Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie lange sollte Tierfeuchtfutter Eurer Meinung maximal nach haltbar sein?

    Diskussion · 6 Beiträge · 174 Aufrufe
    Patrick aus Wien
    Haustiere  ›  Kategorien  ›  Hunde  ›  Ernährung

    Die meiste Tierfeuchtnahrung hält 2 Jahre oder länger. Das kann doch nur mit künstlichen Konservierungsmitteln gewährleistet werden und das kann für unseren tierischen Freund nicht gut sein.

    Was meint Ihr, wie lange sollte die Feuchtnahrung maximal halten?

    Mit freundlichen Grüßen und viel Gesundheit

    04.11.21, 20:08

Beiträge

  • 07.02.24, 18:23

     

    Matthias:

    Die meiste Tierfeuchtnahrung hält 2 Jahre oder länger.

    Wir reden hier aber von "ungeöffnet", denn ich habe zwar das letzte Mal vor 30 Jahren "Feuchtfutter" verfüttert, aber das ist im Sommer im "geöffneten" Zustand maximal 1,5 Tage frisch geblieben. 

     

    Natürlich sind in "Konverven" "Konservierungsstoffe" drin, aber die Haltbarkeit kommt vom Luftdicht. Konserven für den Menschlichen Verzehr sind ähnlich lange haltbar... und isst du doch auch, oder? Wenn nicht, warum fütterst Du sie dann deinem Hund ;-)?

     

    Es gibt bestimmt hier eine Menge Hundehalter, die jetzt eine Diskussion übers "Barfen" lostreten, aber ich bin auch kein Verfechter mehr vom Nassfutter, denn es hat aus meiner Sicht nur Nachteile. Ich füttere schon seit 33 Jahren meinen Hunden Trockenfutter... und war noch "nie" außerplanmäßig beim Tierarzt, wenn ich von einer (!) Verstauchung, einer Mandelentzündung und einer Entzündung im Hals mal in dem obigen Zeitraum absehe. 

    Das hohe Alter meiner Dogge Neufundländer Mix Rüden (81cm Schulterhöhe, 65kg) von 11 J. 8 Mon., 14 Jahre Labbi Rüde (33kg) und 15 Jahre Labbi Hündin (24kg) geben mir da auch keine Argumente, die gegen Trockenfutter sprechen. Der Labbi Rüde hatte mit 3 Jahren schon schwere HD und brauchte bis zum hohen Alter auch keiner OP oder Tabletten, was auch nicht pro Barfen (bessere Gelenke?) sprechen würde. 

     

    Daher würde ich aus Umweltgründen eher Nassfutter gegen Trockenfutter ersetzen. 

    Ansonsten sind die Qualitätsstandards in unserer Tierfutter Produktion (in Deutschland) schon sehr hoch. 

    Es gibt extrem viele Gründe die gegen denaturiertes Trockenfutter sprechen.   Die anekdotischen Erzählungen einer Einzelperson ändern auch daran nichts.

     

    Und BARF ist halt auch nicht gleich BARF.  Wenn man hirnlos ohne Ausrechnen Barft dann ist es schwer gesundheitsgefährdend.  Wenn man es richtig macht ist es toll. 🤷‍♀️

     

     

  • 07.02.24, 15:57

    Die meiste Tierfeuchtnahrung hält 2 Jahre oder länger.

    Wir reden hier aber von "ungeöffnet", denn ich habe zwar das letzte Mal vor 30 Jahren "Feuchtfutter" verfüttert, aber das ist im Sommer im "geöffneten" Zustand maximal 1,5 Tage frisch geblieben. 

     

    Natürlich sind in "Konverven" "Konservierungsstoffe" drin, aber die Haltbarkeit kommt vom Luftdicht. Konserven für den Menschlichen Verzehr sind ähnlich lange haltbar... und isst du doch auch, oder? Wenn nicht, warum fütterst Du sie dann deinem Hund ;-)?

     

    Es gibt bestimmt hier eine Menge Hundehalter, die jetzt eine Diskussion übers "Barfen" lostreten, aber ich bin auch kein Verfechter mehr vom Nassfutter, denn es hat aus meiner Sicht nur Nachteile. Ich füttere schon seit 33 Jahren meinen Hunden Trockenfutter... und war noch "nie" außerplanmäßig beim Tierarzt, wenn ich von einer (!) Verstauchung, einer Mandelentzündung und einer Entzündung im Hals mal in dem obigen Zeitraum absehe. 

    Das hohe Alter meiner Dogge Neufundländer Mix Rüden (81cm Schulterhöhe, 65kg) von 11 J. 8 Mon., 14 Jahre Labbi Rüde (33kg) und 15 Jahre Labbi Hündin (24kg) geben mir da auch keine Argumente, die gegen Trockenfutter sprechen. Der Labbi Rüde hatte mit 3 Jahren schon schwere HD und brauchte bis zum hohen Alter auch keiner OP oder Tabletten, was auch nicht pro Barfen (bessere Gelenke?) sprechen würde. 

     

    Daher würde ich aus Umweltgründen eher Nassfutter gegen Trockenfutter ersetzen. 

    Ansonsten sind die Qualitätsstandards in unserer Tierfutter Produktion (in Deutschland) schon sehr hoch. 

  • 07.02.24, 13:29 - Zuletzt bearbeitet 07.02.24, 14:17.

     

    24C1ECD2:

    Hallo Patrick, meine Katze wurde 19,5 Jahre alt und war nie krank mit diesem Futter 😺

    genau, und meine Katze 20,5 Jahre alt 😄. Sie hatte das Futter sehr gerne.

    Eine Kollegin kaufte immer nur das teuerste, beste Futter und die Katze wurde nur 6 Jahre alt. 

  • 07.02.24, 12:55

    Die sehr guten Dosen die keine künstliche Zusatzstoffe enthalten und wo die Nährwerte durch schonendes Erhitzen und kaltabfüllung bewahrt werden, sind meist nicht mehr als ein Jahr haltbar.

     

    Vergleichbar mit artgerechte Fütterung sind diese Dosen natürlich trotzdem auch nicht da man meist darin zu viele billige Innereien rein stopft (Lunge, Euter und co. meist mehr als 10% vertreten).  Dazu kommt dass es zwingend ein Alleinfuttermittel sein muss um die Abdeckung des Bedarfs zu garantieren.  Da gibt es leider sehr wenig was wirklich alle Kriterien erfüllt und dennoch leistbar wäre.

  • 05.11.21, 07:06

    Ani (05.11.2021 06:58):

    Hallo Patrick, meine Katze wurde 19,5 Jahre alt und war nie krank mit diesem Futter 😺

    Hallo Ani, vielen Dank für deine Nachricht! Ja das ist wie beim Menschen, es gibt auch viele Menschen die täglich rauchen und nichts haben. Wie wir aber wissen gibt es leider auch das Gegenteil. Deshalb habe ich mich entschieden unseren Schatzis nur eine artgerechte Tierfeinkost zu geben, die maximal 1 Jahr haltbar und ohne künstliche Zusatzstoffe ist und bis zu 75% Fleischanteil hat.

    Mit freundlichen Grüßen und viel Gesundheit 

    Patrick 

  • Hallo Patrick, meine Katze wurde 19,5 Jahre alt und war nie krank mit diesem Futter 😺

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.