Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Zuverlässigkeit der Mitmacher & Macher

    Diskussion · 14 Beiträge · 7 Gefällt mir · 561 Aufrufe
    Chris Tian aus Bad Homburg vor der Höhe

    Seit COVID-19 ist mir aufgefallen, dass die Verlässligkeit der Mitmacher sehr deutlich nachgelassen hat. 

     

    Es wird sich wo angemeldet und erscheint einfach nicht. Oder meldet sich sehr kurzfristig vorher ohne oder mickrigen Kommentar ab. 

    Wenn man die Leute anschreibt, hat man das Gefühl, dass da kein Unrechtsbewusstsein ist. Wenn man eine Antwort bekommt. 

     

    Warum Leute sich so verhalten, bleibt mir ein Rätsel. Ich habe natürlich schon so meine Vermutungen. An der Art der Aktivität liegt es wohl nicht. Ob z.B. Wandern oder Essen gehen, etc., macht keinen Unterschied. 

     

    Im Nachgang habe ich, zumindest bei den von mir organisierten Aktivitäten, dass auffällt, dass bestimmte Altersgruppen, Neuangemeldete, weiter weg wohnende, Leute, die längere Zeit nicht online waren hier hervorstechen. 

     

    Ich würde einfach mal gerne drüber diskutieren, wie man das Problem handhabt ohne gleich die Leute per blocken zu bannen. 

    vertrauen-shutterstock.jpg
    15.11.22, 12:59

Beiträge

  •  

    Nicole:

     

    Corinne:

    Ich find's angenehm, dass nicht bloss von den Bösen gesprochen wird, die einem das antun, sondern auch von der Möglichkeit, dass sie Gründe haben könnten. Zudem finde ich, gewaltfreie Kommunikation sei selten falsch. Unverbindlichkeit ist nicht zuletzt eine Generationenfrage. Auf die Jungen hauen, weil sie diesbezüglich anders sind als wir Alten, oder so tun, als sei unsere Unflexibilität das Mass aller Dinge, ist zu kurz gedacht. Besser überlegt man sich, wie man damit leben kann, dass Menschen verschieden sind, dass Bedürfnisse verscheiden sind und dass Generationen verschieden sind. Matthias schlägt ein pragmatisches Vorgehen vor. Die Reaktion darauf spricht Bände.

    Ja, das war zu erwarten. Bedarf es bei Triangulierung doch immer eines  Opfernarrativs 🙄. Welche der diversen , wechselnden Perspektiven, Drehungen und Wendungen du da bei Matthias meinst bleibt offen. Klarheit wäre auch zu viel verlangt.  

    Die Gründe stellt keiner in Zweifel auch das Absagen per se wurde nicht verteufelt. Hier ging es um mangelnde Kommunikation der Gründe und  vor allem (!)fehlendes Feingefühl, dass andere auf der Warteliste den Platz gern gehabt hätten, also Egoismus. By the Way ist die Opferrolle auch Egoismus, weil sie die Verantwortung auf andere abläd👍. Korrektes Lesen der ursprünglichen Beiträge hätte ich als angenehm gefunden. 

     

    ja, so funktioniert das aber. Es ist doch wesentlich bequemer es auf dieser Weise . 

    Und es findet sich immer jemand, der/die/das super findet, wenn man, was auch immer postet. 

    Die 3 Siebe des Sokrates wendet dabei keiner nur ansetzweise an. 

  • 17.11.22, 15:10 - Zuletzt bearbeitet 17.11.22, 15:13.

