Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Eifersucht, Vertrauen, Geborgenheit – Was passiert in uns, wenn niemand da ist?

    Diskussion · 32 Beiträge · 3 Gefällt mir · 808 Aufrufe

    Man liegt im Bett, hört ein Lied, denkt an jemanden – und plötzlich ist da dieses warme Gefühl von Nähe. Oder ein Stich im Bauch, weil man sich vorstellt, der andere könnte jemand anderem näher sein. Aber da ist gerade niemand. Kein Partner, keine Beziehung. Und doch sind diese Gefühle da – ganz real, ganz nah.

     

    Wie kann es sein, dass wir Geborgenheit oder Eifersucht empfinden, obwohl wir allein sind? Welche inneren Bilder, Erfahrungen und Erinnerungen stecken dahinter? Und was verraten uns diese Gefühle über unsere Bindungsmuster – über das, was wir uns wünschen oder wovor wir uns fürchten?

     

    In dieser Runde wollen wir gemeinsam eintauchen: in die Welt der zwischenmenschlichen Gefühle, die auch ohne „Gegenüber“ in uns lebendig sind. Ein Raum für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven.

    Thomas Kissing 

    10.05.25, 10:41

Beiträge

  • 13.05.25, 06:47

     

    Karin:

    Ani

    Sehr schön geschrieben.

     

    Einzig die Aussage: „Man ist nie alleine“ regt bei mir den Wiederspruch. Für mich bedeutet allein sein das fehlen von andere Menschen. Ältere Menschen können durchaus allein sein, wenn Freunde, Familie und Bekannte sterben. Dann kommt eine Mobilitätseinschrenkung dazu, sie können nicht mehr unter Leuten gehen. Das alleine sein in der Wohnung, führt sie in die Isolation und sie können oft auch tagelang mit niemanden sprechen. Und aus dem alleine sein wird Einsamkeit. Ein grosses Problem hier bei uns. 

    Ani:

    Da ich selbst eine Postulantin der Selbstliebe bin, bevor irgendeine andere Art von Beziehung funktionieren kann, muss ich mich natürlich auch der Realität dieses Kontruktes stellen. Denn: Ja, wie Menschen sind soziale Wesen und möchten - trotz im besten Fall gesundem Selbstwertes-  gesehen werden. Es ist völlig natürlich, dass ich eine Relevanz in meinem Leben wie auch im Leben anderer darstellen möchte. 

    Ohne sozialen Austausch fühlen wir uns einsam. Und je nach unseren bisherigen Erfahrungen sind wir leicht zu kränken und fühlen uns zurück gewiesen, wenn der andere sich nicht meldet. Wenn gerade niemand da ist, der sich sorgt oder einfach unser gesundes Gefühl nach Narzissmus bedient.

    Besonders soziale Medien haben diesen Umstand des Unwohlseins verstärkt. Wir glauben, dass alle um uns herum glücklich sind und ganz viel erleben, dabei sind sie genauso gefangen wie wir selbst. Und dennoch fühlt sich das eigene Selbst isoliert.

    Man ist nie allein, aber vielleicht manchmal wirklich sehr einsam. Vor allem dann, wenn man mit seinen Interessen, Intellekt und Überzeugungen heraussticht. 

     

     

     

    Liebe Karin,

    vielen Dank für deine Zeilen und Gedanken. 

    Mit "nie alleine sein" meinte ich den Zustand, dass wir immer irgendwelchen Menschen ausgesetzt sind, ohne Bezug zu ihnen haben zu müssen. Einsamkeit ist hingegen für mich das Gefühl, niemanden zu haben, der mit mir "gemeinsam irgendwo ist". 

    Ich hoffe, dass ich da nun transparenter für dich bin.

    Ganz liebe Grüße 

  • 13.05.25, 06:33

    Ani

    Sehr schön geschrieben.

     

    Einzig die Aussage: „Man ist nie alleine“ regt bei mir den Wiederspruch. Für mich bedeutet allein sein das fehlen von andere Menschen. Ältere Menschen können durchaus allein sein, wenn Freunde, Familie und Bekannte sterben. Dann kommt eine Mobilitätseinschrenkung dazu, sie können nicht mehr unter Leuten gehen. Das alleine sein in der Wohnung, führt sie in die Isolation und sie können oft auch tagelang mit niemanden sprechen. Und aus dem alleine sein wird Einsamkeit. Ein grosses Problem hier bei uns. 

