Jährlich erfreuen wir uns am dritten Montag, im April die Zürcher Zünfte am Sechseläuten.
Als im 13. Jahrhundert in Europa Handwerksvereinigungen entstanden, welche ihre gewerblichen Interessen vertraten, wurden derartige Bestrebungen in Zürich verhindert. Die Stadt wurde durch einen Rat aus Rittern, Adel und reichen Kaufleuten regiert.
Im Juni 1336 stürzte die unzufriedene Ratsminderheit, unter der Führung des späteren Bürgermeisters Rudolf Brun und der Mithilfe der Handwerker, den Zürcher Rat. Nach dem Vorbild des «Schwörbriefes» der Stadt Strassburg aus dem Jahre 1334 setzte Brun seine Zunftverfassung in Kraft (Brunsche Zunftverfassung). Diese Zunftverfassung, Geschworener Brief genannt, hatte von 1336 – 1798 bestand. Mit dem Einmarsch der Franzosen in die Eigenossenschaft im Jahre 1798 wurde diese Verfassung nach 462 Jahren ausser Kraft gesetzt . Damit verloren auch die politischen Zürcher Zünfte ihre staatstragenden Aufgaben und ihre Vorherrschaft fanden ihr Ende.
Der Ratsherr Hartmann Lienhart, 1489 zum 12er Ratsherr der Zunft zur Schuhmachern gewählt, wird Ihnen die politischen Geschehnisse und Zusammenhänge, aber auch von Mächtkämpfen und Umsturzversuchen, zwischen 1336 und 1798 berichten.
Bei genügendem Interesse organisiere ich als Ergänzung zur dieser Führung einen Besuch des Museums Zunftstadt Zürich als separater Anlass.
Diese Führung ist (leider) nicht öffentlich zu buchen und wird exklusiv nur für uns durchgeführt. Ich muss also für die ganze Gruppe im voraus bezahlen, die Kosten für die ganze Gruppe: CHF 350.00.
Der Anlass findet nur statt ab einer Mindestanzahl von mindestens 6 bis maximal 20 Teilnehmer:innnen. Bis klar ist, wieviele TN es sind, kommen alle auf die Warteliste. 3 Wochen vor dem Anlass ist Anmeldeschluss. Der Preis wird dann anteilmässig auf die TN verteilt und von jedem TN per Twint an mich überwiesen, deine Überweisung ist dann dein Ticket, dann kommst du auf die definitive Teilnehmerliste. Keine Überweisung bedeutet, dass du nicht teilnehmen wirst. Wenn du ein Ticket hast und danach absagst, kannst du einen Ersatz angeben und dein Ticket dem Ersatz weitergeben, eine Rückvergütung deines bezahlten Betrages gibt es nicht.
Diese Führung findet bei jedem Wetter statt, bei kritischem Wetter Regenschirm, Regenschutz mit Kapuze, etc. nicht vergessen.
Treffpunkt: Haus zum Rech, Neumarkt 4
Ende: Haus zum Rüden, Limmatquai 42
Dauer: ca. 1½ Std
Teilnehmerzahl: 6-20 Personen