     

    Corinne:

    Ich find's angenehm, dass nicht bloss von den Bösen gesprochen wird, die einem das antun, sondern auch von der Möglichkeit, dass sie Gründe haben könnten. Zudem finde ich, gewaltfreie Kommunikation sei selten falsch. Unverbindlichkeit ist nicht zuletzt eine Generationenfrage. Auf die Jungen hauen, weil sie diesbezüglich anders sind als wir Alten, oder so tun, als sei unsere Unflexibilität das Mass aller Dinge, ist zu kurz gedacht. Besser überlegt man sich, wie man damit leben kann, dass Menschen verschieden sind, dass Bedürfnisse verscheiden sind und dass Generationen verschieden sind. Matthias schlägt ein pragmatisches Vorgehen vor. Die Reaktion darauf spricht Bände.

    Ja, das war zu erwarten. Bedarf es bei Triangulierung doch immer eines  Opfernarrativs 🙄. Welche der diversen , wechselnden Perspektiven, Drehungen und Wendungen du da bei Matthias meinst bleibt offen. Klarheit wäre auch zu viel verlangt.  

    Die Gründe stellt keiner in Zweifel auch das Absagen per se wurde nicht verteufelt. Hier ging es um mangelnde Kommunikation der Gründe und  vor allem (!)fehlendes Feingefühl, dass andere auf der Warteliste den Platz gern gehabt hätten, also Egoismus. By the Way ist die Opferrolle auch Egoismus, weil sie die Verantwortung auf andere abläd👍. Korrektes Lesen der ursprünglichen Beiträge hätte ich als angenehm gefunden. 

     

  • 17.11.22, 14:23

    Ich find's angenehm, dass nicht bloss von den Bösen gesprochen wird, die einem das antun, sondern auch von der Möglichkeit, dass sie Gründe haben könnten. Zudem finde ich, gewaltfreie Kommunikation sei selten falsch. Unverbindlichkeit ist nicht zuletzt eine Generationenfrage. Auf die Jungen hauen, weil sie diesbezüglich anders sind als wir Alten, oder so tun, als sei unsere Unflexibilität das Mass aller Dinge, ist zu kurz gedacht. Besser überlegt man sich, wie man damit leben kann, dass Menschen verschieden sind, dass Bedürfnisse verscheiden sind und dass Generationen verschieden sind. Matthias schlägt ein pragmatisches Vorgehen vor. Die Reaktion darauf spricht Bände.

  • @Matthias:

    Die passenden Smilies zu deinem Gesa...mentar sehrn aus meiner Sicht so aus: 😂🙄😳🙄🤥🤪🤦‍♀️🤣 

     

    Ich simme im Kern Nicole zu. Für den Fall, dass du tatsächlich das Glaubst, was du da schreibst, erkennt man, warum unsere Gesellschaft da ist wo sie ist. Du scheinst ja irgendwo im psycho- / therapeutischen Sektor tätig zu sein. Ich würde sagen, da ist dringend ne Nachschulung nötig, gelle? 😉. Der Eindruck, dass du dich als Dale Carnegie auf Speed oder LSD fühlst, drängt sich mir hier auf. Jedennfalls völlig an der Realität vorbei. 

    Nur so nebenbei. 
    Man kann 50 Jahre den Führerschein haben und trotzdem nicht autofahren können. 

    PS: Deine zerklüfteten Antworten machen diese zudem extrem schwer zu lesen. 

  • 17.11.22, 10:54 - Zuletzt bearbeitet 17.11.22, 11:03.

    @Matthias

     

    Holla die Fairyfee, du stimmst mir also zu.Dabei lehnst du Blocken generell ab,ahhhh ja. Solche "Luftnummer"  liebe ich ja. 👍 😂

     

    Meine Sichtweise und Meinung:

     

    Ein buntes Sammelsurium aus " Tennisclubdamenkonkurenz" (ich hab den Längeren a.k.a. mehr VA s als du ) "Coachinggesabbel" : du musst deine Einstellung ändern, du bist das Problem. Nein ist er nicht, sein Wertesystem ist mit unserer überreizten Hühot-Spass- Gesellschaft einfach schwer kombinierbar ) und "Selbstpräsentation"(mein Job ist blabla....Drehst du dein Fähnchen da auch ständig bei der Problemlösung?  Da wird einem ja schwindelig bei 😂. 

