Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wieder eine Zweitkatze (Wohnungskatzen) dazunehmen - bitte gerne Ratschläge!

    Frage · 2 Antworten · 80 Aufrufe


    20200606_095625.jpg Nachdem meine geliebte "Supercat" im Juni leider bereits im Alter von 11 Jahren verstorben ist, fühle ich mich jetzt bereit, evtl. wieder eine Zweitkatze aufzunehmen. Meine bisherigen Katzen (2 an der Zahl) habe ich mir entweder aus dem Tierheim bzw. von einer Tierrettungs-Station geholt.

    Der "Hinterbliebene", ein Kater, 7 Jahre alt, ein "Garfield"-Typ 😎😂.

    Zum Jahreswechsel habe ich 3 Wochen Urlaub und könnte das Zusammengewöhnen auch ein wenig überwachen, damit da nix Gröberes passiert.....

    Soweit ich mich bisher informiert habe, sollte der Altersunterschied max. 2 Jahre sein, das "neue" Tier im Idealfall das jüngere Tier sein und für meinen Kater (kastriert) eben ein weibliches Gegenstück, um zumindest Revierkämpfe ein wenig einzudämmen.

    Ich würde aber eigentlich lieber eine jüngere Katze dazunehmen, um eben weitestgehend nicht so bald wieder einen derartigen Verlust verkraften zu müssen.

    Welche Erfahrungen habt ihr da schon gemacht, gibt's noch spezielle Tipps zum leichteren "Eingewöhnen" etc. etc. bzw. weiß vlt. sogar jemand von einer derartigen Katze, die ein neues Zuhause sucht??

    Vielen Dank und LG,

    Helga

    06.12.20, 17:32 - Zuletzt bearbeitet 06.12.20, 17:50.

Antworten

  • 07.12.20, 11:07 - Zuletzt bearbeitet 07.12.20, 11:08.

    Hallo ! Ich habe auch ein Leben lang Katzen, und mir ist dieses Jahr leider meine Katze mit 15einhalb Jahren gestorben, ich habe noch eine damals 8 Monate alte weibliche Katze, und mir dann noch eine eineinhalb Jahre alte weibliche Katze dazu genommen. Ich würde auch dazu raten nicht eine zu alte Katze zu nehmen und wenn dann von einer Tierschutzorganisation oder einem Tierheim. Für die Eingewöhnung rate ich dass die neue Katze eigene Sachen (Spielzeug, Decke) haben sollte damit sie auch etwas als "ihres" im fremden Revier hat. Wichtig ist am Anfang sicher zusammen fressen (Napf jeden Tag näher zusammenstellen) zusammen spielen (z.b. mit Katzenangel oder Bällchen) damit sie ein positves Erlebnis miteinander haben, e.v. auch beide belohnen sobald man sieht eine Katze ist nett zur anderen das miteinander fördern. Bei älteren Katern würde ich keine Babykatzen empfehlen da sie in der Natur eher selten nett mit fremden Nachwuchs umgehen. Also mind. 1 Jahr. Auch nachfragen beim Vermittler ob die Katze verträglich ist mit anderen usw. dann gibt es weniger Schwierigkeiten.

    Ich wünsche auf jeden Fall ganz viel Vergnügen und alles Liebe für deine Katzis 

  • Es gibt heuer so viele Babykatzen in den Tierheimen einfach mal informieren und entscheiden. Nicht zuviel denken  was wäre wenn. Ich hab 4 an oldie 17 1/2 eine 7 jährige u 2/ 3 jährige keine Geschwister war kein Problem. Hin und wieder gibts Gepfauche aber das ist wie bei Kindern. 
    20201128_215556.jpg Sind so halb Freigänger in der Nacht herinnen. Wohnungskatzen sind am liebsten zu zweit.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.