    Ani:

    Da ich selbst eine Postulantin der Selbstliebe bin, bevor irgendeine andere Art von Beziehung funktionieren kann, muss ich mich natürlich auch der Realität dieses Kontruktes stellen. Denn: Ja, wie Menschen sind soziale Wesen und möchten - trotz im besten Fall gesundem Selbstwertes-  gesehen werden. Es ist völlig natürlich, dass ich eine Relevanz in meinem Leben wie auch im Leben anderer darstellen möchte. 

    Ohne sozialen Austausch fühlen wir uns einsam. Und je nach unseren bisherigen Erfahrungen sind wir leicht zu kränken und fühlen uns zurück gewiesen, wenn der andere sich nicht meldet. Wenn gerade niemand da ist, der sich sorgt oder einfach unser gesundes Gefühl nach Narzissmus bedient.

    Besonders soziale Medien haben diesen Umstand des Unwohlseins verstärkt. Wir glauben, dass alle um uns herum glücklich sind und ganz viel erleben, dabei sind sie genauso gefangen wie wir selbst. Und dennoch fühlt sich das eigene Selbst isoliert.

    Man ist nie allein, aber vielleicht manchmal wirklich sehr einsam. Vor allem dann, wenn man mit seinen Interessen, Intellekt und Überzeugungen heraussticht. 

     

     

     

  • 13.05.25, 05:53

    Da ich selbst eine Postulantin der Selbstliebe bin, bevor irgendeine andere Art von Beziehung funktionieren kann, muss ich mich natürlich auch der Realität dieses Kontruktes stellen. Denn: Ja, wie Menschen sind soziale Wesen und möchten - trotz im besten Fall gesundem Selbstwertes-  gesehen werden. Es ist völlig natürlich, dass ich eine Relevanz in meinem Leben wie auch im Leben anderer darstellen möchte. 

    Ohne sozialen Austausch fühlen wir uns einsam. Und je nach unseren bisherigen Erfahrungen sind wir leicht zu kränken und fühlen uns zurück gewiesen, wenn der andere sich nicht meldet. Wenn gerade niemand da ist, der sich sorgt oder einfach unser gesundes Gefühl nach Narzissmus bedient.

    Besonders soziale Medien haben diesen Umstand des Unwohlseins verstärkt. Wir glauben, dass alle um uns herum glücklich sind und ganz viel erleben, dabei sind sie genauso gefangen wie wir selbst. Und dennoch fühlt sich das eigene Selbst isoliert.

    Man ist nie allein, aber vielleicht manchmal wirklich sehr einsam. Vor allem dann, wenn man mit seinen Interessen, Intellekt und Überzeugungen heraussticht. 

     

     

  • 11.05.25, 17:30

     

    Thomas:

    Hallo zusammen, 

     

    in diesem Thread habe ich nun einige Anfeindungen lesen müssen, die für die jeweils Betroffenen sehr verletzend gewirkt haben müssen. Es wurden persönliche Dinge preisgegeben, auf die meines Erachtens teils herablassend reagiert wurde und dann wurde die psychologische Keule ausgepackt. Ich möchte alle in diesem Thread beteiligten einladen, einfach mal kurz inne zu halten, einfach mal einige Male tief durchzuatmen und dann sich selbst und den jeweils anderen eine eigene aber auch beschränkte Wahrheit und einen eigenen aber auch beschränkten Geist zuzugestehen. 

    Ich möchte dazu einladen, dem jeweiligen Gegenüber von der Verantwortung zu entlasten, die jeweils eigene Geschichte genau verstehen zu müssen.

     

    Danke Thomas

    Bin ansonsten "fein" mit Deinem Post, ABER: Es gibt keine eigene-, beschränkte Wahrheit! Es gibt eine "eigene" subjektive Wahrnehmung dieser!

    Was mich angeht, stehe ich allem offen gegenüber: ..."so wie auch aus unser beider Chat, den Du einfach so abgewürgt hast! ... solltest Du ihn wiederbeleben, bin ich da!

  • 11.05.25, 17:22

    Hallo zusammen, 

     

    in diesem Thread habe ich nun einige Anfeindungen lesen müssen, die für die jeweils Betroffenen sehr verletzend gewirkt haben müssen. Es wurden persönliche Dinge preisgegeben, auf die meines Erachtens teils herablassend reagiert wurde und dann wurde die psychologische Keule ausgepackt. Ich möchte alle in diesem Thread beteiligten einladen, einfach mal kurz inne zu halten, einfach mal einige Male tief durchzuatmen und dann sich selbst und den jeweils anderen eine eigene aber auch beschränkte Wahrheit und einen eigenen aber auch beschränkten Geist zuzugestehen. 

