Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.878 Beiträge · 126 Gefällt mir · 54.528 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 11.02.22, 06:46

    Uwe M. | Spontifex (11.02.2022 00:32):

    1) WENN man Gruppenmitglied (wo auch immer) ist, macht man eine AKTIVITÄT (ausserhalb der Gruppe)

    Das halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, wenn ich z.b. in einer Mitorrad-Gruppe bin,

    warum soll ich das Treffen dann woanders einstellen und in der Gruppe nur einen Hinweis geben? 

    Wenn eine Aktivität überhaupt keinen Bezug zur eigentlichen Gruppenaktivität hat, wollen Leute an der Gruppe teilnehmen, nur, um an der Aktivität teilzunehmen. Das macht für mich keinen Sinn. Mitfahren wird da tendenziell keiner von. Und fahren ist ja das Thema der Gruppe.

    Wer gerne eine "Fremdaktivität" machen möchte (z.B. "Singen für Anfänger") stellt diese Aktivität in eine andere Gruppe, die das macht, ein (oder macht eine eigene Aktivität). 

    Anschließend kann man es ja gerne infomatorisch teilen, als Gruppenbeitrag

    Eine unnötige "Aufblähung" der Gruppe durch ansonsten inaktive Mitglieder wird dadurch vermieden

  • 11.02.22, 00:37

    Uwe M. | Spontifex (11.02.2022 00:36):

    Gabi (10.02.2022 22:48):

    ⚠️ Eure Aktivitäten werden von sehr vielen Teilnehmern nicht gesehen. ⚠️

    Da wir hier auf Spontacts Gruppen erstellen, muß das Problem mit dem Alter vom System  rausgenommen werden.

    Das sehe ich genauso, 

    keine Alterseinschränkung! 

  • 11.02.22, 00:32

    1) WENN man Gruppenmitglied (wo auch immer) ist, macht man eine AKTIVITÄT (ausserhalb der Gruppe)

    Das halte ich nicht unbedingt für sinnvoll, wenn ich z.b. in einer Mitorrad-Gruppe bin,

    warum soll ich das Treffen dann woanders einstellen und in der Gruppe nur einen Hinweis geben? 

  • 10.02.22, 23:21

    Ich weiss, das wurde schon mehrmals angesprochen, aber mir fehlt halt immer noch die Spalte, wo ich nur die Aktivitäten sehe, die ich beobachte...Dass unter der Spalte "Aktivitäten den denen ich folge" alle Aktivitäten auftauchen ist für mich nicht wirklich gut gelöst. Dort wo ich mitmache oder das was ich organisiere, folge ich ja eh automatisch. Also finde ich das alles sehr unübersichtlich...Vielleicht gäbe es eine Möglichkeit, das auch ein bisschen übersichtlicher zu gestalten?

  • ⚠️ Eure Aktivitäten werden von sehr vielen Teilnehmern nicht gesehen. ⚠️

    Eine Person von 20 Jahren kann keine Teilnehmer, keine Aktivitäten und keine Gruppen von Leuten über 45 Jahren sehen. So steht es unter "Start" im Bereich "Neuigkeiten" unter "Mitglieder".

    Hier könnte nur von jedem normalen Teilnehmer selber bei jedem Neustart es erneut eingestellt werden. Nur das macht fast keiner.

    Auch im Bereich "Entdecken" und danach "Übersicht" werden für mich alle Personen, Aktivitäten und Gruppen über 45 Jahren ausgeblendet. Das diese ausgeblendet werden, das steht da nicht beschrieben. Ich kann hier nichts einstellen und so ist die Seite für mich wertlos bzw. nicht brauchbar. Entschuldigung, aber ich fühle mich hier verarscht.

    Ich möchte alle Teilnehmer von Spontacts sehen können und ohne Alterseinschränkungen vom Systhem. Umgekehrt werde ich auch nicht von den Leuten über 45 Jahren gesehen.

    Danach im Bereich "Mitglieder" das gleiche Problem wie am Anfang.

    Da wir hier auf Spontacts Gruppen erstellen, muß das Problem mit dem Alter vom System  rausgenommen werden.

