Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • E-Bike fahren = Radfahren ? ..... Radweg oder Straße ?

    Diskussion · 30 Beiträge · 2 Gefällt mir · 587 Aufrufe

    Auf meinen täglichen Radrunden begegnen wir unzählige E-Biker. Nachdem mich vor 2 Jahren ein etwas älterer E-Biker mit überhöhter Geschwindigkeit vom Bike holte, was in einem Schlüsselbeinbruch endetet, stelle ich mir nach wie vor die Frage a) kann man E-biken als Radfahren bezeichnen und b) ist der Radweg tatsächlich für E-Biker geeignet.

    Wie seht ihr das ?

    24.05.20, 15:56

Beiträge

  • Hi, zuerst mal, wie sagt man ? "mein beileid?" das dich so ein depp vom Radl geholt hat, prinzipiell könnte das aber ein Biker ohne E genau so tun. Ich bin früher Hatdtail ohne E im Berg gefahren und heute mit E. Aber was ist für dich denn überhöhte Geschwindigkeit? Und wo? Also ich fahre auf Ebenen Radwegen ziemlich genau so schnell mit dem Ebike wie mit dem ohne E, genau so bergab. Einzig bergauf bin ich nun mit Etwa 15km/h-20km/h fast doppelt so schnell.

    Zu deiner Frage: Ja definitiv gehören Pedelecs auch auf Radwege da Sie nur bis 25kmh unterstützten und das was schneller wird ist eigene Muskelkraft. Wenn du tatsächlich ein EBIKE meinst (kein Pedelec) dann haben die auf dem Radweg nichts verloren da sie bis 45km/h unterstützten und das ist sogar Zulassungspflichtig. Tatsächlich habe ich gestern ein E-Roller mit knapp 60km/h auf dem Radweg gesehen, fand ich auch doof weil daneben die Hauptstraße verlief.

    Und ja auch Pedelecs oder umgangssprachlich Ebike fahren (bis 25km/h unterstützung) IST Fahrrad fahren, auch da muss man strampeln den ohne eigene Bewegung keine Unterstützung. Es ist doch hier genau wie bei allem, der eine sagt Radfahren ist nur Radfahren wenn einem danach die Oberschenkel brennen, der andere will einfach viel von der Landschaft sehen und mit wenig Kraft weit kommen ob das jetzt mit oder ohne E ist, ist meiner Meinung nach jedem selber überlassen. Meine Erfahrung hat gezeigt, alle wo über Pedelecs schimpfen, sind noch nie eines gefahren. Schwarze Schafe gibt es leider überall die es maßlos übertreiben und nicht nur sich selbst, sondern auch andere damit gefährden. Deshalb sollte man nicht eine ganze sparte dafür verurteilen. Im Prinzip genau das selbe wie die Diskussion über Wanderer und Kuhunfällen - 95% verhält sich vielleicht richtig oder nahezu, 5% übertreiben es und wenn dann was passiert heißt es "Die Wanderer" :)

    Ich hoffe natürlich das deine Verletzung vollständig verheilt ist und du keine Probleme dadurch hast. Möchte dir aber auch raten mal auf einem Pedelec zu fahren und dir deinen Eindruck davon zu machen :)

    Alles Gute und Liebe Grüße :) 


  • schafftst es (immer noch...) lieber Ludwig, mir ein Lächeln am Computer abzuringen - hihihi....

    Schätze Deine Meinungen sehr !

    Ingrid

    ....a bissal woat i jo drauf, dass die Heimtrainer/hometrainer auch mit e aufgerüstet werden - weil da könnt´s ja auch mal anstrengend werden

  • 22.06.20, 11:03

    Ingrid (21.06.2020 14:38):


    ......es ist ein ungleiches Spiel.

    Dicke e-biker mit Sportdress überholen mich mit einem Lächeln (so nach dem Motto "selber schuld, wenn du dich wie wahnsinnig abstrampelst"....)

    Eh selber schuld.

    Jetzt weißt Du, warum der dick ist, und Du schlank. 

    Iiiiiiiiih - wenn ich (!) das gefühlt nicht auf die Reihe kriege,

    Ingrid! Grad Du! 😳

    Demütigung zu empfinden, nur weil man überholt wird, ist was für kastrierte Machos,

    aber doch nicht für selbstbewußte Frauen.  😇

    was machen dann Kinder, wenn die Eltern E-Bikes fahren und sie müssen hinten nachstrampeln

    Das geht überhaupt nicht. 

