####Achtung!####
Wir wandern auch bei Regen und Schneefall. Bitte nur anmelden, wenn ihr wetterfest seid und die nötige Kondition habt! Ihr nehmt sonst unnötig Teilnehmern die Chance!
ca. 18 km 350 Höhenmeter ca. 4,8 km/Stunde Gehgeschwindigkeit
Wanderung durch das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Eschweiler Tal und Kalkkuppen sowie durch das gleichnamige Naturschutzgebiet, welches durch Eichen-, Fichten- und Kiefernwälder geprägt ist. Der Wanderweg verläuft in Teilen am Eschweiler Bach, wo sich faszinierende Blicke über Wiesen und gelb erstrahlende Rapsfelder eröffnen. Wie aus dem nichts taucht im Wald plötzlich am Wegesrand das beeindruckende Radioteleskop “Astropeiler Stockert” mit einem Spiegeldurchmesser von 25 Metern auf. Der Anblick ist beeindruckend. Im weiteren Verlauf führt der Weg Sie durch den kleinen idyllischen Ort Eschweiler mit der hübschen Pfarrkirche St. Magareta. Auf der Wanderung passieren Sie die Römische Kalkbrennerei, die am Nordrand der Sötenicher Kalkmulde liegt und definitiv ein Besuch wert ist.