    ⚠️ Wie können wir eine Änderung vom System hinbekommen und so mehr Mitglieder in die Gruppen bzw. zu den Aktivitäten gewinnen? ⚠️

  • 10.02.22, 22:07

    Helmut M. (10.02.2022 21:05):

    Jetzt passt es. Im Grunde ist es doch so, dass der wesentliche Faktor Aufmerksamkeit für eine Aktivität zu erreichen, die Zuordnung zu bzw. die Bekanntgabe in einer (oder mehreren) möglichst großen Gruppe ist. Der andere Weg, durch bestätigte Kontakte + 'folgen' eine quasi unbegrenzte Verbreitung durch das Schneeballprinzip (über die meist thematische Begrenzung der Gruppen hinaus) zu erreichen (die Freunde-Funktion im alten Spontacts) scheitert derzeit meist daran, dass diese Möglichkeit erst seit einiger Zeit besteht, weitgehend unbekannt zu sein scheint und sich alle inzwischen angewöhnt haben Gruppenmitgliedschaften anzuhäufen, um keine Aktivitäten zu verpassen. Gefolgt wird wenig, so dass sich der Schneeball schnell totläuft.
    Wenn ich jetzt als Organisator eine Aktivität erstellen möchte, zu der sich keine eigene Gruppe lohnt, kann ich das entweder ohne Gruppenanbindung machen - dann bin ich aber quasi gezwungen mir zusätzlich einen Kopf für die Bekanntmachung in passenden Gruppen zu machen ODER ich wähle mir eine passende Gruppe aus, bei der der Organisator die Aktivitätenerstellung durch Mitglieder zugelassen hat. Dann laufe ich aber Gefahr, dass ich mir eine aussuche, bei der der Eigner den Zugang durch eine Bestätigung beschränkt. Interessenten, die meine Aktivität dann über die Terminsuche oder auch das beschriebene Schneeballsystem finden, haben dann eine zusätzliche Hürde bei der Teilnahme zu überwinden, an der man teilweise scheitert (Spezialisten kennen jetzt den Umweg über die Einladung, dass findet der Gruppeneigner aber evtl. nicht nett). 
    Was ich mir wünsche: Ich möchte erkennen können ob die Gruppen, in denen ich Mitglied bin, zugangsbeschränkt sind (das kann ich mir unmöglich alles merken), damit ich sehe, wo es sich weniger lohnt eigene Aktivitäten einzustellen UND das der Nutzen von Kontakte bestätigen + folgen bekannter, offensichtlicher, üblicher wird, damit ich wieder von Aktivitäten erfahre bei denen ich noch gar nicht wußte, dass mich das Thema interessiert. 

    Also ähnlich wie beim Netzwerk mit blauem Daumen: Sofort in der Gruppendarstellung (sei es bei der Suche oder in seiner eigenen Gruppenliste) erkennbar, ob es eine offene oder private Gruppe ist?

  • 10.02.22, 21:36 - Zuletzt bearbeitet 10.02.22, 21:49.

    Helmut M. (10.02.2022 21:05):

    Jetzt passt es. Im Grunde ist es doch so, dass der wesentliche Faktor Aufmerksamkeit für eine Aktivität zu erreichen, die Zuordnung zu bzw. die Bekanntgabe in einer (oder mehreren) möglichst großen Gruppe ist. Der andere Weg, durch bestätigte Kontakte + 'folgen' eine quasi unbegrenzte Verbreitung durch das Schneeballprinzip (über die meist thematische Begrenzung der Gruppen hinaus) zu erreichen (die Freunde-Funktion im alten Spontacts) scheitert derzeit meist daran, dass diese Möglichkeit erst seit einiger Zeit besteht, weitgehend unbekannt zu sein scheint und sich alle inzwischen angewöhnt haben Gruppenmitgliedschaften anzuhäufen, um keine Aktivitäten zu verpassen. Gefolgt wird wenig, so dass sich der Schneeball schnell totläuft.
    Wenn ich jetzt als Organisator eine Aktivität erstellen möchte, zu der sich keine eigene Gruppe lohnt, kann ich das entweder ohne Gruppenanbindung machen - dann bin ich aber quasi gezwungen mir zusätzlich einen Kopf für die Bekanntmachung in passenden Gruppen zu machen ODER ich wähle mir eine passende Gruppe aus, bei der der Organisator die Aktivitätenerstellung durch Mitglieder zugelassen hat. Dann laufe ich aber Gefahr, dass ich mir eine aussuche, bei der der Eigner den Zugang durch eine Bestätigung beschränkt. Interessenten, die meine Aktivität dann über die Terminsuche oder auch das beschriebene Schneeballsystem finden, haben dann eine zusätzliche Hürde bei der Teilnahme zu überwinden, an der man teilweise scheitert (Spezialisten kennen jetzt den Umweg über die Einladung, dass findet der Gruppeneigner aber evtl. nicht nett). 
    Was ich mir wünsche: Ich möchte erkennen können ob die Gruppen, in denen ich Mitglied bin, zugangsbeschränkt sind (das kann ich mir unmöglich alles merken), damit ich sehe, wo es sich weniger lohnt eigene Aktivitäten einzustellen UND das der Nutzen von Kontakte bestätigen + folgen bekannter, offensichtlicher, üblicher wird, damit ich wieder von Aktivitäten erfahre bei denen ich noch gar nicht wußte, dass mich das Thema interessiert. 

