmitglieder mag
- isoliert wegen Autismus
- isoliert wegen Depressionen oder andere psychische Erkrankungen
- isoliert wegen Krebs oder andere kraftzehrende Krankheiten
- isoliert weil alle vertraute Personen gestorben sind
- isoliert wegen eingeschränkte Mobilität
- isoliert wegen Trauer
- isoliert wegen Sucht (Drogen oder Alkohol)
- Arbeitslosigkeit
- Obdachlos
- Messi
- Eigenisolation wegen Introvertiertheit
- Selbstablehnung
- kein Selbstvertrauen, keine Eigenliebe
usw
Die Formen von Einsamkeit unter Menschen taxiere ich persönlich als schmerzvoller ein, ein Alien sein unter Menschen.
Ehrlich gesagt hat es mich etwas genervt zu lesen, das Einsamkeit besiegt werden kann, wenn die Komfortzone verlassen wird, denn in vielen von meinen aufgezählten Fälle sehe ich keine Komfortzone noch die Kraft sich selbst daraus zu befreien.
Es gibt definitiv mehr einsame Menschen als man sich vorstellen kann.
So eine tolle Zusammenfassung! Danke vielmals Karin. 🤗
Frage: gibt es hier die Menschen, welche trotz oben genannter Isolation es geschafft haben sich nicht einsam zu fühlen? Was hat Dir persönlich geholfen?
-
Heike A.:
Auch wenn ich oft allein bin, fühle ich mich nicht einsam. Im Gegenteil - ich genieße die stille Zeit. Ich meditiere ungestört und ich kreiere wunderschöne Dinge in Gedanken. Ich liebe es ein Waldbad zu nehmen, den Vögeln zu lauschen, Bäume zu umarmen und die Erdfrequenz zu spüren. Das alles lässt mich alles andere als einsam fühlen.
Und doch verstehe ich auch jene, die sich als Opfer fühlen, die daran glauben ein Schicksal hätte sie einsam gemacht, die völlig in ihrem Ego schwelgen und blockiert sind. Selbst die verstehe ich, die da gar nicht raus wollen.
selbstgewähltes Allein-sein hat absolut gar nichts mit Einsamkeit zu tun. Einsamkeit kann viele Ursachen haben, wie bereits in einigen Beiträgen erwähnt. Es beinhaltet für mich auch die Hoffnungslosigkeit, dass irgendjemand zu einem steh, da ist, die Hand reicht. Man kann sich auch ein einer Familie/Partnerschaft einsam fühlen.
es ist ein grosses, jedoch stilles Thema und es gibt wirklich viele Mitmenschen.
-
Danke dir Mandi.
Du bringst auch noch eine Form der Einsamkeit, die vergessen wurde:
Gefängnis nicht im Übertragenen Sinn: die Einzelhaft
Mandi:
Karin:
Ehrlich gesagt hat es mich etwas genervt zu lesen, das Einsamkeit besiegt werden kann, wenn die Komfortzone verlassen wird, denn in vielen von meinen aufgezählten Fälle sehe ich keine Komfortzone noch die Kraft sich selbst daraus zu befreien.
Danke, Karin! Irgendetwas hat mich an der Komfortzone immer gewurmt. Jetzt hast du mir den Groschen gefallen: Es ist keine Komfortzone, es ist eher ein Gefängnis!
-
Hallo Biene
ich verstehe sehr genau was du meinst, danke dass du es geschrieben hast.
Biene:
Karin, ich wollte auf "Gefällt mir" klicken, aber das ist einfach unpassend.
Deine Worte sind leider zu wahr, um schön zu sein.
Und sie können somit nicht gefallen.
Ich wünsche mir, dass die Menschen darüber nachdenken. -
Auch wenn ich oft allein bin, fühle ich mich nicht einsam. Im Gegenteil - ich genieße die stille Zeit. Ich meditiere ungestört und ich kreiere wunderschöne Dinge in Gedanken. Ich liebe es ein Waldbad zu nehmen, den Vögeln zu lauschen, Bäume zu umarmen und die Erdfrequenz zu spüren. Das alles lässt mich alles andere als einsam fühlen.
Und doch verstehe ich auch jene, die sich als Opfer fühlen, die daran glauben ein Schicksal hätte sie einsam gemacht, die völlig in ihrem Ego schwelgen und blockiert sind. Selbst die verstehe ich, die da gar nicht raus wollen.
