Transalp 2025 – Selbstversorgt, ultraleicht, anspruchsvoll
Ich plane für dieses Jahr eine anspruchsvolle Transalp – keine „gefühlte“ Tour, keine Hüttentour. Es geht um echte Selbstversorgung, Übernachtung im Freien und das Erleben der Alpen mit möglichst viel Freiheit und Komfort durch ultraleichte Ausrüstung.
Ziel:
Täglich ca. 40 km Strecke inklusive Höhenmeter, Gehzeiten von 10–15 Stunden pro Tag – auch am letzten Tag – sollten für dich kein Problem darstellen.
Übernachtung:
Schlafen unter freiem Himmel – mit Tarp, Biwaksack oder ähnlichem. Keine Hütten, keine festen Unterkünfte.
Ausrüstung:
Ultraleicht ist Pflicht.
Das bedeutet konkret:
Vorbereitung:
Vorab sollten wir gemeinsam 1–2 Touren gehen, um zu prüfen, ob Level und Chemie passen. In der Vergangenheit haben sich einige Mitwanderer leider überschätzt – das will ich diesmal vermeiden.
Wenn du dich angesprochen fühlst, über passende Ausrüstung verfügst und körperlich wie mental auf diesem Level unterwegs bist, melde dich gerne.
Alle ein bis zwei Tage kehren wir in einen Supermarkt ein um uns mit neuer Verpflegung auszustatten, gegebenenfalls ein Abstecher in ein Restaurant oder Kaffee, um elektrogeräte wieder aufzuladen. Von mir aus können wir auch ein zwei Nächte in der Hütte übernachten zur Abwechslung.
Solche transalpals werden üblicherweise in 14 bis 21 Tagen gemacht.
Startpunkt und genaue Route können wir vorab in MS-Teams meetings planen.