Moosalp Panoramaweg

Aufstiege 260m

Abstiege 260m

Länge: 6km 

Wanderzeit 1:55

Kondition und Technik leicht

 

Wer die Moosalp noch nicht kennt, kann dies auf dem Panoramaweg perfekt nachholen. Der «Stand» ist einer der Leuchttürme der Region: Der höchste Punkt auf dem Hochplateau bietet einen herrlichen Rundblick über das ganze Oberwallis und zwölf Viertausender.

 

Start- und Zielort dieser Wanderung ist die Moosalp hoch über dem Rhonetal. Mit Sicht auf das Bietsch-horn im Norden und auf die Weisshorn- sowie die Mischabelgruppe mit Balfrin und Nadelhorn im Süden ist die Alp ein beliebtes Ausflugsziel. An der Alpstal-lung vorbei geht es hinaus in die wunderschöne Natur des Hochplateaus.

 

Erste Station ist die Bürchneralp, wo das Restaurant mit Panorama-Terrasse zu einem Raclette und zur besten Cremeschnitte der Welt einlädt.

 

Sanft bergauf und erneut bergab geht es zum Punkt Ledi. Hier beginnt ein Aufstieg zur Breitmatte. Dabei handelt es sich um eine grosse Lichtung in der riesigen Waldfläche der Moosalpregion. Beim grossen Steinhaus der Breitmatte angekommen, biegt man ab in Richtung Breitmattusee. 

 

Dies ist ein sehr kleiner See, der aber wunderschön gelegen ist und sich als Foto-Spot eignet. Beim nächsten See, dem Boninger-see, handelt es sich nur im Sommer um einen richtigen See. Danach trifft die Bezeichnung Moor eher zu.

 

Zum Abschluss folgt ein Höhepunkt der Tour und der ganzen Region: der Stand, der auf verschiedenen schmalen Weglein erreicht werden kann. Dieser Aussichtspunkt ist einer der meist besuchten Orte der Moosalp. Er bietet eine wunderbare Rundsicht auf die umliegenden Berner- und Walliser- Viertausender.

Organisiert von
Juerg Wiesmann aus Schmerikon
Do. 29.08.2024 von 11:08 bis 15:00 Uhr
4 Teilnehmer
Co-Organisatoren

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.