-
Biene:
Karin, ich wollte auf "Gefällt mir" klicken, aber das ist einfach unpassend.
Deine Worte sind leider zu wahr, um schön zu sein.
Und sie können somit nicht gefallen.
Ich wünsche mir, dass die Menschen darüber nachdenken.Ich denke,
dass der "Gefällt-mir-Button" einfach auch nur eine Art der Zustimmung darstellt. Ist nur ein Mittel zur Anwendung.
Sieht aber jeder, wie er es gerne möchte.
-
Karin:
Es gibt viele verschiedene Formen der Einsamkeit.
Welche Form ich schon sah:
- isoliert wegen der Sprache, selbst wenn es nur der Dialekt ist, allenfalls Ablehnung vom Umfeld
-isoliert wegen Sprache und Kultur: Ablehnung durch Umfeld und sich von Fremden umzingelt fühlen, die Kultur nicht verstehen
- isoliert wenn Kleinkind da ist und der Partner Abwesend oder weg ist- isoliert weil (Ehe-) Partner eifersüchtig ist und keine Freunde oder Familienmitglieder mag
- isoliert wegen Autismus
- isoliert wegen Depressionen oder andere psychische Erkrankungen
- isoliert wegen Krebs oder andere kraftzehrende Krankheiten
- isoliert weil alle Vertraute Personen gestorben sind
- isoliert wegen eingeschränkte Mobilität
- isoliert wegen Trauer
- isoliert wegen Sucht (Drogen oder Alkohol)
- Arbeitslosigkeit
- Obdachlos
- Messi
- Eigenisolation wegen Introvertiertheit
- Selbstablehnung
- kein Selbstvertrauen, keine Eigenliebe
usw
Die Formen von Einsamkeit unter Menschen taxiere ich persönlich als schmerzvoller ein, ein Alien sein unter Menschen.
Ehrlich gesagt hat es mich etwas genervt zu lesen, das Einsamkeit besiegt werden kann, wenn die Komfortzone verlassen wird, denn in vielen von meinen aufgezählten Fälle sehe ich keine Komfortzone noch die Kraft sich selbst daraus zu befreien.
Es gibt definitiv mehr einsame Menschen als man sich vorstellen kann.
Da stimme ich dir absolut zu. 👌🏻
Es sind Beispiele , die nichts, rein garnichts mit einer 'KOMFORTzone' zu tun haben.
-
Karin:
Ehrlich gesagt hat es mich etwas genervt zu lesen, das Einsamkeit besiegt werden kann, wenn die Komfortzone verlassen wird, denn in vielen von meinen aufgezählten Fälle sehe ich keine Komfortzone noch die Kraft sich selbst daraus zu befreien.
Danke, Karin! Irgendetwas hat mich an der Komfortzone immer gewurmt. Jetzt hast du mir den Groschen gefallen: Es ist keine Komfortzone, es ist eher ein Gefängnis!
-
Karin, ich wollte auf "Gefällt mir" klicken, aber das ist einfach unpassend.
Deine Worte sind leider zu wahr, um schön zu sein.
Und sie können somit nicht gefallen.
Ich wünsche mir, dass die Menschen darüber nachdenken. -
Es gibt viele verschiedene Formen der Einsamkeit.
Welche Form ich schon sah:
- isoliert wegen Taubheit und evtl Stummheit dazu
- isoliert wegen der Sprache, selbst wenn es nur der Dialekt ist, allenfalls Ablehnung vom Umfeld
-isoliert wegen Sprache und Kultur: Ablehnung durch Umfeld und sich von Fremden umzingelt fühlen, die Kultur nicht verstehen
- isoliert wenn Kleinkind da ist und der Partner Abwesend oder weg ist- isoliert weil (Ehe-) Partner eifersüchtig ist und keine Freunde oder Familienmitglieder mag
- isoliert wegen Autismus
- isoliert wegen Depressionen oder andere psychische Erkrankungen
- isoliert wegen Krebs oder andere kraftzehrende Krankheiten
- isoliert weil alle vertraute Personen gestorben sind
- isoliert wegen eingeschränkte Mobilität
- isoliert wegen Trauer
- isoliert wegen Sucht (Drogen oder Alkohol)
- Arbeitslosigkeit
- Obdachlos
- Messi
- Eigenisolation wegen Introvertiertheit
- Selbstablehnung
- kein Selbstvertrauen, keine Eigenliebe
usw
Die Formen von Einsamkeit unter Menschen taxiere ich persönlich als schmerzvoller ein, ein Alien sein unter Menschen.
