Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Was will Mann wirklich, wenn er in seinem Profil "Tanzen" aktiviert?

    Diskussion · 37 Beiträge · 13 Gefällt mir · 2.536 Aufrufe
    Mona aus Winterthur

    Ob Tanzveranstaltung oder Tanzkurs. Es ist immer dasselbe. Meist melden sich mindestens doppelt so viele Frauen an, die Männer aber sind stets fast nirgendwo. Meist engagieren sich immer dieselben Männer, die tapfer ohne Pause mit allen Frauen  tanzen. Sehe ich mir aber die Profile an, geben so viele Männer Tanzen als Leidenschaft an - ohne je einmal an einer Aktivität Tanzen teilzunehmen. Ich verstehe das nicht. Was ist nur los mit euch? Wozu der Hinweis, wenn man denn eh nie bereit ist an einer Gruppe teilzunehmen?

    10.01.25, 23:09

Beiträge

  • 11.01.25, 20:06

     

    DAni:

    Ich tanze Clog Dance, dafür brauche ich keinen Partner :)

    Wenn ich wüsste was Clog Dance ist habe ich es sicher auch schon getanzt..😉

  •  

    Mona:

    Es liegt auf der Hand, dass ich diesen Beitrag mit etwas Frust (man kann vielerorts ohne Partner keinen Tanzkurs/Workshop besuchen bei Standardtänzen)  und bewusst provokativ hier reingestellt habe. Da brauche ich auch keine Hobby-Psychologin, welche meine Sätze analysiert.

    Doch bei 461 Aufrufen habe ich keine Antwort darauf bekommen, was Mann denn abhält, mit einer Gruppe zu tanzen. Ueberforderung bei einer Überzahl Frauen? Schwieriger Einstieg? Lieber nur zu zweit? Zu weite Anreise? Nur Kompetenzhinweis für eine mögliche Partnerin?

    Ich werde es wohl nicht erfahren. 

    Danke Mona, es ist ein tolles Thema. 
    In vielen Köpfen ist halt immer noch drin, dass man auf dem Tanzparkett einen möglichen Sexualpartner trifft. In diesem Sinn ist dann tanzen gehen mittel zum Zweck. Wenn ich grad nix brauche, geh ich auch nicht tanzen. Das ist es natürlich auch für viele Damen. Wie kommt es sonst, dass man schräg angeschaut wird wenn 2 Damen oder noch schlimmer (huch) 2 Männer miteinander tanzen. 

    Für mich (als tanzenden hetero Mann) kann ich die Frage so beantworten. Ich sehe mich als Mann nicht in der Pflicht allen anwesenden Damen den fehlenden Tanzpartner zu ersetzen. Ich möchte einfach ein gute Zeit haben. Ich tanze mit Frauen und eher selten mit Männern jeden Alters. Die Überzahl der Frauen ist mir egal. In jungen Jahren habe ich endlos viele Körbe kassiert. Das war den Damen auch egal.

  • 11.01.25, 17:48

    Hier steht viel in den Profilen was nicht wirklich ausgeübt wird. Ich habe auch nebenbei eine Badmintongruppe mit 40 Mitgliedern aber wenn ich mal einen Platz reserviere, finden sich kaum 4 für ein Doppel, die wirklich spielen wollen.

  • 11.01.25, 17:27

    Ich tanze Clog Dance, dafür brauche ich keinen Partner :)

  • 11.01.25, 17:24

    Tanzen :) einfach nur tanzen !

  • 11.01.25, 15:46 - Zuletzt bearbeitet 11.01.25, 16:07.

    Selbst ,  bin ein leidenschaftlicher Tänzer und tanze gerne auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig ! 

    Bedauerlicher weise finden sich sehr wenige Damen , die sich dafür begeistern können ! 

    Oder können Frauen auf Hochzeiten einfach nicht tanzen und deshalb habe ich mich jetzt  bei nächsten Staffel von Dancing Stars als Trainer  beworben !   Vielleicht findet man dort die passenden Partnerinnen…💃🕺
     

  • 11.01.25, 15:11

     

    Susann:

     

    Ute:

     

    Miteinander tanzen basiert auf Vertrauen. Einer führt, der andere folgt. Ein Schiff hat auch nicht zwei Kapitäne. Beim Tanzen ist das idR der Mann und man sollte ihm jetzt nicht auch noch dieses Terrain streitig machen.

     

    Es geht Robert (1.Beitrag) wohl nicht darum den führungswilligen Mann in die Rolle eines Followers zu drängen, sondern ggf. mangels männlicher Leader auch als Frau führen zu können.

