Ich plane eine Tour auf den Ortler (3.905m, WS+/ZS-, III+, 40°) via Payerhütte (Normalweg). Aufgrund des hohen touristischen Andrangs ist die Tour unter der Woche geplant, um Wartezeiten an Kletterstellen und dem Gipfel zu vermeiden.
Die Tour wird ohne Bergführer und auf eigene Gefahr gemacht. Voraussetzung ist eine vollständige Hochtourenausrüstung und Gletschererfahrung. Es gibt eine kurze III+ Kletterstelle (Schlüsselstelle) und es ist eine kurze 40° Gletscherpassage zu bewältigen.
Tag 1: Mit dem Sessellift Langenstein fahren wir von Sulden bis zur Bergstation Langenstein (2.350 m), ab dann beginnt der Aufstieg zur Payerhütte (3.029m) (6km, 800hm).
Tag 2: Aufstieg via T6-Weg mit gelegentlichen Kletterstellen (UIAA I), kurz vor dem Gletschereinstieg ist die Schlüsselstelle Weiberschreck, eine sehr kurze Kletterstelle (III+), die jedoch mit Sicherungsmöglichkeiten ausgestattet ist. Im Bärenloch ist der Gletschereinstieg und eine kurze 40°-Passage, etwas weiter oben folgt noch eine kurze (bis zu 40°) Gletscherpassage. Der Weg bis zum Gipfel ist nunmehr flacher Gletscher (Gesamtaufstieg von Hütte bis Gipfel 3,5km, 1000hm). Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute, wobei man sich beim Bärenloch abseilen kann (10km, 300hm, 1850hm bergab).
Kosten:
Ich bin am Wochenende davor auf der Wildspitze, was für die Akklimatisierung hilft.