    Entweder ganze Familie mit Pedalpower (besser),

    oder ganze Familie mit elektrischem Rückenwind. 

    Außer Opa fährt auch mit. 

    LG. L.

  • 21.06.20, 22:50

    Evelix :) (28.05.2020 15:43):

    Danke Ludwig für dein sehr ausführliches und auch sehr witziges Statement hier. Ich stimme dem allem zu und gebe aber selbst auch noch ein kurzes Kommentar dazu ab, weil es mir wichtig ist.

    Ich bin noch relativ jung und fahre bereits e-bike? Warum? Weil ich massive gesundheitliche Probleme mit meinen beiden Kniegelenken habe (mehrere OP´s ), welches auch nicht mehr besser wird. Ich kann "leider" nicht mehr mit vollem "bergauf-Druck" in den Knien einen Berg mit dem Rad bezwingen. Deshalb habe ich mir voriges Jahr ein e-bike zugelegt um weiterhin die volle Freude am Radfahren zu haben. Ja es ist etwas leichter, dennoch muss ich in die Pedale treten, verbrauche auch zumindest ein paar Kalorien und versuche dabei auf Stufe 2 (von max. 4 Stufen) zu bleiben, außer es wird extrem steil, dann schalte ich höher. Ich komme genauso ins schwitzen und wie du sagst Ludwig, ich genieße meine Puddingcremeschnitte vlt. ein paar Minuten früher... das wars dann aber auch schon...

    Mein "Highlight" war 2017, da war ich noch mit eigener Muskelkraft am Großglockner, auf das ich sehr stolz bin. Und ich werde demnächst mit meinem e-bike da rauffahren, weil ich Spaß am radfahren habe und mir meine eigenen Ziele setzen möchte!

    Allerdings möchte ich jetzt auch hier meine Meinung zu den "normalen" Radfahrern abgeben. Ich höre beim vorbeifahren z.B.: fast IMMER "na eh klar, die fahrt ja mit Strom", oder "so jung und schon ein e-bike, unverständlich" mit Kopfschütteln, oder ich bekomme hämisches grinsen, oder werde einfach ignoriert... AUCH das ist nicht sehr angenehm!

    Was mich hierbei stört ist, dass ich NIEMANDEN dieser Menschen etwas böses getan habe, außer das ich etwas schneller den Berg hochfahre und außerdem kennt NIEMAND meine Geschichte,

    WARUM muss es immer diese Konkurrenzdenken geben???  WARUM kann man die anderen nicht einfach so sein lassen???

    Prinzipiell geht meine Geschichte auch niemanden etwas an, deshalb würde ich mir einfach nur ein entspanntes wertschätzendes Miteinander am Berg oder auf den Radwegen wünschen, kein VOR-VERURTEILEN!!!

    In der Ebene überholen mich "normale" Radfahrer immer wieder und Rennradfahrer sowieso, mich stört das in keinster Weise, die haben wahrscheinlich auch wesentlich mehr Kondition als ich, ist doch super, finde ich!

    jeder soll auf den jeweils anderen Rücksicht nehmen!

    Ich füge hier nur noch die unterschiedlichen "Läufer" an, welche auch auf Radwegen anzutreffen sind und oftmals einen sidestep vollbringen, das man kaum ausweichen kann... 

    ja es gibt jede Menge bewegungshungriger Menschen die sich unterschiedlich fortbewegen wollen... UND Jeder hat das Recht darauf...

    Und noch einmal schwarze Schafe gibt es "leider" überall!


     

    kann ich Dir nur Beipflichten !!!