    Die "Lösung" ist m.E. nach viel einfacher..

    1) WENN man Gruppenmitglied (wo auch immer) ist, macht man eine AKTIVITÄT (ausserhalb der Gruppe)

    2) man erstellt die Aktivität 

    3) man teilt die Aktivität in den gewünschten Gruppen per Mitteilung  als Gruppenmitteilung

    Warum so und nicht anders?

    WENN der Organisator keine anderen Aktivitäten zulassen möchte, hat das meistens einen Grund.

    Beispiel: ich organisiere Motorradtouren 

    Jetzt kommt jemand und möchte eine Aktivität "Bauerntanz beim örtlichen Scheunenverein" innerhalb meiner Gruppe als Aktivität einstellen.

    WAS passiert? Richtig. Es wollen X Leute in die Gruppe in die Motorradgruppe eintreten, die  ansonsten NIX mit meinem Thema zu tun haben, um an der AKTIVITÄT  teilzunehmen. 

    Was bringt es? Nix - nur Karteileichen. Da nimmt keiner mehr an sonstigen Aktionen teil. 

    Daher schließe ich auch "Motorradfremde Themen" bei den Aktivitäten aus.

    Macht gar keinen Sinn..

    Daher...Themenfremde Aktivitäten extern anlegen und lieber in der Gruppe als Nachricht teilen

  • 10.02.22, 21:05

    Jetzt passt es. Im Grunde ist es doch so, dass der wesentliche Faktor Aufmerksamkeit für eine Aktivität zu erreichen, die Zuordnung zu bzw. die Bekanntgabe in einer (oder mehreren) möglichst großen Gruppe ist. Der andere Weg, durch bestätigte Kontakte + 'folgen' eine quasi unbegrenzte Verbreitung durch das Schneeballprinzip (über die meist thematische Begrenzung der Gruppen hinaus) zu erreichen (die Freunde-Funktion im alten Spontacts) scheitert derzeit meist daran, dass diese Möglichkeit erst seit einiger Zeit besteht, weitgehend unbekannt zu sein scheint und sich alle inzwischen angewöhnt haben Gruppenmitgliedschaften anzuhäufen, um keine Aktivitäten zu verpassen. Gefolgt wird wenig, so dass sich der Schneeball schnell totläuft.
    Wenn ich jetzt als Organisator eine Aktivität erstellen möchte, zu der sich keine eigene Gruppe lohnt, kann ich das entweder ohne Gruppenanbindung machen - dann bin ich aber quasi gezwungen mir zusätzlich einen Kopf für die Bekanntmachung in passenden Gruppen zu machen ODER ich wähle mir eine passende Gruppe aus, bei der der Organisator die Aktivitätenerstellung durch Mitglieder zugelassen hat. Dann laufe ich aber Gefahr, dass ich mir eine aussuche, bei der der Eigner den Zugang durch eine Bestätigung beschränkt. Interessenten, die meine Aktivität dann über die Terminsuche oder auch das beschriebene Schneeballsystem finden, haben dann eine zusätzliche Hürde bei der Teilnahme zu überwinden, an der man teilweise scheitert (Spezialisten kennen jetzt den Umweg über die Einladung, dass findet der Gruppeneigner aber evtl. nicht nett). 
    Was ich mir wünsche: Ich möchte erkennen können ob die Gruppen, in denen ich Mitglied bin, zugangsbeschränkt sind (das kann ich mir unmöglich alles merken), damit ich sehe, wo es sich weniger lohnt eigene Aktivitäten einzustellen UND das der Nutzen von Kontakte bestätigen + folgen bekannter, offensichtlicher, üblicher wird, damit ich wieder von Aktivitäten erfahre bei denen ich noch gar nicht wußte, dass mich das Thema interessiert. 