    Hier prallen offensichtlich Welten aufeinander. Wie ist die Luft eigentlich so da oben bei dir, by the way ? 

    Bei deiner "Hätte -Hätte- Fahrradkette- Kausalkettenanalyse" fehlt noch der Absageklassiker " hab seit heute morgen Durchfall ", was sich meist digital überträgt und ein medizinisches Wunder ist 😂. 

    Du hörst dich für mich an, wie die Frauen, die auf Typen stehen, die sie nicht mögen und tausend Ausreden bringen, um sich das schön zu reden " Er meldet sich nicht, weil sein Hund krank ist ", oder "Vielleicht hat er meine Nummer versehentlich gelöscht" oder , oder. Wie war das mit Interpretation ?  😁

    Wie wäre es mal mit " Kriegt euer Leben auf die Kette "," Meldet euch nicht aus Mangeldenken oder Angst, was zu verpassen sofort überall an, wenn das Handy bimmelt und das Dopamin einkickt" "  Hab den Respekt, wenigstens ehrlich zu sein und vernünftig zu kommunizieren"  etc. etc. 

    Also spätestens jetzt wüsste ich, bei wem ich zu eine VA gehen wollen würde. 

    Moralischer Realtivismus ist echt die Krankheit unserer Zeit. 🙄

  • 17.11.22, 08:48

    @Chri Tian

    Ich kann Deine Wut gegenüber den Menschen verstehen, die sich nicht abmelden. 

     

    Wenn ich 1 Std. in eine Planung investieren würde, wären allein für Planung ca. 8 % meiner Werktag Freizeit futsch. Ich kann bei komoot ja die Wanderungen schon mal gegangen sein ;-)... aber ansonsten habe ich von über 150 gemachten Wanderungen lediglich eine "unschöne" dabei gehabt. Ich weiß schon worauf ich achten muss. Dann schaut man schnell auf Google Maps nach einem geeigneten Treffpunkt. Einkehr kann/muss man aber nicht anbieten... 

    Es ist doch trotzdem das zur Zeit einzige Mittel, seine "Events" vor sochen Leuten zu schützen. 

    "Blockst" Du auch Freunde oder in einer Beziehung? ... um Dich vor jemand zu schützen?

    Was ist, wenn der geblockte es einfach vergaß... dringend auf Dienstreise ins Ausland musste... Stress mit der Freundin/Freund hatte... Stress auf der Arbeit... der Ex Mann doch auf das Kind nicht aufpassen konnte... 

    Jetzt schreibst Du denen... natürlich absolut wertneutral und freundlich... und bekommst 2-3 Tage keine Antwort... und dann blockst Du denjenigen. 

     

    Jetzt kommt dieser zurück, sieht Deine Message und kann nicht reagieren. 

     

    Wie wäre es, wenn du ganz freundlich anfragst... und wenn nichts zurückkommt, dann lässt Du es so stehen. Passiert es noch mal... dann brauchst Du nur bei Deinen Messages seinen Namen eingeben und falls Du ihm geschrieben hast, taucht er wieder auf. Dann weißt Du er hat Dich schon mal sitzen lassen. Dann sag ihm/ihr doch einfach wieder wertneutral, warum Du nicht erscheinst... und wenn es ein drittes mal passiert wirst du ihn blocken. 

    Klar, man kann seine Events nur mit den Leuten machen, die man schon kennt. 

    Habe ich das gesagt? Das vermutest/interpretierst Du!

    Du hörst dich an, als wenn du selten oder nie was organisierst. 

    Ich möchte noch mal was aufgreifen... Ich habe mal geschaut... ich habe deutlich mehr "organisiert" als Du ;-)...

    Dein Beruf ist es, Probleme zu erfassen?

    Verstehen was hat der gegenüber überhaupt für ein Problem (oder will er mir sagen... denn das können sehr wenige)... das Problem analysieren, recherchieren, lösen... das ist mein Beruf seit 15 Jahren.  