  • 21.06.20, 22:41

    Muß ich jetzt auch meinen Senf dazu geben !! Bin jetzt knappe 60 Jahre und habe bis voriges Jahr auch gedacht ..E-Bike --niemals !!! war immer Sportlich ..RAD WANDERN SKITOUREN Laufen usw. so im schnitt 100.000 HM jährlich ...Mit dem Rennrad durch die Pyrinäen ,Mtb am Gardasee usw...Bis sich ein Freund von mir beim Mtb die Halswirbel gebrochen hat und seit dem nur mehr sehr eingeschränkt mit einen E Bike sich bewegen kann !! Für den Bedeutet  E-Bike  Lebensqualität  !!  Ja und so bin ich auch auf ein E-Bike gekommen . Mittlerweile hab ich 2 ..ein Mtb Fully  und mein Tourenrad hab ich mir selbst umgebaut .Damit zieh ich jetzt auch den Hundeanhänger mit meiner Betagten 30kg Schäferhündin wieder ohne das mir die Luft am Berg ausgeht.Und mit dem Mtb  hat sich mein Aktionsradius sehr erweitert !!! Und es macht  Spaß !!! Ich verwende aber meistens nur die 2 Unterstützungsstufe von 4 ..Was ich damit sagen will ... mann darf nicht alle E-Biker in einenTopf ...als Unsportlich,sind keine richtigen Biker  usw.. werfen  !!!  UND Liebe Sabine das Dich ein Älterer  E-Biker umgefahren hat war wahrscheinlich Pech oder Rücksichtslos  .. Glaube mir mit meinem Rennrad bin ich schneller als mit E-Bike  !!  außer es ist gechipt  !! 


  • ......es ist ein ungleiches Spiel.

    Dicke e-biker mit Sportdress überholen mich mit einem Lächeln (so nach dem Motto "selber schuld, wenn du dich wie wahnsinnig abstrampelst"....)

    Iiiiiiiiih - wenn ich (!) das gefühlt nicht auf die Reihe kriege, was machen dann Kinder, wenn die Eltern E-Bikes fahren und sie müssen hinten nachstrampeln ?

    Ingrid

  • 21.06.20, 11:49

    Ingrid (20.06.2020 21:05):

    seufz - ob nicht diese e-betriebenen "Fahrräder" ein Vorgeschmack auf die e-Rollstühle ist ?!?!

    Also, von allen Fortbewegungsmitteln, mit denen wir Strampelradler die Wege teilen müssen, weil man nicht für jedes Gefährt einen eigenen Weg bauen kann, stören mich die E-Bikes noch am wenigsten. 

    LG. L.

  • Ludwig (19.06.2020 14:57):

    Ingrid (18.06.2020 19:19):
    elektreobetriebene Fahrräder gibt es ja schon lange.

    Ursprünglich waren sie halt ausschließlich für alte oder behinderte Menschen gedacht

    Ja, aber dann haben sie meistens mehr als 2 Räder. 

    Elektrorollstühle dürfen auf dem Gehsteig verwendet werden. 


    PS.: Die Umweltproblematik mit den Batterien ist mir bekannt.

    seufz - ob nicht diese e-betriebenen "Fahrräder" ein Vorgeschmack auf die e-Rollstühle ist ?!?!

    Gruß

    Ingrid

    (eine ehrliche Lösung wäre "mir ist der Weg zu anstrengend mit dem Fahrrad, dann nehm ich mir ein Taxi oder fahr mit der U Bahn ... ")

  • 19.06.20, 15:12

    Ich gebe zu, ich komme da ein Bißchen spät drauf, aber: 

    Sabine (24.05.2020 15:56):

    a) kann man E-biken als Radfahren bezeichnen und 

    b) ist der Radweg tatsächlich für E-Biker geeignet.

    Wie seht ihr das ?

    Wie wir das sehen, ist eigentlich wurscht! 

    Der Gesetzgeber sieht es so, daß E-Bikes als Fahrräder gelten. 

    Für Radwege gilt eine gesetzliche Benützungspflicht. 

    Wenn Du mit dem Elektrorad auf der Fahrbahn erwischt wirst,

    obwohl es einen Radweg gibt, mußt Du Strafe zahlen. 

    So einfach ist die Frage zu beantworten.

  • 19.06.20, 14:57 - Zuletzt bearbeitet 19.06.20, 15:00.

    Ingrid (18.06.2020 19:19):
    elektreobetriebene Fahrräder gibt es ja schon lange.

    Ursprünglich waren sie halt ausschließlich für alte oder behinderte Menschen gedacht

    Ja, aber dann haben sie meistens mehr als 2 Räder. 

    Elektrorollstühle dürfen auf dem Gehsteig verwendet werden. 

    Manche sind richtige Gehsteigautos, die viel schneller sind als ein Fußgänger. 