  • 10.02.22, 19:07

    Andrea (10.02.2022 18:33):

    Axel (10.02.2022 18:24):

    Um das Prozedere zu vereinfachen, wäre es super, wenn man in der Aktivität als Organisator sehen würde, in welchen Gruppen man diese kopiert/verlinkt hat, so wie man ja auch sehen kann in welchen Communities diese veröffentlicht wurde?🤔

    Ich weiß nicht ob ich das Problem (was eher mein eigenes Problemchen vielleicht ist 🤣) verständlich beschrieben habe - ich hoffe es 😉

    vielleicht hilft es, wenn Du einfach zur Verlinkung hinzuschreibst, dass es "eine Aktion für den XX.XX.2022 oder aber XX.XX bis XX.XX.2022" ist. Dann weiss jeder, dass die Aktion veraltet ist.

    Angenehmer Nebeneffekt: wenn man weiss, für wann diese geplant ist, weiss man auch, ob es sich "lohnt" den Link zu öffnen (=habe ich da überhaupt Zeit...)

    So verfahre ich immer und habe bisher noch keinen einzigen Aktivitätslink gelöscht 😉

    Achso, auch eine gute Idee! Danke 😃👍

    Vielleicht bin ich auch nur zu ordentlich und will alles aufräumen, wenn es Staub ansetzt 🤣

    Meiner Meinung nach bringen Links in "fremden" Gruppen in der Regel sowieso nichts. Entweder eine Aktivität in einer passenden (und bei mehreren der größten) Gruppe oder eigene Gruppen erstellen. 

    Denn ein User der sich für z.B. für Theater interessiert ist auch meistens Mitglied in allen (aktiven) Theatergruppen in seiner Gegend. 

    Gruß

    Holger

  • Axel (10.02.2022 18:24):

    Um das Prozedere zu vereinfachen, wäre es super, wenn man in der Aktivität als Organisator sehen würde, in welchen Gruppen man diese kopiert/verlinkt hat, so wie man ja auch sehen kann in welchen Communities diese veröffentlicht wurde?🤔

    Ich weiß nicht ob ich das Problem (was eher mein eigenes Problemchen vielleicht ist 🤣) verständlich beschrieben habe - ich hoffe es 😉

    vielleicht hilft es, wenn Du einfach zur Verlinkung hinzuschreibst, dass es "eine Aktion für den XX.XX.2022 oder aber XX.XX bis XX.XX.2022" ist. Dann weiss jeder, dass die Aktion veraltet ist.

    Angenehmer Nebeneffekt: wenn man weiss, für wann diese geplant ist, weiss man auch, ob es sich "lohnt" den Link zu öffnen (=habe ich da überhaupt Zeit...)

    So verfahre ich immer und habe bisher noch keinen einzigen Aktivitätslink gelöscht 😉

    Achso, auch eine gute Idee! Danke 😃👍

    Vielleicht bin ich auch nur zu ordentlich und will alles aufräumen, wenn es Staub ansetzt 🤣

  • 10.02.22, 18:24

    Um das Prozedere zu vereinfachen, wäre es super, wenn man in der Aktivität als Organisator sehen würde, in welchen Gruppen man diese kopiert/verlinkt hat, so wie man ja auch sehen kann in welchen Communities diese veröffentlicht wurde?🤔

    Ich weiß nicht ob ich das Problem (was eher mein eigenes Problemchen vielleicht ist 🤣) verständlich beschrieben habe - ich hoffe es 😉

    vielleicht hilft es, wenn Du einfach zur Verlinkung hinzuschreibst, dass es "eine Aktion für den XX.XX.2022 oder aber XX.XX bis XX.XX.2022" ist. Dann weiss jeder, dass die Aktion veraltet ist.

