oder beurteilt ihr Menschen wie sie sich bewegen beim Tanzen, und schmeißt sie in eine Schublade;)
Beiträge
-
Ingrid:
ohje - da hast du aber was ganz falsch verstanden......Schad
dann ist ja alles gut ;) nicht tragisch. Missverständnisse kommen vor.... vielleicht beim nächsten Mal versuchen noch etwas deutlicher zu werden, damit auch ich es verstehe....
Lg.
Ludwig:
Ingrid:
über die Persönlichkeit vielleicht nicht, aber darüber, wie er im Bett ist :-)Ich beginne zu begreifen, warum so viele Paare einen Reproduktionsmediziner brauchen, um Kinder zu bekommen. ;-)
-
ohje - da hast du aber was ganz falsch verstanden......Schad
-
Ingrid:
Liebe Liz.....bist du Tänzerin ? Dann schau dir mal die Männer (und Frauen) genauer an, bzwfühl mal rein, wenn du mit einem (fremden) Mann tanzt......
liebe Ingrid....ja ich bin Tänzerin , leidenschaftlich gerne !
Aber bei aller Liebe , zu wem oder was auch immer..... Tanzen und Bett, sind 2 ganz andere Sachen .... Du willst mir doch nicht im Ernst einreden,dass ein Mann der nicht tanzen kann, im Bett auch eine Niete ist??? Dann weiß ich nicht , was du so für Erfahrungen gemacht hast. Ich jedenfalls ganz andere!!
Ich hatte !! Tänzer, die im Bett , na ja... zufriedenstellend waren :) und ich hatte auch schon totale Anti Tänzer ,bei denen mir die Luft weg blieb... ;)
Das eine mit dem anderen vergleichen,finde ich , na ja... in einer Art und Weise, unerfahren....sonst könnte jemand nicht so einen Unsinn erzählen.
Und nur, weil ich beim Tanzen n einen fremden Mann hineinfühle.... weiß ich noch lang nicht ,ob er , da wo es wichtig ist ,auch noch seinen Mann steht.... gggg ;)
-
Liebe Liz.....bist du Tänzerin ? Dann schau dir mal die Männer (und Frauen) genauer an, bzwfühl mal rein, wenn du mit einem (fremden) Mann tanzt......
-
Ludwig:
Ingrid:
über die Persönlichkeit vielleicht nicht, aber darüber, wie er im Bett ist :-)Ich beginne zu begreifen, warum so viele Paare einen Reproduktionsmediziner brauchen, um Kinder zu bekommen. ;-)
So ein Schwachsinn.... jetzt sind wir schon beim Bett.... hahahaha !!! ist wirklich zum Lachen....gggg
-
ich denke schon, man erkennt ob er/sie ein offener type ist oder eher ein zurückhaltender. -
Ingrid:
über die Persönlichkeit vielleicht nicht, aber darüber, wie er im Bett ist :-)
da gebe dir recht😉 ist das bei dir Erfahrung, oder Vermutung?😉 -
über die Persönlichkeit vielleicht nicht, aber darüber, wie er im Bett ist :-) -
Ludwig:
liz:
.... Ich wollte ja nur meine Meinung kunt
tun und habe geschrieben, was ich darüber denke.
Genau dazu ist das Forum auch da.
liz:
Aber man sollte sich hüten,voreilige Schlüsse zu ziehen,nur weil die eine ihr Hinterteil etwas mehr bewegt , als die andere. :) Da kann man ganz schön daneben liegen....
Da hast Du mich mißverstanden.
Mir geht es nur um das Im-Weg-Stehen.
Ich bin weder Wertungsrichter noch Tanzlehrer.
Ob die ihre Glutealmuskulatur mehr, oder weniger bewegen, ist mir wurscht.
Als rücksichtslos hab ich bezeichnet, daß die Füße dabei nicht vom Fleck bewegt werden.
Warum müssen die während eines Standardtanzes genau dort herumstehen, wo sie am meisten im Weg sind, obwohl es einen Saal weiter eine Disco gibt, in die sie mit ihrem Gezappel hinpassen würden?