    Auf Grund des hohen Gewichtes haben sie ein beachtliches Vernichtungspotential. 

    Auch hier können rücksichtslose Nutzer Konflikte verursachen. 

    dass sie sich jetzt gesunde Menschen  zu eigen machen find ich nicht besonders ansprechend

    Unsportliche oder konditionsarme Radfahrer müssen deswegen noch lange nicht alt oder gar behindert sein.

    Wer einen weiten Weg zur Arbeit hat, wird die Vorteile eines Elektrorades zu schätzen wissen. 

    Gerade Du siehst doch im Fahrrad nicht nur ein Sportgerät, sondern ein Umweltverträgliches Verkehrsmittel. Dann gestehe doch allen, die täglich größere Strecken zurücklegen müssen als ihre Körperkraft zuläßt, den Elektroantrieb zu. 

    Auch besondere Umstände können für ein E-Bike sprechen. 

    Ich hätte vor ein paar Jahren fast ein Elektrorad gekauft, um damit in die Tanzschule zu fahren.

    Die Damen schätzen es nämlich nicht besonders, wenn der Tanzpartner schon durchgeschwitzt zum Kurs kommt. 

    Liebe Grüße

    PS.: Die Umweltproblematik mit den Batterien ist mir bekannt.


  • elektreobetriebene Fahrräder gibt es ja schon lange.

    Ursprünglich waren sie halt ausschließlich für alte oder behinderte Menschen gedacht

    dass sie sich jetzt gesunde Menschen  zu eigen machen find ich nicht besonders ansprechend

    Gruß

    Ingrid

  • 18.06.20, 13:54

    Flo 79 (18.06.2020 13:38):

    Natürlich ist es ein Problem dass durch die E Bikes viele Leute unterwegs sind die damit Technisch überfordert sind, vorallem Älter Jahrgänge,

    Leute, die nach längerer Pause wieder aufs Rad steigen, sind auch auf „Biobikes“ gefährdet.

    (netter Ausdruck, kannte ich noch nicht).

    Aber das geht vorbei, die Routine kommt schnell zurück.

  • 18.06.20, 13:38

    Hallo

    Ich fahre seit 2 Jahren E- bike (25 kmh) 

    Zu E Bikes auf Radwegen kann Ich nur sagen es kommt auf den Fahrer an es gibt genau so rücksichtslose Biobiker wie E Biker, auf der geraden  oder leicht bergauf fahre Ich auch ohne Motor über 25 kmh und werde teilweise von normalen Mountainbikes überholt, das ist mal Fakt! Es sollte einfach allgemein rücksichtsvoller gefahren werden ob E oder nicht!

    Natürlich ist es ein Problem dass durch die E Bikes viele Leute unterwegs sind die damit Technisch überfordert sind, vorallem Älter Jahrgänge, aber mal ganz erheblich es ist für die  ist es doch schon eine Steigerung der Lebensqualität und man sollte Ihnen das gönnen! Alle die gegen solche Leute sind sollten sich fragen was würdet Ihr euren Eltern oder Großeltern sagen wenn sie überlegen sich ein E Bike zu besorgen um nicht Zuhause zu vergammeln?

    Die Anzahl der Radfahrer hat sich wohl vervielfacht durch die E Bikes aber rücksichtslose Fahrer gab es wohl immer schon nur sieht man halt jetzt mehr davon aber ob es verhältnismäßig mehr sind wage Ich  zu bezweifeln.

    Wir sind wieder im Jahr 1895 wo es die ersten Räder mit Schaltung gab, da hat der Organisator der Tour de France gesagt eine Schaltung ist was für Frauen und Invalide und es war lange verpönt mit dieser zu fahren, genau das gleiche passiert jetzt mit dem E Bike.

    Aber jetzt mal Ehrlich, Ich versteh den Hass mancher Radfahrer auf die E Biker nicht, warum soll nicht jeder wie er will und kann? Ist das jetzt Fakt dass Jeder E Biker ein Raser ist? 

    Ich denke eher nicht...

  • 29.05.20, 23:54 - Zuletzt bearbeitet 30.05.20, 00:02.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 28.05.20, 23:41

    Evelix :) (28.05.2020 15:43):

    Ich bin noch relativ jung und fahre bereits e-bike? Warum? Weil ich massive gesundheitliche Probleme mit meinen beiden Kniegelenken habe (mehrere OP´s ), welches auch nicht mehr besser wird."  

