"Die Brenta-Durchquerung auf dem berühmten Bocchette Weg gilt als die Panoramatour für trittsicherere und schwindelfreie Bergwanderer mit Klettersteigausrüstung. Über Leitern und die bekannten Brentabänder (Querpassagen) erleben Sie ein fantastisches Dolomiten Feeling der Extraklasse." 🏔️💚 🏔️🤍 🏔️ ❤️🏔️
So. Also. Dieser Plan entsteht, wenn man auf einer Hüttentour mal im Regen sitzt. 🌧️☔️🥱 Dann blättert man sich durch Bergmagazine 📰 und findet neue Anregungen. 🤩 Und setzt diese im Folgejahr hoffentlich um. 🙏🏼 Here we are. 🥳 BRENTA - siamo entusiasti! 😍🥰
Wir sind 2 Freundinnen 👯♀️ und haben „die Brenta“ für dieses Jahr geplant. 🧮Wenn sich noch 2 bergerfahrene "Ferratistas" (neue Wortschöpfung 😉) aus unseren jeweiligen Städten finden, um Fahrgemeinschaften zu bilden und ein gutes Team auf diesem Weg zu sein, dann wäre das perfekt.👏🏼👯♂️💪🏼 Mit "gut" ist gemeint: Unaufgeregt, mutig, unterstützend, begeisterungsfähig, humorvoll, ausgeglichen. 🙌🏼😎
Bocchette Weg: 🧗♀️
Tag 1: Sentiero Alfredo Benini (B) - 650 Hm
Tag 2: Sentiero Bocchette Alte (C) - 860 Hm
Tag 3: Via delle Bocchette Centrale (B/C) - 820 Hm
Tag 4: Sentiero Brentari / Sentiero del Cege (C) - 750 Hm
Hüttenbuchungen: 🏠
30 Juni: Rifugio Tuckett
01. Juli: Rifugio Alimonta
02. Juli: Rifugio Petrotti Tosa
03. Juli: Rifugio DoDici Apostoli
Nach der Tour (und evtl. auch davor) je 1 Nacht in Madonna di Campiglio
Unsere Buchungen stehen. ☑️
Nun hoffen wir auf gutes Wetter ☀️☀️☀️ und beste Bedingungen. 👙☃️
Zur besagten Tour gibt es genug Lektüre in print und digital. Informiert Euch bitte selbst! 🤓
Bevorzugt werden Anfragen von Interessierten die wir bereits kennen. Zuverlässigkeit steht ganz oben!
Erhälst Du eine Teilnahmebestätigung, bist Du selbst für Deine Hüttenbuchungen, Ausrüstung etc verantwortlich. Schon klar, oder? 😏
Hinweis: Keine Haftung, die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Risiko!
Fotocredit: Ralf / via-ferrata.de