    Angenehmer Nebeneffekt: wenn man weiss, für wann diese geplant ist, weiss man auch, ob es sich "lohnt" den Link zu öffnen (=habe ich da überhaupt Zeit...)

    So verfahre ich immer und habe bisher noch keinen einzigen Aktivitätslink gelöscht 😉

  • Hallo liebe Supporter 🖐

    Erst einmal nochmal vielen Dank, das Ihr Euch die ganzen Verbesserungdvorschläge immer wieder anhört und sehr viele bereits umgesetzt habt oder daran arbeitet! Einfach super 👍

    Was ich als Organisatorin noch sehr praktisch finden würde, wäre Folgendes, weiß aber nicht, ob das nur sehr kompliziert umsetzbar wäre, dafür ist es dann eigentlich eher ein "Luxus-Problem" und nicht zwingend notwendig 😉 Aber ich beschreibe es mal: Ich kopiere ziemlich häufig meine erstellten Aktivitäten, um sie in andere passende Gruppem unter den Beiträgen zu verlinken, damit diese von möglichst vielen gelesen werden. Wenn diese dann abgelaufen sind, will ich sie in den verschiedenen Gruppen auch wieder löschen, damit nicht zig nicht mehr aktuelle Beiträge in den verschiedenen Gruppen rumschwirren. Der Haken ist, oft weiß ich gar nicht mehr, wo ich überall meine Aktivität veröffentlicht habe und klicke dann alle meine Gruppen durch, um zu schauen, wo sie sind.

    Um das Prozedere zu vereinfachen, wäre es super, wenn man in der Aktivität als Organisator sehen würde, in welchen Gruppen man diese kopiert/verlinkt hat, so wie man ja auch sehen kann in welchen Communities diese veröffentlicht wurde?🤔

    Ich weiß nicht ob ich das Problem (was eher mein eigenes Problemchen vielleicht ist 🤣) verständlich beschrieben habe - ich hoffe es 😉

  • 10.02.22, 15:33
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Markus wieder gelöscht.
  • 03.02.22, 21:55 - Zuletzt bearbeitet 03.02.22, 22:07.

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 21:38):

    Armin (03.02.2022 21:16):

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:48):

    Gabi (03.02.2022 20:42):

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:33):

    Gabi (03.02.2022 20:25):

    Hier wird wohl doch nicht alles redaktionell überprüft.

    Bei diesen Gruppen tappen die Mitglieder hier auf diesen Seiten am Anfang im dunkeln und müssen dann bei einer Teilnahme z.B. EUR 25,- laut Homepage der Dating-Firma bezahlen. Die Mitglieder denken das ist privat und kostenlos, sehen dann aber erst später eine Dating-Firma.

    Hamburg Singles

    Köln Singles

    Berlin Singles

    München Singles

    https://community.spontacts.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    oder

    https://community.gemeinsamerleben.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    Sollte es doch von Spontacts erlaubt sein, dann bitte Firmen besser kennzeichnen.

    Scheinbar hat sich das gerade erledigt ;-) Aber solche Sachen immer gleich den Support melden.

    Gruß

    Holger

    Holger, du hast Recht.

    Berlin Singles sind aber noch da.

    https://community.spontacts.com/community/friendseek/groups/JnZiZoWDcpK/participants

    Nur noch zu sehen, aber bald ganz weg. Der Organisator ist schon gesperrt.

    Ich sehe nur die Meldung, diese Gruppe wurde aufgelöst. Egal. Schwarze Schafe gibt's immer und wird's immer geben. Dafür gibt's doch dich als Redaktion. Sollen dafür alle anderen zurückstecken?

    Heute gehört doch ein Insta/Twitter Account oder eigene Webseite mit dazu und ist absoluter Standard. Dahin nicht vernünftig verlinken zu können, finde ich altmodisch und von gestern.