    Ich möchte dazu einladen, dem jeweiligen Gegenüber von der Verantwortung zu entlasten, die jeweils eigene Geschichte genau verstehen zu müssen.

     

    Danke Thomas

  • 11.05.25, 16:03
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Manuela wieder gelöscht.
  • 11.05.25, 15:43

     

    Julia:

     

    Peter Silie:

     

    Ich sehe da weder Gift noch anderes Negatives!

    Was ficht Dich an, von "Die am lautesten schreien, werden fallen"........(Selbstzerstörung) zu reden?

    Warum "schreist" Du so laut?

    Es ist nur ein geschriebener Satz. Du allein gibst ihm eine Bedeutung.

     

    Das Kalte, Harte, Manipulative und Zerstörerische auf der Welt kann nicht überleben.

    Die Resonanz dazu ist in jedem Menschen persönlich.

     

    Ich verlasse diese "kritische" Diskussion, die schön lange vom Thema abweicht.....👀🫣🤔

    Ihr könnt das gerne noch untereinander ausfechten.........😂😂😂

    Nein, das Spiel geht anders:

    DU hast "das Stöckchen geworfen" und NIEMAND will es aufheben!

    Was bewegte Dich zu Kälte, Härte und manipulativer Zerstörung, mit deren Hinterlassenschaften Du uns nun zurücklässt?  Es bleibt uns nichts anderes übrig, als Dich aus dieser Diskussion mit unserer mehr als befremdlichen sprachlosen Erinnerung zurück zu lassen - so wie auch aus unser beider Chat, den Du einfach so abgewürgt hast! ... solltest Du ihn wiederbeleben, bin ich da!

  • 11.05.25, 14:24

     

    Peter Silie:

     

    Julia:

     

    Was bedeutet denn: "deine Selbstgefälligkeit"?

     

    ok.?

     

    Eine respektvollen Kommunikation baut auf richtige Ausdrucksweise.

     

    Ich glaube nicht, dass es ein Versehen war. Aber es zeigt deine Gemütslage! Und ist bloss eine Reflektion.

     

    Es schadet mir nichts.

    Versprühtes Gift schadet nur dem Sender. Der hat ja diese Emotionen und Gedanken.

     

    Schade um das spannende Thema.

     

    Allen anderen: einen vergnüglichen schönen Sonntag..🌞

     

    PS.Weltthema: "Die am lautesten schreien, werden fallen"........

    (Selbstzerstörung)

    Ich sehe da weder Gift noch anderes Negatives!

    Was ficht Dich an, von "Die am lautesten schreien, werden fallen"........(Selbstzerstörung) zu reden?

    Warum "schreist" Du so laut?

    Es ist nur ein geschriebener Satz. Du allein gibst ihm eine Bedeutung.

     

    Das Kalte, Harte, Manipulative und Zerstörerische auf der Welt kann nicht überleben.

    Die Resonanz dazu ist in jedem Menschen persönlich.

     

    Ich verlasse diese "kritische" Diskussion, die schön lange vom Thema abweicht.....👀🫣🤔

    Ihr könnt das gerne noch untereinander ausfechten.........😂😂😂

  • 11.05.25, 13:57

     

    Manuela:

     

    Thomas Kissing:

    undefined

    Ich lese hier viel von "Selbstliebe" bzw das "Selbstliebe" genügen sollte um zufrieden alleine zu leben.

     

    Was ist denn Selbstliebe?

    Das Wort Selbstliebe wird als intellektuelle Verpackung gewählt obgleich es das Ego meint, dieses Wort EGO ist aber verpöhnt; weil ein Egoist (auf sich selbst fokusiert) negativ belegt wurde.

     

    Es ist nicht nur unser Geburtsrecht egoistisch zu sein, es ist unser evolutionäres Gen, zum Selbsterhalt.

     

    Aber das Ego alleine macht einen sozialen Menschen nicht glücklich, erfüllt oder in Gänze zufrieden.

     

    Der Mensch ist von sozialen und zwischenmenschlichen Kontakten abhängig, will er seelisch gesund sein.

     

    Wenn Seelenpartner aus unserem Leben gegangen sind, vermissen wir (mal mehr - mal weniger) Momente dieser einstigen Verbindung. 