Ehrlich gesagt hat es mich etwas genervt zu lesen, das Einsamkeit besiegt werden kann, wenn die Komfortzone verlassen wird, denn in vielen von meinen aufgezählten Fälle sehe ich keine Komfortzone noch die Kraft sich selbst daraus zu befreien.
Es gibt definitiv mehr einsame Menschen als man sich vorstellen kann.
-
Biene:
Unfassbar!Ja, das meinen und schreiben Menschen, die solche Texte posten:
"Mein Herz ist voller Liebe und wer kann mir das nehmen? Niemand."
Von hier:
Thema "Was für mich selbstverständlich ist, kann für andere komplett Neuland sein"
-
Heike A.:
Norgi:
Ach wie nett - dann wählt also jemand freiwillig seine Depression. Zu so viel ..... fällt mir nichts mehr ein.
Nein, aber jeder hat die Wahl sich über einen Weg da raus zu informieren und es gibt viele Wege...oder sich abzufinden und zu jammern.
Menschen die krank sind, in ihrer Motorik eingeschränkt, die 24/7 Sauerstoff brauchen, wo niemand mehr lebt aus dem Familienverbund - diese Menschen JAMMERN?
Und sie haben die Wahl?
Unfassbar! -
Norgi:
Lea:
Bin auch schon längst aus manchen Beiträgen hier- in dieser Runde, einfach 'raus'. 🤷🏻
Macht aber nüscht....😉
Ich hatte mir vorgenommen, nichts mehr zu schreiben, aber jetzt ist mir gerade der Kragen geplatzt. Ich bin fassungslos. Wundern sich einige Mitmenschen tatsächlich, warum sich Einsame oft verkriechen? Bei diesen Kommentaren? Bei solchen "Ratschlägen?
Geht mir gleich Norgi...aber schön, dass ein paar Threads gelöscht wurden. Manche schlucken da ja anscheinend so abgefahrenes Zeug dass man sich fragt, ob das Ding bei denen überhaupt wirkt...oder nur irgendwann unkontrolliert wieder rauskommt.
-
Norgi:
Lea:
Bin auch schon längst aus manchen Beiträgen hier- in dieser Runde, einfach 'raus'. 🤷🏻
Macht aber nüscht....😉
Ich hatte mir vorgenommen, nichts mehr zu schreiben, aber jetzt ist mir gerade der Kragen geplatzt. Ich bin fassungslos. Wundern sich einige Mitmenschen tatsächlich, warum sich Einsame oft verkriechen? Bei diesen Kommentaren? Bei solchen "Ratschlägen?
Ich gab keine Ratschläge....und es ist nicht meine Verantwortung, wenn andere meine Sätze als Ratschläge auffassen und sich davon erschlagen fühlen. Ich weiß, was Depression bedeutet und ich weiß, was es bedeutet, dem Wunsch wieder glücklich zu sein, zu folgen.
-
Lea:
Norgi:
Ach wie nett - dann wählt also jemand freiwillig seine Depression. Zu so viel ..... fällt mir nichts mehr ein.
Bin auch schon längst aus manchen Beiträgen hier- in dieser Runde, einfach 'raus'. 🤷🏻
Macht aber nüscht....😉
Ich hatte mir vorgenommen, nichts mehr zu schreiben, aber jetzt ist mir gerade der Kragen geplatzt. Ich bin fassungslos. Wundern sich einige Mitmenschen tatsächlich, warum sich Einsame oft verkriechen? Bei diesen Kommentaren? Bei solchen "Ratschlägen?
-
Lea:
Norgi:
Ach wie nett - dann wählt also jemand freiwillig seine Depression. Zu so viel ..... fällt mir nichts mehr ein.
Bin auch schon längst aus manchen Beiträgen hier- in dieser Runde, einfach 'raus'. 🤷🏻
Macht aber nüscht....😉
Es ist auch Deine Wahl