    Du kannst gerne deine Änderungswünsche hier reinschreiben und vielleicht ist das Interesse daran auch groß. Das sieht man dann an der Reaktion durch "Gefällt mir" oder durch Kommentare.

    Meine Meinung zu deiner Idee ist allerdings anders und ich denke es gibt zur Zeit viel wichtigere Änderungswünsche, die umgesetzt werden sollten. Aber wie schon anfangs geschrieben ist das nur meine Meinung.

    Gruß

    Holger

    Deine Meinung in allen Ehren. Ich habe hier auch nur meine Wünsche und meine Meinung geäußert, mehr nicht. 🙋‍♂️

  • 03.02.22, 21:38

    Armin (03.02.2022 21:16):

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:48):

    Gabi (03.02.2022 20:42):

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:33):

    Gabi (03.02.2022 20:25):

    Hier wird wohl doch nicht alles redaktionell überprüft.

    Bei diesen Gruppen tappen die Mitglieder hier auf diesen Seiten am Anfang im dunkeln und müssen dann bei einer Teilnahme z.B. EUR 25,- laut Homepage der Dating-Firma bezahlen. Die Mitglieder denken das ist privat und kostenlos, sehen dann aber erst später eine Dating-Firma.

    Hamburg Singles

    Köln Singles

    Berlin Singles

    München Singles

    https://community.spontacts.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    oder

    https://community.gemeinsamerleben.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    Sollte es doch von Spontacts erlaubt sein, dann bitte Firmen besser kennzeichnen.

    Scheinbar hat sich das gerade erledigt ;-) Aber solche Sachen immer gleich den Support melden.

    Gruß

    Holger

    Holger, du hast Recht.

    Berlin Singles sind aber noch da.

    https://community.spontacts.com/community/friendseek/groups/JnZiZoWDcpK/participants

    Nur noch zu sehen, aber bald ganz weg. Der Organisator ist schon gesperrt.

    Ich sehe nur die Meldung, diese Gruppe wurde aufgelöst. Egal. Schwarze Schafe gibt's immer und wird's immer geben. Dafür gibt's doch dich als Redaktion. Sollen dafür alle anderen zurückstecken?

    Heute gehört doch ein Insta/Twitter Account oder eigene Webseite mit dazu und ist absoluter Standard. Dahin nicht vernünftig verlinken zu können, finde ich altmodisch und von gestern.

    Du kannst gerne deine Änderungswünsche hier reinschreiben und vielleicht ist das Interesse daran auch groß. Das sieht man dann an der Reaktion durch "Gefällt mir" oder durch Kommentare.

    Meine Meinung zu deiner Idee ist allerdings anders und ich denke es gibt zur Zeit viel wichtigere Änderungswünsche, die umgesetzt werden sollten. Aber wie schon anfangs geschrieben ist das nur meine Meinung.

    Gruß

    Holger

  • 03.02.22, 21:16

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:48):

    Gabi (03.02.2022 20:42):

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:33):

    Gabi (03.02.2022 20:25):

    Hier wird wohl doch nicht alles redaktionell überprüft.

    Bei diesen Gruppen tappen die Mitglieder hier auf diesen Seiten am Anfang im dunkeln und müssen dann bei einer Teilnahme z.B. EUR 25,- laut Homepage der Dating-Firma bezahlen. Die Mitglieder denken das ist privat und kostenlos, sehen dann aber erst später eine Dating-Firma.

    Hamburg Singles

    Köln Singles

    Berlin Singles

    München Singles

    https://community.spontacts.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    oder

    https://community.gemeinsamerleben.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    Sollte es doch von Spontacts erlaubt sein, dann bitte Firmen besser kennzeichnen.

    Scheinbar hat sich das gerade erledigt ;-) Aber solche Sachen immer gleich den Support melden.

    Gruß

    Holger

    Holger, du hast Recht.

    Berlin Singles sind aber noch da.

    https://community.spontacts.com/community/friendseek/groups/JnZiZoWDcpK/participants

    Nur noch zu sehen, aber bald ganz weg. Der Organisator ist schon gesperrt.

    Ich sehe nur die Meldung, diese Gruppe wurde aufgelöst. Egal. Schwarze Schafe gibt's immer und wird's immer geben. Dafür gibt's doch dich als Redaktion. Sollen dafür alle anderen zurückstecken?