     

    Meine weibliche Salsa-Party-Verabredung, Single wie ich, baut jetzt auch die Leader-Rolle aus. Obwohl selten Männermangel auf den Partys herrscht und insbesondere bei ihr kaum Leerlauf ist. Ich find’s gut, zumal unsere regelmäßige männliche Begleitung nun eine Freundin hat und wohl auch mal mit ihr tanzen möchte ;)

     

    Ich hatte mich nicht auf Robert bezogen :)

    Ich habe halt von vielen Männern gehört, dass sie wenigstens noch auf der Tanzfläche führen dürfen, natürlich mit ein bisschen Selbstironie.

    Völlig okay, wenn Frauen wegen Männermangel die andere Seite lernen. Mein Hirn war da zu unflexibel ;)

  • 11.01.25, 15:09

     

    Julia:

     

    Mona:

    Es liegt auf der Hand, dass ich diesen Beitrag mit etwas Frust (man kann vielerorts ohne Partner keinen Tanzkurs/Workshop besuchen bei Standardtänzen)  und bewusst provokativ hier reingestellt habe. Da brauche ich auch keine Hobby-Psychologin, welche meine Sätze analysiert.

    Doch bei 461 Aufrufen habe ich keine Antwort darauf bekommen, was Mann denn abhält, mit einer Gruppe zu tanzen. Ueberforderung bei einer Überzahl Frauen? Schwieriger Einstieg? Lieber nur zu zweit? Zu weite Anreise? Nur Kompetenzhinweis für eine mögliche Partnerin?

    Ich werde es wohl nicht erfahren. 

    Das heisst dann wohl: Bitte nur betroffene Männer antworten!

    ....Damit die Diskussion nicht aus dem Ruder läuft😂

     

    Machen die bestimmt, wo sie jetzt auch noch die Überforderung unterstellt bekommen. Die Männer sind aber auch zu doof. *Ironie off*

  • 11.01.25, 14:57

     

    Mona:

    Es liegt auf der Hand, dass ich diesen Beitrag mit etwas Frust (man kann vielerorts ohne Partner keinen Tanzkurs/Workshop besuchen bei Standardtänzen)  und bewusst provokativ hier reingestellt habe. Da brauche ich auch keine Hobby-Psychologin, welche meine Sätze analysiert.

    Doch bei 461 Aufrufen habe ich keine Antwort darauf bekommen, was Mann denn abhält, mit einer Gruppe zu tanzen. Ueberforderung bei einer Überzahl Frauen? Schwieriger Einstieg? Lieber nur zu zweit? Zu weite Anreise? Nur Kompetenzhinweis für eine mögliche Partnerin?

    Ich werde es wohl nicht erfahren. 

    Das heisst dann wohl: Bitte nur betroffene Männer antworten!

    ....Damit die Diskussion nicht aus dem Ruder läuft😂

  • 11.01.25, 14:48 - Zuletzt bearbeitet 11.01.25, 15:20.

     

    Ute:

     

    Miteinander tanzen basiert auf Vertrauen. Einer führt, der andere folgt. Ein Schiff hat auch nicht zwei Kapitäne. Beim Tanzen ist das idR der Mann und man sollte ihm jetzt nicht auch noch dieses Terrain streitig machen.

     

    Es geht Robert (1.Beitrag) wohl nicht darum den führungswilligen Mann in die Rolle eines Followers zu drängen, sondern ggf. mangels männlicher Leader auch als Frau führen zu können.

     

    Meine weibliche Salsa-Party-Verabredung, Single wie ich, baut jetzt auch die Leader-Rolle aus. Obwohl selten Männermangel auf den Partys herrscht und insbesondere bei ihr kaum Leerlauf ist. Ich find’s gut, zumal unsere regelmäßige männliche Begleitung nun eine Freundin hat und wohl auch mal mit ihr tanzen möchte ;)

  • 11.01.25, 14:48

    Es liegt auf der Hand, dass ich diesen Beitrag mit etwas Frust (man kann vielerorts ohne Partner keinen Tanzkurs/Workshop besuchen bei Standardtänzen)  und bewusst provokativ hier reingestellt habe. Da brauche ich auch keine Hobby-Psychologin, welche meine Sätze analysiert.

    Doch bei 461 Aufrufen habe ich keine Antwort darauf bekommen, was Mann denn abhält, mit einer Gruppe zu tanzen. Ueberforderung bei einer Überzahl Frauen? Schwieriger Einstieg? Lieber nur zu zweit? Zu weite Anreise? Nur Kompetenzhinweis für eine mögliche Partnerin?

    Ich werde es wohl nicht erfahren. 

  • 11.01.25, 11:30

    Manche Männer tanzen auch einfach nur gerne frei oder vielleicht zu Hause :)

     

    Wäre ich ein Mann und würde ich lesen: "Was ist nur los mit euch?", würde ich Abstand nehmen. Eine solche Formulierung impliziert, dass mit diesen Menschen etwas nicht stimmt. Es klingt auch nicht einladend, wenn ich nur als "Turnsportgerät" gebraucht werde.

