Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Erfahrungen mit Hunderollstühlen oder Tips und Anlaufstellen ?

    Frage · 5 Antworten · 110 Aufrufe
    Giuseppe aus Düsseldorf
    Haustiere  ›  Kategorien  ›  Hunde  ›  Gesundheit

    Hallo zusammen,

     

    hat jemand Erfahrungen bezüglich Hunderollstühlen für Hunde ?

    Meine Hundeoma ist jetzt 17 Jahre und hat  Probleme mit den Hinterläufen (zittern und Koordinationsprobleme). Na ja Oma's sind halt nicht mehr ganz so fit und daher mmöchte ich ihr da etwas Unterstützung geben.

    Deswegen suchen wir Erfahrungswerte und Tips zu diesem Thema. Gerne auch positive Erfahrungen zu den Rolli's und entsprechende Anlaufstellen. 

     

    Viele Grüße und wir sind dankbar für jeden Tip.

     

    Giuseppe & Oma Tosca

    1000010626.jpg
    05.12.23, 12:11

Antworten

  • 09.12.23, 17:06

    Habe vor einiger Zeit eine Dame mit einem Mops getroffen. Mops hatte hinten auch so ein Gestell montiert, ging flott damit. Ich fragte sie, woher sie das hätte. Sie meinte von Amazon und hat nur ca 100 € gekostet. Weiss nicht, ob es das auch f gr Hunde dort gibt. Nachsehen kostet nichts.

  • 06.12.23, 17:24

    Gerade bei meiner  Hundephysio gesehen 

    IMG_2696.jpeg
    IMG_2695.jpeg
    IMG_2694.jpeg
    IMG_2693.jpeg
  • 06.12.23, 11:37

    Er hatte den Rollstuhl weil er durch ein Osteisatkom ein Bein verloren hatte.

    Doggenmischling. 7 Jahre.

    Hat ihn nicht angenommen.

    War auf 3 Beinen genauso schnell wie vorher.

  • 06.12.23, 11:06 - Zuletzt bearbeitet 06.12.23, 11:07.

    Lieber Guiseppe, 

    ich habe keinerlei Erfahrung mit Rollstühlen für Hunde, aber 36 Jahre durchgehende Erfahrung mit Hunden. Ich kann verstehen, dass es nicht einfach ist, wenn man seine Hunde-Oma da "leiden" sieht. Meine 15jährige Labbi Hündin hat seit ca. 2 Jahren bei den Hinterläufen gezittert und Koordinationsprobleme, konnte damit aber noch "langsam" eine Runde spazieren gehen. In diesem Sommer wurde es so schlimm, dass Sie ohne Unterstützung nicht aufstehen und zur Terassentür laufen konnte. Ich schaute es mir ca. 2 Wochen an.
    Ich hab mich entschieden Sie über die Regenbogenbrücke ziehen zu lassen. 

    Als die Tierärztin da war, sah sie meine Hündin und sagte sofort "Die hat Schmerzen".
    Das erste Mal, dass ich einen Hund ohne Träne gehen lassen konnte, weil sie ihr Leben gelebt hatte und ich sie von allem Leid erlösen konnte.

     

    Ich habe in den letzten Jahren oft Menschen gesehen, die ihre "Hunde-Omas/Opas" im Kinderwagen spazieren fuhren. 

    Ich finde 17 Jahre (!) ist für eine Hunde-Oma ein WAHNSINNS Alter, aber was willst Du jetzt mit einem Rollstuhl dieser alten Dame noch "helfen"? 

    Was sagt Deine/Eure Tierärztin/Tierarzt? 
    Ich kenne weder Dich noch Deine Hundedame, aber ich weiß, dass sehr viele Menschen viel zu lange an einen Hund festhalten, der eigentlich schon keine würdiges Leben mehr leben kann.. und einfach sich nicht damit abfinden wollen, dass man sich hier verabschieden muss. 

     

    (siehe Fortsetzung in den Kommentaren, da leider 2000 Zeichen Beschränkung)

  • 06.12.23, 06:47

    Hallo

    Ich hab für meinen Hund einen Rolli in Frankenthal anfertigen lassen.

    Meine Hundeomi hat auch eine Hinterhandschwäche.

    Ich meine nachdem ich Ihr täglich eine pfizer Vitamintabletten für Hunde gebe, hat sich das gebessert.

    Durch eine Spondylose waren Nerven gequetscht und Vitamin B regeneriert die Nerven.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.