Wenn sie sich dem Bewegungsmuster der Tanzpaare anpassen, ist mir egal, ob sie in die Tanzrichtung tanzen, laufen, kugeln, hopsen oder kriechen.
so gesehen hast du Recht .... Man versteht leider oft nicht genau ,was der Andere genau meint ,oder sagen will und dann entstehen natürlich verschiedene Meinungen,oder Missverständnisse ...und jeder sieht eine Sache mit seinen eigenen Augen und macht sich somit auch ein eigenes Bild. So wie du und ich ;)
-
liz:
.... Ich wollte ja nur meine Meinung kunt
tun und habe geschrieben, was ich darüber denke.
Genau dazu ist das Forum auch da.
liz:
Aber man sollte sich hüten,voreilige Schlüsse zu ziehen,nur weil die eine ihr Hinterteil etwas mehr bewegt , als die andere. :) Da kann man ganz schön daneben liegen....
Da hast Du mich mißverstanden.
Mir geht es nur um das Im-Weg-Stehen.
Ich bin weder Wertungsrichter noch Tanzlehrer.
Ob die ihre Glutealmuskulatur mehr, oder weniger bewegen, ist mir wurscht.
Als rücksichtslos hab ich bezeichnet, daß die Füße dabei nicht vom Fleck bewegt werden.
Warum müssen die während eines Standardtanzes genau dort herumstehen, wo sie am meisten im Weg sind, obwohl es einen Saal weiter eine Disco gibt, in die sie mit ihrem Gezappel hinpassen würden?
Wenn sie sich dem Bewegungsmuster der Tanzpaare anpassen, ist mir egal, ob sie in die Tanzrichtung tanzen, laufen, kugeln, hopsen oder kriechen.
-
Ludwig: Es ging hier ja nur um das Tanzen. Man könnte das Thema unendlich ausbauen.
Ich wollte ja nur meine Meinung kunt
tun und habe geschrieben, was ich darüber denke.
Bleibe natürlich bei meiner Meinung,dass man am Tanz Stiel ,oder wie auch immer man das nennen will, der Charakter nicht sichtbar ist.
Kenne genug Leute ,die zu Hause total anders sind ,als auf der Tanzfläche ,oder so beim Unterwegs sein.
Es mag bestimmt auch solche geben,die sich auf der Tanzfläche gleich verhalten ,wie im Leben...ob zu Hause ,oder Beruf... keine Frage.
Aber man sollte sich hüten,voreilige Schlüsse zu ziehen,nur weil die eine ihr Hinterteil etwas mehr bewegt , als die andere. :) Da kann man ganz schön daneben liegen....
auf das Thema Straße will ich hier gar nicht eingehen.... :)
lg. :)
liz:
Doch kenne ich Leute,die sich beim Tanzen ganz anders verhalten ,als im beruflichen sowie im privaten Leben.Liebe Liz, ich glaube, wir sprechen hier von unterschiedlichen Dingen.
Der gute Wolfgang wird uns wohl nicht mehr sagen, wie er seine Frage gemeint hat, der ist ja ein „Ehemaliger“ geworden.
Ich gehe nicht tanzen, um die Wesensart und Denkweise jener Leute zu analysieren, die zur gleichen Zeit die selbe Tanzfläche nutzen.
So lange ich tanze, interessiert mich nur meine Dame. Gegenüber allen Anderen strebe ich auf dem Weg des geringsten Widerstandes an, daß wir einander nicht unnötig behindern.
Vorurteile sind im Lauf der Evolution entstanden, da sie ermöglichen, schneller auf Gefahren zu reagieren, als ein Logisches Abwägen von sachlichen Argumenten.
liz:
Es wird wohl auch die Anderen geben,die sich auf der Tanzfläche so verhalten wie beim Autofahren,
Ich greif das Beispiel gleich auf.
