… wer mag morgen mit mir diese schweißtreibende BergTour unternehmen, die ich in diesem Jahr bereits mehrfach gemacht habe; aber halt nicht mit den jetzigen, bunten Herbstfarben in der Natur
… die Tour richtet sich an aktuell (!!!) konditionsstarke, trittsichere und schwindelfreie Wandersleute mit Bergstiefein, deren Vibram- Sohle aktuell (!!!) rutschfest ist…
-teils steile, ausgesetzte, luftige Wege/Steige ( rot und schwarz)
- ca. 14 km, ca. 1.300 HMs, ca. 6.30 h reine Gehzeit ( plus Pausen)
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Bushaltestelle „ Petern, Jachenau„ um 9.40 Uhr
( angepasst an die Ankunftszeit des 🚌 von Lenggries BHF
Route:
- südseitiger Aufstieg vom Parkplatz “Petern“… zunächst unschwierig über Bichleralm und weiter rauf bis zum Beginn des „ Altweibersteigs“, wo es dann durchaus luftig, schmal und ausgesetzt nach oben geht- teilweise gesichert, teilweise brauchen wir die Hände
- nach ca. 8km und 3.15h reine Gehzeit erreichen wir um 13.00/ spätestens 13.15 Uhr das riesige Gipfelkreuz der Benediktenwand, geniessen die phantastische Rundumsicht und essen unsere Brotzeit
- spätestens um 13.30 Uhr starten wir den Abstieg, der bis zum Rotöhrlsattel teils sehr steil und drahtseilgesichert ist - mehrfach brauchen wir erneut die Hände.
Vom Rotöhrsattel, den wir gegen 14.30 Uhr erreiche, steigen wir zunächst weiter ab, um dann den Gegenanstieg zum Probstalmsattel zu nehmen, den wir nach einer weiteren Stunde erreichen .
Vom Probstalmsattel haben wir dann noch rund 1 h Gehzeit bis zur Bergstation der Brauneck- 🚠, wo wir dann gegen 16.30 Uhr ankommen.
Zur „ Belohnung „ für das Geleistete und um unsere Knie zu schone, fahren wir mit der 🚠 ( 14 €) ins Tal zurück.
Die letzte Bahn fährt um 17.00 Uhr runter.
Gemütlich zu Fuß gehen wir gemeinsam zum Bahnhof in Lenggries, wo die Zugfahrer die BRB Richtung München/Holzkirchen nehmen; falls jemand zurück zu seinem 🚘 zum Parkplatz an der Bushaltestelle „ Petern, Jachenau“ muss, fährt die Buslinie 395 RichtungJachenau um 17.17 Uhr dorthin - Ankunft 17.30Uhr an der Haltestelle.
Bei mehreren Autofahrern könntet Ihr alter morgens ein 🚘 kostenlos am Parkplatz der Brauneck Bergbahn abstellen und mit dem zweiten 🚘 zum Ausgangspunkt unserer Wanderung fahren.
Bitte lest Euch vor Anmeldung die diversen im Netz verfügbaren Beschreibungen der einzelnen Toursbschnitte durch und spiegelt die Anforderungen an Euer aktuelles Können.
Ich bin weder Wander- noch Bergführerin
Jeder geht auf eigene Gefahr/ Versntwortung und Kosten.
Denkt an 2-3 l Getränke, Energieriegel, sonstige Snacks und Gipfelbrotzeit, denn die Bichleralm ist - wie ist hörte- bereits geschlossen
Bitte ausreichend Bargeld/ Kleingeld für 🚠und ggfs für 🚌 mitbringen
ANMELDUNG BITTE BIS DONNERSTAG 18.00 Uhr