    Aber hilft uns an der Stelle nicht weiter.

    Sorry, gibt mir den Eindruck, du hättest das Problem nicht richtig erfasst. 

    Es war die Erklärung auf Deine Aussage... das ich Dein Problem durchaus erfasst habe.

    Aber das Problem liegt in Dir (ist jetzt psychologisch) und nicht in den Anderen, auch wenn es augenscheinlich so aussieht. 

    Daher stimme ich Nicole zu...

    Block doch einfach, das wird die Betreffende vermutlich nicht mal stören , weil da auch wahrscheinlich die Sensibilität für fehlt.

    Du musst Deine Einstellung ändern... und nicht versuchen durch blocken die anderen zu erziehen. 

    Mit dem Kopf durch die Wand hat noch nie jemand geholfen!

     

    Vielleicht schreibst Du einfach ala "Gewaltfreie Kommunikation" ... "Ich fand es schade, dass Du Dich heute nicht abgemeldet oder gekommen bist. So etwas auf die Beine zu stellen kostet x Zeit und Du nimmst anderen den Platz weg. Melde Dich das nächste Mal wenigesten einen Tag vorher ab, das fände ich mir und den anderen fair gegenüber."

     

    Sinn ist es, Leute zu treffen.

    Den Sinn definierst Du allein... für mich ist es eine Plattform "nicht etwas alleine zu machen". Freundschaften entwickeln sich und auch wenn ich über spontacts Freundschaften habe, die über das 08/15 Wie geht es Dir hinausgehen... braucht es aber auch keine Aktivitäten, um diese zu treffen, sondern da nutze ich diese Plattform als erstes kennenlernen und zur Kommunikation plus Smartphone. 

  •  

    Matthias:

    @Chris Tian

    Du hörst dich an, als wenn du selten oder nie was organisierst. 

    Unter meinen Profilbilder siehst Du auch ein Screenshot vom alten Spontacts aus dem hervorgeht, dass ich einiges schon organisiert habe. 

    Auf der neuen Plattform habe ich es auch schon gemacht. 

    Sorry, gibt mir den Eindruck, du hättest das Problem nicht richtig erfasst. 

    Doch habe ich!! Das ist quasi mein Beruf... 

    Du machst dir Arbeit, mit Planung einer Wanderroute, reervierst oder gehst sogar in Vorkasse. Und du willst mir sagen, wenn die Hälfte der Angemeldeten nicht erscheinen, scheißegal

    Richtig! Wanderroute planen? Dauert 10-15 Min.. Vorkasse? Wofür? 

    Ich biete keine Aktivitäten mit Vorkasse an. Machst Du doch bei Freunden auch nicht. 

    Ich war schon Kanu fahren... ohne Vorkasse... Bowling ohne Vorkasse... Essen ohne Vorkasse. 

    Das einzige wo man Vorkasse braucht ist Kartbahn buchen... oder Kinokarten kaufen, wenn man nebeneinander sitzen möchte (während des Films kannst Du sowieso nicht reden). 

    Diese "Vorkasse" einsammeln, Hinterherlaufen, bei großen Events ist mir auch zu viel Arbeit. Ich habe auch noch Freunde, Hobbys und wenig Freizeit... 

    Es stehen I.d.R. Leute auf de Warteliste, die hätten gerne mitmgemacht. Wegen paar dieser Ars*****r aber leider nicht können. 

    Also machst du dir ein kleines Büchelchen, Excelliste oder was immer um dir diese Personen aufzuschreiben, damit du sie nicht blocken musst? 

    Nein, ich habe Spaß mit den vorhandenen Leuten ... und freue mich auf mein nächstes geplantes Event. 

    Alles andere übersteigt die Zeit, die ein solche Aktivität an Organisation einnehmen sollte. 