Wenn ich mit dem Fahrrad oder dem Roller an einer stehenden Kolonne vorbeifahre, und ich sehe einen SUV, dann gehe ich davon aus, daß ein Psychopath drinnen sitzt. Dem Großteil der SUV-Fahrer tu ich damit Unrecht, das macht aber nichts, sie erfahren ja nicht, was ich über sie denke (außer sie lesen hier mit ;-) ), und sie merken auch nicht, daß ich von ihnen mehr Abstand halte als von unauffälligen Durchschnittsautos. Aber wenn mir dann einer zumacht, weil er sich auf den Schlips getreten fühlt, weil ein Einspuriger schneller vorankommt als er, dann erwischt er mich nicht.
Sitze ich dem selben Menschen am Kaffeehaustisch gegenüber, habe ich genug Zeit mir schrittweise eine Meinung zu bilden, hier darf das Vorurteil mein Handeln nicht beeinflussen, auch wenn er einen X-5 fährt. Das heißt jetzt nicht, daß meine Beurteilung unfehlbar richtig sein muß.
liz:
Aber wie erwähnt, alle kann man nicht in die gleiche Schublade stecken.Nicht in die Gleiche, aber in mehrere Verschiedene.
Für die Dauer meines Aufenthaltes auf der Tanzfläche hab ich eine große Schublade für Mittänzer der Art „leben und leben lassen“ und eine kleine Schublade für die Unangenehmen. Mit drei Unterteilungsfächern namens „stehen im Weg“, „tanzen rücksichtslos“ und „sind böswillig“.
Umsortieren ist möglich, zum Beispiel wenn sich so eine Hinternwacklerin einen Partner schnappt und an dem Schwungtanz beteiligt, den die Band gerade spielt.
Verlasse ich die Tanzfläche, werden die Schubladen beiseite gestellt.
Verlasse ich das Tanzlokal, werden sie entleert, aber nicht restlos.
Wer auf der Tanzfläche rücksichtslos ist, wird es im Leben wohl auch sein.
liz:
Doch kenne ich Leute,die sich beim Tanzen ganz anders verhalten ,als im beruflichen sowie im privaten Leben.Natürlich. Ein begnadeter Turniertänzer kann trotzdem ein grottenschlechter Zahnarzt sein, ein Mensch mit zwei linken Beinen der beste Unternehmensberater.
liz:
Ich habe z.B. einen sehr engen Freund,der sehr sehr ruhig und auch schüchtern ist, Frauen nie ansprechen würde , aber wenns ums Tanzen geht, ist er das komplette Gegenteil.Ich würde mich in freier Wildbahn niemals an eine wildfremde Frau heranmachen, aber das hat nichts mit Schüchternheit zu tun, sondern mit einer guten Kinderstube.
Eine Dame zum Tanzen aufzufordern, hält sogar der gestrenge Hüter der Umgangsformen Schäfer-Elmayer für die Pflicht eines jeden Gentleman. ;-)
liz:
Ich denke deshalb,dass der Tanzstil ,das Benehmen auf der tanzfläche nicht immer Ausschlag gebend sind,was für einen Charakter der Mensch hat.Tanzstil und Benehmen auf der, und rund um die Tanzfläche sind zwei verschiedene Eigenschaften, die selbst im Tanzlokal nicht zwangsläufig miteinander im Zusammenhang stehen müssen.
Was, wenn sich der Turniertänzer an der Bar vordrängt? Oder der Herr Holzbein Dir den Vortritt läßt?
Wenn Dich einer umrennt oder wegrempelt, hast Du nichts davon, wenn er das mit perfekter Haltung und Fußtechnik tut.
Die durch jahrelanges Training erworbenen Fähigkeiten eines Tanzsportlers haben viel mit einem SUV gemeinsam.
Man muß das nicht als Waffe einsetzen, aber man kann!
-
liz:
Doch kenne ich Leute,die sich beim Tanzen ganz anders verhalten ,als im beruflichen sowie im privaten Leben.Liebe Liz, ich glaube, wir sprechen hier von unterschiedlichen Dingen.
Der gute Wolfgang wird uns wohl nicht mehr sagen, wie er seine Frage gemeint hat, der ist ja ein „Ehemaliger“ geworden.
