Exklusive Führung: Zürcher Söldner

Der Metzgergeselle Hans Lienhart war jung und von den zurückkehrenden Söldnern fasziniert, die in ihren schmucken Uniformen und vollen Geldbeuteln von ihren Taten erzählten. So trat er im Jahre 1512 als Söldner ins päpstliche Heer ein. Als er 1515 geschlagen nach Zürich zurückkehrte, bekam er keine Arbeit mehr, weil er seinem Meister damals davon gelaufen war.


Durch den Zürcher Ratsbeschluss dem Papst eine persönliche Leibgarde zu stellen verpflichtete sich Hans kurzerhand in diese Garde. Als er in der Ewige Stadt beim Sacco di Roma (1527 Plünderung von Rom) knapp dem Tod entrinnen konnte, kehrte er nach Zürich zurück und arbeitete fortan wieder als Metzgergeselle. Dem alten Laster des Lagerlebens konnte er sich nicht ganz entsagen und ertränkte seine Sorgen an manchen Abenden im Wein.


Als er am 10. Oktober 1531 in der Nacht mit der Zürcher Vorhut nach Kappel zog, schloss er mit seinem Leben ab, denn er war davon überzeugt, dass er diesmal dem Tod kein Schnippchen mehr schlagen konnte. Aber das Glück stand abermals auf seiner Seite. Am Morgen des 12. Oktober 1531 kehrte er in die Stadt Zürich zurück. Eigentlich sollte er dem Rat ein Schreiben überbringen, in welchem die Niederlage und grossen Verluste bestätigt werden. Stattdessen erzählt er aus seinem Leben, von den Schlachten ennet den Bergen, von Plünderungen und Gewalt, vom Lagerleben und den Schwierigkeiten im Alltagsleben, als wolle er sich von einer schwere Bürde befreien.

Im Anschluss an diese Führung ist ein Umtrunk inbegriffen.


Diese Führung ist (leider) nicht öffentlich zu buchen und wird exklusiv nur für uns durchgeführt. Ich muss also für die ganze Gruppe im voraus bezahlen, die Kosten für die ganze Gruppe: CHF 250.00.


Der Anlass findet nur statt ab einer Mindestanzahl von mindestens 6 bis maximal 20 Teilnehmer:innnen. Bis klar ist, wieviele TN es sind, kommen alle auf die Warteliste. 3 Wochen vor dem Anlass ist Anmeldeschluss. Der Preis wird dann anteilmässig auf die TN verteilt und von jedem TN per Twint an mich überwiesen, deine Überweisung ist dann dein Ticket, dann kommst du auf die definitive Teilnehmerliste. Keine Überweisung bedeutet, dass du nicht teilnehmen wirst. Wenn du ein Ticket hast und danach absagst, kannst du einen Ersatz angeben und dein Ticket dem Ersatz weitergeben, eine Rückvergütung deines bezahlten Betrages gibt es nicht.

Diese Führung findet bei jedem Wetter statt, bei kritischem Wetter Regenschirm, Regenschutz mit Kapuze, etc. nicht vergessen.


Treffpunkt: Augustinergasse / Münzplatz (zur Schtund)
Ende: Zwingli-Denkmal bei der Wasserkirche
Dauer: ca. 1½ Std
Teilnehmerzahl: 6-20 Personen

Organisiert von
Ernst aus Zollikon
Sa. 03.05.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
19 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.