    Es gibt doch noch mehr als diese Plattform... ich lebe doch nicht nur für diese Plattform und die Leute, die hier sind. Ich "definiere" mich doch nicht über die MitMacher und lass mir das Leben miss machen, weil ein paar Idioten nicht kommen. 

     

    Ich mache zwar keine "Großevents", aber es kommt bei mir selten vor, dass mehr als einer absagt. 

     

    Ich habe bis jetzt nur 3-4 Leute blockiert. Diese auch nur, weil sie mich persönlich mehrfach angegriffen haben... bei 2 Frauen, wo eine ihrer Freundin hinterm Rücken was erzählt hat und die andere mich verurteilt hat (und ich übelst beleidigt wurde), obwohl sie (und ihre Freundin) den Inhalt des Gespräches gar nicht wußte. 

    Ich lehne "blocken" generell ab!!!


    Du scheinst dir ja nicht so wirklich Mühe machen, was zu planen. Bei fast allen Aktivitäten habe so summa summarum 1 Stunde, mal mehr, mal weniger verbraucht. 
    Mal schnell in Kommot eine route zusammen gestückelt heißt nicht, dass diese schön ist oder es was zu sehen gibt oder Spaß macht. Dazu gehört mehr.

    Das mach ich gerne. Thema Vorkasse hast du ja schon beschrieben. 

    Von tatsächlich großen Events lass ich auch die Finger, da reicht die benannte Stunde bei weiten nicht,  i.d.R. sind die meinen nie über 10 Personen. 

     

    Klar, man kann seine Events nur mit den Leuten machen, die man schon kennt. Macht das Sinn? Nein. Eine Community lebt ja von neuen Begegnungen. 

    du darfst gerne blocken ablehnen. Das verbietet dir ja keiner. Es ist doch trotzdem das zur Zeit einzige Mittel, seine "Events" vor sochen Leuten zu schützen. 

    Dein Beruf ist es, Probleme zu erfassen? Sehr interessant. Aber hilft uns an der Stelle nicht weiter. 

    Wie definiert man sich denn über SpontActs? Sinn ist es, Leute zu treffen. Für manche ist es sogar der Freundeskreis. Na und?

  • 16.11.22, 12:28

    @Chris Tian

    Du hörst dich an, als wenn du selten oder nie was organisierst. 

    Unter meinen Profilbilder siehst Du auch ein Screenshot vom alten Spontacts aus dem hervorgeht, dass ich einiges schon organisiert habe. 

    Auf der neuen Plattform habe ich es auch schon gemacht. 

    Sorry, gibt mir den Eindruck, du hättest das Problem nicht richtig erfasst. 

    Doch habe ich!! Das ist quasi mein Beruf... 

    Du machst dir Arbeit, mit Planung einer Wanderroute, reervierst oder gehst sogar in Vorkasse. Und du willst mir sagen, wenn die Hälfte der Angemeldeten nicht erscheinen, scheißegal

    Richtig! Wanderroute planen? Dauert 10-15 Min.. Vorkasse? Wofür? 

    Ich biete keine Aktivitäten mit Vorkasse an. Machst Du doch bei Freunden auch nicht. 

    Ich war schon Kanu fahren... ohne Vorkasse... Bowling ohne Vorkasse... Essen ohne Vorkasse. 

    Das einzige wo man Vorkasse braucht ist Kartbahn buchen... oder Kinokarten kaufen, wenn man nebeneinander sitzen möchte (während des Films kannst Du sowieso nicht reden). 

    Diese "Vorkasse" einsammeln, Hinterherlaufen, bei großen Events ist mir auch zu viel Arbeit. Ich habe auch noch Freunde, Hobbys und wenig Freizeit... 

    Es stehen I.d.R. Leute auf de Warteliste, die hätten gerne mitmgemacht. Wegen paar dieser Ars*****r aber leider nicht können. 

