Hervorragende Rundumsicht auf andere Berge
Bergsteigen ohne Eisberührung (trotz der Höhe kein Gletscher)
Keine Kletterkenntnisse erforderlich
Mehrtägig, Hüttenreservierung notwendig!
Traumaussicht für Hochgebirgswanderer
Sonntag, 14. September 2025
Treffen gegen 13 Uhr im Ötztal (1883 m)
Ziel: Gemütlicher Aufstieg zur Hütte, ca. 3 1/2 Stunden (628 hm/ca. 8 1/2 km), 1. Übernachtung
Montag, 15. September 2025
Von der Hütte Aufstieg zum Gipfel auf ca. 3.400 m
(ca. 930 hm und 3 1/2 km, mittlere Schwierigkeit, ca. 3 1/2 Stunden und wieder Abstieg 1 1/2 Stunden zur Hütte (ca. 2500 m)
2. Übernachtung in der Hütte
Dienstag, Montag, 16. September 2025:
Ersatztermin für Wanderung des Vortags bzw. optional bei gutem und stabilem Wetter Ziel: 3.019 m zu einer Hütte in Südtirol, ca. 2 1/2 Stunden, dann etwa 1 1/2 Stunden bis zur Fundstelle von Ötzi (mittelschwerer Bergweg für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet, seilversicherter und markierter Bergsteig)
Mittwoch, 17. September 2025
Abstieg ins Ötztal (1883 m) und Rückreise
Ich werde mit dem Klimaticket und dem öffentlichen Bus anreisen! Im Bergsteigerdorf stehen laut Bergfex folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: Vor dem Ort (Parkautomat, nur Münzen oder EC Karte) und bei der Talstation des Sesselliftes (an der Kassa der Bergbahnen), Kosten: € 6,00 pro Tag/PKW
Ich suche nach Wanderkollegen und bin in diesem Gebiet noch nie gewandert!Jeder übernimmt Verantwortung für sich! Eine Übernachtung in einem Mehrbettzimmer ist immer ein gewisses Risiko (Ohrenstöpsel und Augenmaske sind hilfreich) und man kann nur hoffen, dass die Nacht gut verläuft (bitte keine Scharcher) und alles ist natürlich wetterabhängig! Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Hütte ist sehr begehrt. Ich habe zwei Plätze mit Betten und Halbpension reserviert. Momentan (per Anfang April 2025) geht nur mehr die Warteliste für die Hütte. Schick mir bitte eine persönliche Nachricht...