     

    Wenn diese Person unerreichbar scheint, kann sich ein Gefühl von Eifersucht einschleichen, was auch meiner Sicht menschlich ist.

     

    "Ein anderer Mensch hat/bekommt nun das, was mir einst gut tat"

     

    Oftmals begehren wir das, was im Moment nicht greifbar oder realisierbar ist. 

     

    Begehrlichkeit kommt aus einem Mangel heraus ....

     

    Der Mangel, eine Person für sich haben zu wollen "du und ich" bzw "wir", ist nichts negatives - es ist evolutionär normal.

    Umgekeht hieße das sonst ja nur, "Ich bin mir alleine genug und brauche nichts und niemanden" und das widerspricht dem sozial abhängigen Geschöpf Mensch.

     

    Es mag Yogis geben, denen das zu erreichen gelingt, aber das sind wenige, denen diese innere Vollkommenheit beschieden ist.

     

    Es kann Phasen in unserem Leben geben, in denen wir alleine mit uns sind und das auch genießen. Diesen Phasen gingen aber fordernde Zeiten voraus. Phasen, die uns einengten, erschöpften, auslaugten ... uns nicht gut taten.

     

    Ich bitte um "Handzeichen", wer heute und bis zum Tage seines dereinstigen Ablebens alleine sein möchte. Keine Umarmung, kein "Ich hab dich lieb" braucht bzw will, keine innigen und verbindende Situationen will oder braucht.

     

    Hand hoch, wer bis zum Ende alleine sein will und dem mehr oder weniger oberflächliche Kontakte mit Freunden, Bekannten oder Familie reicht.

     

    Ganz ehrlich ... bullshit!

     

    Oftmals verrennen wir uns in Aussagen wie "ich fühle mich alleine frei und glücklich", weil wir uns den Mangel nicht eingestehen wollen, weil es zu grausam und oftmals unerträglich ist bzw wäre.

    Es ist ein Schutzschild!

     

    Ich bleibe bei meiner These:

    Wären wir alle ehrlich, offen und authentisch ... lebten wir alle in erfüllenden Beziehungen und fühlten keine Entbehrung, Mangel und auch nicht Eifersucht. 

     

    Was oben ist, ist auch unten. 

     

     

    Danke, daß hast Du wunderbar  beschrieben

  • 11.05.25, 12:31

     

    Julia:

     

    Karin:

    Liebe Julia

    offenbar mach ich nicht alles Richtig, denn ich wollte keine Abwertung in meine Worte packen sondern nur meine Meinung beitragen. 

     

    Was bedeutet denn: "deine Selbstgefälligkeit"?

     

    ok.?

     

    Eine respektvollen Kommunikation baut auf richtige Ausdrucksweise.

     

    Ich glaube nicht, dass es ein Versehen war. Aber es zeigt deine Gemütslage! Und ist bloss eine Reflektion.

     

    Es schadet mir nichts.

    Versprühtes Gift schadet nur dem Sender. Der hat ja diese Emotionen und Gedanken.

     

    Schade um das spannende Thema.

     

    Allen anderen: einen vergnüglichen schönen Sonntag..🌞

     

    PS.Weltthema: "Die am lautesten schreien, werden fallen"........

    (Selbstzerstörung)

    Ich sehe da weder Gift noch anderes Negatives!

    Was ficht Dich an, von "Die am lautesten schreien, werden fallen"........(Selbstzerstörung) zu reden?

    Warum "schreist" Du so laut?

  • 11.05.25, 12:27

     

    Manuela:

     

    Julia:

     

    Was bedeutet denn: "deine Selbstgefälligkeit"?

     

    ok.?

     

    Eine respektvollen Kommunikation baut auf richtige Ausdrucksweise.

     

    Ich glaube nicht, dass es ein Versehen ist. Aber es zeigt deine Gemütslage! Und ist bloss eine Reflektion.

     

    Es schadet mir nichts.

    Versprühtes Gift schadet nur dem Sender. Der hat ja diese Emotionen und Gedanken.

     

    Schade um das spannende Thema.

     

    Allen anderen: einen vergnüglichen schönen Sonntag..🌞

     

    PS.Weltthema: "Die am lautesten schreien, werden fallen"........

    Du fühlst dich persönlich angesprochen?

     

    Projektion ... Schatten ...

     

    Es lohnt, darüber nachzudenken 😉

     

    Ein Schattenthema ist nur eines, wenn man emotional reagiert und es belastet. Das tut es nicht. 

