Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Revidierendes Erbrechen beim Kater

    Diskussion · 8 Beiträge · 260 Aufrufe

    Hallöchen,

    meine Samtpfote ist nun 10 Jahre alt und auch solange schon bei mir. Leider kommt es in letzter Zeit häufiger vor,das er Futter erbricht. Laborchemisch und Organisch wurde beim TA berwits alles untersucht. Zudem gab es Magenschutz und Gastrointestinales Futter, für sensible Katzen. Das brachte bisher nur semioptimalen Erfolg. Gebe täglich Bachblüten hinzu, da mein Kater ein richtiger Angsthase ist, was unbekannte Geräusche oder fremde Menschen angeht.

     

    Hat jemand für mich noch einen Tipp, was ich probieren könnte,damit es meiner Samtpfote an nichts fehlt? Meistens kommt das Erbrechen vor,wenn ich nicht Zuhause bin(zur Arbeit muss), was ich bisher so beobachtet habe. Frisches Wasser und Feucht+Trockenfutter gebe ich. Keine besondere Marke mehr, da meine beiden recht schnell das Essen links liegen lassen.

    29.05.24, 12:04

Beiträge

  • 04.06.24, 21:33
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Alex wieder gelöscht.
  • 30.05.24, 14:16 - Zuletzt bearbeitet 30.05.24, 14:25.

     

    Maria:

    Hallöchen liebe Community,

    ich habe 2 Katzen, sind beides Geschwister.

    Gefüttert wird Merafit Gastrointestinal. Da sie es verschmäten bin ich dann auf Tüten von Josera (Senior sensitive) über gegangen als auch die Eigenmarke von DM als Trockenfutter. Nassfutter gibt es sowohl von Wiskas, KitKat oder die Eigenmarlen von DM oder Kaufland als Pastete oder in Pouches + Wasser beigement.

     

    Beim Tierarzt wurde kein Sono veranlasst..lediglich wie erwähnt Laborchemisch CRP, Leberwerte usw. das dort Pankreatitis und Gastritis ausgeschlossen werden konnten. Ansonsten Temperatur gemessen und ein Tastbefund durchgeführt.  Da gehe ich von aus, das der TA weiß was er tut und gewissenhaft eine Diagnostik durchführt.  Es war mit dem Magenscvutz auch kurzfristig Ruhe eingekehrt. Magenschonkost Hühnchen mit Reis ging nur bedingt. 

    Wenn er erbricht kommt eher das Feuchtfutter wieder raus. Besonders bei einigen Herstellern wie das von L*** habe ich sofort die Probleme bemerkt. Mein Kater frisst überwiegend Nassfutter,das Trockenfutter rührt er kaum an.

    Pflanzen existieren in meiner Wohnung garnicht,da ich weiß das einige giftig sind und meine Tiere leider es genießen in sämtliches Grünzeug reinzubeissen.

    Mein Kater ist et Derjenige der seine Schwester "attackiert", da sie seit einem Unfall schwächer ist als er. Das kann ich so im Groben bennen. Und ganz lieben Dank für die Zahlreichen Antworten,da kann ich meinen Blick auch mal in andere Richtungen ausschweifen lassen - indoor Überwachung z.b. um das Verhalten mal zu beobachten usw.

     

    Wenn du schon weißt, dass es zwischen den beiden zu Konflikten kommt, kannst du die nicht mal für ein paar Tage trennen? Sei es, dass sie in getrennte Zimmer kommen inkl. Futter und Klo oder den Kater mal zu einer Freundin geben?

    Wenn es sich dann bessert, ist die Sache doch klar und dann musst du ggf. eine Lösung finden, wenn sich dein Kater nicht erziehen lässt. Die andere Katze findet die Situation jedenfalls "zum Kotzen"!

     

    Wenn du magst, schick mir eine Kontaktanfrage, ich habe da noch eine Idee.

  • Hallöchen liebe Community,

    ich habe 2 Katzen, sind beides Geschwister.

    Gefüttert wird Merafit Gastrointestinal. Da sie es verschmäten bin ich dann auf Tüten von Josera (Senior sensitive) über gegangen als auch die Eigenmarke von DM als Trockenfutter. Nassfutter gibt es sowohl von Wiskas, KitKat oder die Eigenmarlen von DM oder Kaufland als Pastete oder in Pouches + Wasser beigement.

     

    Beim Tierarzt wurde kein Sono veranlasst..lediglich wie erwähnt Laborchemisch CRP, Leberwerte usw. das dort Pankreatitis und Gastritis ausgeschlossen werden konnten. Ansonsten Temperatur gemessen und ein Tastbefund durchgeführt.  Da gehe ich von aus, das der TA weiß was er tut und gewissenhaft eine Diagnostik durchführt.  Es war mit dem Magenscvutz auch kurzfristig Ruhe eingekehrt. Magenschonkost Hühnchen mit Reis ging nur bedingt. 

    Wenn er erbricht kommt eher das Feuchtfutter wieder raus. Besonders bei einigen Herstellern wie das von L*** habe ich sofort die Probleme bemerkt. Mein Kater frisst überwiegend Nassfutter,das Trockenfutter rührt er kaum an.

    Pflanzen existieren in meiner Wohnung garnicht,da ich weiß das einige giftig sind und meine Tiere leider es genießen in sämtliches Grünzeug reinzubeissen.

    Mein Kater ist et Derjenige der seine Schwester "attackiert", da sie seit einem Unfall schwächer ist als er. Das kann ich so im Groben bennen. Und ganz lieben Dank für die Zahlreichen Antworten,da kann ich meinen Blick auch mal in andere Richtungen ausschweifen lassen - indoor Überwachung z.b. um das Verhalten mal zu beobachten usw.

  • 29.05.24, 17:20

    Was wurde denn genau untersucht? Wurde ein Ultraschall der Organe gemacht? Und wie oft erbricht er? Wie oft fütterst du? Hast du schon mal eine Ausschlussdiät mit ihm gemacht? 

    Eine meiner Katzen hat ein ähnliches Problem. Wir sind auch auf Ursachensuche... 

  • 29.05.24, 15:19

    Versuch es mal mit weniger bis gar keinem Trockenfutter. Mein Kater erbricht auch relativ häufig, wenn er viel Trockenfutter bekommt. Wenn ich das Verhältnis mehr in Richtung Nassfutter verändere, ist es meistens besser. 

  • 29.05.24, 15:00 - Zuletzt bearbeitet 29.05.24, 15:01.

    Hast du Zimmerpflanzen? 

    Meine frühere Katze hatte damals etwas von einer Pflanze gefressen und es ist ihr gar nicht gut bekommen. Der Tierarzt hatte eine leichte Vergiftung festgestellt und sie hat Medikamente bekommen. Sie hat eine Woche lang sich mehrmals pro Tag erbrochen. Seither habe ich keine Zimmerpflanzen mehr (habe sie noch alle am selben Tag verschenkt als ich das erfuhr).

    Gute Besserung für dein Katzerl. 

    Glg

     

  • 29.05.24, 12:48

    Meine erste Idee war jetzt, dass es an der Solo-Haltung liegt, aber du sprichst am Ende von "beide". Klingt vielleicht abenteuerlich, aber ich würde eine Raumüberwachung installieren, um nach meiner Abwesenheit nachvollziehen zu können, was da passiert. Vielleicht wird er von seinem Artgenossen attackiert?

  • 29.05.24, 12:12

    Wie häufig bricht er denn? Bricht er das ganze Frühstück raus oder nur ein Teil? Passiert es nur bei einer bestimmten Sorte? Das Trockenfutter würd ich komplett wegnehmen. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.