Nachdem das Wetter ganz passabel angesagt ist, plane ich kurzentschlossen von Ohlstadt aus eine Rundwanderung auf den Heimgarten.
Ich fahre aufgrund der Nähe der Tour zu meiner Wohnung mit dem Bulli und kann 4 Leute mitnehmen.
Benzingeld und Parkgebühr werden fair geteilt.
Treffpunkt ist um 11:15 Uhr der Pendlerparkplatz Fürstenried West (nahe U3, Haltestelle Fürstenried West):
https://maps.app.goo.gl/seoqAnVsrgJKbCL9A
Wenn jemand woanders hinkommen möchte, oder vielleicht auch mit der Bahn nach Ohlstadt, dann bitte über vorherige Absprache mit mir.
Wenn wir mehr als 5 Leute werden sollten, benötigen wir unter Umständen ein zusätzliches Auto. Bitte bei der Anmeldung angeben, wer eventuell noch fahren kann.
Vom Pendlerparkplatz sind es nur ca. 45 Minuten Autofahrt zum Ausgangspunkt der Tour bei Ohlstadt auf 670m Höhe..
Tourbeschreibung:
Nach kurzer Eingehzeit geht es auf wunderschönem, schattigem Waldpfad einem Bachlauf folgend bergan.
Im weiteren Verlauf wird der Weg etwas breiter, jedoch tendenziell immer steiler. Mit zunehmender Höhe genießt man immer mehr Aussicht bis man schließlich auf dem Gipfel des Heimgarten (1791m) steht. Hier gibt es dann morgen hoffentlich den 360 Grad Panoramablick.
Vom Heimgarten gibt es zwei Varianten herunter zum Rauheck (1590m). Über unsere Variante entscheiden wir spontan.
Dann geht es weiter zum Buchrain (1456m) und ab hier beginnt dann der teils steilere Weg ca. 800 Tiefenmeter herunter zum Ausgangspunkt der Tour.
Voraussetzungen:
Diese Tagestour ist mit rund 1300 Höhenmeter und 15 Kilometer eher etwas für die Konditionsstärkeren unter uns.
Ich plane keine längeren Pausen bis zum Gipfel und würde ein moderates Tempo mir ca. 400Hm/h anpeilen.
Im Wald geht es aufgrund der aktuellen Bodenfeuchte teils recht rutschig über Wurzeln und Steine. Vor allem hier, aber auch generell ist eine gewisse Trittsicherheit gefordert.
Auch ist die zweite Hälfte des Aufstiegs ein durchweg recht steiler Wanderweg, der einige Körner kostet.
Ausrüstung:
Individuelle Wanderausrüstung mit griffigem Schuhwerk; evtl. Stöcke und Regenbekleidung.
Verpflegung/Einkehr:
Bitte eine Brotzeit mitnehmen; auch falls eine Einkehr auf der Heimgartenhütte (in Gipfelnähe) nicht möglich sein sollte.
Freue mich auf die Tour mit Euch!