Ich gehe nicht tanzen, um die Wesensart und Denkweise jener Leute zu analysieren, die zur gleichen Zeit die selbe Tanzfläche nutzen.
So lange ich tanze, interessiert mich nur meine Dame. Gegenüber allen Anderen strebe ich auf dem Weg des geringsten Widerstandes an, daß wir einander nicht unnötig behindern.
Vorurteile sind im Lauf der Evolution entstanden, da sie ermöglichen, schneller auf Gefahren zu reagieren, als ein Logisches Abwägen von sachlichen Argumenten.
liz:
Es wird wohl auch die Anderen geben,die sich auf der Tanzfläche so verhalten wie beim Autofahren,
Ich greif das Beispiel gleich auf.
Wenn ich mit dem Fahrrad oder dem Roller an einer stehenden Kolonne vorbeifahre, und ich sehe einen SUV, dann gehe ich davon aus, daß ein Psychopath drinnen sitzt. Dem Großteil der SUV-Fahrer tu ich damit Unrecht, das macht aber nichts, sie erfahren ja nicht, was ich über sie denke (außer sie lesen hier mit ;-) ), und sie merken auch nicht, daß ich von ihnen mehr Abstand halte als von unauffälligen Durchschnittsautos. Aber wenn mir dann einer zumacht, weil er sich auf den Schlips getreten fühlt, weil ein Einspuriger schneller vorankommt als er, dann erwischt er mich nicht.
Sitze ich dem selben Menschen am Kaffeehaustisch gegenüber, habe ich genug Zeit mir schrittweise eine Meinung zu bilden, hier darf das Vorurteil mein Handeln nicht beeinflussen, auch wenn er einen X-5 fährt. Das heißt jetzt nicht, daß meine Beurteilung unfehlbar richtig sein muß.
liz:
Aber wie erwähnt, alle kann man nicht in die gleiche Schublade stecken.Nicht in die Gleiche, aber in mehrere Verschiedene.
Für die Dauer meines Aufenthaltes auf der Tanzfläche hab ich eine große Schublade für Mittänzer der Art „leben und leben lassen“ und eine kleine Schublade für die Unangenehmen. Mit drei Unterteilungsfächern namens „stehen im Weg“, „tanzen rücksichtslos“ und „sind böswillig“.
Umsortieren ist möglich, zum Beispiel wenn sich so eine Hinternwacklerin einen Partner schnappt und an dem Schwungtanz beteiligt, den die Band gerade spielt.
Verlasse ich die Tanzfläche, werden die Schubladen beiseite gestellt.
Verlasse ich das Tanzlokal, werden sie entleert, aber nicht restlos.
Wer auf der Tanzfläche rücksichtslos ist, wird es im Leben wohl auch sein.
liz:
Doch kenne ich Leute,die sich beim Tanzen ganz anders verhalten ,als im beruflichen sowie im privaten Leben.Natürlich. Ein begnadeter Turniertänzer kann trotzdem ein grottenschlechter Zahnarzt sein, ein Mensch mit zwei linken Beinen der beste Unternehmensberater.
liz:
Ich habe z.B. einen sehr engen Freund,der sehr sehr ruhig und auch schüchtern ist, Frauen nie ansprechen würde , aber wenns ums Tanzen geht, ist er das komplette Gegenteil.Ich würde mich in freier Wildbahn niemals an eine wildfremde Frau heranmachen, aber das hat nichts mit Schüchternheit zu tun, sondern mit einer guten Kinderstube.
Eine Dame zum Tanzen aufzufordern, hält sogar der gestrenge Hüter der Umgangsformen Schäfer-Elmayer für die Pflicht eines jeden Gentleman. ;-)
liz:
Ich denke deshalb,dass der Tanzstil ,das Benehmen auf der tanzfläche nicht immer Ausschlag gebend sind,was für einen Charakter der Mensch hat.Tanzstil und Benehmen auf der, und rund um die Tanzfläche sind zwei verschiedene Eigenschaften, die selbst im Tanzlokal nicht zwangsläufig miteinander im Zusammenhang stehen müssen.