    ..... "so jung und schon ein e-bike, unverständlich" mit Kopfschütteln, oder ich bekomme hämisches grinsen, oder werde einfach ignoriert... AUCH das ist nicht sehr angenehm!

    Das mit Deinen Knien tut mir leid.

    Trotzdem, Du mußt Dich nicht rechtfertigen.

    Auch wenn Du Dich ohne zwingende Notwendigkeit für den Elektroantrieb entschieden hättest, das ist alleine die Entscheidung des Nutzers und daran hat kein Fremder herumzukritisieren.

    Es gibt unzählige Gründe, die für ein E-Bike sprechen.

    Bei mir trifft derzeit keiner zu.

    Vor ein paar Jahren hätte ich fast ein Elektrorad gekauft, da war meine Lebenssituation so, daß es gepaßt hätte.

    Leider sprachen damals auch ein paar triftige Argumente dagegen.

    Nachdem ich im Laufe der Jahre auch nicht jünger werde, kommt das Elektrorad vielleicht noch.

  • Danke Ludwig für dein sehr ausführliches und auch sehr witziges Statement hier. Ich stimme dem allem zu und gebe aber selbst auch noch ein kurzes Kommentar dazu ab, weil es mir wichtig ist.

    Ich bin noch relativ jung und fahre bereits e-bike? Warum? Weil ich massive gesundheitliche Probleme mit meinen beiden Kniegelenken habe (mehrere OP´s ), welches auch nicht mehr besser wird. Ich kann "leider" nicht mehr mit vollem "bergauf-Druck" in den Knien einen Berg mit dem Rad bezwingen. Deshalb habe ich mir voriges Jahr ein e-bike zugelegt um weiterhin die volle Freude am Radfahren zu haben. Ja es ist etwas leichter, dennoch muss ich in die Pedale treten, verbrauche auch zumindest ein paar Kalorien und versuche dabei auf Stufe 2 (von max. 4 Stufen) zu bleiben, außer es wird extrem steil, dann schalte ich höher. Ich komme genauso ins schwitzen und wie du sagst Ludwig, ich genieße meine Puddingcremeschnitte vlt. ein paar Minuten früher... das wars dann aber auch schon...

    Mein "Highlight" war 2017, da war ich noch mit eigener Muskelkraft am Großglockner, auf das ich sehr stolz bin. Und ich werde demnächst mit meinem e-bike da rauffahren, weil ich Spaß am radfahren habe und mir meine eigenen Ziele setzen möchte!

    Allerdings möchte ich jetzt auch hier meine Meinung zu den "normalen" Radfahrern abgeben. Ich höre beim vorbeifahren z.B.: fast IMMER "na eh klar, die fahrt ja mit Strom", oder "so jung und schon ein e-bike, unverständlich" mit Kopfschütteln, oder ich bekomme hämisches grinsen, oder werde einfach ignoriert... AUCH das ist nicht sehr angenehm!

    Was mich hierbei stört ist, dass ich NIEMANDEN dieser Menschen etwas böses getan habe, außer das ich etwas schneller den Berg hochfahre und außerdem kennt NIEMAND meine Geschichte,

    WARUM muss es immer diese Konkurrenzdenken geben???  WARUM kann man die anderen nicht einfach so sein lassen???

    Prinzipiell geht meine Geschichte auch niemanden etwas an, deshalb würde ich mir einfach nur ein entspanntes wertschätzendes Miteinander am Berg oder auf den Radwegen wünschen, kein VOR-VERURTEILEN!!!

    In der Ebene überholen mich "normale" Radfahrer immer wieder und Rennradfahrer sowieso, mich stört das in keinster Weise, die haben wahrscheinlich auch wesentlich mehr Kondition als ich, ist doch super, finde ich!

    jeder soll auf den jeweils anderen Rücksicht nehmen!

    Ich füge hier nur noch die unterschiedlichen "Läufer" an, welche auch auf Radwegen anzutreffen sind und oftmals einen sidestep vollbringen, das man kaum ausweichen kann... 

    ja es gibt jede Menge bewegungshungriger Menschen die sich unterschiedlich fortbewegen wollen... UND Jeder hat das Recht darauf...