    Also machst du dir ein kleines Büchelchen, Excelliste oder was immer um dir diese Personen aufzuschreiben, damit du sie nicht blocken musst? 

    Nein, ich habe Spaß mit den vorhandenen Leuten ... und freue mich auf mein nächstes geplantes Event. 

    Alles andere übersteigt die Zeit, die ein solche Aktivität an Organisation einnehmen sollte. 

    Es gibt doch noch mehr als diese Plattform... ich lebe doch nicht nur für diese Plattform und die Leute, die hier sind. Ich "definiere" mich doch nicht über die MitMacher und lass mir das Leben miss machen, weil ein paar Idioten nicht kommen. 

     

    Ich mache zwar keine "Großevents", aber es kommt bei mir selten vor, dass mehr als einer absagt. 

     

    Ich habe bis jetzt nur 3-4 Leute blockiert. Diese auch nur, weil sie mich persönlich mehrfach angegriffen haben... bei 2 Frauen, wo eine ihrer Freundin hinterm Rücken was erzählt hat und die andere mich verurteilt hat (und ich übelst beleidigt wurde), obwohl sie (und ihre Freundin) den Inhalt des Gespräches gar nicht wußte. 

    Ich lehne "blocken" generell ab!!!

  • 16.11.22, 10:05 - Zuletzt bearbeitet 16.11.22, 10:25.

     

    Chris Tian:

    Du hörst dich an, als wenn du selten oder nie was organisierst. 

    Du machst dir Arbeit, mit Planung einer Wanderroute, reervierst oder gehst sogar in Vorkasse. Und du willst mir sagen, wenn die Hälfte der Angemeldeten nicht erscheinen, scheißegal

    Es stehen I.d.R. Leute auf de Warteliste, die hätten gerne mitmgemacht. Wegen paar dieser Ars*****r aber leider nicht können. 

    Natürlich will ich keinesfalls, dass diese Leute sich nochmal bei meinen Aktivitäten anmelden. Also machst du dir ein kleines Büchelchen, Excelliste oder was immer um dir diese Personen aufzuschreiben, damit du sie nicht blocken musst? 

    Sorry, gibt mir den Eindruck, du hättest das Problem nicht richtig erfasst. 

    Klar, man könnte auch von jemandem Mitmacher eine art Reservierungsvorauszahhung verlangen. Das löst das Problem nicht. Und macht mehr Arbeit und weniger Mitmacher. Schwarze Schafe zu kennzeichnen geht nicht (wäre auch sehr bedenklich). 

    Und Zack, wir sind beim blockieren. 🙄

    Aus meiner Sicht gibt es zwei Weisen, wie man das hier als Veranstalter machen kann. Mit Herz, das war auch meine Motivation (Menschen zu vernetzen, ein schönes Erlebnis schaffen usw. ) und dann reagiert man auch im Gefühl, wie du es beschreibst, bin ich vollkommen bei dir. Du legst da Einiges rein und machst dir Arbeit. Wer das erkennt, der wertschätzt das auch.Nennt sich Sozialverhalten, was in den letzten zwei Jahren bei Einigen endgültig verkümmert zu sein scheint.

    Dann gibt es die Egos, das sind die Punktesammler, Spalter, die ziehen Energie aus Aufmerksamkeit, da reicht dann auch die Gruppe, die vor Ort ist aus - meine Sicht.  Fairness und andere Werte sind da kein Thema, solange etwas für einen rauskommt a la  " hab Spaß mit der anderen Hälfte" .Und die anderen? Genauso wie die Gruppenbildung oder der Bewerbungskontrollbutton "Interesse an Teilnahme". 

    Diese Plattform lebt von Sozialverhalten und dem kostenfreien Engagement der Macher, die hier ihre Energie geben. Ich denke, dass die Lösung auch nicht immer von oben (Support) kommen kann, sondern die mit Herz und Sozialverhalten ihre Grenzen selbst setzen sollten das reguliert sich in Gruppen dann auch meist. Block doch einfach, das wird die Betreffende vermutlich nicht mal stören , weil da auch wahrscheinlich die Sensibilität für fehlt. Wäre die vorhanden, würde ein anderes Verhalten an den Tag gelegt werden. 

