Start und Ziel der viertätigen Tour ist unterschiedlich! Vorzugsweise mit dem ÖV anreisen!
Anspruchsvolle Bergtour!
Wir sind eher etwas schneller unterwegs als auf den Wegweisern angeschrieben!
1. Tag
↔ 12.6 km
⬆ 1'500 m
⬇ 1'100 m
🕑 ca. 6:20 h reine Wanderzeit
Schwierigkeit T5-
2. Tag
↔ 10.2 km
⬆ 950 m
⬇ 1'200 m
🕑 ca. 5 h reine Wanderzeit
Schwierigkeit T4-
3. Tag
↔ 9 km
⬆ 1'000 m
⬇ 1'100 m
🕑 ca. 5 h reine Wanderzeit
Schwierigkeit T4
4. Tag
↔ 16.7 km
⬆ 1'200 m
⬇ 2'200 m
🕑 ca. 7:45 h reine Wanderzeit
Schwierigkeit T4
Letzter Tag kann abgekürzt werden: 5.6 km/1'000m ⬇/2:10h
Voraussetzungen:
Gute Wander- oder Bergschuhe
Dem Wetter angepasste Kleidung
Wanderstöcke wer mag
Sehr gute Kondition
Trittsicherheit
Schwindelfreiheit
Mittags-Verpflegung aus dem Rucksack
Hüttenschlafsack obligatorisch
Stirnlampe
Ich werde um 6:05 in Zürich HB mit dem Zug losfahren, wer Gesellschaft mag kann mich gerne begleiten (vorderster nicht reservierter 2.-Klass-Wagen).
Wir treffen uns spätestens um 9.15 in Locarno. Mit dem Bus geht es hoch Talstation der Gondel (es gibt auch eine Standseilbahn, die ist aber teuer, GA/HalbTax ist nicht gültig und unpünktlich). Weiter geht es mit der Gondel und Sessellift bis zur Cimetta. Über El Tròsa - El Madómm - Pizo di Corbella - Cima di Nimi - Madom da Sgióf geht es zum Rifugio Alpe Masnee.
Am zweiten Tag geht es weiter auf den Bergwegen vorbei an Pizzo Costisc - Pizzo Dromegio - Pizzo Verde - Passo dei Due Laghi bis zur Capanna Alpe Spluga.
Am dritten Tag ist Bocchetta del Sasso Bello - Passo di Chènt angesagt und übernachtet wird in der Capanna Tomeo.
Am letzten Tag geht es nochmals hoch zum Bassa di Partús, knapp am Passo di Redòrta vorbei und über Cascina Nuova vorbei bis hinunter zur Bushaltestelle Prato, Ponte. Von da an treten wir die Heimreise an.
Ich behalte mir vor, die Tour wegen schlechtem Wetter anzupassen oder ganz abzusagen, denn die Sicherheit geht vor.
Die Übernachtungen sind bereits reserviert. Für die Übernachtungen werde ich mir vorbehalten Vorauskasse zu machen.