    Und noch einmal schwarze Schafe gibt es "leider" überall!


     

  • 28.05.20, 13:32

    Sydney (25.05.2020 20:25):

    Dennoch vergeht kaum ein Tag auf dem Bike, an dem ich nicht bergauf oder auf der Strasse von E-Bikes mit einem Speed überholt werden, .... 

    Sag einmal, welcher Schaden entsteht Dir eigentlich, wenn Du überholt wirst? 

    So, objektiv betrachtet? Dir kann doch egal sein, ob der früher ankommt, als Du. Oder?

    Ja, wenn da nicht noch so ein Stückchen Urmensch in uns stecken würde. 
    Wer als erster bei der Beute war, hat das größte Stück vom Mammutschinken abbekommen. 
    Ich muß gestehen, mir geht es auch manchmal so. 

    Ich fahre ein Rad ohne „E“. Weil ich mich anstrengen will. 

    Wenn ich einen Berg hinaufstrample, und mich überholt ein E-Bike, kommt aus dem Bauch heraus trotz allem so etwas wie Neid und Ärger auf. Wieso eigentlich? 

    Schließlich hätte ich mir ja auch so ein Elektrorad kaufen können. 

    Aber ich will mir ja die Seele aus dem Leib strampeln. 

    Und der Elektrifizierte strampelt ja auch. 

    Er ist halt früher oben. Daraus entsteht mir doch kein Nachteil. 

    Außer, er bekommt im Schutzhaus die letzte Puddingcremeschnitte mit Zuckerglasur. 😇

    Dafür war er aber kürzer unterwegs, hatte nicht so lange das Vergnügen, zu fahren. 
    Und hat nicht so viele Kalorien verbraucht wie ich.

    Er kann die gewonnene Zeit und die eingesparte Kondition natürlich nutzen, um auf 
    noch einen Berg zu fahren. Nur muß er dann noch eine Mehlspeise essen. 
    Unter dem dicken Strich gibt es also keinen vernünftigen Grund, den 
    E-Bike-Fahrern vorzuwerfen, daß sie schneller ist. 

    Mit den archaischen Neidgefühlen muß ein denkender Mensch umgehen lernen. 
    Wer es mit seinem Ego überhaupt nicht vereinbaren kann, überholt zu werden, soll halt in die Pedale steigen. In der Ebene kann jeder einem E-Bike kurzfristig davonfahren. 

    Wer auf längere Strecken mithalten will, kann sich auch ein Pedelec zulegen, die sind im freien Handel erhältlich. Oder ein Bißchen trainieren. 
    Auf dem Radweg herrscht ein buntes Miteinander unterschiedlicher Bewegungsmuster.

    Nicht jeder, der schneller ist, ist deswegen rücksichtslos.

    Wer nicht schnell ist, kann deswegen genauso rücksichtslos sein.

    Zum Beispiel, indem er aus Dusseligkeit ohne zu schauen, und ohne Handzeichen abbiegt. 

    Wer besonders langsam fährt, nötigt weniger Langsame zu Überholmanövern. 
    Dann gibt es Langsame, die nebeneinander fahren und plaudern, an denen kommst Du sowieso nicht vorbei. 

    Sydney (25.05.2020 20:25):

     .... und sicherlich auch für Kinder ....

    Kinder ab ca. 10 erreichen auf Jugendrädern spielend die Geschwindigkeit eines E-Bikes, wo da die besondere Gefährdung sein soll verstehe ich nicht ganz. 

    Außer, daß die unbekümmerten Jugendlichen manchmal ihrerseits andere gefährden.
    Kleine Kinder sind noch nicht in der Lage, die Verkehrssituation einzuschätzen und handeln spontan. 

    Und sie tollen gerne herum. 

    Damit sind sie durch alle Nutzer des Radweges gefährdet, nicht nur durch Elektroräder. 

    Und sie gefährden ihrerseits die anderen Radfahrer. 

    Als ich in die Schule ging, mußten und durften Kinder bis 12 mit Kinderrädern auf dem Gehsteig fahren. Auch unbegleitet. Ob das nicht heutzutage auch gscheiter wäre? 
    Dann gibt es auf dem Radweg auch noch die Inline-Skater. Die sind wie Betrunkene. Sie torkeln und sie sind unberechenbar. Also auch irgendwie rücksichtslos. 