     

    Und  liegt in der Selbstverantwortung....

     

    Wir diskutieren hier. Nur komisch, dass sich wieder jemand einmischt🤔

     

    Sprich doch mal über dich!!!🤗

     

     

  • 11.05.25, 12:14
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Manuela wieder gelöscht.
  • 11.05.25, 12:09 - Zuletzt bearbeitet 11.05.25, 12:12.

     

    Karin:

    Liebe Julia

    offenbar mach ich nicht alles Richtig, denn ich wollte keine Abwertung in meine Worte packen sondern nur meine Meinung beitragen. 

     

    Was bedeutet denn: "deine Selbstgefälligkeit"?

     

    ok.?

     

    Eine respektvollen Kommunikation baut auf richtige Ausdrucksweise.

     

    Ich glaube nicht, dass es ein Versehen war. Aber es zeigt deine Gemütslage! Und ist bloss eine Reflektion.

     

    Es schadet mir nichts.

    Versprühtes Gift schadet nur dem Sender. Der hat ja diese Emotionen und Gedanken.

     

    Schade um das spannende Thema.

     

    Allen anderen: einen vergnüglichen schönen Sonntag..🌞

     

    PS.Weltthema: "Die am lautesten schreien, werden fallen"........

    (Selbstzerstörung)

  • 11.05.25, 11:31
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Manuela wieder gelöscht.
  • 10.05.25, 19:13

    Keine Sorge, Feedback und Nachfragen klären Misverständnisse.

    Thomas Kissing:

    Zwischenruf aus der Moderation:

     

    Vielen Dank euch allen für die lebendige und engagierte Diskussion!

    Mir ist wichtig zu betonen: In einer offenen Runde wie dieser gibt es nicht die eine richtige Meinung. Unterschiedliche Sichtweisen sind wertvoll und erweitern den Raum, in dem wir voneinander lernen können.

     

    Lasst uns weiter respektvoll und offen bleiben – auch dort, wo wir nicht übereinstimmen. Genau das macht einen echten Austausch aus.

     

    Danke, dass ihr dabei seid! 

     

  • 10.05.25, 19:12

    Warum reagierst du dann darauf (mit von mir hineininterpretiert) so Abweisend, statt ignorieren?
    Du kennst Robert Benz Arschengel, nicht wahr?

    Julia:

     

    Biene:

    Wo genau liest du eine Abwertung heraus?

    Hast du nicht vorhin geschrieben, dass man selbst verantwortlich ist für das was man hört?

    Sorry, aber deine Einmischung intressiert mich nicht!

     

  • 10.05.25, 19:09

    Liebe Julia

    offenbar mach ich nicht alles Richtig, denn ich wollte keine Abwertung in meine Worte packen sondern nur meine Meinung beitragen. 

    Julia:

     

    Karin:

    Sicher ist Selbstliebe toll und man kann alleine wachsen.

     

    Ich behaupte jedoch, dass ein Gegenüber deine Lebensblase vergrössert, dich aus der Konfortzone der Selbstgefälligkeit auf die Autobahn des Wachsens bring und dir mehr Sichtwinkel bietet.

     

    Na, wenn das so für dich klingt?😉 DU  machst ja sicher alles richtig, und weisst auch wie........🧐

    Nur, weil du MEINE Sicht nicht teilst, brachst du sie nicht abzuwerten..........

     

    Ps. man ist NIE alleine. Jede Situation kann als Reflektion "gesehen" werden.......

     

  • 10.05.25, 19:06

    Muss sie eh nicht.  😊
     

  • 10.05.25, 19:04

     

    Biene:

    Wo genau liest du eine Abwertung heraus?

    Hast du nicht vorhin geschrieben, dass man selbst verantwortlich ist für das was man hört?

    Sorry, aber deine Einmischung intressiert mich nicht!

  • Zwischenruf aus der Moderation:

     

    Vielen Dank euch allen für die lebendige und engagierte Diskussion!

    Mir ist wichtig zu betonen: In einer offenen Runde wie dieser gibt es nicht die eine richtige Meinung. Unterschiedliche Sichtweisen sind wertvoll und erweitern den Raum, in dem wir voneinander lernen können.

     

    Lasst uns weiter respektvoll und offen bleiben – auch dort, wo wir nicht übereinstimmen. Genau das macht einen echten Austausch aus.

     

    Danke, dass ihr dabei seid! 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.