Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Für und wieder "Eigen(Selbst)Verantwortung bei Wander-& Bergtouren...

    Diskussion · 3 Beiträge · 2 Gefällt mir · 184 Aufrufe

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eigenverantwortung

    Da viele friendseekerInnen bei Wanderungen aller Art immer dazu schreiben: „Jede/r geht auf eigene Verantwortung mit“ eröffne ich hier eine hoffentlich seriöse Diskussion zu diesem Thema:

    Meine Fragen/Aussagen dazu sind folgende:

    1) Wie kann ein/e zukünftige TeilnehmerIn, der es auf Grund der Beschreibung einer Wanderung nicht möglich ist für sich selbst zu erkennen ob sie/er dafür geeignet ist in Eigenverantwortung handeln?

    2) Um aus einer Beschreibung zu einer (Berg)Wanderung herauslesen zu können, ob man dafür geeignet ist oder nicht hängt für mich davon ab, ob man für diese Ausübung schon eine adequate Erfahrungen hat und/oder ob man das Wandergebiet eventuell schon kennt, ob man Wetterverhältnisse richtig einschätzen und beurteilen kann und vor allem ob man seine konditionellen Fähigkeiten kennt und sie richtig einschätzen kann – erst dann kann ich in Eigenverantwortung richtig handeln!

    3) Weiters wissen viele Menschen gar nicht was es heißt(auch in rechtlicher Hinsicht) in Eigenverantwortung zu handeln – ist genau so wie beim beim viel zitierten sogen. Hausverstand!

    4) Wie mir immer wieder berichtet wird, kommt es bei diesen Aktivitäten manchmal dazu, daß jemand unterwegs nicht mehr mithalten kann und dann einfach zurück bleibt oder umdreht. Diese Menschen informieren den/die Ausschreiber/in der Tour nicht per SMS über ihren Rückzug und der Rest der Truppe bemerkt es oft gar nicht :-(

    Wer hier also Wander-Aktivitäten ausschreibt und sie als „Nicht geführte Tour“ deklariert, möge bedenken, daß man als Organisator einer Tour trotzdem für das Wohl seiner Schützlinge zu sorgen hat, im Sinne eines sozialen richtigen Verhaltens!

    D.h. wenn man mit Freunden eine Wanderung macht und das sind diese sogen. „nicht geführten Touren“ dann auch, ist ein ziemliches assoziales Verhalten, sich um schwächere Personen einfach nicht zu kümmern!

    05.06.20, 12:20

Beiträge

  • Hallo Pablito,

    ich denk', es ist relativ simpel: Wenn der Alpenverein eine Tour ausschreibt, dann macht das ein geprüfter Bergführer. Und dieser hat auch einiges an Verantwortung für die ihm anvertraute Gruppe. Und geht im Normalfall die Tour vorher (vielleicht sogar zeitnah - wegen der aktuellen Verhältnisse) ab.

    Wenn ich hier ein Event poste, dann bedeutet das: "Hey, Leute, ich hab' dann-und-dann vor, das-und-das zu machen. Würde mich freuen, wenn Ihr auch mitkommt!".  Und das ist dann eben KEINE "geführte Tour" (im Sinne dessen, wie es zB der AV anbietet) und setzt schon voraus, dass jeder einigermaßen weiß, was er da tut.

    Und nachdem einige Dinge auch in Europa immer amerikanischer werden (wie zB. den Wegeerhalter zu verklagen, wenn man über einen Stein stolpert, die Bergrettung zu verklagen, weil sie mit zu vielen Bergrettern zum Einsatz gekommen ist, ...) ist die leider nur logische Konsequenz so ein "disclaimer".

    LG Alex

  • 05.06.20, 21:21 - Zuletzt bearbeitet 05.06.20, 21:43.

    Jeder geht auf eigene Verantwortung mit, deute ich als eine rechtliche Absicherung, hat aber nichts mit asozialem Verhalten zu tun. Mir ist bis jetzt bei den Friendseek Wanderungen kein Fehlverhalten von Seiten der Touren-Organisatoren aufgefallen.

    Dass jemand die Gruppe vorzeitig verlässt habe ich noch nicht miterlebt, aber eine Abmeldung finde ich angebracht, damit keine Verwirrung aufkommt. 

  • 05.06.20, 16:20

    Vorab: Ich denke, dass jeder Mensch in der Lage sein muss, seine Fähigkeiten einigermaßen einzuschätzen. Wenn ich z.B. nur Würstel wärmen kann werde ich niemand ein 5-Gang Menü versprechen oder wenn ich nur einen Knopf annähen kann niemand versprechen für sie ein Kleid zu schneidern. Aber ich weiß natürlich auch, dass die subjektive Einschätzung manchmal falsch ist.

    Genauso sehe ich es bei Wanderungen. Jeder muss in der Lage sein zu wissen was sind 10 km und 500 Hm. Das zu testen gibt es in Wien genug Möglichkeiten. Und jeder sollte die Aktivität genau lesen.

    1) Die Eigenverantwortung beginnt bereits dort, dass ich mich selbst einschätzen kann bzw. auch genau Nachfragen wenn etwas in der Beschreibung unklar ist.

    2) Wie 1) und es ist auch ein Teil der Eigenverantwortung sich zu informieren wie es dort aussieht, wo die Wanderung stattfindet und wie die Temperaturen sein werden. Ich meine damit:

    Rund um die Alte Donau: größtenteils Asphalt = keine spezielle Ausrüstung

    Durch die Lobau: Schotterwege = Festere Schuhe

    Stadtwanderwege: Schotter- und Waldwege = Festere Schuhe und gewisse Höhenmeter

    Rax: Felswege = feste, knöchelhohe Schuhe, Wetterschutz, steil und viele Höhenmeter

    Klettersteige: Kletterausrüstung + entsprechendes Können

    3) Da stimme ich dir zu. Aber als Aktivitätsausschreiber sehe ich mich nicht  verantwortlich für die Teinehmer. Ich möchte keine Kontrollen machen ob jeder etwas zu trinken hat oder die richtigen Schuhe anhat. Die Kondition kann ich ohnehin beim Start nicht überprüfen.

    Wenn ich Geld bekommen würde, dann sehe ich einen Teil der Verantwortung bei mir und würde im Fall des Falles Teilnehmer ablehnen. Außerdem würde ich dann jede Wanderung abgehen und genau dokumentieren.

    Als Aktivitätausschreiber fühle ich mich verantwortlich, dass die Angaben einigermaßen richtig sind. 10% - 20% Abweichung (vor allem bei den Höhenmetern) sind immer möglich, da ich die Angaben teilweise nur übernehme.

    4) Ja, es wird immer wieder vorkommen, das die Wanderung zu anstrengend ist

    Wenn sich jemand verletzt muss ich was machen und sehen, dass die/der Verletzte zu einem Arzt kommt- ist aber nicht anders wie im "normalen" Leben wenn ich zu einem Unfall komme. Und wenn jemand einen Schwächeanfall hat muss ich ebenso warten.

    Ich muss auch bemerken, dass jemand fehlt und dann nachsehen. Aber wenn für jemand die Wanderung zu schwer/schnell ist und daher die Wanderung früher (bei einem Öffi) beendet oder umdreht ist das für mich in Ordnung.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.