Wanderung zur GMAIL KAPELLE St. Johann/Tirol

Tourenbeschreibung: 2,5 h / ca 350 hm / ca 6,5 km https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/stjo/touren/einsiedelei-gmailkapelle-lourdesgrotte.html

 

Informationen zur Tour: 

 

Starten im Ortsteil Hinterkaiser in St. Johann in Tirol beim Parkplatz vor dem Rummlerhof – dieser ist von einer Adler-Skulptur gekennzeichnet. Hier startet auch der Adlerweg, eine Weitwanderroute die ganz Tirol quert.

Zunächst wandern Sie über eine große Weidefläche, die hin und wieder einen Blick auf den Ort St. Johann in Tirol zulässt. Der Weg mündet in den vom Künstler Horst Pali gestalteten Kreuzweg hinauf zur Einsiedelei Maria Blut. Diese Eremitage wird seit 300 Jahren von Einsiedlern bewohnt und betreut. Durch ein Waldstück führt der Wanderweg steil hinauf zur Gmailkapelle am Niederkaiserkamm. Der Weg bietet immer wieder schöne Blicke auf das Kitzbüheler Horn sowie auf den Talkessel von St. Johann nach Oberndorf. Am Grat angekommen erhaschen Sie einen Blick hinunter nach Kirchdorf. Die Gmailkapelle ist ein barockes Bauwerk mit Rokoko-Stuckaturen im Inneren des Gebäudes. Ein wahrer Kraftplatz!

Der Abstieg erfolgt über die Lourdesgrotte, nur 5 Minuten von der Gmailkapelle entfernt finden Sie in einem Felsvorsprung die Statue der Hl. Maria Mutter Gottes. Ein St. Johanner hat anlässlich seiner Genesung nach einer Pilgerreise in den südfranzösischen Ort Lourdes diese Dankesstätte errichtet.
Die Wanderung führt weiter durch den Wald hinunter zu einer Lichtung nahe der Straße. An der letzten Kehre führt der Wanderweg wieder rechts in den Wald hinein. Vorbei an einer Pferdekoppel gelangen Sie zurück zur Einsiedelei Maria Blut. Von hieraus gehen Sie über denselben Weg zurück zum Parkplatz, wo sich noch eine Einkehr im Gasthof Rummlerhof anbietet.

 

Die Gmail Kapelle - ein fast geheimer Kraftplatz

 

Hoch über St. Johann in Tirol, am Niederkaiser, thront die idyllische Kapelle.

Es gibt sie noch - die kleinen Geheimtipps und speziellen Plätzchen! Einen ganz besonderen Kraftplatz will ich euch hier vorstellen - die Gmail Kapelle in St. Johann in Tirol. Aber Gmail Kapelle? Ich muss zugeben, der Name klingt schon etwas ungewöhnlich. "Gmail" erinnert stark an den kostenlosen Email-Dienst von Google. Der Kapellen-Name stammt jedoch von dem Wort Gemälde. Denn früher war hier ein Gemälde von der Maria Mutter Gottes angebracht.
 

Location Check:

 

Wenn man vom Ort St. Johann in Tirol aus zum Niederkaiser blickt, kann man die Gmail Kapelle grundsätzlich gut ersehen. Man muss sie allerdings schon kennen, um diese zu erspähen. Winzig klein thront sie hier an einem Felsvorsprung. Man erreicht die idyllische Kapelle ausschließlich zu Fuß, über einen gut befestigten Wanderweg. Dieser führt vom Ortsteil Hinterkaiser in St. Johann in Tirol über die Einsiedelei. Für diese mittelschwere Wandertour sollte man für den Aufstieg ca. 1 Stunde kalkulieren.

 

Kraftplatz!

 

Wie schon geschrieben, traue ich mir die Gmail Kapelle als Kraftplatz zu bezeichnen. Einerseits ist der Weg besonders. Dieser führt über die Einsiedelei in St. Johann in Tirol auf einem Waldweg mit vielen Lichtungen zur Kapelle. Hier kommt man schnell zur Ruhe. Der Weg ist nicht lang bzw. weit vom Ort entfernt, aber man ist schnell abseits von Lärm und Hektik. Oben angekommen offenbart sich das wahre Idyll. Eine Inschrift sagt: "Ein Ort der Stille im Sturm der Zeit." Genau so ist es. Hier kann man dem Wald lauschen, den Blick nach St. Johann in Tirol und zum Kitzbüheler Horn genießen oder einfach nur in sich gehen. Wellness für die Seele. Es ist komisch zu erklären, aber die Besucher, welche man hier antrifft sprechen alle leise oder flüstern. Auch daran merkt man die Kraft dieses Platzes. Hier bleibt man gern und vergisst die Zeit.


 

Organisiert von
Alis aus Kirchdorf in Tirol
Fr. 04.04.2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr
1 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.