  • 16.11.22, 06:25 - Zuletzt bearbeitet 16.11.22, 06:28.

    Du hörst dich an, als wenn du selten oder nie was organisierst. 

    Du machst dir Arbeit, mit Planung einer Wanderroute, reervierst oder gehst sogar in Vorkasse. Und du willst mir sagen, wenn die Hälfte der Angemeldeten nicht erscheinen, scheißegal

    Es stehen I.d.R. Leute auf de Warteliste, die hätten gerne mitmgemacht. Wegen paar dieser Ars*****r aber leider nicht können. 

    Natürlich will ich keinesfalls, dass diese Leute sich nochmal bei meinen Aktivitäten anmelden. Also machst du dir ein kleines Büchelchen, Excelliste oder was immer um dir diese Personen aufzuschreiben, damit du sie nicht blocken musst? 

    Sorry, gibt mir den Eindruck, du hättest das Problem nicht richtig erfasst. 

    Klar, man könnte auch von jemandem Mitmacher eine art Reservierungsvorauszahhung verlangen. Das löst das Problem nicht. Und macht mehr Arbeit und weniger Mitmacher. Schwarze Schafe zu kennzeichnen geht nicht (wäre auch sehr bedenklich). 

    Und Zack, wir sind beim blockieren. 🙄

  • 15.11.22, 18:12

    @Chri Tian

    Und wenn jemand dann nach gewisser Zeit nicht antwortet, muss man ja sich irgendwie schützen. Ich kann mir da leider nicht alle merken, also block ich diese. 

    Wovor musst Du Dich schützen? Das es noch mal passiert? 

     

    Ganz ehrlich ... auch wenn jemand Dich blockiert, musst Du es nicht auch tun. 

     

    Wenn jemand nicht erscheint... dann steh darüber. 

    Das was Du versuchst zu schützen, ist dein angekratztes Ego ... und sorry, aber als erwachsener Mann sollte Mann darüber stehen. 

     

    Wir reden hier von einer "Freizeit"-Plattform. Selbst wenn die Häfte absagt... hab Spaß mit der anderen Hälfte. Oder setze die Teilnehmerzahl höher und kalkuliere Verlust gleich mit. 

     

    Wichtig ist nur eines... OHNE Macher gibt es keine Aktivitäten. 

     

    Wie wäre es, wenn du mal zu einem Frankfurter Boykott aufrufst... und alle Macher machen mal 2 Monate Pause? 

    Ganz schnell lernen die MitMacher, dass ohne Macher keine Aktivitäten... Basta!

  •  

    @Matthias:

    @Chri tian

    wie man das Problem handhabt ohne gleich die Leute per blocken zu bannen. 

    Also "blockieren" halte ich erst mal für keine gute Möglichkeit ... und sag ich mal ... sehr kindisch.

    ...

    in Vielem sehe ich es auch wie du. Hier im Frankfurter Raum wird auch gleich von einigen Spezies geblockt, wenn man nicht rechtzeitig absagt. Ich für meinen Teil versuche auch erst mal die Leute zur Rede zu stellen. aber das war in 90% der vergangenen Fälle fürn arsch. Ich wurde nach meiner Frage zum warum sogar kommentarlos geblockt. 😑😄 Und wenn jemand dann nach gewisser Zeit nicht antwortet, muss man ja sich irgendwie schützen. Ich kann mir da leider nicht alle merken, also block ich diese. 

    Das beschriebene Punktesystem haben wir aus der Frankfurter Ecke schon gleich anfangs von GE angesprochen. Leider vergebens. Fände es aber schon hilfreich, wenn man Zuverlässigkeit erkennbar machen würde. Diese Punktehascherei ist aus meiner Sicht aber total lächerlich. 