    Ganz zu schweigen von den Rollbrettfahrern. 
    Und erst diese E-Scooter! 

    Und die Tretroller ohne „E“. 

    Und die auf 25 gedrosselten Elektromopeds, die gelten auch als Fahrrad. Ganz ohne Pedale.


    Wir haben jetzt Gehsteige, Radwege und Fahrbahnen. 

    Für weitere Verkehrsflächen ist wirklich kein Platz mehr. 

    Da kann nicht jeder einen bestimmten Fahrstreifen ausschließlich für sich und seinesgleichen einfordern und alle anderen in die Wüste schicken. 

    Sydney (25.05.2020 20:25):

    ob die Gefährdung auf dem Radweg (speziell für den Otto-Normal-Radler und sicherlich auch für Kinder) nicht größer ist als auf der Strasse......

    Was tut Ihr eigentlich dort, wo es keinen Radweg gibt? 

    Wo Ihr von Autos überholt werdet? 

    Die sind noch schneller. 

    Und schwerer. 

    Und im Blickfeld des Fahrers gibt es tote Winkel. 

    Aber die Autos gehören doch sowieso raus aus der Stadt, oder ganz weg, nichtwahr? 😖😈

    Nur, was ist mit dem Lastwagen, der Deinen Lebensmittelmarkt beliefert? 

    Der ist noch bedrohlicher, selbst für weniger empfindsame Gemüter. 

    Und in vielen Straßen kann man keine Radwege bauen, da der Lastwagen sonst nicht mehr zum Markt kommt. 

    Wie seht Ihr das eigentlich mit dem städtischen Autobus? 

    Wenn mich der überholt, wird sogar mir Angst und Bang, und ich gehöre bestimmt nicht zu den Hochsensiblen. 

    Den öffentlichen Verkehr wollt Ihr aber schon, nichtwahr? 

    Dann betrachte die Situation einmal von der anderen Seite. 
    Überlege Dir, wie das ist, wenn der Städtische Autobus, in dem Du sitzt und eh schon spät dran bist, mit 25 km/h dahinschleichen muß, weil er auf der wegen des Radweges verschmälerten Fahrbahn nicht an einem Elektrofahrrad vorbeikommt. 

    Oder mit 20, weil der Akku des Rades zur Neige geht. 

    Ich glaub nicht, daß da bei allen die Begeisterung aufkommt. 
     

  • 25.05.20, 20:25 - Zuletzt bearbeitet 25.05.20, 20:26.

    Ida )"( Werner (25.05.2020 20:07):

    25 km/h ... bei Google, Amazon & Co findet man echt viel zum Thema "e-bike > tuning > schneller machen". Darum wird wohl diese Frage über kurz oder lang schon immer wieder mal auftauchen ... 

    Ich bin kein E-Bike-Fahrer, hatte es aber getestet (damit ich überhaupt mitreden kann)- wobei ich für mich entschieden habe - Radfahren ist für mich an physischen Kraftaufwand gekoppelt und nicht an elektrische Unterstützung - egal, ob ich die Möglichkeit habe zuzuschalten oder nicht. Dennoch vergeht kaum ein Tag auf dem Bike, an dem ich nicht bergauf oder auf der Strasse von E-Bikes mit einem Speed überholt werden, der den Verhältnissen nicht angepasst ist und hier stelle ich mir doch die Frage, ob die Gefährdung auf dem Radweg (speziell für den Otto-Normal-Radler und sicherlich auch für Kinder) nicht größer ist als auf der Strasse......

  • 25 km/h ... bei Google, Amazon & Co findet man echt viel zum Thema "e-bike > tuning > schneller machen". Darum wird wohl diese Frage über kurz oder lang schon immer wieder mal auftauchen ... 

  • 25.05.20, 19:25

    Vielen Dank für eure Meinungen. Darf ich nur kurz anmerken, ihr schreibt von “Sportfahrern“ auf Bergen oder Strassen, hier gehe ich auch davon aus, dass Rad und Geschwindigkeit beherrscht werden (zumindest grösstenteils), aber wieviele Untrainierte und ~ soll nicht diskriminierend sein ~ aber ältere Radler sind unterwegs, die mit ihren EBikes überfordert sind und andere Teilnehmer gefährden.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.