    Heute gehört doch ein Insta/Twitter Account oder eigene Webseite mit dazu und ist absoluter Standard. Dahin nicht vernünftig verlinken zu können, finde ich altmodisch und von gestern.

  • 03.02.22, 20:48

    Gabi (03.02.2022 20:42):

    Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:33):

    Gabi (03.02.2022 20:25):

    Hier wird wohl doch nicht alles redaktionell überprüft.

    Bei diesen Gruppen tappen die Mitglieder hier auf diesen Seiten am Anfang im dunkeln und müssen dann bei einer Teilnahme z.B. EUR 25,- laut Homepage der Dating-Firma bezahlen. Die Mitglieder denken das ist privat und kostenlos, sehen dann aber erst später eine Dating-Firma.

    Hamburg Singles

    Köln Singles

    Berlin Singles

    München Singles

    https://community.spontacts.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    oder

    https://community.gemeinsamerleben.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    Sollte es doch von Spontacts erlaubt sein, dann bitte Firmen besser kennzeichnen.

    Scheinbar hat sich das gerade erledigt ;-) Aber solche Sachen immer gleich den Support melden.

    Gruß

    Holger

    Holger, du hast Recht.

    Berlin Singles sind aber noch da.

    https://community.spontacts.com/community/friendseek/groups/JnZiZoWDcpK/participants

    Nur noch zu sehen, aber bald ganz weg. Der Organisator ist schon gesperrt.

  • Holger H. | Spontifex (03.02.2022 20:33):

    Gabi (03.02.2022 20:25):

    Hier wird wohl doch nicht alles redaktionell überprüft.

    Bei diesen Gruppen tappen die Mitglieder hier auf diesen Seiten am Anfang im dunkeln und müssen dann bei einer Teilnahme z.B. EUR 25,- laut Homepage der Dating-Firma bezahlen. Die Mitglieder denken das ist privat und kostenlos, sehen dann aber erst später eine Dating-Firma.

    Hamburg Singles

    Köln Singles

    Berlin Singles

    München Singles

    https://community.spontacts.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    oder

    https://community.gemeinsamerleben.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    Sollte es doch von Spontacts erlaubt sein, dann bitte Firmen besser kennzeichnen.

    Scheinbar hat sich das gerade erledigt ;-) Aber solche Sachen immer gleich den Support melden.

    Gruß

    Holger

    Holger, du hast Recht.

    Berlin Singles sind aber noch da.

    /community/friendseek/groups/JnZiZoWDcpK

  • 03.02.22, 20:33

    Gabi (03.02.2022 20:25):

    Hier wird wohl doch nicht alles redaktionell überprüft.

    Bei diesen Gruppen tappen die Mitglieder hier auf diesen Seiten am Anfang im dunkeln und müssen dann bei einer Teilnahme z.B. EUR 25,- laut Homepage der Dating-Firma bezahlen. Die Mitglieder denken das ist privat und kostenlos, sehen dann aber erst später eine Dating-Firma.

    Hamburg Singles

    Köln Singles

    Berlin Singles

    München Singles

    https://community.spontacts.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    oder

    https://community.gemeinsamerleben.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    Sollte es doch von Spontacts erlaubt sein, dann bitte Firmen besser kennzeichnen.

    Scheinbar hat sich das gerade erledigt ;-) Aber solche Sachen immer gleich den Support melden.

    Gruß

    Holger

  • Hier wird wohl doch nicht alles redaktionell überprüft.

    Bei diesen Gruppen tappen die Mitglieder hier auf diesen Seiten am Anfang im dunkeln und müssen dann bei einer Teilnahme z.B. EUR 25,- laut Homepage der Dating-Firma bezahlen. Die Mitglieder denken das ist privat und kostenlos, sehen dann aber erst später eine Dating-Firma.

    Hamburg Singles

    Köln Singles

    Berlin Singles

    München Singles

    https://community.spontacts.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    oder

    https://community.gemeinsamerleben.com/community/hamburg/groups/X4smvDr44ym/appointments

    Sollte es doch von Spontacts erlaubt sein, dann bitte Firmen besser kennzeichnen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.