  • 15.11.22, 16:39

    @Chri tian

    wie man das Problem handhabt ohne gleich die Leute per blocken zu bannen. 

    Also "blockieren" halte ich erst mal für keine gute Möglichkeit ... und sag ich mal ... sehr kindisch.

     

    "Blockieren" sollte man nur, wenn mir hier ein Mensch trotz persönlicher Ansprache bzw. Message mehrfach (!) negativ aufgefallen ist. 

    Ich weiß, dass "blockieren" hier auch bedeutet, dass diejenigen die eigenen Events nicht mehr sehen, aber dennoch sollte man dies vermeiden. 

     

    Ist aber gerade in der heutigen Zeit zu einem Volkssport geworden Leute sehr schnell zu blockieren, weil sich viele einfach nicht mit anderen auseinander setzen wollen. 

     

     

    Ich habe kürzlich mit dem Support noch mal darüber diskuttiert. 

    Bei spontacts gab es früher eine "Like" Funktion. Diese sagten aus, wie zuverlässig jemand war. 

    Nachteil davon war, dass sich z.B. gewissen bekannte Damen einen Wettkampf liefern wer am meisten Likes hatte. 

     

    Ich persönlich fände es gut, wenn es einen Zähler gäbe (angemeldete Aktivitäten, nicht teilgenommene Aktivitäten, kürzlich abgemeldete Aktivitäten, selbst organisierte Aktivitäten... in den letzten 6/12 Monaten). Dann würde sich dies schnell selbst regeln. 

    Dies ließe sich auch schnell von den Betreibern programmieren. 

     

    Ich persönlich rege mich aber gar nicht so sehr über diese Leute auf. 

    Hatte mal eine Wanderung mit 9 Personen. Am Ende bin ich mit einer Teilnehmerin alleine gegangen und sind inzwischen sehr gut befreundet. 

    In einem anderen Fall war ich mit einer Teilnehmerin alleine Essen... war zwar nicht unsere erste Aktivität, aber auch eine gute Freundin geworden. 

     

    Daher nehme ich es so wie es kommt und lasse mir von einigen wenigen nicht den Spaß verderben. 

    Ich sehe es so... ich biete Menschen an mich auf meinem Weg zu begleiten... wer es tut bekommt nette Gesellschaft ... wer es nicht tut ... selbst schuld. 

    Man kann daraus jetzt ein Faß aufmachen (das Glas ist halb leer) oder man kann es sein lassen (das Glas ist halb voll). Die Menschen wirst Du nicht ändern... Du kannst sie nur versuchen zu "erziehen". 

     

    (Schau Dir corona an... fast jeder im Umfeld ist/wird krank, aber wo keine Regeln gibt, gibt es auch keine Masken ;-) )

  • 15.11.22, 14:19 - Zuletzt bearbeitet 15.11.22, 14:23.

    Hallo Chris Tian,

     

    finde ich gut, dass du das Thema aufgreifst. Danke dafür.

    Ich hatte vor der C- Zeit Einiges eingestellt und war recht aktiv hier und hatte viel Freude.

    Als ich mich im Herbst  wieder angemeldet habe, habe ich die gleiche Beobachtung gemacht, wie du beschreibst. Nach Gründung einer Gruppe habe ich meine Aktivität als Veranstalterin vorerst auch schnell wieder beendet. Ein Patentrezept habe ich auch nicht. Meine Lösung war einfach keine Aktivitäten mehr zu erstellen und Kontakte außerhalb dieser App zu pflegen, was sicher auch nicht zielführend  für diesen Rahmen ist. Ich habe den Eindruck, dass die explizite Ausschreibung für Dating auch nicht gerade ein sinnvoller Mix ist. 

    Bin gespannt auf die Diskussion und Lösungsansätze.

     

    LG aus Berlin

    Nicole. 

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.