     

    Miteinander tanzen basiert auf Vertrauen. Einer führt, der andere folgt. Ein Schiff hat auch nicht zwei Kapitäne. Beim Tanzen ist das idR der Mann und man sollte ihm jetzt nicht auch noch dieses Terrain streitig machen.

     

    Als Frau wähle ich meinen Tanzpartner und im besten Fall habe ich ihn schon beim Tanzen gesehen, kann seine Kompetenz einschätzen und merke bei den ersten Drehungen schon, ob er "vertrauenswürdig" ist. Lasse ich mich führen, fühlt er sich in seiner Rolle auch bestätigt und wird alles tun, dass ich das Bild und er der Rahmen sein darf.

     

    Dennoch habe ich schon auch seltsame Sprüche von älteren Männern gehört. 

    "Beim Salsa kann ich fremden Frauen ganz legitim sehr nahe kommen und meine Frau kann da nichts gegen sagen!" 

    "Ich habe nur mit dem Tanzen angefangen, um Frauen nahe kommen zu können!" 

    Beide selbsterklärend schräge Typen. 

    Einer war aber echt süß: Der durfte nur Salsa mit den Frauen tanzen, keinen Bachata und natürlich erst Recht keinen Kizomba. Da hatte seine Frau klare Grenzen aufgestellt und er hat sich auch daran gehalten, wenn er alleine da war.

  •  

    Mona:

    Es gibt schon Tänze, wo Frau die Leader-Rolle übernehmen darf. Aber bei vielen Standardtänzen gar nicht. Viele Männer schätzen ihre klare Führungsrolle und möchten sie behalten. Wenn sie denn da sind.

    Wenn sie denn da sind können die gerne die Führungsrolle übernehmen. Wenn keiner da ist machen wir Frauen es uns trotzdem lustig und bleiben nicht frustriert zuhause sitzen.

  • 11.01.25, 08:04

    Es gibt schon Tänze, wo Frau die Leader-Rolle übernehmen darf. Aber bei vielen Standardtänzen gar nicht. Viele Männer schätzen ihre klare Führungsrolle und möchten sie behalten. Wenn sie denn da sind.

  • 11.01.25, 07:37

     

    Robert:

    Ich tanze 3 bis 5 mal die Woche weil ich gerne tanze und nicht um jemanden kennenzulernen. Ich bin also also nur indirekt angesprochen. Folgender Gedanke: Wenn es den Frauen auch nur darum geht zu tanzen, ist es Zeit sich aus dem Schema Mann führt , Frau folgt zu lösen und halt beide Rollen zu lernen. Die Gesellschaft hat sich gewandelt. Es ist an der Zeit dass sich auch der Tanz wandelt.

    Klar, Männer werden auch weiblicher😂 Wieso nicht? (beide Rollen spielen)

     

    Man muss flexibel sein👌

     

    Anpassungsfähig👍

     

    Vollständig.....(beide Pole ausgeglichen)  ☯️...

     

    Ja, wo führt das hin🤔

     

    Die meisten haben immer noch typisch weibliche oder typisch männliche Körper👫 Und was machen wir mit der "Anziehungskraft"?💞

     

    Nur so Denkanstösse😉☺️😁🤗😘

  • 11.01.25, 02:22 - Zuletzt bearbeitet 11.01.25, 02:22.

    Kann dich verstehen, aber die Frage leider auch nicht beantworten. Ist etwa so, wie wenn  Leute "aus Interesse" in eine Gruppe kommen, aber kaum teilnehmen 🤷‍♀️

    Bei mir ist Tanzen auch aufgeführt. Heisst aber lediglich, dass ichs kann. Viele Aktivitäten mache ich nur in einer Partnerschaft, weil man sich da aufeinander einstimmt. Dann macht es am meisten Freude.

    Ständig mit Fremden, egal was, stresst mich oft, wegen unterschiedlichen Vorstellungen/Gewohnheiten.

    Darum jasse ich inzwischen sehr oft online, z.B.

    Wandere alleine......

    Mit dem Tanzen?, tja........(Disco?)

     

    Wäre vieles schön mit passendem Pendant😊

    🤗

  • Ich tanze 3 bis 5 mal die Woche weil ich gerne tanze und nicht um jemanden kennenzulernen. Ich bin also also nur indirekt angesprochen. Folgender Gedanke: Wenn es den Frauen auch nur darum geht zu tanzen, ist es Zeit sich aus dem Schema Mann führt , Frau folgt zu lösen und halt beide Rollen zu lernen. Die Gesellschaft hat sich gewandelt. Es ist an der Zeit dass sich auch der Tanz wandelt.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.