Was, wenn sich der Turniertänzer an der Bar vordrängt? Oder der Herr Holzbein Dir den Vortritt läßt?
Wenn Dich einer umrennt oder wegrempelt, hast Du nichts davon, wenn er das mit perfekter Haltung und Fußtechnik tut.
Die durch jahrelanges Training erworbenen Fähigkeiten eines Tanzsportlers haben viel mit einem SUV gemeinsam.
Man muß das nicht als Waffe einsetzen, aber man kann!
-
Ludwig:
liz:
Meiner Meinung nach sagt der Tanzstil nichts über einen Menschen aus.
Doch!
Bei einem Tanzpaar, das allein auf der Tanzfläche ist, siehst Du, ob sie Talent haben. Das ist aber nicht Teil der Persönlichkeit. Du siehst auch, ob sie schon viel geübt/trainiert haben, das deutet auf Ehrgeiz und Hartnäckigkeit hin. Ungeübte Tänzer haben entweder keinen Ehrgeiz, oder sie haben vor Kurzem angefangen, das sagt also wenig aus. Zuletzt siehst Du auch noch, wie teamfähig die Beiden sind. Tanzen sie durch, diskutieren sie oder streiten sie dauernd?
Auf einer vollen Tanzfläche erkennst Du rücksichtslose Egoisten und boshafte Tänzer. Über den Charakter derer, die sich angepaßt, konfliktarm und unauffällig bewegen, erfährst Du nicht viel.
Beispiele für rücksichtsloses und egoistisches Verhalten gefällig?
Über Leute, die sich mit den Ellenbogen durchrempeln, die mitten auf der Tanzfläche stehen um zu tratschen oder zu streiten, die gar nicht tanzen können, im Weg stehen und von einem Fuß auf den anderen steigen, etc. .... wird sich wohl schon jeder geärgert haben.
Auf Bällen rennen zu später Stunde ganze Rudeln alleinstehender Frauen auf die Tanzfläche, wachsen dort fest, wo Du eigentlich vorbei willst, und wackeln mit dem Hintern. Obwohl es im Keller eine Disco gäbe.
Turniertänzer bauen sich gerne demonstrativ mitten in der Tanzrichtung auf, brauchen ein halbes Lied, um in Tanzhaltung zu kommen und warten dann ewig auf die richtige Mondphase, bevor sie lostanzen.
Beispiel für boshafte Tänzer:
Die erkennen mit geübtem Blick konfliktscheue Damen, machen sich einen Spaß daraus, genau an diese Paare möglichst knapp und möglichst wild heranzutanzen und genießen es, wenn die Dame dann in Panik stehen bleibt.
Wolfgang:
oder beurteilt ihr Menschen wie sie sich bewegen beim Tanzen, und schmeißt sie in eine Schublade;)
Fallweise. Meine „Schubladen“.
1.) Vernünftige Tänzer, ich bemühe mich so zu tanzen, daß wir einander nicht unnötig im Weg sind.
2.) „Litfaßsäulen“, ich suche nach Möglichkeiten, trotzdem vorbeizukommen.
3.) Rücksichtslose Tänzer, ich versuche immer dort zu sein, wo die nicht sind. Das gelingt nicht immer.
4.) Schwierig ist es mit den Boshaften, die rennen Dir ja nach, wenn Du versuchst, ihnen aus dem Weg zu gehen.
Wolfgang:
Sagt wie Mann/Frau tanzt etwas über ihre Persöhnlichkeit aus?
Mich interessiert, wie Du auf diese Frage gekommen bist. Verrätst Du es mir?
Ludwig.....In einigen Punkten gebe ich dir Recht. Doch kenne ich Leute,die sich beim Tanzen ganz anders verhalten ,als im beruflichen sowie im privaten Leben.
Ich kann natürlich nur über Menschen urteilen,die ich vom Tanzen her kenne. ... generell kenne und da sehe ich auf der Tanzfläche andere Eigenschaften ,oder eine andere Art sich auszudrücken, wie sie wirklich sind.... Ich habe z.B. einen sehr engen Freund,der sehr sehr ruhig und auch schüchtern ist, Frauen nie ansprechen würde , aber wenns ums Tanzen geht, ist er das komplette Gegenteil. Lustig , ziemlich gesprächig und alles andre als ruhig. Ich denke deshalb,dass der Tanzstil ,das Benehmen auf der tanzfläche nicht immer Ausschlag gebend sind,was für einen Charakter der Mensch hat.
Es wird wohl auch die Anderen geben,die sich auf der Tanzfläche so verhalten wie beim Autofahren, zu Hause, im Beruf.....
Aber wie erwähnt, alle kann man nicht in die gleiche Schublade stecken.
-
liz:
Meiner Meinung nach sagt der Tanzstil nichts über einen Menschen aus.
Doch!
Bei einem Tanzpaar, das allein auf der Tanzfläche ist, siehst Du, ob sie Talent haben. Das ist aber nicht Teil der Persönlichkeit. Du siehst auch, ob sie schon viel geübt/trainiert haben, das deutet auf Ehrgeiz und Hartnäckigkeit hin. Ungeübte Tänzer haben entweder keinen Ehrgeiz, oder sie haben vor Kurzem angefangen, das sagt also wenig aus. Zuletzt siehst Du auch noch, wie teamfähig die Beiden sind. Tanzen sie durch, diskutieren sie oder streiten sie dauernd?
Auf einer vollen Tanzfläche erkennst Du rücksichtslose Egoisten und boshafte Tänzer. Über den Charakter derer, die sich angepaßt, konfliktarm und unauffällig bewegen, erfährst Du nicht viel.
Beispiele für rücksichtsloses und egoistisches Verhalten gefällig?
Über Leute, die sich mit den Ellenbogen durchrempeln, die mitten auf der Tanzfläche stehen um zu tratschen oder zu streiten, die gar nicht tanzen können, im Weg stehen und von einem Fuß auf den anderen steigen, etc. .... wird sich wohl schon jeder geärgert haben.
Auf Bällen rennen zu später Stunde ganze Rudeln alleinstehender Frauen auf die Tanzfläche, wachsen dort fest, wo Du eigentlich vorbei willst, und wackeln mit dem Hintern. Obwohl es im Keller eine Disco gäbe.
Turniertänzer bauen sich gerne demonstrativ mitten in der Tanzrichtung auf, brauchen ein halbes Lied, um in Tanzhaltung zu kommen und warten dann ewig auf die richtige Mondphase, bevor sie lostanzen.
Beispiel für boshafte Tänzer:
Die erkennen mit geübtem Blick konfliktscheue Damen, machen sich einen Spaß daraus, genau an diese Paare möglichst knapp und möglichst wild heranzutanzen und genießen es, wenn die Dame dann in Panik stehen bleibt.
Wolfgang:
oder beurteilt ihr Menschen wie sie sich bewegen beim Tanzen, und schmeißt sie in eine Schublade;)
Fallweise. Meine „Schubladen“.
1.) Vernünftige Tänzer, ich bemühe mich so zu tanzen, daß wir einander nicht unnötig im Weg sind.
2.) „Litfaßsäulen“, ich suche nach Möglichkeiten, trotzdem vorbeizukommen.
3.) Rücksichtslose Tänzer, ich versuche immer dort zu sein, wo die nicht sind. Das gelingt nicht immer.
4.) Schwierig ist es mit den Boshaften, die rennen Dir ja nach, wenn Du versuchst, ihnen aus dem Weg zu gehen.
Wolfgang:
Sagt wie Mann/Frau tanzt etwas über ihre Persöhnlichkeit aus?
Mich interessiert, wie Du auf diese Frage gekommen bist. Verrätst Du es mir?
-
Meiner Meinung nach sagt der Tanzstil nichts über einen Menschen aus.
Allerdings finde ich ,dass Menschen die nicht tanzen, ein weniger interessantes Leben führen und ein bisschen langweiliger sind ,als die anderen.....vor allem wissen sie nicht ,wie viel Spaß tanzen machen kann. Es zahlt sich auf alle Fälle aus ,es zu lernen.